Welche Batterie hast du denn drin? Der 159er (gerade als Diesel) braucht schon mächtig Saft beim Starten.
Beiträge von stocki
-
-
Die an der Seite hab ich.
Komischerweise ist das "ti"-Emblem beim Kofferraumdeckel auf der rechten Seite bei mir.
Da war jemand schlampig

-
Ich möchte das mal auf alle Motorisierungen ausweiten - TBis sind wohl spärlich vertreten.
Das Emblem wird hoffentlich bei allen Motoren gleich platziert sein.

-
Danke!
Das erklärt auch, warum mir die noch nie ins Auge gestochen sind.

-
Wo sind denn die Temperaturindikatoren angebracht? Wäre mir noch nie aufgefallen.
-
Der Ölkühler ist ja mal eine Ansage.
Wird der Überhaupt noch warm?

-
- Nr. 1: gewaschen
- Nr. 2: Bremsflüssigkeit getauscht, Achsvermessung, Ölwechsel, neue Fußmatten
-
Servus,
Der Vorbesitzer hat leider die Embleme am Heck entfernt.
Jetzt hab ich mir das TI und das TBi-Emblem nachgekauft.
Kann mir jemand Fotos machen (idealerweise mit Maßband) auf denen ersichtlich ist, wo genau die hingeklebt werden müssen?
Danke im Voraus!

-
Es gibt für alles Mittel und Wege.
https://www.powerflex.co.uk/ro…%2C+Adjustable/10747.html
Hab ich schon zu Hause liegen. Sobald ein Gummi aufgibt, wird er gegen PU getauscht.
-
All die kleinen Tricks sollten gesammelt und dokumentiert werden.
Anscheinend hat ja jeder hier eine andere kleine Stelle gefunden wo man etwas optimieren kann!
-
Der TI hat wesentlich mehr (negativen) Sturz.
-
Alles natura - nicht geputzt oder Photoshop
-
Ich hab hier vier verschiedene Datensätze:
- von den Engländern
- Schweiz
- Fiat
- meine eigene Messung letztes Jahr (ÖAMTC)
Das war ja damals schon eine ewige Diskussion. Fast so schlimm wie die Öl-Threads.
Ich kann hier gerne alles posten, übernehme aber keine Garantie, dass irgendwas davon stimmt.
Soll ich Verwirrung stiften?

-
Wenn mir wer ne passende Giulia sucht, kann er auch meinen haben

Passt vielleicht dann nächstes Jahr.
"Passend" ist hier das Problem.
2.0 Super mit Veloce Paket innen und außen, große Bremse, AA/ACP, Q2.
Aber das ist ein Kapitel für sich

-
Aller Steuerungen im CAN Bus Kreis trifft es besser

Da hast du natürlich vollkommen recht.
-
Grob formuliert:
Suche / Abfrage aller vorhandenen Steuergeräte im Fahrzeug.
-
Wenn mir wer ne passende Giulia sucht, kann er auch meinen haben

Passt vielleicht dann nächstes Jahr.
-
Da hat der Luigi wohl wieder mal ins falsche Regal gegriffen?!
Selbes Getriebe (evtl. andere Übersetzung, ja ja) - selbe Kupplung (evtl. anderer Belag)?!
Da geht's ja zu wie bei den Engländern in den 70ern.

-
Das Rennen heute hat insgesamt nicht professionell gewirkt:
- Grosjean schießt die Hälfte vom Feld in der zweiten Kurve ab
- Mercedes + Force India versauen den Boxenstopp
- Ferrari verkackt die Taktik und den Boxenstopp
- Der Hobel vom Kimi geht ein
- Hartley hatte in der letzten Runde einen Schaden
Abseits der Defekte und Pannen: NICHTS.
Keine spannenden Zweikämpfe, keine überraschenden Wendungen.
Kurzum langweilig.
Die letzen 30 Minuten vom Nürburgring 24h Rennen waren spannender als das gesamte F1 Wochenende.
-
Da geht es weniger um den Brennraum, sondern eher um die Injektoren und HD-Pumpe.
-
https://www.continental-automo…-driven-starter-generator
Hier nochmal der Link - deiner ging bei mir nicht?!
-
Alles anzeigen
Ich habe, auf Grund des Bezugs zum Bericht von "Motor Talk", die Meldung nicht weiter vertieft, beziehe mich nun aber diesbezüglich auf einen Bericht von "ClubAlfa" vom 9.5.2018.
"ClubAlfa" schreibt also:
"Alfa Romeo Giulia. Ist ein neue 180 PS starker 1.3 T4 Motor unterwegs? Er gehört zu einer neuen GSE - Motorenfamilie, auch als Firefly bekannt"
FCA präsentiert für den europäischen Markt die neuen GSE Benzinmotoren, Global Small Engine, auch genannt Firefly Einheit. Diese sollen, so wird kolportiert, auch in der Giulia angeboten werden, in der Basisversion. Konkret sollen diese Motoren mit 1.3 Litern Turbo, 180 PS und 270Nm in der Basisversion der Giulia Einzug halten
Diese Triebwerke sollen auch im Fiat 500, dem Tipo und im Jeep Cherokee Verwendung finden. Sie sollen an die Stelle der derzeitigen MultiAir Einheiten treten. Desweiteren ist in der Planung, diese Motormodelle in der Plug-in Hybrid und Erdgasversion zu verwenden. Die Motoren der GSE Familie wurden von FCA 2016 als 1.0 Liter 3 Zylinder und 1.3 Liter Vierzylinder auf dem brasilianischen Markt eingeführt. Besonderes Merkmal dieser Motoren ist das relativ geringe Gewicht 91 und 110 KG, die gute Verbrauchseffizienz und der geringe CO2 Ausstoß.
Wenn diese Gerüchte Bestätigung finden sollten, mehr ist es ja bis jetzt nicht, wäre es eine bemerkenswerte Veränderung für Alfa Romeo. Der 1.3 Litermotor wäre dann eine Ergänzung zum 2.0 Litermotor mit 200 bzw. 280 PS.Ich glaube kaum, dass es einen 1.3 mit 180 PS und einen 2.0 mit 200 PS geben wird.
Irgendwas passt da noch nicht - entweder der 1.3 kommt mit ~150 oder der 2.0 200 PS fliegt raus.
Was im Herbst bei der Giulia kommt sind Euro 6d Temp Benziner mit Partikelfilter!
-
Hab die Feder schon beim 916er eingebaut und beim 159er mein Stromkabel durchgezogen.
Kann mir gut vorstellen dass manche da verzweifeln

-
"The ultimate driving machine"

Ich hoffe nur, dass FCA nicht auf den Zug aufspringt.
-
Evtl. mal PROXY-Alignment im MES?