Beiträge von SquadraSportiva

    Made in Polen ist jetzt für den eingefleischten Alfista sicher ein Thema, wobei die zweifelsfrei Autos bauen können. Die 500er kommen ja auch aus Polen und gibt hier nicht mehr oder weniger Probleme wie bei den Fahrzeugen die in Italien vom Band laufen. Das wird den meisten Non Alfisti kaum jucken da es hier ja keine Bindung zur Marke gibt. Aber ich bin was das anbelangt schon bei Holger333 - diesen Umstand muss man ausblenden, sollte man sich ernsthaft für den Junior interessieren. Ich schau mir die Kiste morgen mal live an und hol mir einen ersten Eindruck.

    Ist jetzt etwas untypisch und geht etwas gegen mein Naturell aber der Junior Veloce ist tatsächlich die einzige nicht uninteressante Variante. Das sieht in schwarz eigentlich ganz manierlich aus, innen sowieso bis auf ein zwei Kleinigkeiten gelungen (wer hat den Klavierlack in der Mitte abgesegnet? und ich hätte mir noch etwas Leder oder auch Alcantara an den Türen im oberen Bereich gewünscht) und dürfte wohl auch ganz spaßig zu fahren sein.

    Genau. Die vergleichen dann aber, was man noch so bekommt für den Preis.


    Ich finde den Veloce aufgrund Fahrwerk, Sperre usw. nicht mehr komplett uninteressant, aber selbst mit ganz rosaroter Alfa Brille wüsste ich, was ich mir an Stelle des Juniors kaufen würde.


    Das Ding ist leider 10k zu teuer.

    Der Preis ist leider alfatypisch echt motiviert ... :fail:

    Meinst, die junge, urban lebende Bevölkerung ist echt die Zielgruppe für einen Junior Veloce für weit über 50K Euro?


    Und Leasing wird nicht eine Alternative werden aufgrund der miesen Restwerte.

    Das wird zu 99% geleased, da ja auch die Stellantis damit Werbung macht das Ding stressfrei und mit garantierem Restwert wieder retournieren zu können.

    Die 20 Zoll Räder sind zwar schick aber leider schwer und null Aerodynamik. Das ist ja auch mit ein Grund warum die E-Kisten mit ein paar wenigen Ausnahmen potthässliche Alufelgen montiert haben ... Die WLTP Angaben sind wie bei den Verbrennern kompletter Mist die erreicht man nie ... Aber wie gesagt wer so was für die Stadt oder für die Kurzstrecke kauft der kann ja mit den überschaubaren Reichweiten noch am ehesten leben.

    Wäre für mich, wenn ich phantasiere und mir vorstelle die Giulietta gegen eine E-Kiste zu tauschen zum Beispiel komplett Latte bei userem Fahrprofil.

    Wird kein Reichweitenwunder werden, ist ja der 500e und der 600e auch nicht. Ist aber auch logisch wo soll auf so wenig Fläche eine fette Batterie unterkommen. Das ist aber auch nicht der Einsatzweck für solche Kisten. Stadt und Kurzstreckenverkehr, nix zum Kilometerfressen auf Langstrecke. Sind aber generell alle E-Auto nicht ...


    So mal am Rande in schwarz sieht der kleine Pole gar nicht so übel aus. Felgen sind schick und zum Glück sind da keine E-Auto Alufelgengeschwüre montiert worden so wie das viele Mitbewerber gerne machen ... Bin gespannt wie sich die Sabelt Sitze im Alltag machen. Wenn man hier nicht höllisch aufpasst ist die Sitzwange außen relativ schnell abgerockt ...

    Das Selenia kannst du bedenkenlos kaufen und einfüllen. Verwenden die in den Alfas quasi seit ewig. Wenn das Öl von Shell den Spezifikationen entspricht kannst natürlich auch deinen Favoriten einfüllen. Der Garantie tut das nix ...

    Die haben mir zweimal in der Alfa Vertragswerkstätte Eni I-Sint eingefüllt. Das war auch kein Problem, Fahrzeug war damals sogar noch innerhalb der Garantie. Aber was spricht gegen das Selenia? Ich stelle das bei und gut ...