Beiträge von Amore_Motore

    Tja das dürfte es gewesen sein... Echt krass dass so eine dünne Schicht das so beeinflusst.


    Jetzt passt es, hab dann in dem Zuge nochmal dick Fett unter die Auflager der Manschette geschmiert. Hab dann auch herausgefunden dass sich der Sattel innen etwas wölbt und somit die Manschetten nicht gleichmäßig rundum in der Vertiefung verschwinden.


    EE5F2A0D-1123-485F-8B8A-AFD9F326B28E.jpeg21CF957E-567F-4116-8FD0-41E85A78C55B.jpeg


    Jetzt noch die Hinteren und dann gehts ans Keramikversiegeln :joint:



    Aber jetzt zuerst mal gutes Nächtle :wink:

    Sooo die Sättel wurden nun chemisch entlackt und von meinem Lackierer perfekt, also meiner Meinung nach wirklich perfekt, lackiert. Ich wollte explizit das Logo einlackiert haben und keinen Aufkleber unter den Lack kleben... Seht aber selbst.


    Nun werden/wurden bereits die Kolben eingesetzt und die Sättel noch mit Gyeon Q2 Rim Keramikversiegelung versiegelt.


    B4A8B181-8252-464E-B897-DECFFBAD7BE8.jpeg31FE0BB4-5A15-4295-9107-1FBC108A1554.jpeg1F1CDBD5-AE6B-49E4-9997-A9E1F43BD634.jpeg00116DCB-8163-40B5-B02E-C12D8B3D685D.jpeg


    Jetzt haben mich nur die Kolben der Brembos zur Verzweiflung gebracht...


    Ich bringe zum Teil die Manschetten nicht vollständig in die Ausnehmung der Bremssättel.

    Man sieht es gut auf den angehängten Bildern.


    5DFBE587-3EC5-4649-89CD-547C1B961FE0.jpegF3EC0F32-E129-4E5B-A17A-7B59B557BB67.jpeg


    Ich würde es eventuell nochmal mit anwärmen versuchen aber der eingearbeitete Metallring wird sich wohl nicht so dehnen lassen... Meine Daumen sind schon ganz blau vom vielen herumdrücken...

    Andre


    Kann man beim 159er zum Bleistift das Schubblubbern über einen Knopf im Fahrgastraum vollig deaktivieren? ASR off oder so?


    Oder wenn das Auto im Leerlauf läuft dass er es dann nicht macht? Da gehts mir eigentlich um die Kontrollen der Landesregierung wenn die mit dem DB-Messer hinter einem stehen...

    Werden ja immer hartnäckiger die Burschen...


    :joint:

    Holger

    Wo? Bei den Flüssigkeiten steht nur DOT4 mit halt der Zulassung dabei...


    didi4678 ulridos SelespeedDriver

    Habe gerade was geiles bei Alfisti gefunden… Tutela Extreme HT DOT4


    9425_0.jpg


    Das wäre ja von der Temperaturbeständigkeit noch besser als das DOT5.1 von Brembo


    Tutela DOT4

    Siedepunkt: 285 °C
    Nasssiedepunkt: 201 °C


    Brembo DOT5.1

    Siedepunkt: 265 °C
    Nasssiedepunkt: 180 °C


    Ich glaube ich hab gefunden wonach ich suche :joint: Es bleibt offiziell DOT4 und ist weitaus Temperaturbeständiger als normales DOT4.



    Dann noch zu der neuen Lackierung/Pulverbeschichtung.


    Es wird eine Lackierung, das ist fix.

    Rot wie original mit Aufklebern und dann Keramiklack als Finish der auch gegen Steinschläge schützen soll.

    Also genau so wie auf dem Bild das ich im ersten Beitrag gepostet habe:AlfaFahne:



    Fotos zum Ergebnis poste ich natürlich :wink:

    Ciao a tutti :joint:


    zu meinem vorigen Thema vom Bremsen überholen habe ich mir gedacht ich starte noch mal was separates....


    Bremsen optisch pico bello machen:


    Die Frage ist eigentlich was ist der Bessere und gescheitere Weg? Beim Lackieren kann ich mir die Farbe aus vielen Millionen aussuchen und bin nicht gebunden, dafür ist Lack halt nicht so Kratz und stoßfest wie Pulver.

    Dann ist die Frage ob das Pulver oder auch diverse Lacke gegen eventuell austretende Bremsflüssigkeit beim Entlüften beständig ist und gegen die entstehende Hitze... Beim Lack gibts ja schließlich Hitzebeständigen Lack.... Hitzebeständiges Pulver? (Arbeitsbereich von div. Bremsbelägen bei jenseits der 500 Grad...)


    Was sagt Ihr....?

    –Chemisch entlacken und schleifen oder strahlen?

    – Pulverbeschichten, dann Alfa Romeo Schriftzug aufkleben und Klar lackieren?

    – Pulverbeschichten, dann Alfa Schriftzug aufkleben und klar nochmal pulvern?

    – Lackieren, dann Alfa Romeo Schriftzug aufkleben und nochmal Klar lackieren?


    Im Endeffekt soll das Ergebnis die Original Qualität übertrumpfen.

    In der Standfestigkeit vom Lack/Pulver genau so wie in der Optik, sprich Glanz und Glätte der Oberfläche. Orangenhaut und wie das Zeug so heißt... Wer mag das schon?||


    7FFFC219-9225-4503-B96B-BF570EFE23E3.jpeg


    Welche Bremsflüssigkeit DOT5.1 oder DOT4:


    Wenn scharf gefahren wird, muss die Bremse auch die maximale Performance liefern, da hab ich zuerst an die Ferodo FRF340 gedacht. Nachdem aber nicht mal Ferodo selbst weiß wie oft die Flüssigkeit heiß werden und wie abkühlen darf/kann ohne dass diese getauscht werden muss bin ich aufs DOT5.1 von Brembo gestoßen....


    3F24F83D-375B-4248-B3C8-FCBD39015223.png


    Dann hat mich der Werkstattmeister vom Alfa Händler meines Vertrauens darauf aufmerksam gemacht dass die Dichtungen im Brems/Kupplungssystem das DOT5.1 nicht überstehen könnten.... Egal ob im ABS Block oder im Bremskraftverstärker.

    Er möchte nicht dabei sein wenn vor einer Spitzkehre in den Alpen das Pedal durchgeht weil eine Dichtung durchlässt... Da kannst da das Lachen nämlich nimmer verhalten...

    Habt Ihr sowas schon mal gehört? :/


    Da werde ich schon stutzig und frage lieber zwei mal nach... Habe auch Brembo eine Anfrage geschickt, lasse es euch wissen wenn ich eine Antwort von der netten Dame aus Italien bekomme ^^




    Grazie e buonanotte, Alfisti :AlfaFahne:

    Danke für die Tipps!!


    Meinst du die Bremsbeläge mit der Bremsenpaste oder die Kolben ? Bei den Kolben ist ja eh spezial Flutschi dabei.

    Das mit der Bremsenpaste ist bei den Brembos recht heikel denn wenn man zu wenig nimmt oxidiert es zwischen Sattel und Klotz gerne...


    Ja klar das Entlüftungsgerät gehört ja sowieso entleert und gereinigt…

    Also du machst dir einen separaten Deckel für den Ausgleichsbehälter wo du dir einen Druckluftanschluss einklebst oder wie?

    Dann füllst du den Ausgleichsbehälter auf, schraubst unten den Nippel bei der Brembo auf und lässt mal kräftig durch laufen?

    Also natürlich unten in einen separaten Behälter der Umwelt zuliebe ;-)


    Dann siehst aber nicht ob noch Luft im System ist?? (obwohl wenn du mit der Druckluft durchpustest muss eh alles draußen sein…)

    Wie gibst du Ihm die Konstanten 0,5 Bar? mit dem Kompressor kann ich mir nicht vorstellen dass das geht…


    Gut das mit der Kupplung muss ich mir mal ansehen wo der Entlüftungsschrauben sitzt, danke dir!!


    SelespeedDriver

    Gut die damals noch originalen Brembo/Alfa Scheiben waren dann schnell am Ende, da bin ich aber noch alltags gefahren.

    Denkst auch mit den gelochten Xtra Scheiben? Die wäre ja eh schon hochgekohlt und haben einen besseren Reibwert…


    Gut das habe ich so guts geht versucht. Langsam angewärmt und erst nach, glaub es waren, über 200-300km das erste mal richtig Stoff gegeben.

    Und ganz wichtig natürlich das Kaltfahren!! Die Beläge waren in dem Fall ja eh nicht neu sondern schon angefahren...

    Naja die Kolben würde ich nicht so oft wechseln, die sind eh schon eloxiert und sollten länger halten da ich mit meinem centocinquantanove (wie ich Sie so gern nenne :joint:, da schauen immer alle blöd weil keiner weiß was ich meine…hehe) eh nur schönwetter Ausfahrten mache und sowieso nur Sommer!!

