Beiträge von stocki

    Ein Endschalldämpfer bringt keine Leistung.

    Bezüglich der einzelnen Fabrikate für den 2.0 TS gibt's hier genug Leute mit Erfahrung (gerade die 916er Fahrer).


    Leise sind die selten, glaube ich :like:

    Ich geb dir zwar grundsätzlich recht - im Zweifel würde ich immer mehr Hubraum bevorzugen.

    Aber der 1.6er Eco ist kein Downsizing-Motor. Da vergleichst du Äpfel mit Birnen.


    Dass kleine Turbo Motoren auf der AB ab 200 nicht mehr gehen hat nicht per se was mit dem Hubraum zu tun, sondern eher mit der Übersetzung und den programmierten Kennfeldern der neuen Turbomotoren. Die Motoren sind so gebaut, dass die gegen Ende hin (5000~5500) gewaltig Ladedruck zurücknehmen. Fährst du also 200+ auf der Bahn kommst du genau in den Bereich, wo er nachlässt. Ein Besuch beim Tuner deines Vertrauens ändert da so einiges.

    Ich hab selbst einen Arese und weiß, was du meinst. Ich hab aber halt auch den 1750er TBi und kann so recht schön vergleichen.


    Abseits der Diskussion um den Hubraum stört mich eher das Verschwinden von Zylindern.

    Aufgrund irrationaler Abgas-Vorschriften (95g in 2020, ...) wird nur noch auf die Reibungsverluste geachtet.

    Was bedeutet das für den Endkunden:

    • Spaghetti-Soße statt ordentlicher Öle (10W20 ist nichts ungewöhnliches mehr)
    • 6 statt 8 Zylinder, 4 statt 6, 3 statt 4.

    Wenn ich diese Dreizylinder-Gurken schon höre, kommt mir das Kotzen. Kein gesunder Mensch kann hier behaupten, dass sich das gesund anhört.

    Ich persönlich hätte kein Problem mit einem "Downsizing" 2.0 V6 Turbo anstatt einem 3.2 Sauger. Das wird's wohl nicht mehr geben.

    ich werde auf euch hören, entschuldige aber das sind im moment meine gefühle

    Kein Problem - ich will nur nicht in einer Woche wieder das selbe lesen von irgendwem der die Krücke gekauft hat und dann wieder jammert.


    Also:

    • Der DPF hat rein gar nichts mit dem Öldruck zu tun. Bist du dir sicher, dass er nicht "Differenzdruck" oder so ähnlich angezeigt hat?
    • Was meinst du mit 3/4 Ölstand voll?
    • Gabs irgendwelche unüblichen Geräusche bevor er ausging?
    • Wenn du so freundlich wärst und uns deinen ungefähren Standort mitteilst - vielleicht ist ja jemand mit Diagnose-Equipment in der Nähe und hat Zeit und Laune da mal nachzusehen.

    laut online wert analyse geben sie 3491 euro... also genau der wert

    Aha. Weil ja alles was jemals im Internet stand immer richtig war?

    Das ist deren Geschäftsmodell.


    Versteh mich nicht falsch - ich kann mir schon vorstellen wie du dich momentan fühlst.

    Aber bitte tu uns den Gefallen und glaub den Leuten hier, die mit so etwas schon Erfahrung haben.


    Oder lass es eben. Danke.

    leider privatkauf, bin schon am überlegen einfach mal zu wirkaufendeinauto zu fahren... die machen ja ein kostenloses angebot

    Vergiss den Blödsinn.


    Du hast das Auto gerade erst gekauft - also:

    • Entweder den Verkäufer kontaktieren - der Fehler bestand wohl schon zum Zeitpunkt des Kaufs
    • Reparieren und danach weitere Schritte überlegen (behalten, verkaufen, ...)

    Was glaubst du, wie sich der mögliche neue Käufer freut, wenn du ihm das Auto in dem Zustand verkaufst. Vielleicht ist der nicht so freundlich gestimmt und kommt dir dann mit härteren Bandagen...

    Ja, muss man erst anheben und dann nach hinten schieben.

    Ist aber ein Kraftakt - nix für schwache Nerven.


    Edit: sorry ich dachte ihr seid beim 159er. Bei der Giulietta hab ich keine Ahnung.

    Rein vom Gefühl ist mir ein 2 Liter Motor 170 PS, auch angenehmer als ein 1.4 mit 170 PS, aber, wie geschrieben, .......... Sitze gerade vor dem Kaffesatz und versuche zu lesen, finde aber nicht das Geringste was zu lesen ist :kopfkratz:

    Da wär wahrscheinlich jedem ein 2.0 lieber.

