Beiträge von stocki

    Bei mir in der Nähe war das auch kein Problem

    Hat irgendwas zwischen 50 und 60 € gekostet.


    Hab mich dann recht gut mit denen unterhalten.


    Bei den 916ern ist das noch so "primitive" Technik, das ist in ein paar Minuten erledigt.


    Neuer Schlüssel für bspw. einen Golf 7? Sehr gerne - 350€ bitte. :fail:

    Die 208 erreichst du auch nur mit 15 Zoll Stahlfelgen und Tip-Top Reifen bei kalten Temperaturen.


    Und überhaupt: Diese Hersteller oder ADAC-Angaben darf man nie so ganz ernst nehmen - schon gar nicht bei unseren Italienern.

    Ja Nobbi, da hast Du leider wieder mal recht...ich würde ja gerne mal was "neues" als 916er Alternative versuchen, aber es ist echt schwierig, so ein Brera ist optisch ein Traum, kann aber so viele Baustellen haben, von den GM Motoren und dem Opel Getriebe beim 2,2er und 1,8er TBI einmal ganz abgesehen...

    Der GT wenn ich mir diverse Inserate anschaue hat ein ziemliches Rostproblem, ähnlich dem 156iger, ist also echt fahrzeugabhängig...dazu kommt noch die eingedrückte Schwellerproblematik bei vielen...ist auch ne echte Fehlkonstruktion...also doch nen 916er GTV Arese, aber auch hier sind gute Exemplare selten und sorry, 10.000€ dafür sehe ich nur wegen dem Arese dann auch nicht ein, dann bleibe ich lieber bei meinen beiden Vierzylindern...und so schliesst sich der Kreis wieder...bis zum nächsten interessanten Angebot ;)

    Das ist der Vorteil, wenn man kein neues Auto braucht, sondern eben möchte.


    So schlecht wird der TS ja auch nicht gehen im 916er.

    Ich habe mal den zuständigen Vertriebspartner bei mir in der Nähe kontaktiert und ein paar Fragen gestellt.

    Antworten stelle ich hier rein, wenn's recht ist ;)

    Nein, die habe ich noch nicht verbaut, (Vielleicht über den Winter) Nur die UR-Domstrebe.


    Noch kann ich mit den Verwindungen leben, der Spider hat erst 78 tkm auf der Uhr und das hält sich in Grenzen. Ist fast nix gegen nen ollen Z 3.

    Meiner ist irgendwo bei mitte 60 tausend.

    Fahrwerksmäßig ist noch alles Tip-Top (erst neue Querlenker vorne und danach Achsvermessung gemacht).


    Aber verglichen mit dem 159er ist das jedes mal wieder erschreckend ;)


    Muss man sowas eigentlich eintragen?


    Ich bin gerade echt in Versuchung das zu kaufen - wenn das nur vier bzw. sechs Schrauben in originalen Löchern sind.

    Wenn ihr die Verwindungen deutlich reduzieren wollt, verschraubt die 4-Punkt-Strebe von Ultra Racing für unter das Chassis.

    Hab kurz geschaut.

    Lieferzeit scheint bei 2 Monaten zu sein :/


    Hast du das Ding selbst verbaut? Falls ja - müssen irgendwo neue Löcher gebohrt werden?

    Ich möchte mir das ohne Domstrebe gar nicht vorstellen. Das Ding ist ja mit der Strebe immer noch extrem weich.


    Das stört mich schon sehr an meinem 916er - aber man kann halt nicht alles haben.

    Heute bei (laut Bordcomputer) 14.5° gestartet. Natürlich ist das Phänomen wieder nicht aufgetaucht.

    Im Anhang wieder das Protokoll. Keinerlei Auffälligkeiten.


    Ich muss das wohl nochmal bei < 10° machen. Langsam glaube ich aber, dass es nicht an irgend einem Sensor, sondern wirklich an Falschluft liegt. Kann ich aber auch erst wieder testen wenn es kälter ist. Oder ich steh mal um 03:00 Nachts auf :kopfkratz:


    Was mich gewaltig stört ist, dass MES die Daten nur extrem langsam abgreift (ca. alle 9 Sekunden). Gibt's da noch Möglichkeiten? Das macht die Aufzeichnerei relativ wertlos. Fabri wird MES schneller, wenn man weniger Parameter aufzeichnet? Wenn ja -> worauf sollte ich mich konzentrieren?

    Meine Favoriten:

    • Engine speed
    • Engine temperature
    • Air temperature
    • Alle Throttle - Parameter
    • Air quantity
    • Intake pressure
    • Boost pressure

    Kann das Verhalten erst morgen früh wieder testen, wenn alles kalt ist. Update folgt natürlich.

