AlfaV6Fan Nice das gefällt mir, dann brauch ich nur noch ein Spenderauto mehr. Den 2.4er hab ich ja schon haha
Btw.. tut leid dass ich so lang nicht on war. Echt heavy zurzeit bei uns in der Arbeit...
AlfaV6Fan Nice das gefällt mir, dann brauch ich nur noch ein Spenderauto mehr. Den 2.4er hab ich ja schon haha
Btw.. tut leid dass ich so lang nicht on war. Echt heavy zurzeit bei uns in der Arbeit...
Gerade was gefunden in GB…
Die sind ja Krank, nicht nur die Preise sondern generell…
Hubraum und Kompressor kommt nicht in Frage. Nur mildes tuning und wenn es am Ende 20PS sind ist es so. Auch wenn es mich ein Vermögen kostet….
Es bleibt ein 3.2 V6 Sauger. 
Krümmer kommt eh, also Fächer wie schon gesagt...
Das Q2 hab ich vergessen, das wär wirklich sinnvoll da ja sonst das Getriebe zu schnaufen haben wird… Quaife bin ich am Überlegen.
Hab mich gerade noch bisschen schlau gemacht. Es gab anscheinend die GTA bzw. anderen V6 z.t. mit EMS und ZMS.
Also wenn die Motoraufnahme (was ich denke) gleich ist müssten noch die Kupplungsmechanik und die Verzahnung gleich sein.
Dann kann man den EMS einfach umbauen. Falsch gedacht?
Sind die das noch nicht? Müsst sehen was Querschnitt der Einlass Chrom Bögen ist und dann schaun ob der Kopf weniger hat…
Sonst muss ich wohl die Feile ansetzen 
Der Junge soll einfach ein Wolf im Schafspelz werden. Der 166er ist ein Gleiter, eine Oberklassen Langstrecken Limo.
Zum Kurvenjagen wär mein 159er auch nicht ideal, trotzdem fahr ich allen davon mit meinem Setup 
Es soll ein böser Mafia Schlitten werden, dass es keine 300 Pferde werden ist mir klar...
Alles anzeigenLaut Popometer? Hingenagelt und fertig oder abstimmen lassen?
147/156 GTA haben ein Einmassenschungrad.
Carbonansaugung ist nur Optik, das originale Plastik kann ca. das gleiche.
KW- Entlüftung, reduziert den Siff an der Drosselklappe, kann man ja in einen Catchtank führen.
Krümmer gibts hier: http://www.extreme-tuning.bg/e….2-GTA---Exhaust-manifold
Qualität ist sehr gut!
Passen die Nockenwellen ohne Bearbeitung der Köpfe?
Was das mit dem EMS hab ich noch nicht gehört... bist dir sicher dass das kein ZMS ist? Würd mich schwer wundern...
Fächerkrümmer kommt ein custom von spr-germany in Berlin. Die GTA Krümmer passen beim 166er nicht da die AGA anders ist. Also auch die Supersprint nicht (sind eh zu teuer btw...)
Siehst auf das wär ich net gekommen, was könnte denn da auf mich zukommen? Muss das beim italienischen Händler hinterfragen...
Nicht im Ernst... haha
Hast einen Adapter einbaut oder Brücke umgeschweißt?
Und auch spürbar ein Unterschied oder nur am Papier?
Hallöle liebe Gemeinde 
Wer mein Thema zur Alfa 166 Restauration gelesen hat weiß es schon so ca was ich vor habe, hier würd ich mich aber generell ums „milde“ Saugertuning fürn 3.2 V6 unterhalten. Ohne Bohrungsvergrößerung!! Denn dann gehts in die vollen...
Was kostet viel und bringt auch was oder was kostet viel und bringt nix 
Also was ich so aus diversen Gesprächen alles rausgelesen hab...
Was kostet viel und bringt nichts bis wenig...
