Beiträge von guzzi97

    Coaxe, nu ja, bin auch kein Freund....Besser getrennte Lautsprecher (Boxen stehen zu Hause).

    hier also ein Tiefmitteltöner plus Hochtöner, samt entsrpechender Freq.-Weiche.

    Als Empfehlung kann ich hier folgende Firmen aussprechen, ab ~ 100€ für alle vier Lautsprecher, samt Weiche gehts los.

    Mehr braucht ihr nicht ausgeben.....ausser, ihr habt vor, später einen AMP (Verstärker) oder AMP mit DSP zu installieren, dann

    empfiehlt es sich so in Richtung ab 200€ pro System zu gehen.

    - Audio System

    - Hertz

    - Helix

    - Focal

    zum Anfang reicht es, die "verbauten" Lautsprecherkabel zu nutzen, später sollte auf dickeres ausgewichen werden,

    damit der Widerstand gering gehalten wird, etc.p.p.

    Und auch hier ganz wichtig :

    - die Türen sowie die Türpappe dämmen.

    Ich empfehle hier, Alubutyl zu verwenden, ist war etwas teurer als Dämmatten aus Butyl, sind dafür aber sehr leicht zu verarbeiten.


    AMP mit DSP oder ohne DSP ?

    Ist im Grunde "einfach", wenn ihr das originale Radiosystem behalten wollt, dann kommt mann nicht drum herum einen DSP mit einzubauen.

    Idealerweise, wie DAN, einen AMP mit DSP...


    ..so ein DSP ist schon eine gute Idee...für den Anfang, vor allem mit seinen 4+50W RMS...sollte für den Anfang reichen..

    Vorteil : mann spart sich die Freq.-Weiche, da diese im Verstärker schon verbaut ist.

    Dennoch muss mann entsprechendes Lautsprecherkabel zum Gerät (kommend vom Radio) und vom Gerät zu den Lautsprechern (TMT & HT) legen

    und natürlich auch ein entsprechendes Stromkabel, direkt von der Batterie zum DSP & ein Massekabel.

    Hier würde ein 10qmm OFC (Kupfer) erstmal ausreichen.

    Desweiteren beachten:

    - 4 Kanal bedeutet hier, dass jeder Lautsprecher seperat angesteuert wird....d.h. in diesem Fall: pro Seite, 1 HT (Hochtöner) und ein

    1 TMT (Tiefmitteltöner).

    Und wenn ihr schon dabei seid, dann solltet ihr auf jedenfall die Türen sowie die Türpappe dämmen, damit sie bei höherer Lautstärke nicht mit "vibriert".

    Und bitte bedenken, mann sollte generell nie mehr als 3/4 der möglichen Lautstärke "aufdehen" da sonst der / die Verstärker dann gerne ins "clipping" gehen und somit der Klang "Verzerrt" werden kann.

    Wer sich mehr in die Car-HIFI Welt vertiefen will, dem kann ich das deutschprachige Car-Hifi forum (http://www.Klangfuzzis.de) empfehlen.

    Ja das mit den einspritzdüsen habe ich jetzt Schonmal gehört … mich wundert es nur dass er im kalten Zustand rund läuft.

    Könnten natürlich die Düsen sein

    im kalten Zustand ist das Gemisch einfache fetter....von daher fällt i.d.R. eine "vertopfte" oder nicht ganz "sauber" abeitende Düse kaum auf.

    Erst wenn "warm" dann müssen die Düsen genau die definierte Spritmenge einspritzen, und hier reichen schon kleine Abweichungen

    zu Verbrennungsproblemen.

    ..also, damit der Motor läuft, Bedarf es doch "nur"


    - Luft

    - Benzin

    - Zündfunke :)


    Luft -> haste ja "gecheckde" ebenso den LMM

    Zündfunke -> Spulen, Kabel, Zündkerzen getauscht

    Daher, tippe ich mal auf ein Problem mit dem / mehrere Einspritzdüsen. Vlt. ist einfach nur eine "verdreckt"..

    Prüfen, ich glaub, das kann nur der BOSCH Dienst....

    ..warum suchste GTA Xenon Scheinwerfer ?

    Alternativ, die "normalen" Xenon aus dem 156er Facelift und dann umbauen.

    Weil, der einizge Unterschied zu den FL Xenon, das Innenleben von den GTA Xenon ist schwarz und das vom FL "silber"

    ..also, das 10w60 war "nur" für die Busso V6 sowie für die neueren TS Motoren (ausser 1.6er).


    Der GM V6 benötigt, wie der TE gesagt hat, ein 5w40...ein5w50, vlt. wenn mann "sportlich" unterwegs ist, dann

    hat das Öl bei höheren Temp. mehr "Reservern" bis der Ölfilm "reißt"...

    Ansonsten, recht das 5w40...

    Wichtig dabei ist, ein Öl zu nehmen, was "Aschearm" ist, also ein C2 oder C3..dann passst datt..

