Beiträge von stocki

    Sieht ja ganz geil aus die Kombi schwarz rot, aber ich hätte Angst, dass man sich schnell daran satt sieht.

    Deshalb lieber stino schwarz und fertig.

    Daran sieht man sich nicht satt :AlfaFahne:


    IMG_20160327_141324.jpg



    Die Fotos die du online von roten Innenräumen bei Giulia und Stelvio findest, sind alle grottenschlecht. Da sieht das Rot viel zu blass aus und "blendet" schon fast. Bin mir sicher, dass das in echt umwerfend aussieht.

    würde schätzen tiefer wie ne Quadrifoglio original.

    Würde sagen in etwa gleich wie die "alten" 2017er Quadrifoglios.

    Die neueren sind ja bekanntlich etwas höher.


    Vielleicht kann der @Professor da ein, zwei Worte dazu sagen.


    Natürlich muss man z.B. beim Einparken vorne auf Bordsteinkanten aufpassen - die sind tabu. Aber das ist ja auch ein Alfa und kein "Einweg/Wegwerf-Auto" ;)

    Sind schon härter. Nicht extrem oder übertrieben, aber doch merkbar.

    Mehr als 25mm würde ich jetzt nicht unbedingt sagen.


    Bin bisher noch nicht aufgesessen. Mit dem 159er TI hätte ich da an gewissen Stellen mit Sicherheit schon Bodenkontakt gehabt. Also auf jeden Fall noch alltagstauglich.

    Der Support ist ein schlechter Scherz.


    Hab denen dreimal gesagt sie sollen mir doch bitte eine E-Mail schreiben, weil ich tagelang in einer recht lauten Umgebung war und schlecht telefonieren konnte. Du kannst ja nicht mal dort anrufen sondern lediglich einen Rückruf vereinbaren.


    Dann hab ich - naiv wie ich bin - die E-Mail Umfrage ausgefüllt und ihnen meine Kritikpunkte mitgeteilt (E-Mail, Rückruf, ...).

    Einen Tag später werde ich von einer netten Italienerin angerufen und gefragt, ob ich nicht meinen Kontakt mit dem Support bewerten möchte. Als ich ihr gesagt habe, dass ich doch gestern bereits eine E-Mail Umfrage ausgefüllt habe, hat sie gesagt davon wäre nix im System.


    :fail:


    Nur mal so zum Vergleich wie das im anderen Thread beschrieben war.

    Bei Accinni habe ich eine Mail geschrieben und einen Tag später mit dem Software-Entwickler selbst telefoniert.

    Denen war durchaus bewusst, dass ich nicht unbedingt ein potentieller Käufer für ihre Diagnose-Software, sondern nur ein "dahergelaufener" neugieriger Typ bin.

    Trotzdem hat man sich ausgiebig Zeit genommen.


    Bei Alfa wird man nach Bezahlen eines "Premium"-Preises definitiv nicht wie ein "Premium"-Kunde behandelt. Da mangelt es ja an den Grundsätzen schonmal.


    Könnt ich mich ja schon fast aufregen bei dem Thema...



    Edit: Achja - die Live Chat Funktion ist auch nur alle paar Tage für mich auf der Seite sichtbar...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wann wird denn dein Stelvio geliefert? Dein Interesse kannst du ja schlecht verbergen ;-)

    Macht auf jeden Fall Spaß.

    Fahrwerk ist das nächste. KW hätte ich mir vorgestellt

    Mit Sicherheit eine gute Wahl.


    Ich würde auf jeden Fall sämtliche Gummis, Buchsen / Querlenker penibel begutachten (der ÖAMTC prüft da vorbildlich) - sonst hilft das beste Fahrwerk nichts.


    Bei meinem waren die unteren Querlenker bei ~60t km fällig. Hat man definitiv gemerkt.

    Hinterachse fühlt sich bei mir auch nicht mehr zu 100% perfekt an. Wird vielleicht was für nächste Saison.

    Von dem werden wir in Zukunft mit Sicherheit noch viel hören.


    Der Davide hat schon Interviews mit allen möglichen Legenden aus der italienischen- und internationalen Automobil-Industrie gemacht.