- Ferrari F430 Drosselklappe - das mehr an Luft das durch die DK durch ginge, wird nie ankommen da ja der LMM trotz allem nicht im Durchmesser verändert wird...
- Vergrößerte Ansaugbrücke - bringt nichts wenn nicht Kopf und Kurbelgehäuse (Block) durch mehr Hubraum vergrößert werden
Was bringt was und kostet trotzdem...
- Scharfe Nockenwellen
- Colombo&Bariani ST1 - scharfes Profil
- Colombo&Bariani SM2 - Medium Profil
- Verstellbare Zahnräder der Nockenwellen für die Steuerzeiten
- Ventilsitze Fräsen und Ventileinlässe polieren
- Luftfilter mit mehr Luftdurchsatz ala Sprint Filter P08F1-85 (Polyester einlagig, wasserdicht) - Info PDF angehängt
P08F1-85.pngSprint Filter Polyester .png
- Einmassenschwung - weiß wer ob es sowas gibt fürn V6?
- Fächerkrümmer (ordentlich berechnet) mit Rennsport Kat und richtigem Durchmesser der AGA und Rohrlängen
- Interessanter Beitrag zur AGA auf alfaowner.com - Fotos auch von dort!
166 V6 AGA von alfaowner.com.jpg166 V6 AGA von alfaowner.com-.jpg166 V6 AGA von alfaowner.com--.jpg
- Supersprint Fächerkrümmer
15-289561-289585-289609.jpg14-289560-289584-289608.jpg18-289564-289588-289612.jpg
Wo wird herumgestritten obs was bringt...
- Tuningventile
- offene Kurbelgehäuseentlüftung (eig verboten..)
- Carbon Ansaugung dass die Luft so lang als möglich kalt bleibt (wohl eher optisches Ding...)
- Leichtere Pleuel
- Schmiedekolben
Selbstverständlich (für mich):
- penibelst genaue Steuerzeiten
- neue Dichtungen
- stärkere Zylinderkopfdichtung
- auf jeden Fall Kurbelwelle prüfen lassen ob der nix fehlt
- alle Lager neu
- von Zahnriemen und WaPu will ich jetzt hier nicht reden müssen.
Am wichtigsten sehe ich mal die Steuerzeiten und in dem Fall auch die scharfen Nockenwellen dazu,
dann die Ventilsitze neu fräsen und Kanäle bearbeiten, einen guten Luftfilter und als topping einen Fächerkrümmer...
Mich würde jetzt interessieren was ihr gemacht habt, wo denk ich falsch und wo richtig...
Und die große Frage... welcher Durchmesser der AGA ist für die Maschine am günstigsten um da keine Leistung
durch zu wenig Staudruck zu verlieren... Ich bin mir sicher hier schwebt viel Information herum 
Haut rein  Bin gespannt auf eure Meinungen
 Bin gespannt auf eure Meinungen
Wenn sie dir den Ars... aufreissen wollen tun sie das sowieso. Die finden immer was. Wenn du nichts anstellst und ihnen zum Gesicht stehst wird meist nichts passieren... „meistens..“
Grundsätzlich wenn man es genau betrachtet. Du fährst mit neuen Gummies zur Typisierung und hast ne Kontrolle mit abgerubbelten Reifen, fehlen gleich mal 6-7mm...
Tja bei uns in Österreich hängen sich die Herren schon bei einem mm auf. Krank wie ich finde. Aber wir sind ja alle Verbrecher 
Ja das konnte ich nicht lassen... Wenn schon genau genommen dann richtig.

Ganz genau. Meine Mutter hatte vor Jahren einen schweren Unfall, Frontal bei 80km/h. Gegenverkehr schlief ein. Am Fahrzeug wurde lt. Abschleppdienst bei dem beide Wracks standen, von der Staatsanwaltschaft die Bremsen, Profiltiefe und das Serviceheft angesehen. Fertig aus.
Mehr weiß ich dazu auch nicht. Aber ja...