    ...ganz wichtig, Du mussst den Verkäufer um Erlubnis fragen, ob Du den Wagen zum Gebrauchtwagen check fahren darfst.


    Ansonsten kann ich so einen Check jedem Empfehlen, der keine / wenig Ahnung von KFZ hat.

    Im Grunde ist das so eine Art größere HU, da wird dann u.a. die Lackdichte gemessen, die Serviceintervalle gepürft, passt der Kilometerstand, etc.


    Von daher sind die ~ 100€ immer gut unvestiert, egal ob TÜV, DEKRA od. andere "Sachverständiger"..


    Ach ja, sollte der Verkäufer einem Check nicht zustimmen, dann Tschüss, dann hat er was zu verbergen...

    ..habe gerade u.st. Bericht zu "FIAT" gesehen und mir schwant böses..


    Verkaufsrückgang 2023 - 2024

    Fiat : -68% (69.00 in 20203; 22.400 in 2024)

    Alfa Romeo : -90% (200.000 in 2023, 20.000 in 2024)

    Maserati : -60% (910 in 2023, 220 in 2024)


    aber seht selbst..

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ....entweder der Preis ist vierstellig, oder Auto stehen lassen.

    Denn, wenn mann mit dem "ruhigen Gewissens" fahren möchte, müsste mann, neben ZR/Wapu, auch noch alle anderen Flüssigkeiten

    und Fahrwerksteile wechseln, da kommen dann schnell mal 3 bis 4k € zusammen....

    Dann der Farbunterschied, etc.p.p.

    Ähnliches zum GTA, hat zwar "Volle" Hütte, aber noch die kleine Bremse..und, wenn der GTV schon Wartungsstau hat, dann

    wirds beim GTA nicht anders sein.


    Naja, mann kanns ja mal versuchen...

    wie sagte mal einst einer... "...jeden Tag steht ein dummer Mensch auf...." :)

    ..Haini....wollte Dir nicht zu nahe treten...sorry, wenn meine Bemerkung irgendwie doof rüber kam..

    Ich wundere mich halt, weil , wieso kann es MES / AlfaOBD es, aber nciht der Examiner, der kann im Grunde viel mehr kann als "unsere" Software ?


    Seis drum, korrekt, das B&M Modul kostet neu ca. 700€ und die Stunde einbau passt auch, weil dazu muss die

    Mittelkonsole raus, denn, das B&M Stg. sitzt genau hinter dem Klimabedienteil.


    Peperonici : Du könntest Dir ja auch ein gebrauchtes B&M Gerät (ca. 150€) holen und selbst "einbauen" :)

    Somit haste am Ende "Gewinn" gemacht, wennde Dich auf den 50% Deal einlässt..und es bllinkt nix mehr :)

    ..entfernen kann MES / AlfaOBD auch nix..nur den "CAN-BUS" neu initialisieren...

    Und das kann der "Examiner" auch.

    Denn, es wird "nur" der CAN-BUS neu angelernt, d.h. es werden alle Stg. abgefragt und beim "Master" Steuergerät

    eingetragen bzw. registriert.

    Selbst mit entsprechenden Diaggeräten von Bosch, etc. könnte mann das machen tun, wenn mann sich

    die Lizenz für Alfa kaufen würde..(kostet allerdings ein paar tausender...)

    Grüße

    Korrekt, das Radio ist das normale mit CD/ MP3 und über Blue&Me läuft die Navigation mit Pfeildarstellung im KI. An der Deckenleuchte gibt´s dann auch noch ne "NAV"-Taste, beim Spider/ Brera sitzt die Taste am Innenspiegel.


    Ach, sehr interessant, das wußte ich gar nicht, dass es eine "SparVersion" des NAvi's gibt.

    Wie gibt mann denn hier die Zieladresse, etc. ein ?


    @ BestShop : teste mal am PC ob der Stick noch heile ist und dann teste mal einen einfachen 8GB oder kleineren Stick mit "MP3" Dateien,

    ob der USB Anschluss überhaupt funktioniert.


    @ALL: kann mann den nicht einfach den USB Anschluss wechseln, ist doch per "Stecker" am Blue & ME angeschlossen...

    Müsste mann also nur noch die "Steckerbelegung" heraus finden und dann einfach ein neues Kabel mit Stecker / USB Anschluss

    "legen" :)

    oh mann, was für "dilletanten" in den Werksätten sich so rumtreiben :(


    Peperonici: immerhinn haben sie sich hier "mühe" gegeben...mit einem richtigen Diagnosegärät wären hätten sie

    sehen können, welches Steuergeärt "Probleme" macht...


    Das der "TÜV "Mann keine Ahnung hat, ist auch bemerkenswert, weil, blinkende KM Anzeige ist nicht nur bei AR der Hinweis,

    dass es ein Problem/Fehler im CAN-Bus gibt.

