Beiträge von GiuliettaCeleste

    10.000 € können völlig ok sein, wir kennen zu wenig Details, um das Angebot seriös bewerten zu können.
    Ich habe für meinen V6 von 1995 mit etwas über 100Tkm vor zwei Jahren schon 12.000€ bekommen und billiger sind die Autos nicht geworden in den letzten Jahren.

    Der 12V mit dem alten Interior hat mir immer besser gefallen, vor allem wenn die Mittelkonsole in Wagenfarbe lackiert wurde, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ansonsten ist der Busso V6 schon einer der besten Sechszylinder die je gebaut wurden, ich hatte (fast) alle Varianten mal in meiner Garage und der 3.0 12V steht ziemlich weit oben auf meiner Favoritenliste. In Punkto Leistungsentfaltung, Sound und Zuverlässigkeit spielt der V6 nach meinen Erfahrungen in einer anderen Liga als die TS - oder JTS Motoren. Wenn man an dem 916 V6 nicht selbst arbeiten kann oder will, muss man allerdings auf jeden Fall, wenn es gut läuft, mindestens 1.000€ pro Jahr an Wartungskosten einkalkulieren, falls man überhaupt eine Werkstatt findet, die sich mit der Technik noch auskennt und auseinandersetzen will. Außerdem werden die Ersatzteile knapp, da können schon mal ein paar Wochen ins Land gehen, bis man das passende (Gebraucht) – Teil auftreibt. Aber bei Neuwagen soll das ja inzwischen auch häufiger vorkommen.

    Ein paar Bilder würden bei der Beurteilung des konkreten Angebots sicher hilfreich sein.

    Auf jeden Fall kühlen Kopf bewahren, auf Mobile ist das 916’er V6 Angebot seit Wochen ohne nennenswerte Abgänge und manchmal ist nicht der Erste der Beste.

    Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden 916’er.

    In den 90ern gab's die noch für 'nen Hunderter... aber heute..: :rolleyes:


    NEU Philips Mignon AG2101 KFZ Plattenspieler Vintage Vinyl Player RMF Cadillac | eBay


    Ich I*diot!!! :fail::wand::wand1::wand::wand1:

    .... das muss aber auch erstmal einer bezahlen.
    Ich glaube nicht, dass der reale Marktwert über 200,00 Euro liegt.
    Oftmals werden solche Artikel auch nach dem Motto "Man kanns ja mal versuchen, ein (dummer) Käufer reicht" angeboten.

    Ich habe alle Alfas die ich hatte "geliebt" da sie mir zum niederknien Freude machten und ich immer "selig" war wenn ich sie sah und eingestiegen bin. Es war und ist meine Marke!

    Da bin stimme ich uneingeschränkt zu, und: Ich hatte einige Alfas in meinen Händen.
    Nachdem ich letztes Jahr meine Giulia 952 verkauft habe, finde ich allerdings im aktuellen AR Portfolio nichts mehr, was mich zu einer Investitionn animieren könnte. Schaun mer mal.....

    Einen bezahlbaren Spider (50-100k€) wird es nach meiner Einschätzung von Alfa Romeo nicht mehr geben.
    Wenn man mal das aktuelle Angebot im Preissegment 50-100k€ betrachtet, dann gibt es nicht mehr viele Hersteller, die etwas passendes anbieten.
    Spontan fällt mir da nur noch BMW, Jaguar und Porsche ein, der Mazda MX5 liegt eine Klasse tiefer und steht dort allein auf weiter Flur.
    Habe ich noch einen Hersteller vergessen?
    Die Nachfrage bei Roadstern ist rückläufig. Nicht ohne Grund haben Audi und Mercedes hier schon das Handtuch geworfen.
    Traurig aber wahr, deswegen fahre ich jetzt neben meinen beiden mehr oder weniger alten Italienern einen Z4.
    Soetwas hätte Alfa Romeo bestimmt viel schöner und emotionaler hinbekommen, aber mit hätte, wäre, wenn kann man nicht fahren.....

    Das geht ganz sicher ohne Federspanner.

    Wagen mit Wagenheber anheben, die Felge abnehmen, Unterstellbock unter Achsrohr der Hinterachse stellen und Wagenheber ablassen. Habe ich vor einigen Wochen so gemacht, geht ohne Probleme. Die Herausforderung könnten eher die zwei Senkkopfschlitzschrauben sein, die das obere Halteblech mit der Karosserie verbinden. Viel Erfolg!

    Wenn ich einen Neuwagen mit vier Jahren Herstellergarantie kaufe, dann kaufe ich das Wartungspaket dazu und habe für vier Jahre Kostentransparenz und Inflationsabsicherung. Wer sich ein Auto mit 510PS leistet (wofür auch immer man(n) das braucht), der muss auch mit hohen Unterhalts- und Betriebskosten sowie einem mittleren fünfstelligen Betrag für Wertverlust innerhalb von vier Jahren rechnen. Das ist aber bei anderen Herstellern genauso. Wer hier auf 2-3k€ mehr oder weniger im Jahr schauen muss, der kann nicht realistisch rechnen und lässt besser die Finger von solchen Projekten.

