Okay, das wertet mal richtig den Innenraum auf! Sehr schön.
Beiträge von fs626
-
-
Hallo liebe alfistis ich habe am Sonntag meinen neuen daily abgeholt
1,9 jtd 140 PS bj2005 auch als erstes gleich das scudetto schwarz gemacht da es mir so besser gefällt
Kann mir jemand gute Tieferlegungs federn oder gar ein fahrwerk empfehlen.?
Hat jemand schon Erfahrungen mit Ner Software bei dem Auto gemacht
Und lässt sich das agr anders Stillegen?
Eibach ProLine Federn, AGR kannste mit ner Platte bearbeiten. Müsste dann noch entsprechend die ECU bearbeitet werden. Swirls hat der 140PS JTD zum
keine, also nichts was kaputt gehen könnte. Mit Software sind ~180PS möglich.
-
Er sucht ein solches Gerät (Gebläse), daß er mit seinen vorhandenen Einhell Akkus benutzen kann. Hallo???? Ist da einer zu Hause McFly?
Exakt
Schon die zweite "Diskussion" die ich mit einem (eigentlichen) harmlosen Beitrag ausgelöst habe.
Glaube mir es liegt nicht an dir
-
Das einer von Ali extra passend für die Makita Akkus
Aaah
Kennst du sowas auch für Einhell Akkus? Ich hab leider nichts von Makita. Finde leider bisher nichts, sonst werde ich wohl was bauen müssen
-
heut gab's neue Bosch AeroTwin Scheibenwischer und das "Gebläse" ist auch schon angekommen. Erster Eindruck, ordentlich Power steckt aufjedenfall dahinter, war aber nur kurz im Garten zum testen. Am Auto selbst dann beim nächsten Waschvorgang
Wie hast du denn den Makita Akku dran bekommen? War Anpassungsarbeit nötig? Die Teile auch von der Marke gibts ja bei Ali und Co.
-
Ich habe übrrigens für die ganze Prozedur inklusive ausbohren der verrosteten Auspuffschrauben ca. 9 Stunden benötigt.
In der Werkstatt hätte das vielleicht 4 Stunden gedauert.
Bei einem Stundesatz vo 80€ sind das stolze 320€ ohne Materialkosten.
Zum Wechseln eines Pfennigartikels.
Die spinnen die IatalienerDann sei froh, dass du keinen 16V JTD im 147 hast. Da ist erstmal alles zugebaut, da kommst wesentlich schlechter hin als beim TS an alles. Da ist der TS wirklich ein Segen dagegen.
-
Finde ich gut.
Ich wüsste jetzt aber nicht wo ich das Ganze anschließe.
Hast Du es schon verwendet?
Beim JTD hatte ich es einfach an den Öldruckschalter angeschlossen. Ging einwandfrei, es gibt Adapter für sämtliche Fahrzeuge bzw Motoren.
Gibt auch Messgeräte für das Ölfilter Gehäuse.
-
Dann bin ich ja beruhigt
Ist mir noch nie aufgefallen
Habs gerade nochmal rausgesucht.
-
Geht der einfach unter eine bestimmten Temperatur nicht an oder kaputt?
Völlig normal, meine unter 5 oder 4 Grad geht nichts an, war bisher bei allen 3 147, die ich hatte, egal ob Klimaautomatik oder Klimaanlage.
-
Macht man natürlich auch täglich.... Ich mußte es in mehr als 13 Jahren nie machen... habe es auch zukünftig nicht vor zu tun. Also benötigt man es eben nicht als Standardausrüstung.
Wenn ich beim 159 mit 1.9er oder 2.4er Diesel im MES auf Injektoren Codierung klicke, kommt kein Hinweis auf das KKL Kabel.... Auch nicht in der BeschreibungIch sag es ja nur, es freut mich, dass du noch keine Injektoren tauschen musstest, meine waren jedoch defekt, und da ist man dann sehr froh, über ein solches Interface (Kostenpunkt unter 10 Euro). Ein Hinweis kommt hier auch nicht, und da der 159 soweit ich weiß auch ein EDC16 verbaut hat, wird es hier identisch sein, zumindest beim JTD.