    Also Bremsflüssigkeit wechseln wäre jedes Jahr zu machen.


    Jaja ist alles in dem Kit drinnen! Staubschutz, Fett, Dichtring, Kolben und neue Nippel. Wenn schon denn schon, sonst wärs ja ne halbe Sache…. 7925_0.jpg


    Da musst man einen Schlauch mit Vorratsbehälter mit der neuen Flüssigkeit unten anschließen und oben beim original Behälter über den Deckel absaugen… Hört sich interessant an. Müsste man probieren.


    SelespeedDriver  Alfabeto Ein bekannter ist ewig nur Brembo gefahren und ist dann auf die EBC Scheiben umgestiege.

    Er kann Autofahren und hat innerhalb von einem halben Jahr zwei neue Sätze verbaut weil die Dinger entweder Unwucht waren oder sich verzogen haben.

    Sowas gibts bei Brembo soweit mir bekannt nicht…. Ich muss es mir mal ansehen. Die Red Stuff mit den Brembos haben schon saftig schmackes,

    weit besser als original!! Und wenn es mir die Scheibe frisst ist mir das recht egal wenn ich nur ca. 5000km im Jahr fahre….


    Ich steh auf Brembo und da ich die Xtra Beläge fürn 159er nicht bekomme, habe ich zu den Redstuff gegriffen.

    Die High performance Brembo wären auch noch eine alternative gewesen, aber eig. habe ich zu den EBC wegen des Bremsstaubes gegriffen,

    der mir das Felgen reinigen doch um vieles erleichtert :) Da spielte wieder der Detailer Gedanke mit...

    Sonst wäre mal fürs erste alles in Xtra rein gekommen.

    Ciao a tutti :joint:


    Kurz zur Ausgangslage. Brembo 4 Kolben (330er) hat jeweils einseitig einen zickenden Kolben und bei einer scharfen Hügellandrunde letzte Woche dürfte mir die Bremsflüsigkeit zu heiß geworden sein…..

    Vor über einem Jahr habe ich die EBC Red Stuff an der Brembo nachgerüstet und vor drei Wochen beim Einbau des Fahrwerks und der neuen gelochten Brembo Xtra Scheibe (KW V3, Eibach AntRollKit, Powerflex PU, Domstrebe,… da mache ich noch einen eigenen Beitrag darüber!) habe ich die steckenden Kolben bei der Brembo festgestellt.


    Nun ziehe ich es vor die Bremsen komplett inkl. den TRW Sätteln an der HA instand zu setzen. Alles für max. Performance :AlfaFahne:


    Ich habe mir gestern für meine Bella folgendes bestellt:

    Stahlflex rot von alfisti

    EBC Red Stuff HA von alfisti

    Brembo eloxierte Kolben von autofren

    TRW Kolben + Dichtung und Gleitbolzen auch von autofren

    Brembo Bremsflüssigkeit DOT5.1 -> ersetze die DOT4 komplett


    So nun zu der eigentlichen Frage da ich nichts ordentliches und 100% astreines zu dem Thema entlüften und instandsetzen finde….


    1. Kolben tauschen: (nur von Motorrädern was zu finden…)

    - Bekomme ich die Bremskolben von der Brembo mit einer Zange heraus oder brauche ich eine ganz primitiv genannte "Bremskolbenzange"?

    Wie sie es z.B. von BGS gibt wo man in den Kolben rein fasst und den rausdrehen bzw. ziehen kann. Bremskolbenzange


    - Dann wär noch die Frage (da bei dem Zeug keine Anleitung dabei ist und mir die Werkstätten auch nix sagen können,

    denn die tauschen ja immer gleich den ganzen Sattel :joint:)

    Muss man auf irgendetwas speziell aufpassen? Ich mein dass die Kolben wie ein Augapfel behandelt werden sollen ist schon klar,

    genau so wie die Dichtung auch nicht verkantet werden sollten versteht sich von selbst….


    2. Entlüften:

    - Die Bremsflüssigkeit ist ja wahrscheinlich so gut wie komplett ausgelaufen wenn man die Stahlflex einbaut

    und die Sättel sind wohl auch leer nach dem Kolbentausch. Wie gehe ich jetzt wirklich vor wenn ich das neue DOT5.1 einfülle?

    Oben Rein kippen und normal entlüften nach altmodischer Methode oder soll ich mir das Hazet Pneumatik Werkzeug auf amazon besorgen für ca. 90 Euro?

