Haben wir auch versucht, Sitz lies sich in der Höhe verstellen, ging nur gefühlt nicht tief genug runter ...
Beiträge von SquadraSportiva
-
-
Und im Schwarzen sitzt du tiefer und besser?? Darum habe ich immer Probleme mit GTV und GT bei 1m 90 cm und langen Oberkörper. Viel
beim Schwarzen, wenn der Preis ok ist, warum nicht. Jetzt im Winter kannst ja viel machen.
Ja das ist ja das kuriose. Mein Sohnemann und ich hatten die Sitzposition im schwarzen GT als optimal empfunden, im roten war das zu hoch. Möglicherweise hat der Vorbesitzer im schwarzen hier den Sitz tiefer gelegt - Oder der wurde beim Facelift wie beim 916er ab Phase 3 ab Werk tiefer montiert... Bei mir ist es mit 191 normal kein so großes Thema da Oberkörper normal dafür das Fahrwerk lang ...
-
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie klingt das immer seltsam und irgendwie nicht schön. Vielleicht liegt es aber auch an den beiden Probefahrten mit dem Busso + Ragazzon - Hier dürften sich wohl meine Hörsinne bzw. Geschmack verändert haben ...
-
Ich hab beide Motoren, der Alfa 8V ist mit Abstand der geilere Motor.
Hatte ich im 155 2.0 TS MY 95 und der wahr wirklich geil, auch vom Klang ganz anders als die 16V Motoren mit Zahnriemen ...
-
Das Problem ist das seit Jahren halt die Kohle fehlt. Mit der Plattform Synergie versucht man bis dato erfolglos Geld zu verdienen. Ist aber auch zugegebenermaßen schwierig A neues Publikum zu begeistern und B einer eingeschworenen Gemeinde von Alfistis ebenfalls zu gefallen. Geht aus meiner Sicht nicht und hat sich ja nochmal verschärft wenn man so die Medien verfolgt und 50% Wahrheitsgehalt annimmt.
Für mich persönlich ist mit der Giorgio Plattform Schluss mit Alfa, was danach kam war mehr oder weniger einmal nix. Jetzt muss der eingefleischte Alfista das was in der Garage steht verwalten, und vielleicht noch einen Busso daneben stellen ...
-
916 GTV hab ich tatsächlich nicht am Zettel und vor allem passen die auch nicht in mein Budget ...
-
Danke Jungs GTV6 ist geil aber für 15k hätt ich auf die schnelle nix gefunden, und eigentlich würde ich ganz gerne was halbwegs aktuelles kaufen und keinen Oldtimer und es muss ein Busso V6 sein mit den verchromten Ansaugrohren ...
-
Innerorts, abbiegen 90° nach links mit gemäßigter Beschleunigung aus dem Stand. Bin ca zur hälfte um die Kurve gekommen. Wenn ich mich recht erinnere.
Meiner Meinung nach ist, zumindest im GT, das Q2 eine völlige Veränderung des Fahrverhaltens.
Auf dem zweiten Bild erkennt man übrigens schön die Welle bzw die Position wo das zerlegte Zahnrad sitzen sollte.
Hab im deutschen GT Forum mitgelesen, das ist leider tatsächlich höchst problematisch. Die Diesel mit noch mehr Drehmoment hat es da zigfach erwischt. Ein Q2 muss hier also auch noch auf den Zettel wenn das länger Spaß machen sollte
- Ganz ehrlich überlege grad wieder den schwarzen für 7.500 zu kaufen, da bleibt noch eine Menge Holz für div. Reparaturen/Optimierungen bis zu meinem Budgetlimit von 15k ...
-
Der war ganz unten, saß trotzdem zu hoch ... Hätte jetzt im Web nix gefunden, vielleicht war die Sitzverstellung defekt. Ging noch höher aber nicht mehr tiefer ...
-
Heute den Roten GT besichtigt und probe gefahren. Kein Erstbesitz, der aktuelle zweite Besitzer hat den GT 2012 gekauft und ist seitdem 10.000 Kilometer gefahren. War nett aber glaub a bisserl ein Spinner. Pickerl fällig, Letzter Ölwechsel 2021, ZR nächstes Jahr wieder fällig, Pirellis aus 2013 auf schönen GTA Felgen (nur eine hat einen leichten Bordsteinkratzer) wobei die GTA Felgen überhaupt nicht auf den GT passen ...