    Folgende Szenarien will ich noch aufzeichnen:

    • Motor kalt -> Startvorgang + 1~2 Minuten danach
    • Motor heiß -> Startvorgang + 1~2 Minuten danach



    In der Zwischenzeit hab ich eine Aufzeichnung im "lauwarmen" Zustand gemacht, nur mit Zündung (Motor aus). Siehe Anhang - einmal die Rohdaten und einmal in ein xlsx importiert.



    Anmerkung: bei ca. 187 Sekunden habe ich mal kurz das Gaspedal durchgedrückt.


    Was mir bisher schon komisch vorkommt:

    • Ist es normal, dass die beiden Potis im Gaspedal bei "Vollgas" verschiedene Werte anzeigen? (siehe Screenshot)
    • Ist es normal, dass der LMM 4,3 kg/h anzeigt bei geschlossener DK?
    • Benzindruck sinkt bei ca. 160 Sekunden von 6,2 auf 5,5 (sieht für mich nicht so kritisch aus)


    Nach der Messung hab ich den Motor gestartet und alles war wie erwartet problemlos (war ja auch nicht ganz kalt bei ca. 45° Wasser).

    Würde dir erstmal einen Getriebeölwechsel empfehlen. Dauert nur ein paar Minuten und kostet nicht viel.

    Gerade bei kalten Temperaturen hat das bei mir schon was gebracht.

    Kann mich mit dem Giulietta-Lenkrad irgendwie nicht anfreunden.

    Liegt mir einfach nicht gut in der Hand.


    Wahrscheinlich sind meine Finger zu klein.

    Mit denen aus 159, 147, 156, 166, 916 kommt das meiner Meinung nach nicht mit - vom "Gefühl" her.

    Servus,


    Habe seit einiger Zeit ein etwas komisches Leerlauf-Verhalten bei kaltem Motor.

    Der Spuk verschwindet nach kurzer "Aufwärmphase" allerdings wieder.

    Ansonsten macht er auch keine Probleme - Leistung ist voll da. Keine komischen Geräusche oder sonst irgendwas.


    Folgendes habe ich gerade bei ~ 20° Außentemperatur festgestellt:

    • Motor startet sofort
    • Leerlaufdrehzahl bleibt kurz bei 1100
    • Leerlaufdrehzahl geht auf 900
    • Ladedruck minimal über 0 (nicht mal ganz zum ersten Strich)
    • Drehzahl schwankt zwischen 800 und 1100
    • Nach 30 Sekunden ist der Spuk vorbei und die Leerlaufdrehzahl ist ganz normal bei 750 "festgenagelt", Ladedruck bei 0.


    Bei minus 15 Grad ist er mir auch in der komischen Anfangsphase hin und wieder abgestorben. Allerdings dann wieder ohne Probleme angesprungen.


    Was sonst noch zu sagen ist:

    • Luftfilter (K&N) frisch gereinigt
    • Das Verhalten war bei offenem Luftfilter (mittlerweile wieder weg) und bei K&N Filter in originalem Luftfilterkasten identisch
    • Erlernte Parameter der ECU zurücksetzen hat nichts geholfen
    • Aufzeichnen der Motor-Parameter ist schwierig - er macht das natürlich nicht immer. Als ich letztens aufzeichnen wollte, war er ganz brav... :wand:
    • Kilometerstand bei ~52 tausend. Öl und Zahnriemen (+ alle Rollen und Riemen) vor ein paar Monaten gemacht.


    Was meine Vermutungen sind:

    • Drosselklappe irgendwie verdreckt / verklebt / im A_rsch?
    • Ladedrucksensor?
    • LMM?
    • Kurbel- oder Nockenwellensensor?



    Für mich sieht das erstmal nach einem kleinen - wahrscheinlich elektrischen - "Wehwechen" aus und nicht nach einem gröberen mechanischen Defekt.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee was das sein könnte. MES Vollversion ist vorhanden - ist aber wie gesagt schwierig was aufzuzeichnen, da er das nicht jedes Mal macht...

    Apple Car Play und Android Auto wird noch richtig in die Hose gehen.


    Den Amis wurde 2017 versprochen, dass das als Update kommt. Ist bzw. war bisher nicht der Fall.

    Ihr könnt euch ja die Anzahl an Klagen sicher vorstellen.


    Berechtigt, wie ich finde.

    Meiner Meinung nach eine Frechheit, dass das nicht als "Update" für alle Autos verfügbar gemacht wird (auch bei uns).