Beiträge von stocki
-
-
Unbedingt auf die Details achten - das steht meistens als extra Kennzeichnung dabei: "123XYZ".
-
OK - berichte mal bitte, ob der Ölwechsel merklich was ändert. Bin gespannt.
Bei meinem M32 gab's da schon Verbesserungen. (nach nichtmal 50t km)
-
Andre hast du in deiner Giulietta das M32 oder das C635 Getriebe?
-
Was soll ich für ein Motoröl nehmen?? Marke und 5W50 od. 10W60? 1750TBI mit 240PS!!
Bin jetzt etwas Ratlos????? ?
Ich fahre 5W50 von Mobil1.
Ebenfalls 1750 TBi mit ~240 PS.
-
Wenn es ein Jahr gehalten hat war es doch gut. Was hat Dir nicht gefallen?
Finde einfach, dass ein Jahr zu wenig ist - immerhin habe ich die ganze Flasche auf dem Verdeck verteilt.
Habe zwar oft gewaschen, aber trotzdem. Von vielen wird das ja "über den goldenen Klee" gelobt.
Vielleicht habe ich auch eine falsche Erwartungshaltung. Keine Ahnung.
-
Renovo hat bei mir genau ein Jahr lang gehalten.
Nicht zufrieden, ehrlich gesagt.
-
Hab ein originales in ausgebautem Zustand bei mir rumliegen.
Falls das irgendwie helfen könnte?!
-
Meinst du damit die überdimensionierte "Hantel" hinten rechts?
Falls ja, hab ich mich auch schon gefragt

-
- Zündkerzen
- Thermostat
- Luft- und Benzinfilter
Das kostet nicht viel und kann den Verbrauch positiv beeinflussen.
-
Alles anzeigen
Das hat man davon wenn man seinem Sohn den Alfa leiht. Einfach ein paar klasse Fotos

Ein Bild von dieser Qualität in Bewegung wäre dann garantiert was für den Kalender
-
Na also - dann soll der das einfach während dem Service mitlaufen lassen.
Das ist 5 Minuten Arbeit aber eine nette Geste gegenüber dem Kunden.
Meiner Meinung nach ein klassischer Fall von "Win - Win".
Aber naja - wir wissen ja alle wie das in der Realität manchmal ausschaut.
-
Ich glaube zum Ausleuchten des Weges beim Rückwärtsfahren sind die "Rückfahrleuchten" sowieso nicht mehr gedacht. Die sollen nur noch dem Nachfolgenden signalisieren, dass man die Richtung wechselt und auf ihn zukommt. Bin mir nicht sicher, ob die nicht sogar Pflicht an jedem mehrspurigen Fahrzeug sind um eine Betriebserlaubnis zu erhalten.
Ich würde trotzdem gerne Nachts beim rückwärts parallel einparken sehen wo ich hinfahre. Gestörte Weltanschauung von mir - ich weiß.
In Italien sind ja auch alle Parkplätze so großzügig gestaltet, da muss man ja auch nix sehen bei Nacht - das wird der Grund für die Anordnung sein

-
Bei den "Premiumherstellern" hast du oft _bleibende_ Fehler wenn mal die Batterie schwächelt.
Soviel zum Thema "verbastelt"

-
die OBD-Geschichte nutzt herzlich wenig, wenn die Batterie erstmal auf dem letzten Loch pfeift....kannst Dir die Meldungen dann nur noch mal detailliert anschauen und ggf. löschen....bringt Dich aber nicht wirklich weiter.
Die alte Batterie wird auch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht platt sein, also als Notfall-Akku hin und wieder mal laden und wegstellen.
Ich lade meine Batterie auch alle paar Wochen mal über Nacht auf. Bei ständigem Kurzstreckenbetrieb ist das besonders im Winter unumgänglich.
Wenn ich das vergesse, kommen halt die Fehlermeldungen. (lasse mich davon aber nicht mehr verrückt machen)
Bei mir genau so. Heute sind beim umparken alle Meldungen gekommen. Dann nach zwei Stunden wieder gestartet (ohne Fahren oder Batterie laden) - keine Meldungen.

-
Dumme Frage: kann man das nicht einfach beim Händler machen lassen? Ohne USB-Stick und einfach via WiTech?!
-
Ein 147er aus 2009 ist ja schon fast ein Einhorn - das muss einer der letzten Exemplare sein.
Zum Thema:
Wasser im Zündkerzenschacht deutet meiner Meinung nach auf eine Motorwäsche hin.
Zum Punkt "Auto stirbt während der Fahrt wegen Überhitzung ab": Hat's da irgendwo auch gedampft / geraucht? Vielleicht ist das Thermostat und / oder der Temp. Sensor defekt.
Ich würde mal das Öl ablassen Ölfilter prüfen, wie das aussieht:
- Ist es dünn und wässrig?
- Hat es einen "Metallic"-Look, also sind Späne oder Metallabrieb vorhanden?
- Wie sieht's mit dem Kühlwasser aus? Musste von der Frau an der Tanke auch Wasser nachgefüllt werden oder wurde nur kontrolliert? Ist "Schlamm" im Wasser oder hat es sich verfärbt?
-
Auspuff poliert.
Vorher / Nachher ist (hoffentlich) offensichtlich.
-
Lichtausbeute ist nach wie vor bescheiden.
Kann an meinen kaputten Augen liegen oder daran, dass die Rückfahrleuchte nicht mal ansatzweise nach unten gerichtet ist.
Hab vorhin leider nur Fotos in der prallen Sonne machen können - aber glaubt mir, die LED selbst ist sehr hell (siehe Kontrast zum Rücklicht).
Bringt halt nix, wenn sie nicht nach unten leuchtet.
IMG_20180421_140110.jpgIMG_20180421_140116.jpg
Gekauft habe ich hier:
Den Artikel den ich damals gekauft habe gibt es wohl im Shop nicht mehr so. Sorry.
-
Ich hab sowas beim 159er verbaut.
Kann dir gerne ein Beispielfoto und den Händler raussuchen.
Interesse?
-
Der Bursche hat zwei Turbos die wesentlich tiefer sitzen als im R4.
-
Das Ergebnis ist dann wohl dem Heckantrieb geschuldet...
Warum eine Veloce mit 280 PS nur mit 4x4 angeboten wird, das Top-Modell dagegen nicht, erschließt sich mir nicht.
Wäre vielleicht zu teuer geworden...
Das hat Platzgründe.
Im Stelvio ist der Motor höher eingebaut - wenn die Giulia V6 + 4x4 hätte ginge sich das nicht aus.
-
Gerade eben nochmal bei 12-13° Motortemp (Bordcomputer hat 8° angezeigt) getestet.
Alles Tip-Top.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich letzte Woche nochmal die Adaptionsparameter zurückgesetzt habe - vielleicht hat das diesmal wirklich was geholfen.
Am Wochenende muss ich sowieso wieder mal innen & außen putzen - da teste ich den Ansaugbereich nochmal mit Startpilot oder Bremsenreiniger.
Ich hoffe aber, dass es wirklich die Parameter waren.
Im Anhang wieder die aufgezeichneten Parameter. Nichts auffälliges dabei - Problem ist ja nicht aufgetreten.
-
Details zu meinem Beitrag:
FFB: nein, Baujahr 2001
-
Vom Gewicht und dem höheren Schwerpunkt merkt man nichts, agil, leichtfüßig und frei von Lastwechselreaktionen.
Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten der selben Klasse: auf jeden Fall! Ich war auch positiv überrascht.
Im Vergleich zur Giulia? Da merkt man leider (oder Gottseidank) deutliche Unterschiede.
Hat der 200 PS Allrad oder nur Heck?