Coaxe, nu ja, bin auch kein Freund....Besser getrennte Lautsprecher (Boxen stehen zu Hause).
hier also ein Tiefmitteltöner plus Hochtöner, samt entsrpechender Freq.-Weiche.
Als Empfehlung kann ich hier folgende Firmen aussprechen, ab ~ 100€ für alle vier Lautsprecher, samt Weiche gehts los.
Mehr braucht ihr nicht ausgeben.....ausser, ihr habt vor, später einen AMP (Verstärker) oder AMP mit DSP zu installieren, dann
empfiehlt es sich so in Richtung ab 200€ pro System zu gehen.
- Audio System
- Hertz
- Helix
- Focal
zum Anfang reicht es, die "verbauten" Lautsprecherkabel zu nutzen, später sollte auf dickeres ausgewichen werden,
damit der Widerstand gering gehalten wird, etc.p.p.
Und auch hier ganz wichtig :
- die Türen sowie die Türpappe dämmen.
Ich empfehle hier, Alubutyl zu verwenden, ist war etwas teurer als Dämmatten aus Butyl, sind dafür aber sehr leicht zu verarbeiten.
AMP mit DSP oder ohne DSP ?
Ist im Grunde "einfach", wenn ihr das originale Radiosystem behalten wollt, dann kommt mann nicht drum herum einen DSP mit einzubauen.
Idealerweise, wie DAN, einen AMP mit DSP...
..so ein DSP ist schon eine gute Idee...für den Anfang, vor allem mit seinen 4+50W RMS...sollte für den Anfang reichen..
Vorteil : mann spart sich die Freq.-Weiche, da diese im Verstärker schon verbaut ist.
Dennoch muss mann entsprechendes Lautsprecherkabel zum Gerät (kommend vom Radio) und vom Gerät zu den Lautsprechern (TMT & HT) legen
und natürlich auch ein entsprechendes Stromkabel, direkt von der Batterie zum DSP & ein Massekabel.
Hier würde ein 10qmm OFC (Kupfer) erstmal ausreichen.
Desweiteren beachten:
- 4 Kanal bedeutet hier, dass jeder Lautsprecher seperat angesteuert wird....d.h. in diesem Fall: pro Seite, 1 HT (Hochtöner) und ein
1 TMT (Tiefmitteltöner).
Und wenn ihr schon dabei seid, dann solltet ihr auf jedenfall die Türen sowie die Türpappe dämmen, damit sie bei höherer Lautstärke nicht mit "vibriert".
Und bitte bedenken, mann sollte generell nie mehr als 3/4 der möglichen Lautstärke "aufdehen" da sonst der / die Verstärker dann gerne ins "clipping" gehen und somit der Klang "Verzerrt" werden kann.
Wer sich mehr in die Car-HIFI Welt vertiefen will, dem kann ich das deutschprachige Car-Hifi forum (http://www.Klangfuzzis.de) empfehlen.