Der Fehler sollte eigentlich verschwinden, ohne, dass man etwas löschen müsste. Soweit ich weiß...
Beiträge von fs626
-
-
Getrieberevision
-
Ich sitze auch immer etwas zu hoch bei jedem 937. Habe mich auch schon gefragt, ob man es irgendwie anpassen könnte, aber bislang nichts gefunden. Inzwischen habe ich damit abgefunden.
-
Dafür wird er aber 350-400 Nm bei wenig Drehzahl haben, und gerade viel Drehmoment vögelt ja ein zu schwaches Differential.
Schon klar, meine Aussage war jedoch nur auf die Fahreigenschaften bezogen, nicht auf die Haltbarkeit.
-
Ich habe das Q2 im 147 und muss sagen, sooo einen riesen Unterschied macht es jetzt auch nicht bei normaler Fahrzeise. Wenn man das Auto natürlich sehr sportlich fährt, dann bringt es klar Vorteile, aber finde es jetzt nicht zwingend nötig. Gut mein 147 hat jetzt auch nur knapp 180-190PS, das ist schon etwas weniger als der GTA.
-
Ich würde mir mal das Handbremsseil ansehen. Eventuell ist eine Seite gerissen oder ausgehakt an der Hinterachse.
-
Erledigt20241001_171641.jpg
Das wird ja immer teurer, 2023 habe ich noch ca. 140 Euro bei der Dekra bezahlt für meinen 147 JTD.
-
Wow, das ist sehr interessant, mal so ein Getriebe von innen zu sehen. Respekt für die ganze Arbeit
Da wird sich dein Alfa danach ja wie frisch vom Werk fahren.
-
Ich würde mir was Neueres kaufen, als den 156, persönlich. Für etwas mehr Geld bekommt man z.B. die Giulietta schon.
-
Eco hat andere Kerzen wie der TS
Stimmt... Habe bisher nur den Eco immer gehabt. Ist die Leistung denn beim 120PS Modell so ein großer Unterschied?
-
https://www.autoteile-markt.de/shop/artikel/zuendkerze-ngk-6992-3fd0247d15a8f6b55c8d233363f5a641
https://www.autoteile-markt.de/shop/artikel/zuendkerze-ngk-7004-32c872773fd2fcea1cd15f5dc972ec29
Komme auf knapp über 40 Euro für alle 8 Kerzen (TS Eco)? Wo kauft ihr denn die Kerzen, dass ihr da solche Mondpreise bezahlt?
-
Ich bohre immer ein 3er Loch an der untersten Stelle, spielt statisch keine Rolle und erfüllt seinen Zweck
Manche Hersteller machen das von Haus aus.
Guter Punkt! Das werde ich auch tun, Schrauben habe ich alle offen, an beiden Seiten, ging tatsächlich ohne Probleme nach dem Rostlöser. Jetzt werde ich die Tage die beiden Dämpfer noch einbauen. Leider muss man ja wieder den halben Kofferraum zerlegen, um an den Dom innen zu kommen, Alternativ wäre es ja nur möglich ein Loch in den Teppich zu reißen oben, was ja schon vorgestanzt ist, aber dann echt hässlich aussieht später finde ich.
-
Du kannst die Suche anpassen für deine VIN, dann wird das korrekte angezeigt.
Mir war bisher tatsächlich nicht bekannt, dass es mehrere Varianten vom Gabelstück gegeben hat.
Mein Gabelstück ist aus Stahl beim FL 16V JTDM.
Teile Nr. 51786905 ist bei mir verbaut.
Sollte also theoretisch auch bei dir passen, kaufen kannste die Schraube beim Freundlichen oder hier z.B.:
https://augustin-group.de/p/schraube-stossdaempfer-vorne-8062204oe
-
https://eper.fiatforum.com/en/Drawings/Detail/R/R/147/W8/443/1/0/2/SubSubGroup
Hier kannst du die Teilenummer einsehen. Sollte die Nummer 5 sein, wenn ich es richtig sehe.
-
Ja, wie gesagt eine Audio mit dem Geräusch wäre hilfreich. Wenn das Geräusch nicht eindeutig identifizierbar ist, dann mal mit einem Stethoskop an den Motor horchen, ob das Geräusch eher vom Kopf oder Block kommt, dann könnte man zumindest grob den Fehler eingrenzen. Kann ja auch einfach nur eine Spannrolle oder Umlenkrolle sein. Wenn eher die Hydrostößel in Verdacht stehen, würde ich mal ein Hydrostößel Additiv reinkippen, das kostet ja nicht viel, und schauen ob das Geräusch besser wird.
-
jetzt klackert der Motor
Pack mal ne Audio hier rein, Eventuell sind die Steuerzeiten verstellt? Hört das klacken auf, bei warmen Motor?
Meiner Erfahrung nach klappern die TS Motoren gerne nach langer Standzeit, und es dauert etwas bis es weg ist. Eventuell sind nur die Hydros leer gelaufen. Welches Öl ist denn drin? Wurde der Öldruck schon mal gemessen?
-
Ist das der 120PS Motor
Ja, das war auch meine erste Frage zum Beginn des Threads. Deswegen hatte ich nur 105PS Modelle bisher.
-
Ich hätte Sie jetzt mit Wachs eingesprüht vor dem Einbau. Im Endeffekt staut sich das Wasser innen am Bereich vom Teller wo die Feder anliegt, dann fliest es nicht gescheit ab und rostet.
-
Joa... damit fahre ich definitiv erstmal nicht mehr... gerade entdeckt, das hätte böse enden können. Sind schon die 2. Stoßdämpfer.
Neue sind schon bestellt. Die dre**s Schraube unten am Federbein ist auch schon geflutet mit Rostlöser.
-
Link hab ich grad keinen da für ein Ersatzteil, aber kannste im ePer raussuchen. im Normalfall brauchst du da aber kein Ersatzteil. Gibt auch ein Video von den Autodoktoren, als die einen ähnlichen Fehler hatten, ich glaube da wurde einfach nur die Verbindung direkt gelötet, und der Stecker abgeschnitten.