Beiträge von guzzi97

    Wie du schon gelesen hast = ELM Interface ohne Adapter


    Hab noch die "alte" Umbauanleitung von Eddy gefunden..für KKL und für das "ELM" Interface


    Also,


    Funktion Schalter x auf "on", der Rest auf off

    1 = ABS

    2 = Airbag

    3 = Motorsteuergerät (ECU) / Selespeed Steuergerät

    4 = Code Elektronik (zb. Xenon Steuergeräte)

    5 = Klimasteuerung

    6 = Alarm


    Grüße

    p.s. wer die "umbauanleitungen" der Adapter auf DIP-Schalter haben möchte, einfach melden..habe die Info's da :)

    ..ich durfte letztens einen Hybriden aus Wolfsburg fahren und war alles andere als begeistert..


    Das schlimmste war aber, diese nervige hin und her geschalte zw. Verbrenner & E-Motor, mit einem Tempomaten.

    Hatte den auf 100 km/h eingestellt und dann gings los, jede paar sekunden fing er an in die versch.Antriebsmodi zu schalten..

    Das fühlte sich an, als jemand permanent Gas gibt und wieder los lässt, so ein "hin und her".....mir wurde fast übel..

    Ergo, ACC wieder aus und gut war..

    HÄngt das evtl. damit zusammen, dass der E-Motor bis 120 km/h unterstützt ?


    Ach ja, weitere übler Nebeneffekt, die autom. Geschwindigkeitsanpassung aufgrund der Tempschilder...

    Habe 110 eingestellt...o.k, passte auch, dann Baustelle auf 80, auch o.k, dann die drei berühmten Balken und die Kiste beschleunigte

    dann bis auf 130.....warum ? Ich habe doch 110 eingestellt :(


    Und das beste, die Beschleunigung von ~ 110 auf TOP-Speed, der sich so bei 185 km/h (laut Papieren 210)

    einpendelte.....hatte das Gefühl, das da jemand die ganze Zeit am Auto "zerrt"....extrem laaangwierig...


    Der Verbrauch, nur ja, mit ca. 9 Liter auch nicht so der "sparsame"....das können die Verbrenner genauso...


    Ich sach nur VW Tiguan eTsi mit 150 Systemleistung PS davon 14KW E-Motor......


    wie ist dann so bei Euren "Hybriden", wenn ich mit 110 und ACC unterwegs seit..... ?

    Wechselt das System auch permanent zw. E-Motor & Verbrenner ?

    ..hätte noch ein orig "rundes" GTA Lenkrad, ohne Aribag..


    also, beim GTA gibts da keine Beschriftung, die befindet sich auf den Schaltern.. :) und, der Spiegelversteller ist beim GTA in der "mitte"..unterhalb

    des Schalthebels..in den Türen sind "nur" die eFH..


    Es gibt allerdings einige Firmen, die das auch mit der Beschriftung machen, wenn nötig..

    z.b. für einen "alten" Ferrari 348er kostet es, ca. 700€ alle "Softlack" Teile neu zu machen..dann siehts aus wie "neu"..

    ist mittlerweile nicht unüblich, wenn die Ersteinsteufung "hoch" ist..

    ....die Versicherungen haben auch gelernt..

    Mittlerweile stufen sie lieber etwas höher ein um dann später wieder runter zu gehen als umgekehrt, denn sonst verlieren sie, also

    die Versicherungen "bares Geld" bei, Schaden..

    Das ist halt das Problem der "neuen" PKWs, wo vieles nur noch aus einem Teil besteht...(z.b. Heckstostostange, die auch oft noch die

    hinteren Kotflügel beinhaltet) gegenüber "früher", wo die Stoßstange ein eigenes Teil war, ebenso der Koflügel, etc..

    Daher auch die höheren Kosten, dazu die ganzen elektr. Helferleins die nicht nur Teuer sondern auch aufwendig justiert werden müssen

    und dann der gesamte E-Antrieb samt Akku, etc. auch das ist ja nicht gerade günstig..

    ..geht auch günstiger :)


    kostet knappe 20€ und reicht für den gesamten "klebrigen Innenraum"...


    Anleitung siehe "oben"..

    Ach ja, vorher die Schalter ausbauen :)

    Habe leider keine Bilder, aber, wenn die "Farbe" getrockent ist, sieht es aus wie original..und nein, es klebt, nicht :)

    Warum ich "Unterbodenlack" genommen hat, nu ja, wollte wieder dieses leicht "gummige" wieder haben...

    Alternativ könnt ihr natürlich jede andere Farbe nehmen, vorher aber Grundieren...

    In dem Fall handelt es sich tatsächlich um ein fünftes Rad und unterliegt keinerlei Einschränkungen. Erstaunlich, dass es überhaupt in die Notradmulde reinpasst.


    ich hatte "damals" nur die Option, beim 159er ein "Notrad" zu bestellen, bei meinem AR 156er war ein Notrad schon Serie dabei gewesen..

    Vlt. lags daran, dass es "Distinctive" war, mit 17ern..

    Später habe ich dann einen Subwoofer samt Verstärker in der Mulde verstaut und das "Pannenset" in die Seitentaschen "verbannt" ;

    Hallo,

    also, sofern Du das B&M Steuergerät drinn lässt, brauchste nix "ausprogramieren" :)

    Daher, am besten ein neues Radio ohne CD-Player nehmen, das ist dann nicht so tief und das Blue&ME Steuergerät (unterhalb vom Radio)

    lässte einfach drinnen.

