Beiträge von Amore_Motore
- 
					
- 
					Nope, hab ich liegen und muss ich noch einbauen.... Wird auch nachgerüstet, aber erst im Winter Modelljahr 2010 - Produziert ca. August 2010 Tja das mit den Steckern muss ich rausfinden, aber das sollte pfeifen da es da das Radio ja schon gab zu der Zeit. Ich hatte den Pioneer nie ausgebaut, muss das checken aber da ist sicher wieder ein Zwischenstecker fürs Lenkrad dazu gestöpselt. Can Bus neu einlesen? Meinst die selbsterlerneten Funktionen zurücksetzen? Kann erst am Wochenende gucken, da hol ichd as Auto vom Tuning.... 
- 
					Habe mir die originalen Carbon Teile besorgt mit dem richtigen Rahmen  
- 
					Haha das musstest du wieder da lassen gell 😜 Das wird für mich wieder die unendliche Geschichte…. 
- 
					Hallöle Ragazzi  Hat von euch schon mal wer das große Navi (letzte Generation) im 159er nachgerüstet? IMG_6737.jpgIMG_6738.jpgIMG_6736.jpg Meiner hat seit dem ich ihn (sie) habe so ein komisches Pioneer Touch Radio drinnen, und ich hab keinen blassen Schimmer was da original drinnen war. Habe mir das Radio, die Codekarte und das Blue and me Modul besorgt. Bitte nicht fragen warum ich das nachrüsten will, geht vorallem darum dass ich die Original Optik ins Auto zurückholen will  
- 
					Also die Firma SPR Germany hat es geschafft 😇 Der Kühler ist drann und funzt. Nur der Öldruckschalter hat relativ lang nicht gewusst dass er umgepflanzt wurde 😂 Es wäre geplant gewesen dass, ich dachte es mir schon dass es nicht so ist…., der Alfa irgendwo in dem Gehäuse vom Ölkühler ein Thermostat hat. Nope hat er nicht. Somit musste ein normales Thermostat dazwischen gehängt werden (Ölfilteranschluss wurde zugestoppelt) Schaltet nun bei 80 Grad den weg zum Kühler frei ✌🏼 6edd5c2c-c73a-4f84-aa8e-0aa62a826875.JPG 8ed39829-b7ef-413c-b447-82f3bf22b297.JPG Gut zu sehen der Öldruckschalter (dreckig) und die neuen Öltemperatur und Öldrucksensoren von Zada Tech mit Mini Display im Innenraum 😇 8eebe663-e310-49c5-b375-deaa83a19f9f.JPGcf6c5ccf-42bf-4e99-8176-7053fa8b4f5d.JPG 006daa64-1b7c-440b-ac28-3aa7838f670a.JPG5465f5a6-f666-4592-bfc3-f1d45973a143.JPG 
- 
					haha Angeberkarre 😂😂 Ich fahr doch kein Audi (Vorwärtswurschtler) oder Bayrischen Mistw… 🤪 Ja ich bin mir nicht sicher ob ich es durchziehe…. Zurzeit macht mir mein Job etwas zu schaffen, viel Arbeit wenig Lohn und viel Arbeit noch weniger Freizeit… Muss zuerst Bühne besorgen und dann mal schaun, muss jetzt mal Klimagas absauge… ablassen 🤪🤪 Sonst kann ich kein Meter fahren… 
- 
					Ne das hat meine Werke verbockt. Das ist ein eigenes Thema… Tut leid Andre… 
- 
					Ich versinke gerade metertief im Boden -.- Zu meiner Verteidigung ich dachte nie dass man die Wassertemperatur gegen die Öltemperatur völlig ersatzlos tauschen würde… Hab grad beim Fahren selbst gesehen dass eine Ölkanne zu sehen ist. Aber es wäre jetzt echt interessant welcher Strich welche Temperatur ist. vonLeon was 3,3 Liter? Sogar mein 1.75TBi hat eine 5Liter Wanne… Es ist nicht mein Auto, Sie gehört einer Freundin der ich halt mit Rat und Tat zur Seite stehe, somit bin ich recht schlecht Informiert 😂😂 Ich hab Ihr eh schon gesagt dass da 5w40 rein gehört, das 0w30 ist ja Flüssig wie Wasser. Da wundert es mich auch nicht dass der Getriebeseitige Kurbelwellensimmering schwitzt… 
