Beiträge von stocki

    Die hatte ich erst 2 Wochen drinn als getestet wurde, hatte die eingebaut da mir an einem Dämpfer der Anschlag fliegen gegangen

    war und das schlagen auch vorher schon war. Normales Fahrwerk und 17 Zoll, also nix rumgebastelt.

    Das ist schlecht.

    Wenn der fast neu ist bleibt ja nicht mehr viel übrig.


    Produktionsfehler beim Dämpfer? Dass der Anschlag raus fliegt ist ja schonmal kein gutes Zeichen.

    Reifen steinalt und hart? (Runflat-Schrott?)

    Für den 12 Ventiler sind für vorne auch die TRW -JGM230T als passend angegeben.

    Ich hab die drinn, und da die Kiste bei Schlaglöchern verdammt böse reagiert hab ich die

    Dämpfer als Täter vermutet, aber nix, laut Prüfung vorne Werte 87%.

    Ich komm einfach nicht dahinter warum der in Schlaglöchern so reinknallt.

    Motorhalterungen sind Ok. :kopfkratz:

    Weil die Prüfungen wenig aussagekräftig sind. Meine Dämpfer waren auch noch IO laut Test.


    Hab sie dann ausgebaut und siehe da: komplett tot. Lassen sich mit dem Finger nach unten drücken und bleiben unten :fail:

    Ja - die anderen Domlager für Gewindefahrwerke gibt's auch.

    Die sind allerdings nicht in Gummi gelagert und verstellbar. Ersteres sorgt für nervige Geräusche, zweiteres macht wieder Probleme beim typisieren.


    Aber egal - wir sind nicht mehr wirklich "on topic".


    Die 916er wurden bis 2005? gebaut. Dass es seit ?2015? nicht mehr beide Domlager gibt zeugt einfach davon dass bei FCA was grob schief läuft.


    Noch ein Beispiel gefällig?

    Die Clips mit denen der Schweller montiert wird. Nicht mehr beim Händler verfügbar. Das betrifft 146, Tipo, 916, ...


    Dass ausgefallene Teile nach X Jahren nixht mehr vom Hersteller lieferbar sind - OK. Irgendwann ist das verständlich. Aber bei normalen Verschleißteilen ist das einfach ein Witz.


    Stichwort Selespeed GTA. Der 916er ist da kein Einzelfall...

    Danke.


    Bestätigt meine Grundaussage:

    Ersatzteilversorgung ist einfach scheiße. Ich brauche zwei verschiedene Hersteller um an einen Satz Stoßdämpfer zu kommen. Ob die dann zueinander passen sei mal dahingestellt.



    Normalerweise geht man zum Händler, bestellt 4 Stück und aus.

    ...nur bedingt.

    Die rechte Seite ist ja noch original zu bekommen.


    Links bietet totallyalfa.com Domlager aus Eigenproduktion an.
    Der Nachteil dabei ist, dass es ein Austauschverfahren ist und auch der Preis ist saftig.


    Gruß Didi

    Und dass die nur für originale Federn + Dämpfer gehen.

    Gewindefahrwerke passen nicht.


    Hab 2 Stück von TotallyAlfa rumliegen die er nicht zurücknehmen will... Also falls wer Bedarf hat :wink:

    Aber das ist ein anderes Thema.


    Karo

    Wo gibt's originale V6 Stoßdämpfer + Federn?

    Ich les mir den ganzen Kram mit dem V6 ja mit grinsen durch. Ganz ehrlich? = der TS ist das einfachere Spielzeug.

    Warum? Beim V6 verbrennst Geld ohne ende wenn Du nicht selbst schraubst und kriegst mit der Ersatzteilversorgung

    nen fast Herzinfarkt weil Du nicht ins Regal der Schlachtfahrzeuge greifen kannst. Wer nen V 6 fährt ist Masochist.

    Das ist (leider) richtig.


    V6 Stoßdämpfer? Fehlanzeige.

    Federn? Negativ.