Das Rot viel zu hell und nicht so schön tief rot wie bei unserem 147er. Kein Rost, Innenraum gut aber beim schwarzen GT noch besser. Sitzposition zu hoch, dürfte ähnliches Thema sein wie bei den Phase 1 und 2 Spider, passt für mich erst ab Phase 3 - Weiß jemand ob ab Faclelift GT hier was geändert wurde?
Ist meine Junior auch aufgefallen.
Ragazzon mit Endtopf, deutlich leiser aber immer noch schön kernig. Probefahrt ca. 30 Minuten auf einer schönen kurvigen Hügellandschaft. Busso macht immer noch Spaß, der wird es allerdings auch nicht. Preislich nicht kompromissbereit und bei der Farbkombi bin ich nicht kompromissbereit für die Kohle Plus erforderlichen Invest ...
-
Kannst bei uns komplett vergessen. In Deutschland hätt ich mir auch ein Kleeblatt geholt. Soviel mehr Sprit als mein Dicker braucht der dann auch nimma, dafür ist der Fun Faktor mal 10
-
Gerade im D und im Race (nachgerüstet) ist das adaptive Fahrwerk super fein. Das ist ohne Bretthart und auf schlechten Straßen für mich "unfahrbar". Den schwarzen hab ich eh auch gesehen ...
-
Macht jetzt auch eher den etwas gehobenere Kiesplatzhändler Eindruck auf mich mit Focus auf Alfa Romeo. Rezesionen lesen sich prinzipiell nicht schlecht, und definitiv besser als von den beiden anderen echten Kiesplatzhändler.
-
1920 Euro Nova Nachzahlung wenn er 10k auf den Kaufvertrag schreibt ...
Das ist bei uns in Österreich echt bescheuert ...
Müsste für 13.000 glatt den Besitzer wechseln und für 10k am Papier verkauft werden, dann wäre ich knapp unter 15k.
-
Ja sind knapp 5 Stunden Fahrzeit, ist halt nicht gleich ums Ecks, aber auch nicht komplett aus der Welt ... Wenn allerdings jemand hier in der Nähe wohnt und da mal vorbei fahren könnte wäre das natürlich ein Träumchen ...
-
Kennt den Händler jemand? ZR heuer gemacht, ordentlichen Reifen aus 21 , "meine Farbkombi" und der Preis scheint auch einigermaßen fair angesetzt zu sein ...
-
Danke! Bingo und ich war mit der Abwicklung dort von A - Z sehr zufrieden. Sehr seriös, kann ich nur empfehlen!
Hatte ich auch kurz am Radar heuer, leider kein adaptives Fahrwerk deswegen war ich raus ...
-
Danke an alle für euren Input und Expertise zu dem Thema - Also Busso ist ja schon mal fix, das sowas ins Haus muss. Der Alfa Virus ist ja schon lange fest in mir verankert und nach den paar Kilometer letztens mit dem V6 steckt jetzt auch die Busso Nadel drin ...
Über Reifenverschleiß und Q2 mach ich mir aktuell ehrlicherweise keine Gedanken, muss ja erst einmal einer in der Garage stehen.
Das Schwellerproblem lässt sich ja dauerhaft beheben wenn ich das richtig verstanden habe. Und alle 5 Jahre wahrscheinlich 1.500 Euro in den ZR Wechsel zu investieren und dazwischen ein paar Liter 10W 60 ein zufüllen finde ich persönlich jetzt nicht sooo dramatisch.
Spaß kostet halt, und da gäbe es ja noch viel teurer Spielzeuge. Die Erztatsteilversorgung scheint noch gut zu sein, und der GT ist ja nebenbei ein wunderschönes Coupe das wie alle Modelle nicht oft zu sehen sind im Straßenbild.
-
Bin auch der Meinung das es das bei normaler sportlicher Fahrweise nicht braucht - 300 Nm sind ja jetzt auch nicht so massig viel Drehmoment ...
Winterbetrieb wäre kein Thema und die Bestzeit auch nicht ...
-
ZR von 2021 ist ja schon mal ok.
Ob Du damit was bei der Preisverhandlung erreichst, wird sich ja rausstellen.
Denk schon das ich das als Argument verwenden kann, weil es ist ja ein Unterschied macht ob gerade erst gemacht oder bald schon wieder fällig. In diesem Falle bei Annahme das der im Frühjahr 21 gemacht wurde, steht der nächste Jahr wieder an. Und selbst wenn man jetzt aus den 5 Jahren 6 Jahre macht, ist er 26 fix fällig ....