- 
					Nein die 2017er haben keine Öltemperaturanzeigen, wusste garnicht dass die neuen überhaupt die Öltemperatur anzeigen. Welch ein Wunder… Und ja es ist das Kühlwasser. Siehe Foto mit einem Strich über 90 Grad. Grundsätzlich finde ich es ha gut dass der Sensor nicht lügt, aber ja das Hilft mir jetzt auch net weiter…DB03A475-8833-4C53-B695-E186DDA09204.jpg 
- 
					Grüß euch Also bei der Giulia Veloce 2.2 Diesel Q4 Baujahr 2017 und gut 75.000km steigt immer wieder die Kühlwassertemperatur Anzeige recht flott an. Vor allem wenn man bei etwas wärmeren Temperaturen kurz, da red ich jetzt nicht von 2-3 Minuten voller Gasfuß sondern beim leichten Bergauffahren (nein nicht Großglockner oder ähnliches) mal wieder kurz andrückt. Zuerst nur ein Strich über 90 Grad (denke das werden ca. 100 sein) und wenn man das übersieht und ignoriert oder halt eben übersieht weil man nicht ständig drauf glotzt, auch gleich zwei Striche über 90 Grad stehen. (Bei 110 Grad mache ich mir dann schon zumindest etwas sorgen) Vor allem interessant finde ich es weil die Mühle sogar einen Separaten Turbo Kühlkreislauf hat... Kann jemand helfen? Oder hatte die Erfahrung auch schon mal wer? Danke  
- 
					Vielleicht kann dir Nicolaj helfen? 
- 
					6edd5c2c-c73a-4f84-aa8e-0aa62a826875.JPG Wer den Ölkühler am Ölfiltergehäuse des TBi kennt, kann sich vorstellen was hier der Sinn ist und wie es funktioniert 8ed39829-b7ef-413c-b447-82f3bf22b297.JPG Oben der leider streikende Öldruckschalter (Auto meldet immer, kein Öldruck), darunter der Öltemperatursensor und daneben der Öldrucksensor, beide von Zada Tech Die hab ich gewählt aufgrund der mini kleinen ca. 1x2cm großen OLED Anzeigen die ich schön irgendwo im Auto verstecken kann. Fotos der Displays folgt sobald das mal im Auto verlegt ist, was meine Sache bleibt und somit sicher unter dem ewigen Projekt tituliert werden kann  8eebe663-e310-49c5-b375-deaa83a19f9f.JPGcf6c5ccf-42bf-4e99-8176-7053fa8b4f5d.JPG006daa64-1b7c-440b-ac28-3aa7838f670a.JPG5465f5a6-f666-4592-bfc3-f1d45973a143.JPG Ob der Ölkühler seinen Dienst gut macht bleibt abzuwarten, obwohl warum nicht. d3a026de-2de7-4c00-aded-fc4eb2d410d7.JPG99f4545b-ecbb-45ec-9e32-f9561d5c5676.JPG Hier noch die Sichtschutz PlatteN für die Klappenanlage aus Alu af9ede93-f2ff-4a6a-847f-61eac9ced61d.JPG86552bdb-6778-46b5-957c-193e6db345b1.JPG Und der Angepasste Unterfahrschutz mit Lüftungsschlitzen aus Alu Nun hat sich ja wieder einiges getan, jedoch wurde leider die Domstrebe nicht fertig. Der Portal Chef persönlich hat sich die Bella gestern abgeholt und wird nun hoffentlich für mächtig wums sorgen Andre  Ich kann es schon nicht mehr erwarten bis ich endlich wieder hinterm Steuer sitzen kann... Hoffentlich geht sich die Abholung wie geplant vor meinem Italien Urlaub ab 5. Juli aus  Ihr hört von mir  
- 
