Beiträge von redtshirt

    ich habe in der Giulietta auf Xenon verzichtet und fahre die "normalen" Nightbreaker von Osram. Die Originalbirnen sind ja eher Glühwürmchen und echt bescheiden. Allerdings wechsel ich die Dinger alle 30.000km. So lange halten die Osram bei mir durch. Mit dem Xenon war ich bei der Giulietta, die ich vorher mal eine Woche als Mietwagen hatte, subjektiv nicht zufrieden. Das war mir den Aufpreis nicht wert. So oft kann ich die Leuchtmittel gar nicht wechseln. Beim nächsten Wechsel werde ich vielleicht die LED von Osram ausprobieren. Auch wenn sie aktuell 130€ kosten.

    Das Cabrio ist der Abarth 124 geworden, denn das Fiat/Abarth 124 Cabrio war als ALFA geplant worden mit 1.4T MA und 1750 TBi. Das wollte dann ein Italiener und die Gewerkschaft nicht, da sie in Japan vom Band gerollt wären.
    Der MiTo GTA wurde, obwohl fertig inkl. Werbespot, nicht gebracht.
    Ob der Tonale (500X, Renegade Plattform) kommt ist fraglich. Der 500X hat deswegen ja nicht den PlugIn mit Allrad, Wandler, 1.33 (180PS Variante) bekommen, da das Tonale bekommen soll. Gerüchten zufolge steht das aber auch in der Schwebe.

    ich mag den GTA gern in Originalzustand. Gefühlt ist fast jeder getunte 147 GTA, den ich gesehen habe in meinen Augen verbastelt.
    Aber der GTA hier steht richtig gut da. Das Fahrzeug ist wirklich optimiert in allen Belangen und er trägt immer noch den Charakter des 147 GTA. Die meisten sehen ja Aus wie einmal in den Katalog von D&W gefallen und paassen eher zur GTI Bastelfraktion.
    Einen vergleichbar guten GTA, der nicht 100% original ist, habe ich erst einmal in Japan gesehen.
    Daher Respekt und wenn du mal verkaufst, dann melde dich bitte. Sollte ein Platz bei mir in der Garage zufällig frei sein werden wir uns bestimmt einig.
    Viel Freude weiterhin damit. Vielleicht darf ich ihn mal live bewundern.

    wenn du ein schlechtes Gefühl hast, dann lass es bleiben. Wenn man schon mit einem schlechten Gefühl kauft wird das ein Griff ins Klo. Warte auf den nächsten. Der 147er als 1.6 ist nun kein Exot den man um jeden Preis haben muss. Die Dinger stehen wie Blei und gerade beim Baujahr 2008 und 2009 finden sich immer mal wieder gute Exemplare. Anfang des Jahres habe ich einen ganz gut mitbesichtigt (er wurde dann auch gekauft). EZ01/09 120.000km 120PS, weiß, Dach schwarz, Leder schwarz, 17Zoll Alufelgen, Scheckheft gepflegt und Optisch stand er gut da. Leider nur die manuelle Klimaanlage was aber egal war. Ein paar Steinschläge und Lackabplatzer an der Frontstoßstange. Sonst kein Rost.
    Bremsen und Reifen mussten neu. Kaufpreis waren am Ende 3200€ + 600€ für Reifen und Bremse. Aktuell kauft keiner so einen 147er und die "Rentnermodelle" und damenmodelle sind nicht ganz do selten wie bei anderen Modellen. Gerade beim Benziner.

    OT Sensor hatte mein Arese nach ca. 90.000km auch mal. Auf dem Weg zur Inspektion 500m vor der Werke entfernt. Zum glück im Stand. Konnte noch N einlegen und da es leicht berg ab ging "bequem" in die Bushaltestelle rollen. Um den rest hat sich die Werke gekümmert. War der Sensor und scheinbar bereits bekannt. mir war das damals neu.

    der 1750 TBi ist am Ende eine "Weiterentwicklung" des 2.0 JTS. Im 159 und Co. von Leistung und Verbrauch bei den Benzinern wohl das Beste. Aber "gut" im Vergleich zu anderen Motoren ist er nicht. Mit jedem Baujahr gab es ein anderes Theater beim dem Motor. Wenn er das Beste vom Besten wäre, so hätte man ihn im Konzern öfter verbaut oder weiterentwickelt. Einzig im 4C scheint er haltbar zu sein. aber da hat man ihn ja nochmal auf links gedreht.
    Der Konzern hat hier tendenziell "bessere" Motoren gebaut und verbaut in der Vergangenheit und auch aktuell.
    Der 1.9 JTD und 2.0 JTDm sind im allgemeinen (gemessen an der Stückzahl) unauffällig.