Wenn die "Rennleitung" oder im Ernstfall die Versicherung was findet...wirst du sicher gehen...die Kiste bleibt nämlich dann stehen. Und im Fall eines Unfalls wird es noch teurer...und kein "gutes Licht ist doch nichts schlechtes" wird da was dran ändern. Und Leuchtmittel ohne e Nummer wird nicht eingetragen bzw die Eintragung ist nicht mehr als Schall und Rauch.
Ist ein anderes Beispiel, aber ca 30km von mir weg wurde gegen eine kleine Zuwendung an den vorderen Seitenscheiben Tönungsfolie beim TÜV eingetragen. Die Strafe war damals ca 220€ und ne Menge Arbeit den Kram wieder zu entfernen. Den Prüfer gibt es auch nicht mehr.
Jeder muss es selber wissen was einen da erwarten kann... Das wär das selbe bei einem Sportluftfilter, PU Buchsen,...
Die meisten heir sind Autofreaks und wissen genau was einen da erwartet.
Aber wie gesagt ich diskutiere hier nicht herum um das Thema ob erlaubt oder nicht, Starfe oder nicht, Taferl weg oder nicht,....
Meine Meinung und Erfahrung habe ich mitgeteilt. Mehr sollte es nicht sein.
Lasse mich hier nicht an den Pranger stellen....!! pasted-from-clipboard.png
Holger von schlechtem Licht im 159er habe ich nicht gesprochen. Der 166er hat ein schlechtes Licht...
Ich habe nur meine Meinung da gelassen. Es muss jeder selber wissen was er macht. 
Wenn mir jemand erklären will dass ich deswegen ein Verbrecher bin, schüttle ich den Kopf und geh... Denn ich habe wenigstens (im Gegensatz zu was weiß der Kuckuck wievielen anderen....) alles sicherheitsrelevante und möglicherwiese bei falschem einbau gefährliche, typisiert und in meinem Typenschein eingetragen.
Und gutes Licht ist immerhin ja nichts schlechtes, wenn es auch wie in diesem Fall den Gegenverkehr nicht blendet!!!!
Meine Meinung habt Ihr, jeder muss selbst entscheiden...
Also um mich da auch mal einzubringen da ich absoluter verfechter von LED'S bzw. schön gleichmäßiger Scheinwerfer Optik/Lichtfarbe bin.
Ich hatte in meinem GT damals die Benzinfabrik Halogen Ersatz LED's drinnen. Allererste Serie. 100.000km solide gehalten bis zum Verkauf ohne Probleme.
Bekam nie die Lichthupe, wurde nie drauf angesprochen, wurde nie deswegen angehalten. Die waren damals schon gut gegen die Halogen,
aber doch auch noch stark verbesserungswürdig. Wie die neuen für Halogen funktionieren kann ich net sagen,
denke aber dass die da nochmal ein Sprung nach vorne gemacht haben...
Was ich mir eigentlich für meinen 159er besorgt habe, aber jetzt übern Winter im 166er probiert habe. Wer den 166er kennt weiß wie "Grabkerzen" leuchten...
Umrüstset für Xenonscheinwerfer kosten zwar schlappe 200 Eier, sind es aber ABSOLUT Wert!! Leider ohne Prüfzeichen, aber grad bei Xenon eigentlich egal? Oder nicht?
Hatte die Erfahrung beim 166er mit alten Xenon wo man ca so viel gesehen hat wie bei meinem 159er mit Standlicht.... (fast...)
Dann mit Standard Osram Brennern, das war schon deutlich besser und dann hab ich mir die (ja ich weiß dass die Verboten sind...)
Osram Cool Blue Boost um 180 Euro besorgt. Die waren zwar echt der Hammer aber leider fingen die schon nach 6 Monaten und ca. nach 20.000km zu flackern an.
Da hab ich mir aber immer zweimal überlegt ob ich das Hauptlicht nun brauche oder nicht, also die Lebensdauer eh schon rausgezogen... !!