    Entlüftungsgerät Hazet (Würde sich auszahlen da ich sowieso jedes Jahr wechseln würde da ich nicht viel fahre

    und die Flüssigkeit immer volle Performance bringen muss…)


    - Die Brembo hat ja zwei Nippel (innen und außen, nur welchen entlüfte ich zuerst? Normal beginnt man ja immer an der längsten Leitung zuerst.

    Denke das wäre HA rechts, HA links, VA rechts, VA link. Hinten erklärt es sich ja von selbst.

    Nur wenn ich beim ersten Brembo Sattel bin. Welche Seite entlüfte ich zuerst? Innen oder außen?


    - Dann bleibt noch die Kupplung übrig. Denn man sollte ja die ganze Anlage machen, vor allem wenn man den Flüssigkeitstyp wechselt.

    Wie entlüftet man bitte beim TBi die Kupplung? Da sitzt ja der Nehmer innen bei der Kupplung, da kommt man ja nicht hin….

    Bei meinem GT 1.9 JTD saß der auf dem Getriebe und betätigte einen Hebel, so war das Entlüften kein Problem….



    Mille grazie :wink:

    Zitat von Fabri

    genau aus diesem Grund illegal und Verkehrsgefährdend. Und wenn einem selbst mal so ein Idi*t (Sorry für das Wort) mit permanent blendendem Hauptscheinwerfer auf LED umgerüstet bei Starkregen entgegen kommt denkste auch anderst. Von der Lichtausbeute/Einschränkung gegenüber BI-Xenon mal abgesehen. Von daher mein Rat: Lasst die Hauptscheinwerfer zu eurem und zum Schutz der anderen Original und Legal. Ein getrenntes Licht wie bei dem 159er das Fernlicht dort kann LED verbaut werden weil getrennt abschaltbar zum Hauptlicht. Da ist es mir auch egal ob illegal oder nicht.


    Kenne das selbst mit den blendenden Hauptscheinwerfern. Fahren bei uns genug solche herum... Wie gesagt geht es bei mir nur um das Heck und die Blinker. Das Zusatzfernlicht habe ich schon von Benzinfabrik umgerüstet, da gibts eh keine Fehler.


    Zitat von Fabri

    Lampenüberwachung deaktivieren geht nicht.

    LED‘s bei dem Bremslicht zu verbauen kann schwierig werden weil 1. Bremslicht eine 21W und 5W Birne ist und bei einigen der Birne PWM Moduliert angesteuert werden.


    Brems/Rücklicht funktioniert, habe schon welche probiert. Die gibt es ja mit dem passenden Sockel, nur halt das Problem der Lampenüberwachung ohne dazugehängten Widerstand.


    Zitat von Fabri

    Tachonadel einmal hoch und runter fahren ist auch nicht programmierbar. Das nennt sich Eigendiagnose. Haben einige neuere Modelle.

    follow me home ist programmiertechnisch ebenfalls nicht möglich. Elektrisch machbar wäre es aber dafür müsstest du in die Elektronik des BCM eingreifen.


    Gut ich sehe es ein dass weder dieses noch jenes programmier ist... Hilft nicht.


    Zitat von Fabri

    Wer Bugatti fahren möchte muss auch Bugatti bezahlen. Nichts gegen dich persönlich aber mir platzt der kragen wenn ich lesen muss was man alles möchte aber es am besten geschenkt bekommt und es ewig halten soll. Qualität HAT seinen Preis!


    Kurz zur neuerlichen Aufklärung... Ich hatte die Benzinfabrik Blinker in neuester Variante schon im 159er drinnen, inkl. dem integrierten CanBus Modul. Ging ca. eine Woche, dann fing das System an manchmal zu schreinen und manchmal halt nicht. Lampen wurden dann freundlicherweise zurückgenommen. Da die jetzt wieder neue Can-Bus Lampen haben, habe ich wieder angefragt. Jedoch wurde mir abgeraten da die Herrschaften von Benzinfabrik sich nicht nochmal drüber trauen. Ich dann ehrlicherweise auch nicht mehr!!


    Habe damals meinen GT auch KOMPLETT auf Benzinfabrik umgerüstet, aber halt mit Widerständen die nur angehängt wurden und andauernd Probleme machten. Deswegen wäre ich jetzt auf die billigere Schiene umgestiegen da da die LED's das selbe können und nichtmal ein viertel kosten...


    Werde dann wohl Widerstände von meinem Schwiegervater einlöten lassen . Arbeitet bei der Telekom als Servicetechniker für Messgeräte und kann das pipifein verlöten.

