Beiträge von guzzi97

    Der da:

    https://www.ebay.de/itm/Mini-E…85118a:g:3fsAAOSwBkRZ~1L7

    Ich benutze den zusammen mit AlfaOBD auf Smartphone, funktioniert einwandfrei.

    Ich habe extra die Mini-Version genommen damit ich den Deckel vom Sicherungskasten geschlossen halten kann.


    das Teil habe ich auch....und es funktioniert..allerdings nur im 159er..

    im GTA sowie dem 500er, hats nicht funktioniert..


    Jetzt habe ich mir ein echten BT ELM27 Adapter (ca. 15€) geholt und siehe da, der tuts bei allen Fahrzeugen "bestens"

    und mit allen "Diagnoseprogrammen"...u.a. auch unter Android..

    Ja die Modellpalette ist schon etwas arm.

    Ein Spider fehlt und ein Coupé :rolleyes:


    ..jupp und dann noch unterhalb der Giulia...


    Ansich ist die "taktische Ausrichtung" nicht verkehrt..

    Erstmal den Markt mit den Fahrzeugen bestücken, in dem Mann das meiste Geld verdient..und später dann die

    anderen Bereiche (untere Mittelklasse, obere Mittelklasse, "Spassklasse", etc.) zu bedienen.


    Daher mal guggen, wie es weitergeht...

    Wenn mann dann noch der Statistik glauben darf, dann sind die Käufer der neuen Modelle die sog. "Wechsler".,

    von daher hat also der Pullover alles richtig gemacht...sprich, Alfa wieder so attraktiv zu machen, das sie auch für den

    "Hannes" interessant werden..


    Ich "kämpfe" ja auch mit mir...

    Fahrwerk, und Motor (der 280-PS Benziner) machen echt Riesenspass, ein "echter" Alfa Romeo..

    Aber das Design, innen wie aussen, gefällt mir gar nicht....einfach zu "gewöhnlich" und Austausbar..

    Denn, das war, neben dem Fahrwerk, ja die Premisse von Alfa...anders zu sein, als die anderen...


    Aber, damit vedient mann heute kein Geld mehr..denn, anders zu sein, beutet heute gleich, den letzten Platz in den

    gekauften Vergleichstest und der dt. Michel fällt regelmäßig darauf rein, dass die "Tester" bestimmte Ausstattungesmerkmale, etc.

    als "Standard" bestimmen..obwohl der "gemeine" Autfahrer das gar nicht benötigt bzw. gar gefährlich ist, siehe "Tür Soft Close" Problematik..


    Bin mal generell gespant, wie lange das mit dem Downsizing sowie techn. Wettkampf gut geht...und wie lange das die Kunden

    mitmachen..

    @ guzzi - sollen wir mal versuchen was zu planen??!!!

    Ich wollte gerne wieder Ende Mai ein Pott - Treffen planen,obwohl das Eifel-Treffen auch noch eine Option ist....

    bei der Planung könnte ich aber maximal "helfen"....


    Gruß Andreas


    ..hätte Lust dazu, da ich aber d.J. bis ~ Ende April Firmentechnisch extrem eingespannt bin (Austausch von ca. 700 Rechnern, upgrade auf

    Win10, etc.) kann ich bei der Planung leider nicht helfen.


    Vlt. findet sich ja einer, der "Nörgler & Besserwisser" für die Planung.. ;)


    Grüße

    Jetzt muss man auch schon mit Akkus quatschen .. ich glaub es ja nicht ... :rolleyes:


    jupp ;)


    Und die Industrie muss doch iwie weiterhinn Geld verdienen, wenn die Autos / Teile "haltbarer" werden..


    p.s. bin ich froh, dass mein kleine Fiat nur ein "einfaches" Batterie-Kontrollgerät hat und zwar in Form eines "Volt & Stromprüfers".

    Dieser ist nur fürs S&S Sytem relevant (min. 12V sonst wird S&S nicht aktiviert), sonst..egal..daher braucht beim 500er nix "angelernt" zu werden ;)


    p.s.s. S&S System -> Start & Stop System

    ....der "echte" letzte Alfa, in meinen Augen, war die 939er Baureihe..

    Hier hatten die Designer noch freie Hand und so "Function follows Design" entwickelt.


    Sie "stach" nicht nur optisch sondern auch im Innenraum von ABM heraus.


    Heuer aber, versucht Alfa bzw. FIAT Design (innen & aussen) es ABM nachzuäffen..einfach nur peinlich.

    Laut Alfa Datenblätter gehört in dem 159er min. eine 70 oder 74 AH Batterie auch rein.


    laut Datenblätter ;)

    In der BDA steht da was von 63Ah.. :(


    Im Ernst, ich habe meine 63Ah schon nach ~ 4-Jahren im 159er 1.9er tauschen dürfen und seitdem werkelt eine mit 74Ah (ich glaube Varta) drinn

    und das hervorragend..


    Und nein, beim 159er muss nix angelernt werden.

    Einfach alte Batterie abklemmen, ausbauen neue rein, anklemmen und gut iss

    ..die Zulassungszahlen von AR werden in kürze wieder zurückgehen, sobald sich der Markt mit den Stelvio's "vollgesogen" hat..

    das sagt meine Glaskugel... ;)

    Dazu kommt, der immer noch schlechtere Werkstattservice und die "unzuverlässigkeit" der Fahrzeuge :D :D

    Ich sehe daher die Verkaufszahlen eher als kurzfristiges Feuerwerk, mehr nicht..


