Beiträge von guzzi97

    @ Andre : jopp, bin ich, was sonst :)


    Hauptsächlich hier unterwegs..

    https://www.forum500.de


    Btw. der Member "Horus" hat den Abarth 595 Comp. dazu Komplettumbau von G-Tech...das Teil ist nur krank...


    @ revej: jou, der comp geht schon echt "böse". nur weillige Fahrbahnen mag er nicht so richtig ;)

    Da bin ich mit meiner "Sänfte "noch Komod unterwegs :D :D

    ja das ist wohl so in meinem kommt mir die Geschwindigkeit auch nicht so vor.

    Wenn wir zu Valeska fahren ist die Autobahn bis Frankfurt echt ätzend mit dem Abarth man wird voll durch geschüttelt aber das hält jung.;-):P

    ;)

    dagegen ist mein "Lounge" die reinste Sänfte ;)


    Dennoch, ich liebe die Knutschkugel, ...(den GTA natürlich auch.)

    alleine schon wegen dem höheren Einsteigen, ideal für Bandscheiben & Kniegeschädigte..denen ein SUFF zu groß

    und ein Golf plus / Sportsvan zu "dröge ist..

    ..jepp, ist wirklich so..

    Straßenlage echt "TOP"..gut vlt. liegt es auch an den 205er 16 Zöllern :D :D


    War selbst überrascht...


    Hatte den Test gemacht, nachdem er "eingefahren" und der erste Ölwechsel gemacht wurde.

    Also, ruf auf die A1 Richtung Osnabrück und bei uns vor der Türe auf der 4-spurigen BAB, voll auf den PIN.

    War echt überrascht, dass trotz der nur ~ 3.6m das Dingen recht "stabil" fährt auch beim Spurwechsel, etc.

    Einizg die Windgeräusche, die waren schon laut..

    Aber, bis ~160km/h finde ich es durchaus "angenehm", da ist der GTA lauter..


    Und, auf der Landstraße ist das Dingen ein echtes Spassmobil, wenn mann den Turbo auf Laune hält, kann mann die stärkeren

    Fahrzeuge richtig "ärgern".. ;)

    Und, wenn die Straße uneben wird, dann kann mann sogar die Abarth's ärgern..denn, Abarth's mögen keine Schlaglöcher und

    unebenen Belag, denn dann versetzen sie in Kurven gerne..sah für uns hinterherfahrende echt "Spassig" aus, wie das Heck

    tänzelte...

    Gut, auf den Geraden waren sie dann weg...aber in den Kruven kamen wir wieder ran.... hat Spass gemacht ;)

    Durften wir beim letztjährigen 500er Ausfahrt durchs "bergisches Land" "erfahren".

    Da Alfa bei der Giulia und beim Stelvio verstärkt auf Diesel gesetzt hat sind mal wieder genkiffen. Meines Wissens haben die neuen doch auch keinen SCR Kat oder irre ich da?

    nee, Du irrst nicht..

    Deswegen haben sie ja mit "aller Gewalt" die Diesel im Stelvio noch vor dem 01.09.2018 auf den Markt gebracht..

    Sonst wärs schwierig geworden nach dem WLTP Zyklus Euro 6 zu erhalten.

    Übrigends, VW/Audi haben ähnllich gehandelt, auch sie "drücken" Fahrzeuge, teilweise zu früh, vor dem WLTP Zyklus auf den Markt.


    Was mann dann auch noch beachten muss, dass die fahrzegue nach dme WLTP dann mehr verbrauchen, so steigt auch de CO2 Wert

    und somit auch die KFZ Steuer..

    Mann rechnet, vor allem bei kleineren Motoren, mit einem Zuwachs von über 40% erhöhung..

    Denn, nach WLTP wird auf der BAB mit min. 131 km7h für 15min gemesen..und hier sind die "aufegblasenen" Downsizing Motörchen

    richtig "dreckig"..

