Beiträge von guzzi97

    Habe unlängst gelesen, weiß leider nicht mehr wo, dass sie an einem 2 Liter Motor basteln bzw. entwickelt haben, der 400 PS vertragen soll.


    Jou, warum nicht, AMG machts ja vor, mit Ihrem A-45 AMG, 2.0 Liter und ~ 370-PS... das sollte Alfa doch locker toppen können..

    Wie dann die Fahrbarkeit so eines "Turbo-Monsters" ist, sie mal dahinngestellt.. ;)


    nen V6 / R6 mit ~ +- 400-PS, wär' mir lieber, dann könnte ich glatt "schwach" werden :D :D

    @ Nobby : bzgl. update Politik, dann haste datt falssche Handy ;)


    Mein 2.5 Jahre altes Sony bekommt immer die aktuellsten updates..mittlerweile And. 7.1. irgendwas..

    ebenso bei meiner Frau, deren Z3, welches ~ 4-Jahre alt ist, auch hier..alles aktuell ;)


    Aber sonst sitmmts, mittlerweile gibts nicht wirklich überragende Neuentwiclungen, sodass mann genau das eine od. jene

    Smarty haben muss..Mittlerweile sind sie alle auf einen fast gleichen Level angekommenm, in allen Preislagen.


    Grüße

    Die Verkäufe sind ja nicht so berauschend wie gedacht beim X, deswegen wird die Produktion zurückgefahren. :fail:

    ....korrekt, weil, ist schlechter als die aktuellen "High End" Andorid Phone.

    Von daher...

    Ich mein, ist auch mittlerweile echt schwierig was "neues" auszudenken...gibt ja schon alles, Retina Display's, Wasserdicht (Sony seit über

    5-Jahren), lange Akkulaufzeit (mein 4-Kern Sony Z5 hält ~ 3-Tage und das noch nach 2-Jahren ) usw.


    Daher ist es halt schwer, die anfangs ~ 800€ aufzurufen..wofür ?

    Von daher macht es im Grunde absolut keinen Sinn, mittlerweile ~ 700€ für ein durschnittliches Handy auszugeben..und ein Statussymbol

    ist und war es noch nie....


    Grüße

    Der Motor muss NICHT raus für nen Kupplungstausch, die erzählen Dir "einen vom Pferd"


    ...genau, völliger quatsch..


    Nur das Getriebe muss "raus", dazu die Antriebswellen sowie den Fahrschemel.

    Geübte Gesellen schaffen den Tausch in ~5-Stunden..


    Selbst der TAusch bei meinem GTA hat "nur" 6.5 Stunen gedauert, da u.a. noch der Simmering zw. Motor & Getriebe

    getauscht wurde, dazu musste die Schwungscheibe ab..


    Also, lass Dir nix vom "Pferd" erzählen..


    Und ja, wennde eine Hebebühne sowie nen Getriebeheber hast dan kannste es auch selbst wechslen

    ..ja, Klima-Kompressor lasse ich immer mitlaufen..und, da es ein Klima-Automat ist, läuft er "nur" sporadisch" ja an..von daher ist

    der "SPritverbrauch" gegen null.

    Auf der anderen Seite, ob mein GTA od. der 500er 0,5L mehr verbraucht, so what ;) ist billiger als ein neuer Kompressor, etc.

    "Kompressor" deswegen mitlaufen lassen, damit :

    a. der Kompressor nicht festgeht,

    b. der Innenraum von Feuchtigkeit befreit wird

    c. Vermeidung von schädlichen Keimen & Bakterien im System


    Wie gesagt, lässt mann ihn im automatik Modus laufen, macht mann nix verkehrt.

    Sodann ist nach ~ 15-Jahre im GTA immer noch der ersten Kompressor, etc. verbaut ;)


    Grüße

    1980 Klasse 4 gemacht (Kleinkraftrad) 50ccm ohne PS Begrenzung (z.b. für Hercules Ultra 50, ~9-Ps, Topspeed ~ 100km/h )

    http://www.moped-museum.de/hercules/hercules-ultra80.htm

    Ich hatte aber eine Honda XL 50 mit ca. 10-PS (getuned) mit der bin ich in den 2 Jahren, bis zum großen Mopped-Schein gute

    ~ 12.tsd km gefahren, bei Wind & Wetter.

    Dann im Feb. 1982 endlich den 1er gemacht und mein erstes Mopped "neu" gekauft...eine XL 185 S mit sagenhaften 21-PS ;)

    Damit war ich dann auch gleich in den Sommerferien auf große Frankreich Mittelmeer Tour (4-Wochen)..

    Im März 1982 den Autoführerschein bestanden.


    Zu den Kilometern.