-
MES habe ich beim Hersteller für 50€ gekauft. Als OBD Adapter habe ich bei ebay ein OBD Adapter ELM317 (mittlerweile sind das ELM327) gekauft. ebaylink. Autodia OBD Adapter optimiert für Multiecuscan. Nutze ich seit 12 Jahren. Passt für alle Funktionen. KKL braucht man nicht
Dort kann man auch die farbigen Adapter bestellen
Einige Funktionen laufen aber nur mittels KKL Interface. Beispiel: Injektoren codieren.
-
Also bitte... - Eine Diskussion wegen gesparter € 100,- ca. - Und wenn es blöd läuft einen Motorschaden riskieren? Euer Ernst?
denke ich mir die ganze Zeit auch schon.
-
Da ich mir eh Multiecuscan holen wollte und es sich jetzt mehr denn je anbietet wollt ich hier in der Runde mal fragen wie man möglichst Günstig an MES & passenden Adapter kommt. Auf der electronic-fuchs scheint mir das am preiswertesten zu sein aber kann man damit auch alles wichtige machen? https://electronic-fuchs.de/p/…uscan-kkl-interface-3-dip
KKL Interfaces gibts auch bei Ali, glaube meines hat 4 Euro gekostet, konnte damit bisher alles mögliche machen auch Injektoren anlernen. Dazu ein ELM327 Wifi für ca. 15 Euro. MES muss man sich dann halt noch organisieren oder AlfaOBD.
-
Beim 1.6er Eco habe ich den ohne spezialwerkzeug getauscht, ging ohne Probleme. Beim 120PS aufgrund der Nockenwellenverstellung ist es wohl besser mit Spezialwerkzeug.
-
Bei meinem liegen die auch aktuell an, habe aber auch schon 147 gesehen (FL) bei denen es exakt so absteht wie hier gezeigt. Keine Ahnung warum...
-
Unser roter Neuzugang bekam 17 Zöller und Nexen Allweather Reifen spendiert. Steht der Bella rossa gut ...
Jetzt fehlt noch der TI Spoiler
-
Ich habe MES aber wüsste jetzt nicht auf welchen Parameter ich da schauen müsste.
Die Sollwerte beim TBI kenne ich jetzt nicht, eventuell werden dir diese angezeigt. Würde mal den Raildruck auslesen, den Lambda-Wert, Einspritzmenge/Zeitpunkt etc. Eventuell zeigt dir MES auch die Fehlzündungen pro Zylinder an, ich kenne das von VCDS, da konnte man sich bei VAG Fahrzeuge das alles schön anzeigen lassen. So könntest du den Fehler eventuell etwas eingrenzen. Achte auch auf stärkere Schwankungen bei den Werten, die du ausliest.
Sonst würde ich doch mal ein extra Thema hier im Forum anlegen, es gibt ja doch einige TBI Experten hier.
Hatte auch ähnliche Phänomene mal bei nem 147 1.6 TS, LMM abgezogen -> Probleme weg, war jedoch klar, dann die ECU auf Fixwerte zurückgreift, und in eine Art Notmodus geht. Am Ende waren alle 4 Einspritzdüsen kaputt, der Vorbesitzer hat wohl nur E10 getankt. Kann man aber nicht so mit nem Direkteinspritzer vergleichen, da ist alles komplexer, als bei nem Saugrohreinspritzer.
-
Tim159Bo Schon mal die Einspritzdüsen geprüft? Eventuell hat es auch etwas mit der Kraftstoffpumpe oder Hochdruckpumpe zu tun, hast du schon mal mit MES ausgelesen? Es scheint ja noch in einem Bereich zu sein, in dem kein Fehlercode ausgegeben wird.
-
Habe welche drin mit farbigem Alfa Logo von Ali, funktionieren tadellos seit 2 Jahren.
-
Gestern und heute hab ich das mal RICHTIG eingestellt, da der Kollege, mit welchem ich das eingebaut hab, es völlig falsch eingestellt hat.
Die Höhe hat er mit der Federvorspannung verstellt... Obwohl ich ihm 10x gesagt habe, dass er in die Anleitung schauen soll, da man es nicht wie ein normales Gewindefahrwerk einstellt.
Jetzt fährt es sich nicht mehr wie ein Stein und schleift auch nicht mehr
Hab mich schon gewundert, was da los ist 😂
Aber sehr schön! Und Unterschied ist da zum normalen Fahrwerk oder?