    Denn, ich habs ja fast täglich vor Augen, meine Knutzschugel mit 0,9L 2-Zyl und 105- turbo-PS verbrauch bei ~ 130 km/h genauso viel,

    bzw. mehr (wenns hügelig wird) als mein GTA bei 130..

    Daher bin ich wirklich gespannt, wie lange das mit dem Downsizing noch gut geht..

    und wann mann wieder zurück zum Saugrohr Benziner geht.. :)

    Mazda ist so ziemlich der einizige Hersteller, der alles richtig gemacht hat, auch heute noch, dass sie sich öffentlich

    gegen E-Fahrzeuge aussprechen..weil, in Ihren Augen, der falsche Weg, alleine schon, wg. den seltenen Materialien für die Akku's..


    Grüße

    Wir haben jetzt auch noch einen 595 Competitione:joint: voll cool:like: auf der Autobahn hat man das Gefühl ab zu heben, :dafür:


    Glückwunsch ;)

    Abheben, echt ?

    Ab welcher Geschwindigkeit... ?

    Als ich letztens mit unserer Knutzschkugel ~ 210km/h gefahren bin, fand ich es durchaus "entspannt".

    Bis auf die höheren Windgeräuche, völlig sicheres Gefühl.. :) :)

    Und die anderen Teilnehmer haben immer schön brav Platz gemacht...dachten wohl das wär nen Abarth *g*

    ..


    ...habe ich auch so in Erinnerung, als ich mit meinem ehemaligen "dicken" (159er 1.9er EZ 2007) beim "TÜV" war..

    Ich hatte ja schon früh das AGR deaktivert auch Softareseitig. Problem war dann, dass die OBD Abgasrelevanten OBD Daten fehlerhaft waren.

    Was hat der Prüfe gemacht.. ?

    Ganz einfach, Rohr hinten rein und auf herkömliche Weise die AU gemacht.

    Ich "blöd" gefrqagt, wieso das denn ?

    Eer darauf, naja, diese "EOBD" Daten sind nie zuverlässig...daher, wenn da Fehler vorhanden sind, dann müssen

    wir per Sonde messen.


    FEherlspeicher auslesne, etc. hat er nicht gemacht.

    Airbag und die Lampen hat er auf herkömliche Art & Weise geprüft.

    a. Sichtkontrolle nach ZÜndung an

    b. Beifahrerairbag per Schlüssel deaktivert und auf die Lampe im Cockpit geachtet


    Somit sollte mann daher auch die AU schaffen, mit dme frei programierbaren ECU..

    Ansonsten lässt mann die AU bei der heimischen Werkstatt machen ;)


    Btw. jetzt müsste mann nur noch jemanden finden, der die ECU "richtig" programiert..

    Hat jemand hier Adressen ?


    Grüße

    ..bzgl. "AU" vi aOBD..

    Btw. da der 156er GTA vor 2005 ist, ist eine AU via OBD eh nicht vorgesehen, oder irre ich mich da ?

    Und, da ja mittlerweile wieder mir "Rüssel hinten rein" gemessen wird, sollte eine frei programmierbare ECU jetztzt wieder "erlaubt" sein ; )

    Hallo Jan,


    wow, besten Dank für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht..

    D.h. wenns mal mit den Ecu-Problemem los geht, hilft das tauschen der Bauteile nur kurzfristig was..nur eine

    "neue" bringt die Lösung.


    Wg. der "frei programmierbaren_" ECU, wieso gibts Streß vom TÜV, der muss es ja nicht erfahren ;)

    Der sieht sie doch gar nicht ?

    @ AR-opa : naja, stimmt schon, aber hier gings hauptsächlich um Stuttgart und München.

    Denn, bisher war mann der Meinung, dass es da einer bundesweiten Regelung Bedarf und die Städte / Gemeinden sich

    dahinter "verstecken" konnte und somit, keine Fahrverbote aussprachen..

    Jetzt, nach dem Urteil, haben die Städte/Gemeinde nun auch Rechtsicherheit und, sollten sie z.b. vom Bürger "verklagt" werden,

    sie dann auch handeln müssen.