    Mopped von 1980 bis heute ca. : 250.tsd km (auf öffentlichen Straßen) ca. 30.tsd auf unbefestigten Straßen

    Auto von 1982 bis heute ca : 400.tsd km.


    Den "Lappen" habe ich nie abgeben müssen..

    Punkte, max. 3, wg. zu schnellen Fahrens, ansonsten..nada..immer Vorschriftsmäßig

    unterweges gewesen.. ;)


    Mein absolutes Highlight war :

    - eine Egli "red Baron" (http://www.motorrad-fuchs.com/…_1000_EGLI_Red_Baron.html )

    - MB 450 SL 6.9L (Reihe 107er, einer der ersten AMGs, allerdings ohne AMG Emblem)

    fahren zu dürfen...


    Bin hauptsächlich Motorrad gefahren, viele schöne & schnelle Moppeds (750er Four supersport, 1100er Katana, 850er Moto Guzzi LM III,

    XR 500/600, Africa Twin, uvm.) manchmal wechselte ich pro Jahr zwie drei Moppeds ;), Autos waren bis ~ 1995 nur "Winterschlurren".

    Danach, meinen ersten richtigen, ein 525i (glaube E31) usw. :D :D


    Jedes WE od. besser sogar jedes lange WE mit den Kumpels auf Tour und jeder Urlaub dann ab nach Europa, auch Süd Türkei, etc.


    Grüße

    Verstehe dann benutze ich die Automatik nur noch bei bedarf.

    Danke:AlfaFahne:


    ...genau, Automatik-Betrieb "ausschalten".

    Geht ja einfach, einfach einen der Regler (Luftverteilung od. Gebläse) bedienen und schon ist sie aus..

    Einzig die Temp. wird noch geregelt..


    Die Automatik nutze ich fast nur im Sommer, hier passt es..

    Im Winter nervt sie nur, teilweise sogar komplett unlogisch trotz "Beschlagsensor" beschlägt manchmal der obere Bereich

    der Frontscheibe (bei kaltem Regenwetter, usw.)

    Bzgl. Meguin und LM, wo ist das zu finden ?


    Ich "kippe" bzw. lasse kippen, entweder Shell od. Fuchs (titan) 10w60 und kostet genausoviel wie das Selenia.

    Da das Selenia aber von Petronas gekauft wurde..weiß nicht, inwieweit Petronas die "Öl-Formel" von Selenia übernommen

    hat..



    @ Lugig : was den 2.0er betrifft.

    Es ist nicht wirklich die Wärme, sondern eher die Wärmeableitung, die Probleme bereitet, zudem, dadurch

    dass er ein Langhuber ist, hat der Motor, hier Kurbelwelle, eh "Probleme" mit hohen Drehzahlen, weil sie höheren

    Kräften ausgesetzt wird, als beim "kurzhuber", wie dem 1.8er od. 1.6er..

    Daher ist der 2.0er TS auch nicht Vollgasfest, d.h. nach 10 bis 15min Pedal-to-metal sollte mann wieder vom Gas gehen ;)

    Was den Wärmeabtransport angeht, je "dicker" ein Öl, desto besser die Wärmeableitung..


    Obs am Ende ein 5w50 od. 1060 im 2.0er sein darf/soll, nu ja..fast egal..


    Grüße

    .Ja, ist normal, das steuert die blöde Klima-Steuergerät :(

    Erst wenn der Wassertemp. min 50-70-Grad erreicht hat, kannste einstellen was Du willst..

    Soll wohl dazu dienen, dass der Motor "schneller" warm wird, wenn die Heizung nicht sofort auf "volle Pulle" geht.


    Grüße

    Gibt es einen Unterschied zwischen dem Castrol und dem Shell Helix?


    das Castrol soll schneller Ölschlamm bilden ..zudem ist die Scherstabilität (ab wann der Ölfilm reißt) des Castsol niedriger als bei anderern Markenölen..

    Habe mir hierzu eine Tabelle mit den "üblichen" Herstellers (Liqui Molly, Valvoline, Shell, Selenia, Castrol, Elf, Manol, Pennasol, Mobil 1 ) erstellt

    mit dem Ergebnis, dass alle Öle von Castrol zwar die Anforderungen erfüllen, aber am untersten Bereich operieren.

    Die "meisten" Reserven bietet neben dem Petronas (ehemals Selenia) Shell, Elf und Mobil 1 :)


    Btw. wennde "nur" ab und zu "Pedal-to-metal"., wie wärs dann mit einem 5w50 ?


    Grüße


    ..herzlichst willkommen beim "wilden" Haufen..


    Und Perfekt, da haben wir dann einen "Halb"-Profi in Sachen Lackaufbereitung.... ;)