Tja, was machen? Zurückrüsten kommt nicht in Frage. Dann hab ich wieder mal bei Benzinfabrik rein geschaut und dachte erst die können mich mal kreuzweise,
bei dem Preis, aber ja ich habs dann doch versucht und bin schwer begeistert!!
Übrigens wirkt es beim 166er trotzdem keine Wunder beim Fernlicht. Da fehlt halt ein zweites Birnderl als Unterstützung,
obwohl man trotzdem nicht schimpfen darf und wohl mehr nicht mehr rauszuholen ist...
Ich lasse die Fotos sprechen. Standlichter auch von Benzinfabrik! Optik allein schon echt geil 
C71924DC-29A7-4B1C-8E37-46C7EEE1ED96.jpeg545E664B-CE72-472F-87DB-8FC9EF53EF50.jpeg
Also Abblendlicht, muss ich sagen, ist fast sogar besser als das der neuen LED‘s Scheinwerfer von meinem neuen Firmenwagen. Vorwärtswurschtler aka VW Passat 
Howedere 
Also bei meinem GT damals war nicht die Rede beim TÜV in Linz...
Wusste es auch, habs versucht und er hat nichts gesagt. Soweit ich weiß liegen die vom GT noch tiefer wie die vom 147er.
Mal schöne Momente… oder auch nicht wenn ich dran denke was das Geld ist 
Zum  kriegt man das Zeug in Polen noch günstig
 kriegt man das Zeug in Polen noch günstig 
Heckscheibendichtung und beide Boomerangs alias Querlenker hinten hab ich auch noch auf ebay in Italien bekommen (Bei Alfa nicht mehr lieferbar!)
OK ok
immo-jani klar, aber dafür dass er vorne so schön ist war halt hinten doch ein Schlag ins Gesicht....
	ulridos Mann oh Mann du machst mir Angst haha 
ja ich zeigs sowieso mal meinem Spengler. Das Heck kommt definitiv runter. Egal was wer sagt, das sieht mir zu wild aus.
Ich will das ordentlich angeschlossen und ausgearbeitet haben. Man sieht es ja nicht auf den Fotos aber unter der Karosseriepaste guckt überall der Rost schon vor. Also wenn man die ab macht will ich nicht wissen was da für ein grauen auf einen wartet....
Das unter dem Batteriekasten kann man sicher machen und die Radhäuser (oben im Dom) lasse ich sowieso strahlen.
Da würds sicher auch nicht rosten wenn nicht die blöden Domlager aus lackiertem Schwarzblech wären...
Na das wird noch Lustig... Ich hab mir schon Gedanken über Felgen, andere Zündkerzen, usw. gemacht haha  Kann ich mal vergessen vorerst...
 Kann ich mal vergessen vorerst...
Bin am überlegen wenn, dann den Teil vom Radkasten hinten auch abzutrennen und einen Teil der Kofferraumwanne. Also dort wo die Roststellen „massiv“ sind.
Also Fazit. Einen Karrosseriebauer der alten Schule aufsuchen der mir das so zinnt dass das Hand und Fuß hat!
	immo-jani von wo weißtn du das scho wieder  und ja er ist es. Leider aber Dach geknickt somit max der A... zum abschneiden. Nehm ihn wohl als er ganzes. Allein die Kabel, Klipse, Schrauben,...
 und ja er ist es. Leider aber Dach geknickt somit max der A... zum abschneiden. Nehm ihn wohl als er ganzes. Allein die Kabel, Klipse, Schrauben,...
Eddy Serrraff na Ihr zwei macht mir Mut. Hätte überlegt das Heck inkl Kofferraumwanne abzuschneiden und anzuschweißen + verzinnen. Keine gute Idee? Übers Finanzielle will ich da jetzt nicht reden... Kostet so oder so schon zuviel.
Haut raus euere Meinung... Mein Lackierer redet mir das Zinnen immer aus 
Hab mir heute den mit der Front Breze angesehen. Wahnsinn, völlig rostfrei sogar unter der hinteren Stoßstange die Halter sind gut....
