Beiträge von stocki

    Cool, plauder mal was aus.

    Er hat gemeint, dass es unzählige Fiat, Alfa, Ferrari Händler gibt, die neben den offiziellen Diagnosetools auch noch deren Software kaufen, da manche - für uns selbstverständlichen Funktionen - sogar für die Händler nicht freigeschalten sind.


    Ein Auto von Europa nach Amerika importieren, um dann die Fahrzeug-Konfig zu ändern (Lichter, Signaltöne, ...)? Nicht mit der Ferrari-Software. Da muss der FERRARI-HÄNDLER auf "3rd party" zurückgreifen :fail:

    Apple und Android soll wohl auch immer mit drauf sein und ist dann aber nicht aktiviert, wenn man es nicht bezahlt hat.

    Klingt ja auch irgendwie logisch. Die wollen sich den Aufwand doch nicht machen verschiedene Versionen zu verbauen und zu bespielen mit Software.

    Das würde ich mir wünschen!


    Ich persönlich habe es nämlich nicht geschafft, es bei mir zu aktivieren, obwohl die richtige Hardware verbaut wäre.

    Wenn jetzt die Autos ohne aktiviertem AA/ACP en-masse auf den Markt kommen, wird das hoffentlich bald jemand geknackt haben.


    • Händler konnte via WiTech nichts machen
    • Alfa Support hat gesagt das geht nicht (obwohl ich sogar bezahlen wollte) - absolute Frechheit.
    • MES haben gemeint sie würden evtl. überlegen (nichts verbindliches)
    • Accinni (Hersteller diverser Diagnose-Geräte für so ziemlich alles Marken - spez. aus Italien) haben gesagt das dürfte schwierig werden, da es keine PROXI-Einstellung ist, sondern ein Flash-Vorgang auf das ETM notwendig ist. Und genau das sei relativ schwierig bzw. momentan noch von niemandem gemacht worden. Hatte die Freude 30 Minuten lang mit einem italienischen Software-Entwickler zu telefonieren. Der hat mir ein paar interessante Anekdoten erzählt :like:

    Muss mich korrigieren, der Aufpreis ist 2200€ und ist im Endeffekt nur die Navisoftware, wenn man das Modell B-Tech nimmt, weil der Rest dann bereits Serie ist.

    Heute auch so vom Verkäufer der Niederlassung bestätigt.


    Bildschirmfoto 2018-11-23 um 21.00.12.png

    Dennoch ist der Preis eine Frechheit.

    Man muss ihnen mittlerweise zwar zu Guten halten, dass für X-Jahre kostenlose Updates dabei sind, trotzdem ist das Navi dank fehlender Internet-Verbindung (keine live traffic updates) für viele uninteressant.


    Die GPS-Antenne ist zu 100% in jedem Modell verbaut - egal welcher Bildschirm bzw. was genau verbaut ist.

    Ich bin mir auch relativ sicher, dass Apple Car Play / Android Auto die GPS-Antenne des Autos verwenden. (Das ging sogar bei meiner Nachrüst-Lösung im 159er)

    Mit der Einstellung schon .... ja


    Kennst du Österreich? Schau ma mal....

    Das hat weniger mit meiner persönlichen, als mit der Einstellung der Umwelt-Lobbyisten, die die Abgasnormen definieren zu tun.

    Und ja - ich weiß wie das bei uns ist.


    Versteh mich nicht falsch - ich würde mir natürlich wünschen, dass du das erfolgreich umsetzen kannst.

    Möchte dir aber die Illusion nehmen, dass das "einfach mal so eben" eintragbar ist.

    Der Plan ist das KFZ mit geregelten Cat Schadstofftechnisch als Neufahrzeug anzumelden.

    Kennst du einen Ziviltechniker, der die Gutachten erstellen kann?

    Ich kann mir vorstellen, dass da die erste Aussage gleich mal: "Geht nicht" lauten würde.


    Es sei denn, du hast da schon detailliertere Infos. Ich stell mir das bei unserer Bürokratie schwierig bis unöglich; auf jeden Fall aber kostspielig und langwierig vor.

    Doch kann. Nimm mal die B-Tech Version. Da ist der 8.8 Zoll Monitor Serie. Wenn man Navi haben will, muss man nochmal das komplette Paket für 2500€ oder was das war dazu buchen. Nur für Software ist das schon dreist.

