Beiträge von guzzi97

    Kann meinen Vorredner nur zustimmen, Alfa bzw. Stetallantis hat es nicht verstanden, auf einer Plattform, verschiedene Karosserien

    mit entsprechender funktonierender Technik, zu verbauen.

    Wie das geht, zeigt ja der VW Konzern...wieso bekommt das Stellantis nicht so hin, vor allem, was Technik angeht ?

    Warum hat mann bei der Giuila / Stelvio nicht die aktuelle Multiemedia Technik (u.a. mit CarPlay / AA, ACC, etc.) aus dem Konzerm

    genommen, sondern irgendwelche alte Kammellen ?

    Dazu kommt, der Innenraum, der sieht halt extrem gewöhnlich aus (erinnert stark an den VWKonzern), kein Hingucker, wie das

    bei den vorherigen Modellen (156er, 159er), selbst die Giuliette sieht im Innenraum/Instreumente "hübscher" aus.

    Einfach etwas mehr "Mut" zur Marke Alfa..und nicht einfach nur irgendwas "dahin geschustert" und schlecht von anderen kopiert.

    So wie der "Junior"...der sieht schon extrem nach Opel Mokka aus, die Motorhaube & Kotflügel sind auf den ersten Blick identisch, usw.


    Da bieten die "Franzosen" mehr schick und eigendynamik als Alfa...


    Wenn Stellantis so weiter macht, dann wird AR das gleiche Schicksal wie Lancia ereilen, leider....

    Glaube ich nicht, die Zeitungen wollen nur om Disaster der dt. Hersteller ablenken, da ihnen das Asien bzw. China Markt weg bricht..

    Stellantis hat in China einen Marktanteil von ~ 2%, die deutschen Herteller um die 25% !! somit ist Stellantis "egal", wenn sie

    weniger KFZ verkaufen, sie orientieren sich lieber an die "westliche" Welt..

    Daher glaube ich, wird sich, vor allem bei VW, einiges zum negativen tun..die haben sich zu sehr auf China orientiert....und die westlichen Länder komplett vernachlässigt...dazu kommt diese "häßliche" big Frame Grill Design, was in Europa und Co. überhaupt nicht gut ankommt..

    Des weiteren haben sie keine "günstigen" E-Autos im Programm, Stellantis schon..usw..


    ..bzgl. Junior und seine "Brüder", also, die Front, vor allem die Motorhaube und Kotfl+gel, sehen verdammt gleich aus mit dem Mokka X..

    Der hat auch so eine nach außen geschwungene Motorhaube und auch diese öffnet "gleich"..

    .. Kaiwin: mann bleibt doch im Geiste immer Jung :)

    Mein Knochen mögen dieses "in die Knie" nicht mehr so gerne, gantz zu schweigen von den Schlägen ins Kreuz..

    Daher finde ich das "hohe" einsteigen schon recht angenehmen, vor allem, beim "einkaufen", wenn mann öfters raus-rein muss :)


    Wie schon erwähnt, wäre alles kein Problem, bzw. es gäbe viel weniger diese "Cross-Over " Kisten, wenn die Autos einfach "höher"

    wären so wie "früher", wie z.b. so ein 123er Benz, der sieht gegen über eine aktuellen E-Klasse, wie ein "Cross-Over" aus :)

    Oder einfach, mehr Fahrzeuge wie die A-Klasse oder den Fiat-500, denn ich sehr gerne mochte, durch seine hohe Sitzposition.

    Was ich weniger mochte, war die lange Tür (schwierig bei einsteigen, wenn jemand neben einem in einer "normalen" Parkbucht parkte) und die zu kurzen Sitzflächen...da taten schon nach kurzer Fahrt die Oberschenkel weh.

    Hm,


    hängt vielleicht von der Charateristik des Fahrzeugs ab..


    In meinem Mokka (2022) ist der Unterschied zw. "normal / eco / spocht) nicht wirkllich markbar...gefüllt schaltet der Automat in allen

    belangen (auch Pedal-to-metal) nicht viel schneller / langsamer....als im "D" Modus, nur die Farbei m Cockpit änder sich... :D :D


    Bei meinem SRT wiederum, merkt mann die Unterschiede schon "extrem" deutschlich, kürzeren Schaltzeiten (ruaf-und runter), sowie im "spocht" Modus

    das spätere hochschalten bei 3/4 Gas...und auch schneller..

    Hat der Automat vorher in "D" schon bei ~1.500 giri schaltet, schaltet er im "Spocht" Modus dann auch gerne erst bei 3,500...im Track-Modus ist das schalten dann nur noch manuell über die Wippen, selbst im roten Bereich, möglich....

    Ansonsten, stimmt schon, die Automatik, also das Automatik Steuergerät "lernt" im "Standard-Modus", wie mann fährt und passt entsprechend datt schalten.

    Da kann es dann schon mal passieren, dass die Fuhre bei 50km/h auch schon mal in den 7ten schaltet :)

    ..15% NAchlass, ist doch super..


    "Meine" ex-Werke hat, als sie beim GTA eine Dichtung "vergessen" hatten und der Motor dann voller Öl war...nicht mal ne entschuldigung

    gesagt, geschweige denn, ein entgegenkommen, mit was auch immer....

    Naja, Schnee von gestern, der GTA ist verkauft und die Werke sieht mich nie wieder...btw. leider war es auch die einzige im Umkreis von

    fast 100km, die noch die "alten" Alfa's machte...aber mit sehr, sehr schlechter Qualy...ist aber ein andere Thema hier.


    Ach ja, der Besitzer fährt lieber Porsche, als was aus dem Hause STellantis

    Naja, bei nem neuen Pneu, muss ja nicht stets der Sensor gewechselt werden (bei RDKS)

    Oder was meinst du genau ?


    Fast richtig, da die Batterie in den RDSK max. 10 Jahre hält, diese nicht austauschbar ist, sollten diese spätestens dann gewechselt werden, weil, RDSK ist mittlerweile TÜV Relevant.

    (soviel zur Nachhaltigkeit, anstatt für ~2€ ne neue Batterie einbauen, muss das gesamte Teil gekauft werden.

    Und nein, das gesamte Teil ist in "Gummi gegossen" *würg*

    Bei meinem Jepp habe ich sie beim letzten Reifenwechsel mit tauschen lassen, da diese schon 8-JAhre alte waren.

    Zum Tausch muss der Reifen runter, daher, nen "späterer "Tausch wäre hier mit zusätzlichen kosten verbunden..

    Pro RDKS habe ich beim Reifenhändler des Vertrauens, knapp 40€ bezahlt, bei Jepp hätte mich ein Sensor "günstige" 85€

    gekostet...sind beides die gleichen Hersteller :)

    Hat eigentlich schon mal jemand dasjenige von Sony verbaut? Wenn ja, welche zusätzlichen Adapter für die Lenkradfernbedienung, etc. habt Ihr verwendet?

    https://www.sony.at/car-audio/…e=de_AT&sku=xavax6050.eur

    Die Meinungen dazu würden mich interessieren (objektive Diskussion).

    ..ganz einfach, Du benötigst nen CAN-BUS Adapter Sony Radio auf Alfa Romeo 159 entweder ISO oder Quadlock und dann mit oder ohne LFB....

    BOSE Adapter kannste Dir schenken....hier einfach den Zündungsplus zusätzlich an den Pin "BOSE" od. "AMP" anschließen.

    Btw. hier mal eine kleine Erklärung bzgl. Radiotausch.

    https://ars24.video/video/autoradio-richtig-einbauen-seminar

    ...blinkende km deutet auf "CAN-BUS" fehler hin, d.h. Du müsstest einen "Proxy-alligment" oder neu anlernen des CAN-BUSEs

    durchführen. damit der CAN-BUS "Chef" weiß, was für eine Mediaeinheit verbaut ist.

    Desweiteren würde ich mir eine Firma suchen, die das defekte Gerät reparieren kannst, ist auf jedenfall günstiger als ein neues.

    Danach musste auch wieder den CAN-BUS neu "anlernen" lassen.


    Btw. das defekte Gerät hast Du nach ca. 30min "ohne Strom" mal wieder ins System gehängt, evtl. reicht ein "Hard-Reset" des GErätes, damit es sich wieder "fängt"

    Wenn ja, dann, wie oben, mal nen Repa Versuch starten

    Prüfe den km Stand in mehreren Steuergeräten und ebenso die Laufzeiten. :wink:

    .korrekt..

    und hier, im "Odometer" (so heißt der Tacho in MES) dann ABS und, ich glaube auch im Airbag Stg.

    Die Abweichung kann bis zu einigen tausend km, sein...sollten es mehr als ~ 20tsd. sein, dann wäre hier was faul

    ..hatte ich beim 156er GTA auch.....also datt klebrige...Mittelkonsole und Türen.


