Übergangswiderstände in Steckverbindungen oder Kabelbruch in beweglichen Kabelführungen zu Bauteilen (Spiegel / Tür)
Beiträge von joachim123
-
-
Nach den Daten scheint der Motor zu wenig Luft zu bekommen. Ich würde auch mal den Turbo prüfen (Achsialspiel?)!

-
Der Stelvio hat einen i.A. größeren Felgendurchmesser und damit einen größeren Abrollumfang als die Guilia
und damit ein kürzer übersetztes Diff.getriebe um bei gleicher Eingangdrehlzahl die gleiche Endgeschwindigkeit zu erreichen!

-
Warum nicht einfach nach DIN neu durchkabeln?
-
kann aber auch von einer ausgelutschten Lima kommen,die willkürlich Spannungsspitzen ins BUS-System induziert und damit Fehlermeldungen
erzeugt
-
app Opel Kadett: B Kadett Kombi: Heckklappe auf,mit Stapler 500 kg Fliesen rein und Heckklappe zu!!!
Mach das mal mit einem Tonale????

-
Egal wieviel Spachtelmasse, für die Wägelchen habe ich grad zu wenig Taschengeld!

-
Die Stehbolzen scheinen zu kurz zu sein .Wenn die Muttern zu stark angezogen werden wird der Stehbolzen durch die Wärmedehnung des Krümmers über
den elastischen Bereichs gedehnt und der Krümmer hinterher undicht.
Abhilfe:längere Stehbolzen und Krümmer mit Hülsen (ggf. seber bauen) befestigen.


-
Ich würde erstmal die Steuerzeiten prüfen!
Ketten wie Riemen hüpfen mal gerne ,wenn sie alt und gelängt sind ,gerade beim Abstellen des Moters.
Und sowieso wenn Spann und Führungseinrichtung auch noch alt und ausgelutscht sind!


-
Potenzielle Fehlerquelle!
Bei Lkw währe sowas nach spätestens 3 Jahren defekt.

-
Der (die) Bordcomputer vergleichen die Bordspannung mit der Batteriespannung um gegebenfalls die Ladespannung einer Ladekennlinie
anzupassen.(Wichtig bei Lkw mit automatischem Batterietrennschalter,die gerne mal einfach verrecken ).
-
Sollte das Kontrollmodul nicht auf dem Pluspol liegen?
Masseseitig kann das keinen vernünftigen Spannungswert ausgeben!?
-
Probleme mit der Ölstandsanzeige hatte ich auch!
Es gibt aber ein leider kostenplichtiges Softwareupdate beim Freundlichen


-
Einlassventil ca 1,5mm Auslassventil ca 2,5mm
lieber etwas breiter schleifen wegen der besseren Wärmeabfuhr
und eine geringfügigere schlechtere Dichtwirkung in Kauf nehmen
Wenn man den Zylkopf aber sowieso rewiediert dann bitte die Ventilführungen mit erneuern da diese beim JTS gerne luschig werden und durch
die dadurch höhere Ventilschafttemperatur die Vetilschaftdichtungen schnell verhärten

-
In der Regel wird der Wandler nicht vorgefüllt.Das macht der interne Ölkreislauf .Wesswegen der Ölstand bei laufendem Motor
eingestellt wird (wurde). War zumindestens so in meiner Ausbildungzeit Ende der 70ziger.

-
Nicht unbedingt: Wenn "nur"die Schlauchschelle/Klemme schlecht sitzt weil der Schlauch gealtert ist kann das im Warmen noch halbweg dicht sein aber beim Abkühlen und Kalt dann Tropfen bis der Druck dann weg ist.
Ich würde mir einen zweiten Kühlerdeckel besorgen. da ein 10er Loch in die Mitte bohren und ein Autoventil einsetzen.
damit kannste dann prima das Kühlsystem abpressen und schauen wo es rauskommt!


-
Vorsicht beim Wiedereinsetzen: Den Wandler drehend ins Getriebe schieben bis er richtig tief drinnen sitzt. Sonst verdrückt man das
Getriebelager bzw die Getriebeölpumpe!

-
Eigentlich "nur" ein Schönheitsfehler. Wenn es nicht auf Garantie geht einfach mit hitzefestem Mattschwarz nachlackieren!


-
Dann bin ich mal gespannt, wie lange noch eine halbwegs vernüftige Ersatzteilversorgung besteht?

-
Kurzschluß zu Batt+ heißt Kabelunterbrechung/Wackelkontakt irgendwo im gesammten spannungsführenden Stromkreis des betreffenden Bauteils
dazu gehören auch ggf Relais und Sicherungen u.s.w.!!!!

-
da hilft nur Eins: WEITERTRAÜMEN

-
Tausche doch einfach mal die Zündspule von zyl3 mit zyl4 - wandert der Fehler mit (P0303) Zündspule def.
Bleibt der Fehler auf zyl4 kann auch die Einspritzdüse einen Schuss haben (war bei meinem 156er derFall)
Grüssse aus Hohenlohe

-
Zündspulen gibts z.B. bei autoteile24.de für die Guillia ab ca 60 Euro/Stk
Vorsicht:Da es unter der Pappe recht warm werden kann verspröden die Sicherungen der Anschussstecker gerne!


-
Kann durchaus sein. ich habe nie einen 159 gehabt.
-
Auch noch gefunden zum besseren Verständnis von Selespeed