    Ok - also ist doch noch eine gewisse Menge Irrsin in der Aufpreispolitik verblieben. Hätte mich schon gewundert, wenn das alles so logisch und fair gewesen wäre.

    Laut Konfigurator und zumindest beim Stelvio auch laut Händler (Stand 15.10.) :Geheimnis:hätte ich die Option Android Auto / Apple Car Play trotz Ausschluss eines Navis ziehen können.

    Gut - kann sein. Dann wurde das wohl geändert.

    Würde mich aber wundern, da das ja tatsächlich fair und attraktiv für den Kunden wäre.

    Seit wann gibt es Logik in der Preis- und Produktpolitik von Alfa?! :fail:

    Sorry, aber da muss ich leider widersprechen, sowohl bei der Giulia (Super) wie auch beim Stelvio (Super) kann man Android Auto / Apple Car Play auch in Verbindung mit dem Alfa Connect 6,5" Radio (ohne Navi) ordern!

    Laut Konfigurator oder laut Händler / Preisliste?


    In dem Glauben war ich nämlich auch schonmal ;)

    • Android Auto / Apple Car Play kann man nur bestellen, wenn auch das teuere Alfa-Navi bestellt wird (so schlau sind die schon)
    • Der 8.8 Zoll Bildschirm kann nicht ohne Navi bestellt werden
    • Google Maps war bisher jedem Werks-Navi überlegen (kenne Opel, VW, Alfa, Mercedes, BMW, Ford) - wenn: man ein gutes Handy hat.

    Hab zwar nicht die 6.5 sondern die 8.8 Version - sollte aber bis auf die Größe des Bildschirms identisch sein.


    Mit der Sprachsteuerung habe ich mich bisher wenig beschäftigt. Die Darstellung und die möglichen Anzeigen (Tankstellen, Radarfallen, ...) finde ich recht gelungen. Auf Autobahnen / Landstraßen ist es auch allemal schnell genug.


    In der Innenstadt ist es mir persönlich aber zu lahm. Die Ansagen kommen da manchmal zu spät bzw. stimmt die Ist-Position nicht mit der Darstellung / GPS-Position überein. Vielleicht war ich auch zu schnell unterwegs ;)



    Irgendwelche konkreteren Fragen?

    Hm was sollte ich denn jetzt am besten machen? Ich fahre schon wie eine verrückte hin und her ohne das die irgendwas hinkriegen ??‍♀️

    Da du noch Garantie hast, gehe ich davon aus dass du das Fahrzeug noch nicht lange hast.

    Ich würde denen freundlich aber bestimmt erklären, dass der Fehler abzustellen ist.


    Ansonsten ist vielleicht ein Forenmitglied in deiner Nähe bereit, dir hier Hilfe anzubieten.

    Hier die Auflistung der Inhaber von Diagnose-Software:

    Liste von Diagnosekabel und Software Inhaber


    Ich würde aber ehrlich gesagt dem Verkäufer auf die Füße treten.

    Die Meldung "niedriger Öldruck" kommt bei den 147ern gerne mal, sobald der Ölstand auf Minimum ist und hohe G-Kräfte auftreten. Dass muss nicht unbedingt katastrophal sein, ist aber definitiv kein guter Start.

    Nein die Werkstatt gehört zu dem Händler bei dem ich das Auto gekauft hatte, da ich dort noch die Garantie habe ?

    Dann unterstelle ich der Werkstatt hier mal Unfähigkeit oder mangelndes "Werkzeug" zur Diagnose.

    Wenn die MKL an ist, gibt es dafür in der Regel einen Grund bzw. Fehler der auch hinterlegt ist.

    Ich kann die Kritik an den Mittelklasse oder kleineren SUV's nicht verstehen!


    OK, ein dicker Mercedes G 55, 63 AMG, ein BMW M X6 oder der neue X7, ein Mercedes GLS oder solche ähnliche Autos sind viel zu viel. Man kann sogar den Stelvio Q zählen.


    Aber ein normaler Stelvio, ein X-Trail oder Qashqui (oder wie es geschrieben wird), sind alternative, geräumige, luftige Autos.

    Die alle wesentlich besser aussehen, besser fahren und weniger verbrauchen würden - und all das bei gleichem Platzangebot, wenn sie normale Kombis wären.


    Der SUV-Wahn ist die Pest des 21. Jhdts wenn du mich fragst.