    Meine Lösung :


    - alle Teile ausgebaut

    - in der Badeanne alle Teile mit Backofen Spray, deckend eingesprüht

    - ca. 2 Stunden einwirken lassen

    - mit warmen Wasser abspülen, Fertig..

    - sollte noch was vom Softlack vorhanden sein (in den Ecken, etc.), dann die Stellen mit Backofenspray behandeln

    dazu dann eine "Zahnbürste" o.ä, nutzen


    Das lackieren habe ich dann mit "Unterbodenschutz" Farbe aus der Dose, gemacht.

    Austrocknung, ca. 24h.

    Durch die "dicke" und "flexible" Lackstruktur, fühlten und sahen die Teile aus, wie "neu", und da klebte nix..


    Alternativ könnt ihr die Teile auch zum entsprechenden Aufbereiter geben, der nimmt dann pro Teil und Größe ab 50€ :)

    Da kommen dann gut & gerne einige hundert Euro zusammen.


    p.s. den "Tip" habe ich aus einem Sportwagen Forum, denn unter diesen "Lackproblem" leiden so ziemlich alle Fahrzeuge die den Softlack

    nutzten, u.a. Ferrari's, AMGs, Aston M, etc.

    Anscheinend hatten alle den gleichen Softlack Anbieter :)

    Oha,

    Schade, das der Verkäufer hier ein bisschen was verschwiegen hat.

    Daher, Solche Dinge, am besten nicht "privat" sondern von entsprechenden Betrieben kaufen, wo mann auch 12 Monate Gewährleistung hat.

    Oder was das Gebtriebe so günstig, dass Du nicht wiederstehen konntes ? :)


    Grüße und Respekt für Deine Arbeit und vor allem, für die Dokumentation... !!

    ..korrekt, kann mich meinen Vorredner nur anschließen.

    Mündliche "Abmachungen" sind oft, leider nix mehr Wert, nicht mal die Luft für den "Auftrag".


    Daher, sieh es als "Lektion gelernt" und zukünftige Aufträge nur schriftlich erteilen und/oder den Auftag auch genau durchlesen.


    Der Preis, passt, auch der Stundesatz, der ist ja je nach Region unterschiedlich und geht von ~ 110€ bis zu 160€ für eine Markenwerkstatt

    Sicher, freie Werkstätten sind etwas günstiger (ca. 20%), aber auch diese langen mittlerweile deutlich zu...und, wenn's nicht eine ist, die

    sich mit Alfa auskennt, kann es am Ende sogar Teuerer werden, als in der MArkenwerkstatt, da ihnen einfach die Kenntnis fehlt..

    Somit sind die 130€ im Mittelfeld und der Rest passt auch.


    btw. VW, Audi und Co gibts auch nicht mehr umsonst auch hier sind die Preise "frech"..

    .."altes" bekanntes Problem, zu 95% ist die Klimasteuerung defekt..diese befindet sich zum "Glück" hinter der Klimasteuerung,

    Ist also ein Teil.

    Kostet beim freundlichen, ca. 800€, ohne Einbau, gebraucht gibt es sie schon ab 150€.

    Hierbei unbedingt auf die Teile-Nummer achten, diese muss 100% stimmen, sonst funktioniert das neue Teil nicht.

    Das das Teil aus einem KFZ aus dem gleichen Baujahr stammt, reicht nicht...

    So meine Erfahrung.


    Tom85: eine Fehlermeldung war "damals" nicht hinterlegt.... :( habe dann das KlimaTeil getauscht und gut wars


    Ach ja, "anlernen" etc. nicht nötig, hat sofort funktioniert (als ich das richtige dann hatte)

    Hi,


    sagens wir mal so, schaden tuts nicht, das Getriebeöl zu wechseln, ich meine, eher von Vorteil.

    Habs bei meinem 156er GTA machen lassen, bei ca. 140.tsd (20-Jahren !!) und vor kurzem auch beim meinem "diggen".. mit dem ZF 8HP70X (8-Gang)

    bei ca. 80.tsd und 8 Jahren, obwohl bei beiden eine "Livetime" Füllung drinn ist...Jaja..

    Seitdem schaltete der GTA und auch mein "digger" wieder "sanfter" und im Track-Modus (der Jeep) hauts mir beim schalten nicht die Plompen raus... :)

    Selbstredend wurden auch die Öle in der beiden Diffs und Zwischengetriebe (beim Jeep) gewechselt.


    Und selbst bei meinen Motorrädern habe ich nach spätetens 10 Jahren, das Getriebeöl gewechselt, der Dank, waren oft 100tsd. km und mehr

    mit einem Getriebe...

    Drüben bin ich seit 2001 aktiv, aber spüre jetzt keinen großen Drang zurück. Umgangston und die willkürliche Moderation dort waren immer etwas befremdlich. Ist ja auch nicht gesagt, dass es nach der langen Pause wieder richtig in Schwung kommt.

    ..ich auch, seit 2001, da gab es das "Kuschelforum" noch nicht :)

    Anfangs war es zwar etwas "ruppig" aber o.k, dann wurde es, in meinen Augen, immer schlimmer...sofern Du nicht dort der "Unterstützer" (also zahlendes Mitglied) durftest Du kaum noch was sagen und wirst umgehend gesperrt, das ist mir dann 4 od. 5 mal passiert, weil ich es wagte, auch mal Anbieter oder andere Foren namentlich zu nennen, geschweige links zu posten....

    Ich vermute, das lag wohl daran, dass der Forenbetreiber mit dem Online Shop & Kleinanzeigen iwie verbandelt war und somit keine "Konkurrenz" duldete..

    Denn, ich wie gesagt, links oder Empfehlungen aus anderen AR Shops, etc. wurde sofort mit eine Sperre geanhndet :(

    nu ja, nach der 5ten Sperrung habe ich dann entschieden, dort zu "kündigen".

    Eigentlich Schade, denn dort gibt/gab es richtig viele und gute Infos, auch von Belli & Aldo...doch auch denen wurde das Forum irgendwan zu "blöde".. :)

    überprüfe mal, ob am gelben Miniisostecker, vom 159er, der Pin 6 mit Zündungsplus verbunden ist.

    Denn hierrüber bekommt der BOSE Verstärker seinen Einschaltimpuls.

    Desweiteren sollte Pin2 im weißen Stecker leer sein (dieser ist für die Begrenzung der max. Lautstärke der BOSE Anlage)

    (p.s. den BOSE Adapter kannste Dir "schenken"..den braucht keiner)


    Geht das Radio denn aus, wenn Du Zündung "off" ?

    Wenn nein, dann must Du die beiden Anschlüsse 4 & 8 im weißen Stecker tauschen.


    guggst Du Fotos :

    Ja wo denn sonst ?? :kopfkratz:

    ...viele lassen die Reifen bei der Auto Werkstatt aufziehen und oft zu recht "überhöhten" Preisen (die Werkstatt möchte auch noch an den Reifen verdienen, ebesno am RDKS, etc. ) und das im Grunde aus "bequemlichkeit".

    So auch bei "meiner" ex Werkstatt, der Gesamtpreis für 4 neue Reifen mit Auswuchten, kostete ganze 30% mehr, als beim Reifenhändler.

    Das beste, die Reifen bezog meine Ex-Werkstatt vom Reifenhändler meines Vertrauens :)


    oha, dann mal schnell die Werstatt wechseln, wenn sie sowas nicht "kann" oder will, weil, hat doch mittlerweile jedes neuere

    KFZ verbaut..

    oh mann..


    Btw. ich lasse an meine Reifen/Räder nur das entsprechende Fachpersonal, also den renomierten Reifenhändler, drann...

    Da bekommt mann gute Preise (i.d.R. bessere als beim "freundlichen" oder der Werkstatt) und sie wissen was sie tun :)

    Selbst meine Mopped-Reifen lasse ich dort wechseln, wuchten, etc...weil, ist halt deren "dialy business"...

    ..also ich habe sehr gute Erfahrungen mit "Foliatec" an meinem GTA gemacht..

    Mit der richtigen Handhabung haltet die Farbe auch Jahrzehnte später...

    Ach ja, die "Alfa Romeo" Aufkleber für die Sättel, habe ich von einem ebay Händler aus Kroatiien bekommen, der hat auch andere

    Hersteller im Programm :)

    Danach mit Klarlack von Foliatec drüber und, passt..für Jahrzehnte.


    Ich habe dafür ein ganzes Wochenende gebraucht, für beide Sättel "vorne"..

    Wichtig, die Vorarbeiten, die Sättel müssen 100% Fettfrei, etc. sein, und mit den versschiedenen Pinselstärken, kommt mann auch

    in die kleinsten Ecken : )