Beiträge von fs626

    Anderes Thema: hab eben bemerkt, dass meine Scheibe von alleine ein Stück nach unten geht, man kann die Scheibe dann auch ein Stück weit problemlos runterdrücken, wer ne Ahnung was da hin ist?

    Ehm? Du willst sagen, dass du deine Windschutzscheibe nach unten bewegen kannst mit der Hand? Also das ist sicher nicht normal, die sollte bombenfest sein, da darf sich gar nichts bewegen.

    Ich bin von unten drangekommen, um diese rauszubekommen, hierzu musste ich das Getriebelager lösen, und habe dann den Motor an der Ölwanne etwas gestützt, um letztendlich etwas mehr Platz zu gewinnen. Die Schrauben konnte ich durch das Radhaus lösen (Radhausschale musste komplett ab). War aber wie schon gesagt beim JTD so, beim TS hatte ich noch nie eine defekte Lima.

    Oder halt sowas, wenn man etwas günstiger möchte, und das ausreicht vom Zustand:


    https://www.autoteile-markt.de/shop/artikel/alfa-romeo-147-kotfluegel-vorn-links-original-bj2005-e0110e9130bcacc86f4861338d07fc21

    Versand auf der Seite ist immer recht hoch angegeben, habe da schon x mal bestellt, bei gebrauchten Teilen am besten direkt einmal anfragen bei dem Verkäufer, oft sind das falsche Preise. Oder selbst um den Versand kümmern und abholen lassen.

    Einen leichten Farbunterschied wirst du bekommen wenn der neu lackiert wird. Bei gebrauchten Teilen aus ähnlichen Baujahren hat bei schwarz (Nero Black) immer perfekt gepasst. Wenn du keinen findest würde ich an deiner Stelle den kaufen, den du geschickt hast. Soll ja auch eine Zeitwerte gerechte Reparatur werden, denke ich mal.

    Also beim JTD 16V kommt man einigermaßen gut hin, ohne groß was abzubauen. Ist zwar auch verbaut aber geht schon. Beim TS sollte es doch wesentlich einfacher gehen, da ist doch gut Platz?

    Also Rosso ist doch sehr häufig vertreten beim 147, da würde ich mir einen gebrauchten guten Kotflügel aus Kleinanzeigen o. ä. kaufen, gabs doch wie Sand am Meer noch vor Kurzem... Dann kannste dir das Lackieren sparen. Hatte noch keinen 147 FL der Rost am Kotflügel hatte, wenn dann nur unten am Schweller, daher denke ich wirst du da fündig werden.

    Hätte ja längst mal LED reingebaut von Philips oder Osram, wenn die Dinger mal zugelassen werden würde... Zumindest ist der 156er endlich in der Liste drin. Naja gerade steht der 147er eh nur (eingewintert), und ich fahre im Alltag leider aktuell keinen Alfa mehr.

    Falls jemand Interesse haben sollte, den 147er QV werde ich denke ich bald zum Verkauf einstellen, da er mir zum Rumstehen einfach zu schade ist, nachdem schon so viel investiert wurde.

    Dann bist du die Ausnahme, mein 1.9er hatte trotz guter Wartung bei 150tkm einen kapitalen Motorschaden aufgrund defekter Injektoren. Es geht halt leider auch anders. Und die Probleme hört man ja noch beim 1.9er eher seltener im Vergleich zum 2.4er.

    Wo ist denn das viel beschworene Problem mit den Zylinderderköpfen des 2,4?

    Die Köpfe können reißen wegen zu hoher thermischer Belastung wie def. Injektoren und co. Klar gibt es sicher viele die keine Probleme haben, aber wenn ich einen kaufe mit über 200.000km, der noch die ersten Injektoren hat, ist mir dabei nicht so wohl. Die Gefahr ist halt immer da, und Köpfe vom 2.4er sind rar, auch wenn der 20V vom 166er oder evtl auch 156er passen würde. Vom 1.9er habe ich halt noch einen Motor liegen.

    Hallo zusammen, ich hätte einen 159 1.9 16V JTDM Q-Tronic eventuell in Aussicht. Jetzt hab ich noch einen kompletten 1.9er 16V aus dem 147 liegen, bei vermutlich "nur" ein Ventil defekt ist. Motorcode ist 937A5000. Sind Block und Kopf beim 159er identisch? Weiß das jemand? Wäre für mich interessant, zwecks Ersatzteilversorge. Krümmer und Anbauteile sind natürlich anders, das ist mir klar. Alternativ habe ich noch einen 2.4er in Aussicht, aber da habe ich etwas Bedenken, wegen des Zylinderkopfes, ob dieser nicht gerissen ist.

    Ich finde am PC MES übersichtlicher, am Ende ist es denke ich Geschmackssache, beiden können nahezu identisch viel. Einfach mal die trial version laden und testen.

    Du kannst natürlich immer nur ein Interface verwenden. Manche Funktionen gehen eben nur mit dem ELM327, manche mit dem KKL. Beispiel: Injektoren codieren geht nur mit dem KKL, da wirft es beim ELM einen Fehler. Und zusätzlich musst du die Jumper anpassen an deinem Interface, je nach dem in welches Steuergerät du möchtest. Original gibts beim MES Adapter, die man nutzen muss, bei dir scheint es wie gesagt über diese Jumper gelöst zu sein, damit die entsprechende Pinnbelegung damit abgeändert wird. Vielleicht reicht dir dein aktuelles Interface aus, dann benötigst du natürlich kein zweites, kommt immer drauf an, was du vor hast. Und wenn sind es 10-20 Euro, die du nochmal investieren müsstest.

    Das KKL kannst du mit beiden Programmen verwenden. Du benötigst aber zusätzlich ein ELM327, sonst kannst du nicht alle Funktionen nutzen, und kommst nicht in alle Steuergeräte.