					Es gibt wieder Updates vom Projekt und ich lasse wieder die Fotos sprechen  de63a80f-4d96-4093-b6cd-0a4f2e094c15.JPGc244afa6-1ec2-490e-b1a6-a454b661cfc2.JPGfee01dcd-2fd3-4788-bdb4-9453af739b28.JPGf539494b-3c72-4360-94d1-d3a310de5a2b.JPGf1ac6016-619a-44e5-b944-4074576d2c74.JPG Oil catch tank völlig custom, kein halblustiges zugekauftes China Zeug  0631c995-d967-49f3-b53e-776fc9924305.JPG gelaserte Typenschilder für die Endschaller 8dafed4f-6120-40ba-8abf-6520b8504902.JPG und in dem Fall eine fein gelöste Halterung für meinen Luftfilterkasten 7f65a9cb-7c75-4ee7-ba2c-ccc523ac89ad.JPG Thermostat mit stopfen an dem Ölfilteranschluss und die Halter für den Ölkühler 
- 
					Grüß euch Da ich bei meinem 159er Projekt gerade mit der Idee gekommen bin einen externen Ölkühler ,und nicht so ein schnuckeliges Spielzeug wie es die TBi's verbaut haben, nachzurüsten, wäre die Frage in die Runde ob sich das generell auch andere außer mir vorstellen könnten? (Ne Art Serienproduktion sozusagen) Es sollte der Wärmetauscher der an dem Ölfiltergehäuse sitzt (mit drei Torx Schrauben befestigt) abgenommen, eine mit der des Wärmetauschers idente neue Grundplatte gefräst werden, in der Aufnahmen für eine Abnahme von Öldruck und Temperatur sitzt (Wenn nicht gewünscht sitzen halt Blindstopfen drinnen) und eben auch die Schläuche zum Ölkühler nach vor zu den anderen Kühlern gehen. (Alle Leitungen in Dash) Der Kreislauf vom Wasser würde einfach geschlossen werden. Sagt mal an was Ihr davon haltet, bzw. ob jemand vllt schon selbst an so einer Idee gebastelt hat? Für meinen ersten den mir SPR baut würde ein anderer, also Nachbau Ölkühler hergenommen und einfach der Kühler abgeflex werden, da der CNC fuzzi derzeit keine Zeit hat hier so ne Platte zu fräsen. Nach vorerst gründlicher Recherche (man findet ja so gut wie nichts…) sollte der von Nissens, der eig. nur für die Diesel 2.0 JTDM passt, passen. Form wäre zumindest optisch und von den Maßen her ident mit dem vom TBi. Und wenn doch was nicht passt? Schei.. drauf ist ja eh ne Gummidichtung drunter die man wieder nehmen kann….und nochmal zurück zum Anfang. 61wK4+ycKfL._AC_SL1500_.jpg61fnvLNmp9L._AC_SL1500_.jpgtd-123-90803-1.jpg Haut rein ✌🏼 
- 
					Ciao Ragazzi Gebe meine Ragazzon Anlage her, da ich mir ja eine Custom Anlage bauen lasse. Downpipe, Flexrohr und Endschaller ca. 5.000km und kein Salz oder Winter gesehen. Eigentlich nur Wasser beim Waschen… Rohre (Mittelschalldämpfer ist vorhanden) haben einen Winter gesehen und ca. im gesamten 20.000km auf der Uhr Endtöpfe Neupreis ca. 740 Euro Rohre inkl. Mittelschaller Neupreis ca. 560 Euro Mittelschaller Ersatzrohr Neupreis (war Einzelbestellung) - 110 Euro Flexrohr Neupreis ca. 290 Euro Downpipe Neupreis ca. 380 Euro Das originale Hitzeschutzband Titan bis 1400 Grad aus den USA - 80 Euro Lambdafaker - hat problemlos funktioniert - ca. 40 Euro Das heißt Neupreis der Anlage komplett ist ca. 2200 Euro Wenn Interesse besteht, macht mir ein Angebot. Gern hier oder als PN. Kommende Woche geht die Anzeige auf Kleinanzeigen und willhaben online. Also hier für euch Alfisti als erstes IMG_1767.jpgIMG_1766.jpgIMG_1743.jpgIMG_1744.jpg IMG_1771.jpgIMG_1769.jpgIMG_1768.jpg  