    @ Nobby : sicher, die Industrie sowie private Haushalte (Öl-und Pallet Heizungen) sind die schlimmsten Verursacher.

    Aber, hier kommt mann schwer ran, also, dann einfach an den Autofahrer, der kann sich ja eh nicht wehren :(


    Und, wer kämpft "für" uns ?

    Keiner, nicht mal der größte Lobbyist, der ADAC, zieht den "schwa." ein..und tut nix...wirklich was...auch nicht, als Diesel-Gate aufkam..

    Daher bin ich auch vor einigen Jahren "ausgetreten"..ist aber ein anderes Thema..


    Naja, mal guggen, wie datt weiter geht..

    Aufregen hilft nix..


    Ich hol' mir erstmaaa

    :shisha: :shisha:

    ..jupp, das mit Uconnect ist ein "Mangel", allerdings kann der Händler nix machen, dass es an der FIN "hängt".

    Gleiches auch bei Miet- od. Berhördenfahrzeugen..

    Warum FCA das so gemacht hat...k.a.

    Gleiches Problem auch bei FIAT..


    In meinem Fiat habe ich uconnect und, naja, muss mann nicht haben, d.h. würde es auch nicht wirklich vermissen.

    zu 1. ht den uconnect überhaupt schon mal funktioniert ?

    -> registriert, etc. du hast dich bei uconnect ?

    -> evlt. muss der Vorbesitzer das uconnect wieder "frei" geben, also sich abmelden, denn, es erlaubt nur einen nutzer


    zu 2. hat nix mit Trip A / B zu tun, evtl. einfach nur "umrechungsfehler"..warte eine tankfüllung mehr ab

    zu 3. k.a.

    zu 4. ist normal bie den "alten" FCA Fahrzeugen, dass S&S dauerhaft aus bleibt, sei froh, so schonst du die Batterie, etc.


    Grüße

    ..wieso macht der GM V6 keinen Spass ?

    Und, das er zuviel verbraucht, stammt doch nur aus der Presse..

    Verglichen mit einem 330ix, der ähnlich viel Leistung hat, verbruacht der Alfa knappe 0,5 L mehr als der

    schnöde BM Wuppdich..

    von daher, mal auf dem Teppich bleiben..

    Gleiches könnte mann auch vom GTA sagen, der vrebaucht auch zu viel, mehr als die Konkurrenz..

    JA und ?

    Dazu komt, der GM V6 Ist um einiges flotter als der 1.8er tbi und dazu klingt er auch noch viiiel besser..


    Aaaber, der Spider kommt mir hier vedammt tief vor...tiefer als der von Alfachaot und anderen...

    Der hat doch bestimmt andere Federn..

    aaber, am schlimmsten, die Lederfarbe..."kack-braun" geht echt nicht..


    Grüße

    ..die Luft würden die Lüfter oberhalb der ECU ansaugen, direkt auf die ECU pusten, die dann nach aussen entweicht..

    Müsste klappen, den alleine der Umstannd das "bewegte" Luft ja kühler ist und die auch noch die Wärme abtranspüortiert,

    sollte die ECU "kühler" werden...10-Grad weniger würden doch schon ausreichen...

    Und was das Hitzeschutzblech angeht, da wärde ich es zu einem "U" biegen, sodass es nach unten (Krümmer) und vorne (zur Ansaugbrücke)

    hin veschlossen ist...

    ..ebend, müsste doch unser "Italo-Eco" Spezie doch locker finden & tauschen können.. :)

    Somit könnte mann doch die alten GTA's ECUs "retten"..


    Btw. "warmer" Platz..habe mir vorgenommen, mal zu schauen, ob mann nicht einfach die

    Ecu versetzt.

    Weg von der Ansaugbrücke, hin zur "Spritzwand" und dann noch unterhalb der ECU evtl. einen "Hitzeschutz"

    installieren..

    Idealerweise dann noch zwei 100er 12V PC-Lüfter mit Thermoschalter ;)


    Grüße