    Die Kettensätze gibt es mal und mal nicht. Tendenziell eher nicht. Da Holden in Australien etwas mehr "ähnliche" Motoren verkauft hat, gibt es dort noch Ketten. Allerdings müssen die angepasst werden. Kann ich das empfehlen? Nein! vor Jahren haben wir mal einen Satz gesucht und aus Australien bestellt, da es hier keine mehr gab. Ohne den ganzen Zeitaufwand hat allein mit Zoll, Versand, ... das Paket 2000 AUD + MWST + 460€ Zoll. Dazu kommt noch der Einbau an sich. Es gibt scheinbar mittlerweile einige wenige Werkstätten, die diese "Spezialität" für den 3.2 anbieten. Je nachdem was neben den Ketten noch gemacht werden muss und noch kein Motorschaden aufgetreten ist kostet das beim 3.2 zwischen 3000 € und 5000 €. Vermutlich eher Richtung 5000€, da sich das niemand antun will.
    Der 3.2 gilt als deutlich robuster als der 2.2. Bei der geringen Laufleistung sind es eher die Spannschienen/Kettenspanner, außer er wurde immer nur Kurzstrecke bewegt.

    3000€ für Kette, Lenkgetriebe und Klimaanlage sind in meinen Augen für eine Fachwerkstatt mit Rechnung nicht zu viel. Ohne die Details zu kennen. Eine Zweitmeinung würde ich unbedingt einholen.
    Faktisch ist das Auto 13 Jahre alt und der 1.9 JTS nicht unbedingt der beliebteste. Hängst du am Auto und willst weiter fahren, dann machen wenn du eine Zweitmeinung hast. Bei 170.000km und 1.9 JTS und klingelnde Kette, Lenkgetriebe und defekte Klima würde ich den Stecker ziehen. Für den Motor ist das eine ordentlich Laufleistung. Ist der Rest allerdings in einem sehr guten Zustand, dann vielleicht schlachten oder aus 2 mach 1.


    Ob sich das lohnt kann man nur rückblickend sagen. Den Zeitwert kann man nicht mehr als Grundlage heranziehen.
    Die Laufleistung von über 200.000km ist beim JTS eh schon eine Leistung.
    Wer GT fahren will, der fährt ein ca. 15 Jahre altes Auto. Neu gibt es die nicht. Niedrige Laufleistungen findet man fast nur noch mal beim 1.8TS aus Rentnerhand.

    dieses Jahr nicht so viel gefahren und einigen Verschleiß repariert (TüV neu, Wartung neu, Gasfilter neu, Reifen neu, Bremsen neu)
    Alle Kosten (Treibstoff, Versicherung, Steuern, Wartung, Pflege) nach 7 Jahren und 117.500km (aktuell) bei fast genau 15.000€ (Treibstoffe 6600€, Steuern + Versicherung 3800€, Wartung und Pflege 4600€).
    Macht 12,8 Cent + Wertverlust (Händlerankaufspreis bei Neukauf) 12,5 Cent.
    der Wertverlust ist pro km ist etwas gestiegen, da weniger gefahren wird. Ca. 25Cent pro Kilometer sind für einen ALFA recht günstig. Hoffentlich bleibt es so, für die nächsten 4-6 Jahre sind die Bremsen und Reifen neu.

    in 235/55 R19 ist die Auswahl klein. Da bleibt eh nur Chinaprodukt oder den Continental als einzigen Premiumreifen.
    Den Conti All Season fahre ich auf dem Subaru. Allerdings in 205/55 R16. In deiner Größe kann es alles ganz anders sein. Da der Subaru meist bei schlechtem Wetter fährt ist er ganz gut geeignet, da er bei Nässe und Schnee gut ist laut Test in dieser Größe. Im trockenen ist er dem Michelin oder Goodyear aber unterlegen.