    Vor allem die Interviews mit dem Konstrukteur vom Ferrari F40, dem Bugatti EB110, dem Alfa 155 DTM Projekt - das hat mich richtig begeistert.

    Da versteht man, wie verrückt die Zeit damals war und wie die Ingenieure im Süden so tick(t)en. :joint:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den " Banker" brauchst auch wenn man aus dem 2.0TS nen 3.0 oder 3,2 bauen möchte. Vor allem wenn man nicht

    selbst schraubt. Aber das kann nur jeder für sich selbst entscheiden.

    Von meinem kann ich sagen das er als Spider fürs Hobby in der Eifel "übermotorisiert" ist.

    Da würd der TS locker ausreichen.

    Das kommt ganz darauf an, was man mit dem Fahrzeug vor hat.

    Gemütliches cruisen macht mit dem 3.0 mit Sicherheit mehr Spaß.


    Ein Rennwagen ist der 916er (jedenfalls als Spider) mit dem Serienfahrwerk ohnehin nicht - da müsste man schon mit härteren Bandagen kämpfen (1x PU-Buchsen rundherum, Dämpfer + Federn, zusätzl. Verstrebungen, ...).

    Oh, hier gehts um Punkte? Wieso? Welchen Sinn macht es hier viele Punkte zu haben? Ich habe den Sinn des Forums anders verstanden.

    Ich denke die Erklärung hier dient rein zur Information bzw. Aufklärung, wie sich die Punkte zusammensetzen.


    Was der Einzelne jetzt mit dem Wissen macht, bleibt ja jedem selbst überlassen...

    Warum sollte ein neues Modell an der seit Jahren gepflegten Kunden(un)freundlichkeit etwas ändern?

    Ich kann mir gut vorstellen, dass allenfalls der Radiohersteller das freischalten könnte bzw. vor Auslieferung des Radios die entsprechende Software aufspielt und der freundliche Teiletauscher da gar keinen Zugriff drauf hat.

    Nein, Alfa kann das definitiv.

    Die Amis haben sich aufgeregt, weil es dort als "Standard" für die 2018er beworben wurde, aber nicht kam.


    Dort kann es der Händler freischalten.

    Außerdem ist die Hardware eh schon an Bord, lediglich sie Software wird freigeschaltet - und die wiegt nix extra.

    Glaube das war auch nicht ganz ernst gemeint von ihm ;)

    Trotzdem hast du natürlich recht.


    Und genau das regt mich so auf. Alfa will ja unbedingt "Premium" sein. Was die Bemühung bzgl. Kundenzufriedenheit angeht, sind sie da noch ganz weit weg...

    Mein Fahrzeug hat offensichtlich alles an Bord, was benötigt wird (Kundensupport hat mir da auch nicht widersprochen!) und dennoch "ist das leider nicht möglich".

    die sollten lieber in die Giulia den 1.33 mit 150-180PS einbauen mit Handschaltung.

    Das würde für viele Märkte Sinn machen. Ich denke hier an Österreich (wegen der Leistung) oder die Türkei (wegen dem Hubraum) bzgl. der Besteuerung.


    Ich fürchte aber, dass das nicht "Premium" genug ist und deshalb evtl. nicht kommen wird.

    Wünschen würde ich mir das schon.

    Das mit dem Gewicht ist so eine Sache. Du kannst eine Giulia kaufen die schwerer ist als ein 159er.

    Die "Durchschnitts-Giulia" ist aber leichter als der "Durchschnitts-159"er. Sofern man bei diesen Autos von "durchschnittlich" sprechen kann ?.


    Mir geht's bei dem ganzen Zeug aber nicht nur ums Navi sondern hauptsächlich um Spotify und den Google Assistant.

    Die Ironie ist ja hier nicht zu übersehen.

    Google hat auf der CES2018 eine Giulia als Testkandidaten für das "Fullscreen" Android Auto und den Google Assistant verwendet.

    Momentan sind nur 6.5 von den 8.8 Zoll verwendbar - das liegt aber an Google; nicht am Alfa. Bei Mercedes mit den riesigen Bildschirmen gibt's aktuell das selbe Problem.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und trotzdem will Alfa hier nicht kooperieren :fail: