Tolles Video, habe meinen 916'er 2022 bewusst verkauft, wenn ich mir das Video ansehe könnte ich glatt wieder einen kaufen.
Viel Spaß beim 4. Treffen im Juni!
Beiträge von GiuliettaCeleste
-
-
Krass, eine Mischung aus Opel Mocca und Fiat Multipla.
Darauf hat die Welt gewartet.
Zum
ist die Marke nahezu unbekannt, da werden viele denken es wäre ein Chinese 
-
-
133?
Ich steh mal wieder aufm Schlauch???? -
Beim 164 kannste Dir das abgewöhnen ..... sei froh, wenn es was halbwegs passendes gibt und pass es an ..... ISt halt aktuell die einzige Chance .......
btw.... ich suche immer noch ne Wapu

ich kenne die Situation von meinem Giulietta Spider und von dem 916er V6, den ich 2022 aufgrund der immer schlechter werdenden Teileversorgung verkauft habe. Es gibt halt Nachfertigungen die als Ersatz angeboten werden, die sind den Versand nicht wert. Ich habe den Giulietta Spider letzes Jahr monatelang mit ausgebauter Hinterachse rumstehen lassen müssen, weil viele Händler Teile angeboten haben, die absolut nicht passten.
Ist halt nicht immer einfach mit den alten Schätzchen. Viel Erfolg! -
Danke für die Info - wenn man bedenkt was als Arbeitszeit alles beim Service vorgeschrieben wäre und was dann tatsächlich oft nur gemacht wird (Luftfilter und Ölwechsel) sind 440€ ordentlich hoch. Bin schon gespannt was dann das 2. Service kostet.
Aber der Motorölpreis schockt mich dafür nicht, also mit Versandspesen kostet das idente Motoröl ca. gleich viel.
Die Servicekosten von Fiat und Alfa Romeo sind total abgehoben. Unser Abarth 595 ist im Service teurer als unser BMWZ4 M40i.
Meine beiden letzten Neuwagen von Alfa Romeo (Giulietta QV und Giulia 2.0 TB 200PS) haben, was die Servicekosten angeht, eindeutig den Bogen überspannt. Wenn es dann wenigstens ein toller Service gewesen wäre..... -
Flexeo Silicone, okay wenn es dann passt. Aus leidvoller Erfahrung habe ich bei Nachfertigungen immer etwas kalte Füße. Das kann natürlich in diesem konkreten Fall unberechtigt sein.
OKP guckst du hier: okp.de/xtc2/ -
Such mal hier im Forum nach EPER, da werden immer wieder Links veröffentlicht: Leider funktionieren die hier genannten Links nach einer gewissen Zeit aber nicht mehr. Alternativ kaufst du dir bei Ebay eine EPER DVD, dann kannst du dir das Programm lokal auf den Rechner installieren.
Wenn du mit der Fahrgestellnummer deines Autos suchst, bekommst du automatisch die Teile angezeigt, die für die individuelle Konfiguration deines 164ers zutreffend sind. -
Einfach mal bei den bekannten Händlern in Deutschland nachfragen (Bertelsbeck, Hanel, OKP, Häckner)
Falls die nicht helfen können, würde ich es bei der AFRA in Italien versuchen.Hier der Link: Raffreddamento (afra.it)
Für eindeutige Anfragen sind die Teilenummern unverzichtbar, hast du einen Ersatzteilekatalog von dem Auto?
-
oder einfach den hier kaufen:
Alfa Romeo Giulia Veloce ALLRAD AssistPaket NAVI SITZHZG als Limousine in Moers (mobile.de)5% teurer Bj. 2023 und 0km
-
Fahrleistung von 8tkm und Garantie bis 05/2026: Wenn das kein Unfallwagen ist oder 3 Vorbesitzer hatte, dann kannst m.E. diese Giulia bedenkenlos kaufen.
-
Wann und in welchem Land war die Erstzulassung?
Für den deutschen Markt gibt Alfa Romeo vier Jahre Garantie.
Sofern es sich nicht um einen EU - Import handelt, sollte in diesem Fall noch eine Restzeit von der Garantie abgedeckt sein.
Warum sollte man eine Giulia mit 8tkm generell nicht kaufen können? -
Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen 164er und viel Freude damit.
Ich war zwar nicht zur Präsentation in Monte Carlo eingeladen, kann mich aber noch sehr gut an die 164er Präsentation der Firma Zender erinnern.
Die Zender Leute haben zu der Zeit Maßstäbe bei solchen Veranstaltungen gesetzt. -
.......oh, wie unkreativ und kleinkariert hier, aber ich füge mich, danke für die behinderten Hilfe, bin ich aber nicht! Bei mir gibt es nicht nur 0 und 1, aber macht nur so weiter ihr Deppen!
ohne Worte.....
-
Lost Places: Pininfarina. Wahnsinn!
We Found an Abandoned Car Factory Still Full of Items - YouTube -
Es gibt ein verbotenes Buch, darin findet man Antworten auf tausende von Fragen

-
Gestern wurde der Kalender schon geliefert.
Ich finde, dass die Auswahl und die Qualität der Bilder in diesem Jahr sehr gut passt.
Besser als so manche Ausgabe des "kleinen Heel Kalenders" ist er allemal.
Eigentlich müssten mindestens 100 Stück davon verkauft werden können.Vielen Dank für dein Engagement Andre