    Gaht ja schon los, wenn das B&M Stg. kaputt geht, ein anderen Radio verbaut wird (selbst beim originalen, Austausch Radio) usw,

    Der Mechatronicer sollte daher Wissen, dass dann der Master im CAN-BUS "neu angelernt" werden muss, sprich, er muss wissen

    welche Geräte im System vorhanden sind.


    Und das geht bei Alfa / fiat mit dem "Proxy alligment" und, wer das richtige Diagnosegerät mit "Multiplexer" OBD hat, der benötigt

    keine zusätzlichen OBD Adapter, weil, das "Diagnoseprogram" dann die entsprechenden Signalleitungen "umschaltet" um die

    entsprechenden Stg. anzusprechen.


    Also, wer das "blinken" los werden will, der kauft sich einen "normalen" OBD Adapter für CAN-BUS und holt sich entweder

    AlfaOBD (für Android/IOS) oder MES (MultiEcuscan, nur für Windows) und lässt dann die "proxy alligment" Prozedur durchführen.



    Wirklich Schade, dass sich manche Werkstätten "Fachwerkstatt" nennt...dabei null Ahnung von aktuellen Fahrzeugen haben :(

    Nach dem ganzen Gejammere in diesem Thread muss ich eine Frage als Gegenpol reinwerfen:

    Ging es Alfa Romeo jemals gut? Also so richtig gut?

    Gibt es konkrete Zahlen?


    Nackte Zulassungs- oder Produktionszahlen sagen nix aus. Denn man kann auch wenig verkaufen, aber dennoch wie Made im Speck leben.

    Ja, ging es, in den 60/70zigern, mit der Giulia, etc. dann kam der "zusammenbruch", als Alfa mit FIAT die gleiche Plattform

    hatte und solche Fahrzeuge wie Alfa 75, etc. auf den Markt brachten.


    Dann, in den 90zigern, mti dem 156er, da kam AR wie "Phönix" aus der Asche wieder zurück in die schwarzen Zahlen..

    Der 147er folgte ein paar Jahre später, konnte aber nie die Verkaufszahlen des 156er erreichen..


    Mit dem 939er ging es eigentlich gut los, leider wurden die GM Benzinmooren zu oft "verrissen" obwohl sie gar nidht mal so

    schelcht waren/sind..und, durch den Wechsel an der Führungsspitze ging das "Malheur" von AR dann erst richtig los..

    Mit Stellantis hat dann AR, in meinen Augen, das "cuore sportivo" völlig verloren....

    Bin mal gespannt, wie lange es AR noch als Marke geben wird, oder erleidet es das gleiche Schicksal wie Lancia :(

    ..jupp, in der Liste wirste fündig, soweit ich mich erinnern kann, gibt es sogar eine Werke in Osnabrück..in Rheine sowieso..

    In Münster kann ich Dir, leider, keine empfehlen....da sie hier gerne vergessen, die Schrauben anzuziehen oder sie zu überdrehen :(

    oh mann...


    Ich drücke Dir die Daumen, das am Ende es für Dich gut ausgeht..


    Und Merke für die Zukunft, nie ein KFZ "im Kundenauftrag" zu kaufen....es hat meistens Gründe, warum ein Händler sich um die

    24-Monatige Gewährleistung "drücken" will..

    Meistens kennt er die "Probleme" am KFz und will sie dann auf den neuen Kunden abwälzen...

    .., sofort Motor aus..alles richtig gemacht..

    Wennde "Glück" hast, dann isses nur die ZKD, die hinüber ist...bist ja nicht lange so gefahren..


    Die anderen Fehlermeldungen deuten auf eine gelängte Steuerkette hin, nix ungewöhnliches beim Opel Motor.

    Diese solle auf jedenfall geprüft und ggfls. ersetzt werden. Nütrlich mit Spanner, Kettenführung,e tc. halt das gesamte Paket.

    Da der ZK eh runter ist, wäre datt ein Abwasch.


    Der Benzing Geruch könnte von der "gelängten" Steuerkette und dem nciht mehr so guten Steuerzeiten kommen..

    Wenn nach dem Tausch der ZKD & Steuerkette der Geruch immer noch da ist, dann sollte der "Kohlefilter" vom Benzinrücklauf

    geprüft werden, evtl. müsste er getauscht werden...


    Das die Batterie von jetzt-auf-gleich den Geist aufgibt, kommt, leider, schon mal vor...weil, die Batterien altuelle Fahrzeige müssen

    mehr "leisten" alf sfrüher und somit ist die Lebensdauer auch nur beschränkt...

    Halte uns mal auf dem laufenden

    .wow, ist die Lima aus "Gold" ? für 850 tacken ?


    Habe vor einigen Jahren meine Lima beim 159er tauschen lassen dürfen (140AH), die Bosch Lima (neu) wurde mit ~ 450€ berechnet, und das

    beim freundlichen..