    Bzgl. "Emotionen", seid der neuen Giulia & Stelvio isses bei mir nixxe mehr mit Emotionen...

    Ich finde beide Fahrzeuge, aussen wie innen einfach nur "hässlich"..

    Das "sportliche" was die Aussenhaut verspricht, hält der Innenraum nicht..zudem fehlt mir hier auch die Eigenstäändigkeit

    wie bei früheren Modellen.

    Hier wurde einfach der "alte" A4 Innenraum kopiert und ein bissel "aufgehübscht"..feddisch...

    Geht gar nicht..

    Wie es besser geht, zeigt der Levante, den ich gestern im direkten Vergleich mit dem Stelvio QV (ja, es standen 2 Fahrzeuge auf dem Hof)

    begutachten konnte..

    ....Chinaböller halt.. ;)


    Sieht mann sehr gut, wie lahm das Teil ist, vor allem in der Navi-Funktion, da ist selbst mein 10-Jahre altes Avic X3

    um ein vielfaches schneller..


    Es kommt halt immer drauf an, was ich will bzg. wo meine Prefärenzen so sind..


    Wil ich viele Funktionen, bei "akzeptabler" Bedienung und Klang, dann kann ich mit so einem Teil "glücklich" werden..

    Lege ich aber Wert auf guten Klang, herovrragender Verarbeitung und schneller Reaktion, dann ist das nix.

    ....alles juut ;)


    Wie gesagt, es gibt einfach nicht "das eine" Diganosegerät, weleches auf alle Hersteller Steuergeräte zugreift..


    Daher, einfach mal testen, ob mann mit AlfaOBD auch auf das Stg. von PUG kommt..

    was ich eher nicht glaube..

    Gladiatore : leider muss ich hier Alfaeffect zustimmen.

    Jeder Hersteller hat hier seine eigenen Steuergeräte und entsprechende Programme.

    Daher gibt es ja z.b. das "Problem" dass mann einen Alfa / Peuget nicht in jede Werkstatt fahren kann,

    da manche nicht mal den Inspektionsintervall & Ölwechsel zurück setzen können !


    Mit den "universellen" ala Guttmann & Co kann mann neben dem Motorsteuergerät, höchstens noch

    das ABS & Airbag abfragen...

    Aber Fehler löschen od. geschweige denn programmieren der Schlüssel, ZV, etc. nicht möglich.


    Geht ja soweit, dass z.b. meine Alfa-Werke, seitedem sie nicht mehr offzielle AR-Werke ist, keine chance hat,

    sich um die Giulia & Stelvio zu kümmern, da ihnen der Zugang zu den Diagnosegeräten verwehrt wird !


    Wenn Du an unseren aussagen "zweifelst", frage doch einfach in Deiner favorisierten "freien" Werkstatt mal nach

    ob sie die Schlüssen anlernen können..


    Ergo, für jedes Fahrzeug, teilweise gar für jede Baureihe, benötigt mann entsprechende Diagnosesoftware.


    Grüße

    Ich hatte auch mal den Tipp ge

    Ich weiß nicht warum sich dieser Tipp bis heut e immer noch hält.

    Irgendwo hatte ich mal geschribene das man sich die kleinen Kühlkörper von Grafikkarten,

    Chipsatz oder RAM Riegel sich besorgen sollte und eine kleinen Lüfter einbauen sollte, der die Warmluft aus dem Gehäuse holt.


    hatt eich auch Gedacht, bevor ich die Löcher bohrte und Alubutyl verwendete..

    aber, datt funktionierte nicht, zu wenig Platz...zudem ist das Problem das Display selbst..


    Datt mit den Löchern war ich ;) vor einigen Jahren und bei meinem GTA hats erstmal geholfen..vor allem im Sommer..

    Doch, irgendwann half das auch nicht mehr..auch kein Alubutyl, "drumherum" :(


    Interessant ist aber, dass das Display-Prooblem wohl nur bei den ersten Modellen vom GTA und 156 betraf.

    Spätere, wohl ab 2004, kennen das Problem nicht, siehe Nobby, sein Display tuts wie am ersten Tag

    Auf Dich hab ich hier gerade gewartet Dieter :ueberzeug:


    Ein nachgerüsteter DPF bringt im Ernstfall bei der zu erwartenden Verschärfung der Regeln mal so gar nichts. Ein bereits nachgerüstetes System wird niemalsnieundnimmernicht upgradefähig sein :tüv: Daher ein Kübel mit Euro 4 ab Werk, da besteht wenigstens eine gewisse Chance, dass im Falle eines Falles eine Nachrüstlösung kommt.


    Und davon ab, einen 156er stecke ich im Ernstfall noch schneller in Brand. Ein Loch im Unterboden und der Kübel brennt heller als die Mülltonnen in Harlem... :joint:


    ...keine Chance, auch für den GM Kübel wirds nix zum nachrüsten geben.


    Ansonsten, wenn "GM"-Kübel, wie wärs mit dem 2.0er Diesel ?

    Der hat wenigstens auch das Getriebe von Fiat.. ?


    Ansonsten kan nich eigentlich nur den 1.9er empfehlen, robuster und sparsamer Motor und das "GM"-Getriebe,

    sofern es frei von Geräuschen ist, kann auch lange halten..

    Mann darf nicht vergessen, dass es auch in vielen Vectra's, Insingnia's etc, den Dienst tut und das zuverlässig..


    Grüße