-
Der T-ROC ist doch ein Witz (aufgepumpter Polo). Und das Cabrio hat VW auch nur "nachgeäfft". Als erster hat sowas Range Rover 2015 mit dem Evoque Cabrio auf den Markt gebracht.
DAS Auto kann man dann auch SUV nennen.
Ich glaube meine Ironie habe ich etwas unverständlich formuliert, sorry.
Ein SUV - Cabriolet, da nehme ich den Evoque nicht aus, ist für mich eine unerträgliche Modeerscheinung.
Wenn in meiner Garage ein T-Roc stünde, würde ich das Tor zubetonieren lassen, damit meinen Mitmenschen der Anblick erspart bleibt. -
Also,.... bestenfalls ein "Möchtegern" SUV(chen)
Was heutzutage alles an Kleinwagen unter diesem Begriff segelt, ist schon echt unglaublich.
Die meisten dieser Gurken haben mit einem "SUV" soviel zu tun wie ein Huhn mit einem Steinadler.
Der Milano kommt hoffentlich auch Cabriolet, nach dem unglaublich gelungenen Vorbild T-ROC.
Ein SUV - Cabriolet, sowas kann man eigentlich nur im SUV, oder heißt es Suff ertragen. -
nein nicht egal.
Egal ist es uns beiden ja nicht.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Entwicklung der Produktlinien von Alfa Romeo seit mehr als 10 Jahren total chaotisch ist und man als Kunde nicht unterscheiden kann ob es sich um gewollte Entscheidungen zur Reduzierung der Verkaufszahlen oder um eine Mischung aus Schwachsinn und Unfähigkeit handelt. Schade, ich habe die Marke seit Jahrzehnten als Neuwagenkäufer geschätzt und befürchte das sich Alfa Romeo ähnlich wie Lancia entwickeln wird. -
Produktion Mito von 2008 - 2018: 265000 Stück
Produktion Mini allein im Jahr 2018: 368685 Stück
Wegen des großen Erfolges wurde die Produktion des Mito 2018 eingestellt, einen Nachfolger gibt es nicht.
... und nu? -
Alfa hat weder einen besonders guten Ruf noch wird der Milano ein besonders herausragendes Produkt werden, so dass Alfa damit keinen Erfolg haben wird.
Eine viel größere Chance hätten sie, wenn sie etwas anbieten würden, wo es nicht schon 523 Alternativen gibt, wie einen Mini Konkurrenten, eine neue Giulietta in elektrisch oder ein schickes kleines Sprint Coupé.
Leider haben die Italiener mit planloser Modellpolitik in den vergangenen Jahren viele Kunden in die Ausstellungsräume der Wettbewerber getrieben. Die Produktion des 159 wurde ohne Nachfolger beendet, die Giulia kam 4 Jahre später, der Kombi nie. Was sollten denn Käufer der Mittelklasse kaufen, wenn sie 2011 einen Nachfolger für ihren 159'er haben wollten? Gleiches gilt für die Giulietta Baureihe, Produktion eingestellt, kein Nachfolger. Wenn der Kunde im gleichen Fahrzeugsegment bleiben wollte, war der Gang zum Wettbewerb unausweichlich.
Giulia und Stelvio sind nach heute üblichen Modellzykluszeiten obsolet und verkaufen sich nur über den Preis. Neukunden lockt man mit Giulia und Stelvio nicht mehr in den Verkaufsraum.
Der Versuch einen Konkurrenten zum Mini zu platzieren ist mit dem Mito schon gescheitert, auf eine elektrische Giulietta wartet kein Mensch und ein schickes kleines Sprint Coupé ist bestenfalls nur ein Nischenprodukt.
Wenn jetzt Teile im Lager von Fiat und der ehemaligen PSA Gruppe zusammengestellt werden um daraus neue Alfa Romeo Modelle zu kreieren wird das kaum einen potentiellen Kunden wirklich interessieren. Alles hat seine Zeit und die Zeit von Alfa Romeo schien schon oft genug abgelaufen. Ich bin gespannt, wie viele „Leben“ diese Marke noch haben wird.
-
Und der 500e ist noch ein echtes FCA Produkt auf der Panda/500 Plattform.
sicher????
-
.... auch bestellt!
-
Wenn man bereit ist für einen Alfa Spider 10000€ auszugeben, warum denn nicht dann den 939? Das Fahrzeug steht doch ganz anders da, dagegen ist der 916 langweilig und dann die knallroten Sitze, wie lackiert, sieht total billig aus. Ich glaub, dass ist die Lederfarbe 175 😀Mein Spider ist ein Hingucker!
939 und 916, ja das sind für mich zwei Welten. Ich fahre seit fast 50 Jahren Alfa Romeo, die 939'er Baureihe hat mich nie überzeugen können.
2007 konnte man die letzten Alfa GT 3.2V6 bestellen und der Brera mit dem Holden V6 und Allradantrieb war als junger Nachfolger ebenfalls im Angebot. Freundlicherweise durfte ich damals einen Brera V6 einen ganzen Tag lang testen. Nach zwei Stunden hatte sich das Thema für mich erledigt und ich habe einen der letzten GT 3.2V6 bestellt mit dem ich sehr zufrieden war. Zum einen waren die 939'er richtig schwer, die Sitze der ersten Serie waren schrecklich und vor allem gab es keinen Motor der an die alten Werte von Alfa Romeo auch nur annähernd herankam. Die Holden und GM Teile waren eine Schande für Alfa Romeo, fast so schlimm wie das ARNA Projekt in den 1980'er Jahren. Außerdem ist bei 939 Rost eher ein Thema als bei 916. Qualitativ war ich von meinem 916'er total überzeugt, das war ein hochwertiges Auto, viel besser als manch hochgelobtes deutsches Konkurrenzprodukt. Das alles ist nur meine Meinung, ich verstehe durchaus, dass es auch Argumente pro 939 gíbt.