    Microfon für die FSE & evtl. USB Buchse musste neu legen.

    Hallo Rene,

    was meinst Du mit "alles so gelassen"-..

    Du schließt den Adapter am CD Eingang vom Radio und schon kanns los gehen :)

    Wie gesagt, dadurch das es ein "CD-Eingang" ist, werden die Titel nicht korrerkt angezeigt, sondern mit CD-01, oder soo..

    wie das beim "streamen" ist, k.a.....kannst ja mal berichten ?


    Grüße

    Moin,


    danke schön für die Information.


    Sowas meinst du: Bluetooth Musik Adapter Zubehör Für Alfa Romeo 147 159 Brera Mito GT Giulietta

    jupp, gibt aber nur ein "klitzekleinen" Nachteil, damit Du was vom Handy hörst, muss das Teil an den CD-Eingang vom Radio

    angeschlossen werden und dann musst Du auf "CD" umschalten...dann kannste Musi vom Handy hören, allerdings siehste keine

    Titel etc. im Radio-Display, da es ja nur für die CD-Titel entwickelt wurde.. :(


    Wennde mit den Einschränkungen "leben" kannst....dann kannste Dir den Adapter gerne holen..

    jou, nur mit dem Unterschied, dass dem ibrida im oberen Drehzahlbereich, sehr schnell die "Luft" ausgeht und er dann nur noch

    zäh / widerwillig hochdreht...da ist die Giulietta "flotter" und macht einfach Spass, Alfa Romeo halt :)


    Ich finde es schlimm, dass die kleinen Alfa's fasat so aussehenm wie ihre Konzernbrüder, z.b. Opel, schaut Euch mal die Front vom

    Mokka und vom Tonale/Junior mal an....naaa....genau, sehen, bis auch die Scheinwerfer identisch aus, usw...


    Wenn Alfa so weiter macht und keine eigenständiges Design auf den Markt "wirft", dann, naja...ich spreche es lieber nicht aus..


    Warten wir mal ab, was alles in 2025 kommt..

    ..China, ja, aber der Rest der Welt , der fährt Verbrenner..nicht umsonst baut VAG, BMW, etc. ausserhalb der EU auch weiterhinn Verbrenner.. ;)

    Desweiteren ist der China-Markt für die Europäischen Autobauer zusammengebrochen, da sie, m.M. nach aufs "flasche Pferd", hier Luxus-E-Autos,

    gesetzt haben...die will keiner, eher solche, die der "normale" Verdiener bezahlen kann..

    Das hat ja auch Tesla erkannt und bietet ja mit den Model 3, fast schon bezahlbare E-Autos.

    Was ist eigentlich mit dem E-UP, oder E-Golf, oder I3...usw...wieso wurde hier die Produktion eingestellt ?

    Genau, mann hat mit den Fahrzeugen zu wenig Gewinn gemacht...weil, es müssen ja unbedingt jedes Jahr 5% oder mehr an Tandiemen "fließen"..

    Die dt. Autoindustrie hat sich selbst ins Aus bugsiert...


    Aber zurück zum Thema, bin mal gespannt, wann Alfa Romeo von der Bildfläche verschwindet, Lancia wird in 2025 komplett eingestellt..

    der Y, der ja nur noch in bella italia verkauft wurde....wird eingestellt.....evtl. folgt eine E-Version....naja..mal gugge

    ..ich habe "damals" bei meinem 159er das AGR deaktivieren lassen und gleichzeitig eine Blindplatte zw. AGR & Ansaugbrücke eingesetzt.

    Effekt: min. 1 Liter weniger Verbrauch, da die Reinigung dann von ca. 350 auf 800 bis 900km gestiegen ist.

    Probleme bei der AU : null, eher im Gegenteil, die Werte waren sogar besser als "Serie"...

    Zusätzlich habe ich dann pro Tankfüllung, ca. 200ml 2-TaktÖl in den Tank gekippt, damit die Injektoren schön geschmiert werden :)

    ....Glückwunsch.....

    und, meiner einer war dann froh, dass es eine alternative zum "Hardcore-Forum" gab, denn habe dort öfters "angeeckt", bin

    und auch das eine od. andere "Streitgespräch" mit Ihm hatte, gefolgt von "Sperrungen" etc.

    Somit wurde das Portal schnell meine "neue Heimat" :)


    Danke Andre, für Deine bisherige geleistete Arbeit..


    :AlfaFahne:

    ..Schade das kcmg sich nciht mehr gemeldet hat, um zu berichten, was der stand ist :(


    Kai007 : bin mal gespannt, wie Deine Geschichte endet..drücke die Daumen, dass alles klappt.


    Tja, da wird einfach ein "Hybrid-System" auf den Markt gebracht, ohne entsprechende Kurse für die Mechatroniker anzubieten, oder

    die Werkstatt hat die Mechatroniker, aus Kostengründen, nicht hin geschickt.

    Dazu kommen dann noch bestimmt die Probleme der Ersatzteil Beschaffung...


    :( :(


    p.s. es gibt ja noch den "alten" Spruch aus der guten alten, Verbrennerzeit, die da lautet, kaufe nie ein Auto der ersten Gen. warte

    bis die Zweite (Facelift) raus kommt, dann i.d.R. die schlimmsten Kinderkrankheiten beseitigt...

    Vor allem heute, ist es noch schlimmer, der Käufer ist mittlerweile der Tester für den Hersteller ( ::(