    Vor allem weil da noch Luft nach oben ist ;)

    • Du kannst damit wenig verbrauchen - gibt Leute die den mit < 8 Litern fahren. Usus ist eher 10+.
      • Ultra-Kurzstrecke brauch ich ~11 Liter.
      • Gemütlich auf er Autobahn (~140) in Ö hab ich schon 8 Liter geschafft. Meistens eher um die 9.
    • Viel Drehmoment bei niedrigen Touren - fast schon "Diesel-ähnlich". Mit dem originalen Turbo geht ihm bei ~5500 die Luft aus - ist also kein "Drehzahl-Wunder".
    • Der Motor selbst hält die Leistungssteigerung aus. Der Turbo ist hier der begrenzende Faktor. Irgendwas zwischen 240 und 250 PS kommt meistens raus.
    • Unterhalt:
      • Jährlicher Ölwechsel ist simpel selbst zu erledigen. Kostet nicht viel.
      • Steuern sind in Deutschland ohnehin zu vernachlässigen
      • Reparaturen hatte ich in zwei Jahren keine besonderen; die üblichen 159er-Krankheiten eben (Federbruch Hinterachse)
      • Zahnriemen inkl. allem Drum-Rum (alle Rollen und Riemen) hat bei mir ~800€ gekostet


    Meine persönliche Einschätzung:

    Der einzige Benziner der auch wirklich zum 159er passt und keine tickende Zeitbombe ist.

    Könnte schwierig werden. Auf der Suche nach meinen OZ Ultras habe ich eigentlich nur silber und schwarz gesehen (mit korrektem Lochkreis). Mach dir da mal nicht zu viele Hoffnungen...

    ~350 PS, Heckantrieb und das optionale Sperrdifferential.

    Ich warte jetzt noch drauf, dass eine 200 PS "Super" mit den Veloce Paketen innen + außen (+ idealerweise Performance Paket) sich irgendwo die Reifen plattsteht. Dann schlag ich zu :wink:

    Kein Fehler gespeichert, KM-Anzeige blinkt nicht.


    Temperaturanzeige hat ja nach einer Sekunde perfekt funktioniert. Glaube also nicht, dass da was locker ist; ich werde das aber nochmal prüfen.

    Ich glaube auch nicht, dass der Bus ausfällt - ich denke eher, dass (falls wirklich die Batterie schwach ist) andere Komponenten "höher priorisiert" werden.


    Wo kann man denn die Einstellung vornehmen?

    Das hier ist das einzige, was ich sehen kann:

    pasted-from-clipboard.png


    Ist es wirklich normal, dass MES nur so "langsam" die Werte aufzeichnet? Das ist mMn absolut nicht zeitgerecht... Selbst wenn ich nur einen einzelnen Wert aufzeichne, kommt der nur alle ~1.5 Sekunden.

    Die Frage ist natürlich:

    • liegt das am OBD-Protokoll
    • liegt das am Steuergerät
    • liegt es an MES

    Update:


    In der Zwischenzeit habe ich mal die Drosselklappe gereinigt. Hat nicht wirklich eine Verbesserung gebracht.

    Hier ein Foto:

    pasted-from-clipboard.png




    Jetzt habe ich gerade nochmal MES angehängt und den Startvorgang aufgezeichnet.

    Das war leider ziemlich nutzlos.

    Genau nach dem Start fehlen für ca. 15 Sekunden die Messwerte - genau in diesem Zeitraum ist aber das Phänomen aufgetaucht!

    Keine Ahnung ob ich was falsch mache - die Aufzeichnung der Parameter ist in dieser Auflösung vollkommen nutzlos für mein Vorhaben.

    Was mir allerdings aufgefallen ist: Während dem Startvorgang war für 1-2 Sekunden die Wassertemp-Anzeige auf Maximum (130° inkl. Warnung im Bordcomputer aber ohne Fehlermeldung im Steuergerät oder MKL)!


    Das komische Verhalten der Temperaturanzeige lässt mich auf einen Spannungsabfall tippen?! Falls ja:

    • Geringe Spannung -> Sensorwert Wassertemp unplausibel -> unruhiger Motorlauf?
    • Geringe Spannung -> OBD Protokoll "pausiert" und ich bekomme keine Daten ins MES?

    Andre


    Ich war in der Zwischenzeit ein wenig im UK und US Forum unterwegs.

    Zum Thema 200 vs 280 PS Motor habe ich ein paar "Insider-Infos" bekommen.


    Hier der ursprüngliche Text:


    Hier meine Zusammenfassung:

    1. Ja, es gibt Unterschiede seit ~ Herbst 2017. Der neue Motor wird intern "200hp light" genannt.
    2. Die Unterschiede beinhalten Sensoren, Abgasrückführung, Lambda, ... lest selbst
    3. Die "Innereien" (Kurbelwelle, Pleuel, Kolben) und der Turbo sind identisch
    4. Eine Euro 6d Version mit Partikelfilter ist bereits in den Startlöchern - ob beide Leistungsstufen den Filter erhalten ist noch nicht klar.


    Bei den Amis gibt's übrigens bereits einige die mit ~359 PS herumfahren (Ansaugung und Auspuff geändert). :AlfaFahne:

    Bei 230 Euro wird mir schlecht.


    Milchmädchenrechnung (grob über den Daumen)

    Rechne gut 100€ für die Arbeitszeit.

    Bleiben +/- 100€ fürs Material. (wobei bei da natürlich auch noch ein paar % Marge drin sind)


    Was soll das bitte sein? Scheiben und Beläge im Wert von < 100€? Würde ich nicht machen.



    Man kann zwar z.B. Brembo Scheiben + Beläge vorne für ~140€ bekommen. Aber nur wenn du die selbst kaufst und sicher nicht über die Werkstatt / ATU.