- 
					0c491c8a-92d2-421a-8d7b-3e057f298a11.JPGf1d287fd-11d4-40d2-a895-91c3c1b6c20b.JPG78b1d80d-159d-4080-8452-5b83599149e2.JPG d37a0935-fcd0-4abc-8675-86e35d01a08e.JPGa97ea37a-3fcd-4322-9c50-3ec1891370bd.JPG 104mm Endrohre leicht schräg abgesägt (die Ragazzon hatte 102mm) 4c2eba4d-e910-4b9c-9d3d-d62e091cb26d.JPG Druckbehälter für die Klappe im Original Look versteckt 8d15379d-b62b-41a2-ab44-f81358e9c84a.JPG50bcd613-7a18-4aec-815d-979c5399bce9.JPG Pipings sind auch so gut wie ready (Bitte nicht auf meine höchst professionelle und provisorische Befestigung des Luftfilters achten 😂) Die wird noch von provisorisch auf professionell von SPR umgebaut 😇 1D063C30-032C-42F7-8F81-2D17433D7B16.jpg8D0E700C-17A8-451C-854A-3FA9CC43BC4D.jpg Jetzt kommen noch kopierte Ragazzon Typenschilder drauf auf die Endschaller… Leute das waren 3h Arbeit nur im CAD die rauszuzeichnen... Alles in allem ging es ja bis jetzt schon mal richtig schnell… Was jetzt noch kommen soll wäre ein Oil catchtank, richtiger Ölkühler und eine abnehmbare Domstrebe für den Kofferraum Ich melde mich wenn es wieder Infos gibt ✌🏼 PS: 1. Die komplette Ragazzon Anlage wäre somit ab jetzt abzugeben - Flohmarkt Beitrag 2. Gibt es TBi Fahrer die Interesse an einem richtigen Ölkühler haben? - Beitrag 
- 
					Ich lasse mal wieder die Bilder sprechen…. 8516db4a-abb2-4b85-9c60-3694622776ce.JPG85d6eb2f-5a03-49cc-bd6f-0c579ecf280f.JPG01aa7bbb-bbca-418d-8346-93a5b59b5339.JPG Da leider der CNC fuzzi auf Wochen ausgebucht ist musste das originale Ladeluftrohr dran glauben und es wird mit einem Silikonstück das alte mit dem neuen verbunden. c6eb0b18-95ef-47ff-a595-9cb0aec1e31f.JPGe5598be2-8f1f-40b1-88bf-4bc36018050f.JPGab462252-6406-4bcb-b5e8-62ac24e860f6.JPG Leider war keine Chance den Kat an die originale Position zu bringen… 672c80e5-f4e6-4158-89d4-9d813b7b4c25.JPG166c57aa-2ab8-4605-a961-ac9e22a1bdc5.JPG6b03ff41-7516-4f4e-9aa9-231849e225e6.JPG8f17a9b5-7486-4301-86a7-854e5b9fa303.JPG Klappe elektronisch steuerbar, grundsätzlich immer offen, auf Knopfdruck jederzeit umschaltbar da ein Druckbehälter immer Reserve zurückhält um wirklich jederzeit zu machen zu können… 👮♂️ 
- 
					reflectionRacing Grazie ✌🏼😇 Wichtig war hier eigentlich mal den eigentlich großen LLK vom 159er aus dem Sandwich zwischen Motor und Klimkühler zu bringen. Dann gingen wir auf die BoostProsucts von Turbozentrum die eine Bruchteil von dem völlig überteuerten, Wagner und wie sie alle heißen, Käse kosten… Halten mehr Druck aus und von der Verarbeitung z.t. sogar besser. SPR baute die seit ewigkeiten ein. Der LLK hat 550x180x65 - die Größe vom originalen ca. 600x450x30 Effizent muss er sein, hier für die Leistung und den Hubraum was größeres zu nehmen hätte höchsten Leistung gekostet. I'm crazy and I know it 😂😂 Ich will halt einfach n Einzelstück 
- 
					tcmdoc Dann weiß ich schon was rein kommt. Mach ma mal Ölspülung und ob Sie dann das i-sint nimmt weils billiger ist oder das Selenia ist dann wohl schlussendlich egal. SquadraSportiva ich wechsle spätestens alle 10.000km… haha 
- 