    Domlager? Keine Chance. (OK - das betrifft die TS genauso)


    Aber wer will schon Ersatzteile für so ein altes Auto. Gibt ja jetzt die 35. Special-Edition der Giulietta und die Giulia GTA. Kundenbindung sieht anders aus - das haben die Erbsenzähler in Italien einfach nicht drauf.

    Nur dass unsere Landesregierung aus Prinzip keine Gewindefahrwerke einträgt. Dies geht nur über den Ziviltechniker.


    Bzw. sobald Felgen + Fahrwerk oder andere Kombinationen einzutragen sind -> Ziviltechniker.


    Das finde ich nicht in Ordnung.

    Dein Wunsch-Fahrzeug wirst du einem Menschen und keiner Zeitschrift abkaufen müssen.

    Ein Spider mit "sorglos-Paket" (ZR, Fahrwerk, Optik einwandfrei, ...) wird um das Geld schlichtweg nicht zu finden sein.


    Beschwerden hier im Forum über das "überschaubare" Angebot oder (für dich) unpassende Inserate bzw. Preise helfen auch keinem weiter.

    Wenn das Auto nicht perfekt sein muss und Zeit + zusätzliches Geld für Reparaturen da ist, dann wird's mit dem geplanten Budget schon eher was.


    Übrigens: die 12.000€ für einen V6 mit Q2 und einwandfreier Wartung finde ich mehr als fair - da gibt's nix zu kritisieren.

    Die Autos mit OPF gibt's seit Mitte 2018, korrekt?

    Dann soll sich doch die Werkstatt um das Problem kümmern.


    Kann ja nicht sein dass das so früh schon zu spinnen beginnt.

    wobei das ja wohl eindeutig vom Hersteller so gewollt ist, das hier die "alten" Modelle nicht nachgerüstet werden. Anders lässt sich das nicht erklären ...

    Das bezweifle ich stark.


    Die haben andere Sorgen, als darüber nachzudenken ob eine handvoll Leute das vielleicht nachrüsten kann.


    Es gibt / gab vereinzelt Probleme mit dem Schalthebel - vielleicht haben sie deshalb etwas verändert.

    Im italienischen Forum wurde (von einem Insider) behauptet, dass das in Arbeit ist:

    https://forum.clubalfa.it/thre…7235/page-38#post-1686048


    Auf Wunsch von Google haben Alfa und Marelli zugesagt, ein Update zur Behebung des Problems für MY18 / MY19-Fahrzeuge herauszugeben. Die MY20-Software hat dieses Problem nicht und unterstützt AA-Vollbild.



    Die Amis haben mittlerweile sogar eine Petition gestartet:


    https://www.change.org/p/arnau…mpaign=petition_dashboard


    Vielen Dank!


    Bestätigt mein subjektives Empfinden, dass er jetzt genau so dasteht wie auf den alten Fotos mit den Eibach Federn (vorgestern 36 cm an der VA gemessen).

    Hey, hätte ein Dokument von Novitec zuhause, welches den Abstand ab Werk angiebt. Zumindest bei meinem 97 Spider mit Original Fahrwerk hat dies vor 4 Jahren mehr oder weniger auf 2-3mm gepasst. Wenn ich daran denke, könnte ich diese Info am Abend hier einstellen.

    Bitte, Danke! ;)

    Bei der Traktion (Beschleunigung und Verzögerung) hat der Plattkäfer klare Vorteile....dafür hat die Heckschleuder aber in anderen Bereichen nicht grad die optimale Gewichtsverteilung.

    Wie Eingangs schon erwähnt, ist es oft auch eine Frage der Kosten....Die Giulia hat z.B. schon brauchbare Voraussetzungen wie gute Gewichtsverteilung, Heck- und/oder variablen Allradantrieb, Mischbereifung....etc.....

    Vorne die fette 330er Brembo und hinten ne winzige Schwimmsattel-Spielzeugbremse.....:wand::wand::wand::wand:

    Die "winzige Schwimmsattel-Spielzeugbremse" hat auch 320er Scheiben :Geheimnis:


    Bei der Q haben sie den vorderen Sattel der 4-Zylinder Anlage einfach hinten drangemacht...