Ein Endschalldämpfer bringt keine Leistung.
Bezüglich der einzelnen Fabrikate für den 2.0 TS gibt's hier genug Leute mit Erfahrung (gerade die 916er Fahrer).
Leise sind die selten, glaube ich ![]()
Ein Endschalldämpfer bringt keine Leistung.
Bezüglich der einzelnen Fabrikate für den 2.0 TS gibt's hier genug Leute mit Erfahrung (gerade die 916er Fahrer).
Leise sind die selten, glaube ich ![]()
Alles anzeigenEs stimmt schon das es eine Kopfsache ist. ABER, als ich noch regelmässig bei German Race Wars auf dem Kindel war konnte man es wunderbar sehen. Die grossen Motoren haben ab der Hälfte derS trecke ihre Leistung entfalten können und die kleinen Turbo Motoren abgezogen.
Nen Kollege fährt nen Stelvio da mit den 280 PS aus 2l Hubraum. Ich bin mal mitgefahren und er gab Gas und war begeistert..... Wie gesagt Kopfsache.
Aber am schönsten kann man es noch immer auf der linken Spur sehen. Ab 200 km/h sieht man wer nen Motor hat und wer nicht. Meine Meinung.
Jeder der nen Arese hat weiss was ich meine.
Also Sinn von meinem Text ist man(n) oder Frau muss wissen was er / sie braucht. Nen Auto für die Stadt und übers Land und ein wenig Autobahn - dann ist doch ein 1,4 Turbo ausreichend. Keine Frage. Fährt man viel oder fast nur Autobahn sollte es nen grosser Motor sein. Als Vielfahrer kenne ich beides. Damals noch mit meinem Eco Kilometer gemacht ohne Ende auf der Autobahn und dann kam mir der Arese ins Haus und dann noch dazu der 2,4. Da merkt man eben den Unterschied vom fahren her. Da wo man den Eco drücken musste spielen die zwei grossen leicht hin und noch mehr. Aber jeder wie er es gerne hat.
Ich geb dir zwar grundsätzlich recht - im Zweifel würde ich immer mehr Hubraum bevorzugen.
Aber der 1.6er Eco ist kein Downsizing-Motor. Da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Dass kleine Turbo Motoren auf der AB ab 200 nicht mehr gehen hat nicht per se was mit dem Hubraum zu tun, sondern eher mit der Übersetzung und den programmierten Kennfeldern der neuen Turbomotoren. Die Motoren sind so gebaut, dass die gegen Ende hin (5000~5500) gewaltig Ladedruck zurücknehmen. Fährst du also 200+ auf der Bahn kommst du genau in den Bereich, wo er nachlässt. Ein Besuch beim Tuner deines Vertrauens ändert da so einiges.
Ich hab selbst einen Arese und weiß, was du meinst. Ich hab aber halt auch den 1750er TBi und kann so recht schön vergleichen.
Abseits der Diskussion um den Hubraum stört mich eher das Verschwinden von Zylindern.
Aufgrund irrationaler Abgas-Vorschriften (95g in 2020, ...) wird nur noch auf die Reibungsverluste geachtet.
Was bedeutet das für den Endkunden:
Wenn ich diese Dreizylinder-Gurken schon höre, kommt mir das Kotzen. Kein gesunder Mensch kann hier behaupten, dass sich das gesund anhört.
Ich persönlich hätte kein Problem mit einem "Downsizing" 2.0 V6 Turbo anstatt einem 3.2 Sauger. Das wird's wohl nicht mehr geben.
ich werde auf euch hören, entschuldige aber das sind im moment meine gefühle
Kein Problem - ich will nur nicht in einer Woche wieder das selbe lesen von irgendwem der die Krücke gekauft hat und dann wieder jammert.
Also:
laut online wert analyse geben sie 3491 euro... also genau der wert
Aha. Weil ja alles was jemals im Internet stand immer richtig war?
Das ist deren Geschäftsmodell.
Versteh mich nicht falsch - ich kann mir schon vorstellen wie du dich momentan fühlst.
Aber bitte tu uns den Gefallen und glaub den Leuten hier, die mit so etwas schon Erfahrung haben.
Oder lass es eben. Danke.
leider privatkauf, bin schon am überlegen einfach mal zu wirkaufendeinauto zu fahren... die machen ja ein kostenloses angebot
Vergiss den Blödsinn.
Du hast das Auto gerade erst gekauft - also:
Was glaubst du, wie sich der mögliche neue Käufer freut, wenn du ihm das Auto in dem Zustand verkaufst. Vielleicht ist der nicht so freundlich gestimmt und kommt dir dann mit härteren Bandagen...
Ist schon für den 159, also anheben und nach hinten schieben, richtig? Ich möchte nur die beiden Leisten erneuern.
Ich rede von der ganzen Leiste - nicht nur vom silbernen Einsatz:
Alles anzeigenSind die Leisten nur geklebt oder wie bekommt man die ohne Gewalt weg?
Gelesen hatte ich mal, türgumme von außen wegen und dann kann man verschieben, stimmt das?
Vielen Dank schon im Voraus.
Servus
Sunny
Ja, muss man erst anheben und dann nach hinten schieben.
Ist aber ein Kraftakt - nix für schwache Nerven.
Edit: sorry ich dachte ihr seid beim 159er. Bei der Giulietta hab ich keine Ahnung.
Rein vom Gefühl ist mir ein 2 Liter Motor 170 PS, auch angenehmer als ein 1.4 mit 170 PS, aber, wie geschrieben, .......... Sitze gerade vor dem Kaffesatz und versuche zu lesen, finde aber nicht das Geringste was zu lesen ist
Da wär wahrscheinlich jedem ein 2.0 lieber.
Vor allem weil da noch Luft nach oben ist ![]()
Sieht bei mir komplett anders aus...
![]()
Motorisierung, Baujahr, Getriebe?
Bei mir: 1.8 TBi, 2010, M32
Haltbarkeit hat NICHTS mit Downsizing zu tun. Die "Kaputt-Spar-Mentalität" hat nur ungefähr zur gleichen Zeit eingesetzt. (Fahrrad-Ketten, Kolbenringe, ...)
GM ist das Getriebe.
Da hast du natürlich recht - ich hab das als "übliche 159er Krankheiten" vorhin gemeint. Er sagt ja, dass er einige Diesel in der Familie hat.
Ja, das wäre auch der einziger Benziner der beim 159iger für mich in Frage kommt, weil ich denke das dieser Motor etwas besonderes ist. Ist der ein reiner Alfa Motor oder von GM?
Nix GM - nur Italia 
Meine persönliche Einschätzung:
Der einzige Benziner der auch wirklich zum 159er passt und keine tickende Zeitbombe ist.
Könnte schwierig werden. Auf der Suche nach meinen OZ Ultras habe ich eigentlich nur silber und schwarz gesehen (mit korrektem Lochkreis). Mach dir da mal nicht zu viele Hoffnungen...
Hier die Bilder und ein Video:
Sorry, jetzt erst gesehen.
Roli22 noch aktuell? Kann morgen ebenfalls suchen.
Momentan ist bei uns Weltuntergang...
Alles anzeigenKlingt interessant !!!
Langsam steigt in mir das Gefühl auf, dass ich irgendwann eine Giulia haben will!!!
lg Roli
~350 PS, Heckantrieb und das optionale Sperrdifferential.
Ich warte jetzt noch drauf, dass eine 200 PS "Super" mit den Veloce Paketen innen + außen (+ idealerweise Performance Paket) sich irgendwo die Reifen plattsteht. Dann schlag ich zu ![]()
Der Dreizylinder stört mich doch sehr.
Aber der 1.33er hört sich interessant an - falls die Kette hält. ![]()
Der aktuelle "1.4"er hat ja auch nur 1368cc, von daher nicht viel Unterschied.
Kein Fehler gespeichert, KM-Anzeige blinkt nicht.
Temperaturanzeige hat ja nach einer Sekunde perfekt funktioniert. Glaube also nicht, dass da was locker ist; ich werde das aber nochmal prüfen.
Ich glaube auch nicht, dass der Bus ausfällt - ich denke eher, dass (falls wirklich die Batterie schwach ist) andere Komponenten "höher priorisiert" werden.
Wo kann man denn die Einstellung vornehmen?