					Ich lasse mich überraschen. Es "sollte" sogar durch den LLK, Krümmer, den Twin Scroll Einlass und die Größe der AGA bei weniger Ladedruck ca. 100 Pferde mehr rausschauen. Also irgendwo bei den 300 Cavalli. Zumindest schafften die Jungs das schon des öfteren bei diversen Umbauten. Mal sehen ob es das wirklich geben kann... Es wird aber definitiv durch das Drehmoment begrenzt. Mehr als 430NM will ich dem Getriebe nicht zumuten. lt. Teutenberg der mir das Getriebe gemacht hat, fahren die OPC Opels und Abarths mit max. 450NM in dem Getriebe ohne Probleme. Somit setze ich für mich bei ca. 430NM die Grenze. Wie dann die Kurve mit der Leistung dazu aussieht wird man dann eh sehen  
- 
					Ciao Ragazzi Meine Freundin hat sich vor zwei Monaten eine Giulia Veloce mit 210PS Q4 zugelegt. Da sag ich gleich, mach ma mal gleich einen Ölwechsel weil die Brühe schon 15.000km drinnen ist…. Nachlesen was rein gehört und bestellen dachte ich… 0W30 ?!?!?!?    Leute das ist ja flüssig wie Wasser… Hat sich darüber schon mal wer Gedanken gemacht? Finden konnte ich dazu nichts… Ich würd gern das bekannte Selenia WR 5w40 einfüllen und der Maschine was gutes tun. Was sagt Ihr?  
- 
					Fortsetzung… Gut. Alle Vorbereitungen für die Mehrleistung sind getroffen. Alles weitere mit SPR mehr oder weniger fixiert, mit Andre alles ausgequtascht und am 8. April in der Früh ging die Reise nach Berlin los. Mit dem Firmenwagen ca. 200kg überladen mit dem Fit-zel Autohänger von einem bekannten  10h Fahrt für ca. 700km haben sich mehr als gelohnt. Das wusste ich sofort wie ich dort angekommen bin…. Also was wird nun eigentlich gemacht? Gebaut? Gebastelt? - Stoßaufladungskrümmer mit TwinScroll Flansch - BorgWarner EFR6258 Twin Scroll 0,84 A/R - 200 Zellen Motorsport Kat an original Position - Abgasanlage in 76mm Durchmesser inkl. elektronisch (Fernbedienung) gesteuerter Klappe im Mittelschaller verbaut und wie original mit Endschallern. - Ladeluftkühler neu von Turbozentrum (Boost-Products) die sollen mega sein, vorallem für den Preis (alter LLK kommt raus) - Komplette Verrohrung vom Luftmassenmesser bis zur Drosselklappe in Aluminium Rohren - eventuell noch neue Stehbolzen für den Krümmer von Bartek tuning (bin ich grad am Abklären) - Oilcatchtank inkl. (il)legaler Entlüftung nach außen gut versteckt hinterm Motor - kompletter Unterfahrschutz in Alu auch nach hinten gezogen um die Klappe nicht zu sehen. - Auf die hinteren Schalldämpfer kommen kopierte Ragazzon Typenschilder drauf  Das ist bereits passiert…. 6dd6faba-98d3-4d89-bd23-028b434b22bc.JPG4847b466-3dd4-48bf-b89e-0eb850138213.JPGfb08bbf9-e4cd-45a3-a02d-2212bf08a0f6.JPG 086d4ce4-82e4-4d7c-ac63-5b3f0d6a0d58.JPG9a1571b1-6f4a-433e-9597-5a0ab6ebe011.JPG 8e7c146e-e8a4-43f3-a693-df93b24e5033.JPGed93a097-c80f-485e-a968-7ed31ac9cac7.JPG4c7d7861-c6d7-4a49-92b0-d349fa20cc28.JPG7cbbfa85-b202-4c37-a65e-3ad1387aa796.JPG Ich halte euch auf dem Laufenden…  
- 