    Die Frage ist doch: Hat es ein 159er verdient, zur Kasperbude zu werden ? :fail:

    Ich will mir ja die "herumpfuscherei" wie beim GT ersparen...


    Serge81  Andre  endorfin

    Gut das Follow me ist natürlich nett, aber mir geht es nicht darum dass ich Licht habe beim Aussteigen sondern um den mir persönlich sehr gut gefallenden Effekt, wenn sich beim Aufsperren/Zusperren des Autos die Lichter automatisch einschalten.


    Eben wie Andre schon sagte, es wäre schöner wenn es automatisch geht.


    Andre Ich könnte mir gut vorstellen das du da nochmal was hinbekommst :joint:

    Waschbär Danke, ja die kenne ich da hat das mit den Blinkern eine Woche gefunzt (ca ein Jahr her) dann hat auf einmal die Elektronik wieder geschrien. Die von Benzinfabrik wussten selbst nicht was das Problem sein könnte.... Muss mal schaun obs schon was neues gibt. Aber über 30,- Euronen für eine LED... ?


    Holger Tut mir jetzt echt leid aber es ist echt in jedem Forum das selbe dass es immer wieder diese Diskussionen um das Thema gehen muss mit legal oder nicht... In dem Fall (eigentlich in jedem Fall) muss man es selbst wissen. Und es werden hier ja auch keine Menschen gefährdet oder jemand möglicherweise verletzt....


    Andre Ich glaube wir hatten heute schon Kontakt auf IG? :/8) (Kennfeldoptimierung und eben dieses Thema) ?

    Habe mich wohl nicht genau genug ausgedrückt.


    Innen macht das sowieso keine Probleme und als Hauptscheinwerfer habe ich Bi-Xenon, da machen die neuen LED als Zusatzfernlicht mit integriertem Steuergerät und die Standlichter auch kein Problem.


    Das Problem hab ich bei den Bremslichtern, Heckleuchte, Nebelschlussleuchte, Rückfahrscheinwerfern und den Blinkern da ich da Widerstände dazu hängen müsste. Ich möchte aber die Verkabelung nicht zerstückeln oder anritzen müssen mit den Widerständen.....


    Gut das mit den Lichtern und den Tachonadeln ist deine Meinung, ich würde halt gern so haben :/

    Diverse Audi, BMW und ich denke auch Giulia und Stelvio...


    LG

    Ciao Ragazzi :wink:


    Hat es von euch schon mal geschafft die Lampenüberwachung zu deaktivieren. Will auf LED umrüsten aber keine Lastwiderstände einbauen?! Will bei der Verkabelung nicht herumpfuschen...


    Tuner aus der Umgebung und auch hier bekannte können mir nicht helfen...


    Dann würd ich auch gern dass sich die Tachonadeln einmal drehen (wie bei den neuen Autos) wenn man den Schlüssel einsteckt und die Außenbeleuchtung angeht wenn man auf und zusperrt...


    Vielleicht hat das schon mal wer geschafft :kopfkratz:


    Grazie e saluti 8)

    Howedere aus dem schönen Oberösterreich :wink:


    Bin der Alex, 23 Jahre jung und mittlerweile ich würde sagen „eingefleischter Alfisti“ seitdem ich meinen Führerschein habe 8)


    Den Virus hat mir wohl mein Vater vererbt 8o

    Aber Italiener war ich im Herzen schon immer!! ????


    Mein erster war ein Alfa GT 1.9 JTD 16V mit 150PS in Nero Carbonio und rotem Leder (vor einem Monat erst verkauft)


    Dann habe ich mir 2018 bei Alfa Romeo Schusterschitz in München meinen 159er 1.75er TBi gekauft. Mein Schmuckstück wie ich sage und erst letzten November ist ein Facelift 166er 2.4 JTD mit 175 PS in komplett schwarz dazu gekommen.

    Alle Bilder von den Damen in meiner Galerie :AlfaFahne:


    Freue mich schon auf die Benzingespräche :saint:


    IMG_7533.jpg

    9C849893-3037-4D8B-9834-E1A0A9C0070D.jpeg8BA9B6CF-0BB3-4FCE-9BD7-06C61ED4B1ED.JPG24478D87-D292-4DC9-BD54-7606BF237424.jpegPHOTO-2019-08-26-18-36-01.jpgIMG_3138.JPGFF1D7982-0ADB-439E-BA6B-C9343F4ACE1B.jpegC3481F5E-8F0D-4F00-B4D4-A906AB55C682.jpeg