Werd mir den Wagen vielleicht komplett nehmen. Allein die ganzen Kabelbäume, Klipse, Schrauben und vorallem das gute Heck das ich wohl umbauen muss...
Ich berichte natürlich wieder 
Naja die Bodenplatte ist ein eigenes Thema das gefällt mir nicht, gehört mal der ganze Belag vom Unterboden ab und dann müsste man es sehen...
Zum Heck. Unten rum ists schon schlimm. Im Kofferraum siehts, find ich, auch wild aus wie die das Blech dazu gebaut haben und dann vorallem mit Silber innen auslackiert. Schreit ja schon nach Qualität...
Mir kommt da halt wohl einfach zu viel zusammen. Heck, Heckscheibe, Bodenblech und die Stelle unter der Batterie, generelle Strahlarbeiten,...
Tja und jetzt, aber jetzt bitte festhalten....
Wer denkt das sei schon übel....
650DA4F1-A24F-4375-A8C3-3473E81CC5FF.jpegF91FA3CB-63C8-40E8-9F67-A13C1585375B.jpeg
Dann hier nicht mehr hinsehen. Die Matte unter dem Reserverad hatte gefühlt 5kg... und das Heck wurde äußerst professionell aufgearbeitet... (Achtung Sarkasmus)
5E668A6B-08DE-4DB0-AB07-A3DCDB153B48.jpegD4D5E660-5926-49FB-B504-E925659EC98E.jpeg392254CC-2166-4EBD-A829-5A1F429E8962.jpeg0EC57E24-77E8-4CD6-A2A4-C7944E0852AF.jpeg7A4969BF-DCCE-4C44-9E21-5FA6BE0DF7E0.jpegB29FDE75-4E9B-47C3-878D-D05E8D200019.jpegBE202CC7-A181-4EEB-A3F1-94042C4B5F2E.jpeg5BD44638-B9FC-420E-9AB5-ECE5C6864A7A.jpeg
Tja was jetzt machen?
Bitte um eure Meinung dazu...
- Bei dieser Karrosse gehört ...
- extrem vieles Sandgestrahlt
- das Bodenblech hinterm Fahrer getauscht
- das Heck aufwändig erneuert
- übrigens steht auch die Fahrstellnummer unter dem Beifahrer Fußraum unter Wasser.... Möcht nicht wissen was da noch kommt.
Variante die sich heute aufgetan hat
-> Karosse mit 120.000km von einem 2.4er nehmen und alles nötige umbauen. Zurzeit steht nämlich einer mit einer Front Breze bei mir in der Umgebung.
Würde sowieso morgen wegen ein paar Teilen dem Herren einen Besuch abstatten...
Warum wär das Interessant?
- Weil ich sowieso alles was Fahrwerk ist, zumindest tausche und somit umbauen müsste
- Weil der Komplette Motor mit Anbauteilen usw. auch raus kommt
- Weil die Innenausstattung auch raus kommt und gegen die rote ersetzt wird.
Somit würd ein komplett Umbau ja nicht so viel Mehraufwand sein... Oder doch? ?
Nachdem jetzt ewig nicht das passende Wetter war, konnte ich bis gestern nix mehr zerlegen.... Gestern und heute gings dafür umso besser
Nun ja was soll ich sagen... Der gute Junge hat mal ein neues Heckgestell bekommen. Das natürlich Meisterhaft eingearbeitet (Nicht)
Ich lass mal wieder die Bilder sprechen.... So gut er vorne und in den Hohlräumen beisammen ist umso schlechter leider am Heck....