					Buongiorno ragazzi  Ich muss mich mal entschuldigen dass ich euch nie auf dem laufenden gehalten habe… aber es hat sich einiges getan. Nachdem ich es eigentlich mit Pogea im Dezember 2020 aufgegeben habe, warum erläutere ich hier nicht. Wer es wissen will darf mir gerne eine PN schreiben… Tja was tun? Alles fallen lassen? Nein nein ich hab mir das in den Kopf gesetzt und die Suche nach einem seriösen, vorallem meinen Erwartungen entsprechenden, Krümmer/Auspuffbauer beginnt erneut… Ca. 20 Firmen rund um mich habe ich angeschrieben und es kam entweder ein "für dieses Auto (grad dass die nicht schreiben Schei..karre) ist sowas doch viel zu teuer und das werden Sie niemals bezahlen wollen…" und "Ja können wir machen, der Krümmer kostet Ihnen ca. 3500 Euro und die AGA ca. 4000 Euro und ne den Turbo müssen Sie sich selbst einbauen und besorgen…."  Bis ich auf eine kleine Mini "Bude" aka "SPR Germany" in Berlin Schönefeld gestoßen bin  Schräge Typen dachte ich mir nach dem ersten 2h Telefonat… Aber die wissen was sie tun. Kommen grundsätzlich aus dem Schlitzaug… *Hust.. Japan Sektor und kennen sich auf Honda und Nissan mega aus, darauf stimmen die Jungs auch ab. ABER eine AGA ist grundsätzlich reine Physik, das ist bei Alfa wie bei Honda das selbe. Abstimmen wird mir das ganze dann zum Schluss Andre  Ja um nicht abzulenken, nachdem ich denen genau gesagt habe was und wie ich es will hat mich der Boss, Martin, an einem Sonntag ca. 4h so mit knowhow überschüttet dass ich nachher ein Stamperl Schnaps brauchte… haha nur fast. Dann gings schnell, fast schon zu schnell. Denn am 18. Juni ist das Treffen der Scuderia Alfa Romeo Tirol und dort dabei zu sein wäre das Ziel. Tja aber dann zwickt es nur noch bei einer Sache… Das heilige, nur mit SamthandschuheN anzufassende, M32 Getriebe  Es ist ca. mitte März 2021... Es ist ca. mitte März 2021...Sachs Performance Kupplung, Organisch nicht Sinter, ist ja schon ca. 30.000km verbaut, nach dem Kupplungsschaden ein Monat nach dem Kauf im Jahr 2018. Somit? Zufällig habe ich mich zu dem Zeitpunkt des Kupplungs-tausches mit dem M32 schon sehr gezielt auseinander gesetzt und wusste genau zu wem ich mit dem Anliegen ein Quaife einzubauen und das Getriebe neu zu lagern gehen werde. -> Quaife bei Autolusso in England besorgt -> Getriebe auf der Bühne eines bekannten raus gerissen -> Mit einem Urlaubstag nach Winterberg zum Andre Teutenberg (ehemaliger Haas Antriebstechnik Mitarbeiter der sich selbstständig gemacht hat) gefahren und alles umbauen lassen. Dauer ca.2h und ich war schon wieder am Rückweg. -> Getriebe wieder rein geworfen, Motul 75W140 gear competition (Blau) eingefüllt (ja da Steckt der Löffel drinnen…) und noch das Motoröl auf Selenia Racing 10W60 getauscht - Ölspülung in mehreren Abschnitten. -> Bei der ersten Fahrt die Augen aufgerissen  Dachte nie dass man das Quaife so kennen würde…. 24. März Dachte nie dass man das Quaife so kennen würde…. 24. MärzIMG_2127.jpgIMG_2131.jpgIMG_2153.jpgIMG_2164.jpgIMG_2142.jpg Fortsetzung im nächsten Beitrag…. 
- 
					WOW  Wie machst du denn das mit den Anzeigen in der Mittelkonsole? Das wird sicher Motoröldruck und Öltemperatur?! Wie machst du denn das mit den Anzeigen in der Mittelkonsole? Das wird sicher Motoröldruck und Öltemperatur?!
 
		 
		
		
	