Das hier ist das einzige, was ich sehen kann:
Ist es wirklich normal, dass MES nur so "langsam" die Werte aufzeichnet? Das ist mMn absolut nicht zeitgerecht... Selbst wenn ich nur einen einzelnen Wert aufzeichne, kommt der nur alle ~1.5 Sekunden.
Die Frage ist natürlich:
Update:
In der Zwischenzeit habe ich mal die Drosselklappe gereinigt. Hat nicht wirklich eine Verbesserung gebracht.
Hier ein Foto:
Jetzt habe ich gerade nochmal MES angehängt und den Startvorgang aufgezeichnet.
Das war leider ziemlich nutzlos.
Genau nach dem Start fehlen für ca. 15 Sekunden die Messwerte - genau in diesem Zeitraum ist aber das Phänomen aufgetaucht!
Keine Ahnung ob ich was falsch mache - die Aufzeichnung der Parameter ist in dieser Auflösung vollkommen nutzlos für mein Vorhaben.
Was mir allerdings aufgefallen ist: Während dem Startvorgang war für 1-2 Sekunden die Wassertemp-Anzeige auf Maximum (130° inkl. Warnung im Bordcomputer aber ohne Fehlermeldung im Steuergerät oder MKL)!
Das komische Verhalten der Temperaturanzeige lässt mich auf einen Spannungsabfall tippen?! Falls ja:
Ich war in der Zwischenzeit ein wenig im UK und US Forum unterwegs.
Zum Thema 200 vs 280 PS Motor habe ich ein paar "Insider-Infos" bekommen.
Hier der ursprüngliche Text:
ZitatAlles anzeigenWhat you've heard is correct.
The 200hp with engine code 0 (620.GR0.0, 620.PR0.0) is mechanically identical to the 280hp with version code ending in 1 (620.DA1.0), with the obvious exception of the oil sump, since the European 280hp is Q4 only.
In late 2017, those versions of the 200hp were replaced by new ones having version codes 620.GR9.0 and 620.PR9.0. The new engine version is known as the "200hp light", and it's missing hardware related to the EGR function. Stuff that's been deleted includes: MAF, EGR valve, EGR temperature sensor, intake lambda probe, and diverter valve on the low temperature cooling circuit.
Euro6D versions of the 2.0 GME are due soon (code 2 for the 200hp, 4 for the 280hp), which will have particulate filters. It's still unclear to me at this point whether the Euro6D 200hp will have the EGR related stuff or not, since I have seen some documents stating that it will have option code 53Q (EGR exclusion).
Internals are the same as the 280hp, regardless of it being a version with or without EGR. The vast majority of 2.0 GME engines made in Termoli are 280hp (they make roughly 2.5 times as many 280hp than 200hp ones), so having the same internals makes it cheaper for Alfa Romeo, and allows more flexibility in the production mix.
Hier meine Zusammenfassung:
Bei den Amis gibt's übrigens bereits einige die mit ~359 PS herumfahren (Ansaugung und Auspuff geändert). 
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
"Böser Blick", aber dafür verblasste Alfa Logos. Die 18 Zöller werden als 19 Zöller angeboten. Fahrersitz zerrissen, ...
Da kannst du dich auf das volle Programm einstellen (alle Wartungen).
Zähl dem die Liste an Reparaturen und Kosten für die Wartungen auf, dann fällt ihm die Kinnlade runter.
Das Problem hatte ich auch.
Lösung: Vibrationen der Leitungen verringern durch Schaumstoff, Kabelbinder und andere Tricksereien.
Ich hab damals an meinem Eco (BJ 2005) genau das verbaut: 284 innenbelüftet.
Bei 230 Euro wird mir schlecht.
Milchmädchenrechnung (grob über den Daumen)
Rechne gut 100€ für die Arbeitszeit.
Bleiben +/- 100€ fürs Material. (wobei bei da natürlich auch noch ein paar % Marge drin sind)
Was soll das bitte sein? Scheiben und Beläge im Wert von < 100€? Würde ich nicht machen.
Man kann zwar z.B. Brembo Scheiben + Beläge vorne für ~140€ bekommen. Aber nur wenn du die selbst kaufst und sicher nicht über die Werkstatt / ATU.