Radkasten vorne
143ABF6D-7AD5-4E35-AFCF-9092E5C9F38D.jpegF6B3E4C2-4536-4971-8C42-9968C7D60AC3.jpegC8CD322B-45E7-4827-9860-6E2104EBB4DD.jpegDA1317E1-C0F7-4625-B04D-62335D696287.jpeg9DED2646-28BB-4426-8998-1276718406B9.jpeg
Radkasten hinten links
87A615F8-356D-4130-BB1A-2B3A6F4899F9.jpeg945CA350-9A49-4C9F-9287-AB70BC80297B.jpeg43CACF10-D5E1-489F-8BF4-66CB7F7929D7.jpeg
Weiß jemand ob die zu geschmierte Schweißnaht (wo der Rost raus schaut) im Radkasten original ist?
BF4C7F7E-9414-4E80-B065-B1E1A38A8BD6.jpeg
Komischerweise rostet er auch beidseitig aus der Heckscheibe raus.... Beidseitig auf selber Höhe und innen sind keine Schweißstellen zu sehen. Sehr merkwürdig...
Grüß euch
Für mein 166er Projekt werden sicher neue Domlager fällig, jedoch bekommt man die ja nicht mehr. Nicht ums verrecken...
Naja dann lassen wir uns doch welche bauen? Ich würde mal eine Anfrage starten, habe zwei die sowas bauen können.
1. Wenn wer eine Firma kennt wärs nice wenn er mir den Kontakt noch zukommen lassen könnte.
2. Wer würde Interesse an solchen Domlagern haben?
LG 
Danke danke Eddy
Hab gesehen dass es den sogar noch neu gäbe und nichtmal wirklich viel kosten würde. Glaub ca. 120 Euro lt. Eper.
Kostet wohl das selbe wie strahlen und pulvern lassen....
Übrigens. Wifi Endsokop hab ich auch bestellt  Lass dann die Bilder wieder durch sobald ich es hab.
 Lass dann die Bilder wieder durch sobald ich es hab.
Danke!
JA steht in der alten kleinen Garage von meinem Opa. Da kannst grad einseitig die Tür öffnen...
Andere location bin ich grad am Suchen. Also eig schon lange. Will ja auch Bühne und co 
537B6016-E093-48BD-8475-02084C8C9EAE.jpeg0474EBF4-D0EE-4724-8EF7-0585EAA37B1F.jpeg0819911D-DE46-4733-B4F7-D87CD0B1BE10.jpeg0622D40D-A773-4368-BF5F-3F800EA14845.jpeg42D6F8CA-A100-4A79-ABC5-E8CC04962817.jpegE20DB438-9153-44A9-AD92-3C850978C20C.jpegD954C3FD-AA9D-44CC-BAA7-85AAE4D15947.jpegD9E46539-EF5D-4218-BA63-91AF950BA94A.jpeg1D3FFF9B-C0AC-4D33-BEB2-18FC2A9902A6.jpegA12D8D4D-411A-4D57-B9D9-620326C0AF98.jpeg
Soo das sollten genug Fotos sein, obwohl ich noch viel mehr hätte 
Tja was soll ich sagen, ich bin immer noch positiv überrascht, obwohl der Rost schon fast überall hängt. Die Einstiegsschweller haben so gut wie garnichts, vorallem in den Hohlräumen hängt nichts drinnen. Leider wurde er mal auf der Bodenplatte hinterm Fahrer aufgehoben und in den Radhäuser oben im Dom hägt der Rost schon recht fieß drinnen...
Ich dachte schon, ach wie schön, hinten wurde das Radhaus sogar konserviert, bis ich feststellen musste dass es nur Staub, Schutt und Dreck war  Die Radhausschale hinten hatte trocken gefühlte 10kg
 Die Radhausschale hinten hatte trocken gefühlte 10kg 
Diverse Leitungen sind auch angerostet und muss ich wohl tauschen, Motor schwitzt auch extrem, aber der kommt im Winter nächstes Jahr raus.
Tja übermorgen mach ich mich dann noch an hinten links und an die Abdeckung unter dem Kofferraum. Das ging sich aufgrund der eintretenden Finsternis nicht mehr aus.
 
		