    Hallo Leute,

    ich lese in diesem Thread nun schon eine Weile mit und muss sagen, hier läuft was in die falsche Richtung.
    Der Ton hier passt nicht zu unserem Forum, ich kenne solche unsinnigen Diskussionen eigentlich nur aus dem Z4 Forum.
    Giorgia+Giulia weiß eigentlich schon, dass ein Alfa ständig Probleme bereitet und möchte gerne hier die Bestätigung haben, dass er keine Giulia QV kaufen soll. Diese Bestätigung wirst du hier nicht bekommen, daher mein guter Rat: Schau dich lieber bei einer anständigen deutschen Premium Marke um.

    Ciao!

    Oder Alfa's B-SUV ist dem Opel Mokka wohl ähnlicher.

    Siehe der Knick ab Mitte der Hintertür, die hohe Front, die Positionierung der Heckleuchten.


    Wird wahrscheinlich in dieser Richtung sein.

    Vielleicht kommt auf der Basis noch ein Cabrio! ;)
    Ganz ehrlich, ein Alfa Romeo SUV ist ja vielleicht noch ok, aber dieses ganze Badge Engineering Zeug kann mich nicht mehr begeistern.
    Ich bin da völlig raus.

    Also BMW sind nicht fehlerfrei, haben aber ausreichend Werkstätten und haben das Wort Kulanz nicht aus dem Wortschatz gestrichen wie Alfa ;)

    Da könnte ich aber selbst innnerhalb der Garantiezeit andere Dinge über BMW berichten.
    Insgesamt wird es zunehmend schwieriger, Unternehmen zu finden, wo engagierte Mitarbeiter mit einem Mindestmaß an kundenorientiertem Verhalten und Berufsehre ihre Arbeit erledigen. Egal bei welcher Marke, ich bin heilfroh. wenn ich ein Auto ohne Folgeschaden aus der Inspektion zurückbekomme. Über Fehlersuche und -beseitigung in Vertagswerkstätten könnte ich Bücher schreiben.

    Insgesamt verführt die Anonymität des Internets manche Zeitgenossen zu mehr oder weniger hemmungslosem Verhalten.
    Hier im Forum ist der Umgangston und die "Verunreinigung" von Threads mit schwachsinnigen Kommentaren glücklicher Weise noch auf einem sehr erträglichen Niveau.
    Da man bei Alfa keine neuen Cabriolets mehr bekommt bin ich bei BMW fremdgegangen. Das BMW Forum war unerträglich, nur dumme Schwätzer die zu jedem Thema ihren unqualifizierten Müll abladen mussten. Das führt dazu, dass der sachliche Zusammenhang der Themen verloren geht und es keine zusammenhängenden Informationen mehr gibt. Ich bin nach wenigen Wochen aus dem Forum ausgetreten, weil die Mitglieder mit guten Beiträgen sich auch noch beschimpfen lassen mussten, unglaublich!
    Ich hoffe, dass wir hier vor so einer Entwicklung verschont bleiben und würde es auch begrüßen, dass die Moderatoren Sperrungen verhängen, wenn Mitglieder über die Stränge schlagen.

    Ciao P166,
    herzlich willkommen!
    Tolle Autos hast du, ich würde die Giulia auf jeden Fall über den 166 stellen, gar keine Frage ist die Giulia das bessere Auto.
    Meine Giulia war einer der besten Alfas die ich jemals besessen habe, und ich hatte einiges in der Garage stehen!
    Der 916 V6 ist für mich eine Ikone, habe meinen letztes Jahr verkauft und trauere ihm immer noch nach.
    Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen tollen Autos und natürlich viel Spaß hier im Forum!
    :AlfaFahne:

    Die Momos im Spider sehen nach 20 Jahren eigentlich so gut wie neu aus.

    Ich habe meine Giulia mit ca. 40tkm verkauft, ich habe keine Probleme mit dem Leder gehabt.
    Dennoch hatten die Momo Ledersitze eine viel bessere Qualität, als das, was einem heute als Leder verkauft wird.
    Die hatte ich in rot in meinem ersten Alfa 156, die Qualität des Leders im zweiten (Facelift) 156'er konnte da schon nicht mehr mithalten.
    Das Momo Leder war das beste Leder, was ich jemals in einem Auto hatte.
    Wenn deine Giulia fast zwei Jahre alt ist, würde ich das einfach mal reklamieren.
    Im besten Fall bekommst du neue Bezüge und damit nochmal zwei Jahre Aufschub.
    Bei BMW gibt es dieselben Probleme und da bekommt der Kunde anstandslos neue Bezüge.