Beiträge von guzzi97

    Das Problem ist, dass der Kabelbaum nicht Plug & Play ist. Wirst Du wohl alles für zerlegen müssen und den Baum komplett tauschen müssen, so wie ich das sehe. Hatte auch drüber nachgedacht, es dann aber wieder schnell verworfen.


    ..ebend, desweiteren ist es ja mit dem Kabelbaum nicht getan, auch das/die Steuergeräte, Stoßstange, Wischwassserbehälter, etc.

    müssten getauscht & programiert werden, uvm..

    Am Ende ist es gar preiswerter, sich einen 156er FL mit Xenon zu kaufen..als einen umzurüsten :)

    Muss nicht sein, der ist von seinem wagen überzeugt und glaubt schlicht warum,

    die karre ist doch OK. für die paar Okken.

    ..mag ja sein, dennoch, wer einen "abgemeldeten" Wagen in die Anzeige setzt und hofft, dass der Käufer sich um die Probefarht

    kümmert, dem traue ich schon mal perse nicht..

    Es könnten nähmlich durchaus gravierende Mängel am Fahrwerk/Getriebe vorhanden sein, die im "Standgas" oder auf

    dem "HOff" nicht auffällt.

    Desweiteren will der VK keinen Cent mehr in den Wagen stecken....


    Wie sagen die "Bayern", das Angebot hat ein "G'schmäckle".. ich würde mir einen anderen suchen..oder aber, der VL besorgt die

    "roten Nummern"

    A

    ST und AP sind grundsätzlich KW Gewindefahrwerke unterschied ist ausschließlich in der Oberflächenbehandlung und evtl. Noch in der Verarbeitungsqualität.


    Bei mir ist ein KW V3 eingebaut und ich bin ein ticken härter als original. Mein Bekannter hat ein ST (Basiert auf dem KW V1) und ist damit auch super zufrieden. Hier war jedoch das Problem das Problem, dass ein Dämpfer an der Vorderachse nicht mehr funktionierte -> Reklamation lief komplett über KW sogar auf den Reklamationsberichten war ein KW Logo drauf und nix von ST zu lesen :popcorn:


    ...genau, AP & ST Fahrwerke kommen aus dem gleichen Hause wie Bilstein & Eibach, nur mit dem Unterschied, dass

    sie nicht so Beworben werden.


    Ist gleichzusetzen mit den "Eigenmarken" der Discounter, auch hier wird Markenware günstig unter einem anderen Namen

    vermarktet.


    Von daher, kannst ruhig zu AP greifen, machst nix verkehrt..


    Grüße

    ..da fällt mir noch ein, wie schauts mit dem Reifenprofil aus, ist das noch o.k. ?


    Und, mal versuchen die Felgen von vorne nach hinten und umgekehrt zu tauschen.

    Wenns "ruhiger" oder weg ist, dann liegts zu 100% an den Felgen / Reifen, wenns bleilbt, dann stimmt was mit dem

    Fahrwerk (Stoßstämpfer, Achschenkeln, etc. ) / Lager (Radlager ? ) nicht..


    Ich hoffe, der Hobel ist vom HÄndler, dann würde ich den Wagen dem Händler auf den Hof stelen und fordern,

    "Heile machen", hast ja 6-Monate Gewährleistung / Sachmangelhaftung !

    Reparatur ist natürlich kostenlos !


    Wenn von Privat, "blöd" gelaufen....ist das denn bei der Probefahrt nicht aufgefallen ?

    Hi,


    bzg. der 2.0er TS Motoren wurde alles gesagt, das spat ich mir daher.. :)


    Wg. Kennzeichen,

    warum besorgt nicht der aktuelle Halter kein KZK od. "rote Nummern" von der Werkstatt, wo er steht ?

    Ich finde es hier eine Frechheit, die Kosten für eine Probefahrt auf den KÄufer abwälzen zu wollen.


    Bzg. ZR, hier ist neben der Kilometer auch der Zeitpunkt wichtig, d.h. alle 4-Jahre od. max. 60.tsd km.


    Wann wurde eigentlich die Kupplung gewechselt ?

    Bei 200.tsd km, könnte die im Grunde bald fällig werden..


    Ansonsten, klingt das Angebot "nicht" schlecht...aber, die Sache mit dem "selbst" organisieren der KZK würde mich pers

    abschrecken..

    Daher, entweder der VK besorgt sie, oder Du suchst weiter..


    Und, bei solch alten Fahrzeugen solltest Du zusätzlich noch min. 500€ auf Seite haben, falls was kaputt geht (z.b. Wasserkühler, etc.)


    Grüße und halte und auf dem laufenden..

    Hi,

    korrekt, das Motorsteuergerät muss nicch kodiert werden, nur die Schlüssel müssen am Steuergerät

    "kodiert" werden.

    Ich würde mal die Pins am 16-PIN Obd-Stecker prüfen sowie die Sicherung für OBD..

    Gut möglich, dass hier das Problem liegt !

    Btw. die AU wird doch wieder mit dem "Rüssel" im Auspuf geprüft und nicht mehr per OBD.

    Desweiteren, da Deiner vor 2004 ist, braucht es keine Prüfung über OBD..

    Wenn alle Stricke reißen, dann lass die AU von Deiner Werstatt machen....die kommt ja aufs Steuergerät

    @ Prof : verhandeln ist o.k., aber bitte nur unter "vier Augen"..

    Ist genauso "bescheuert" wie die ständigen "was-letzter-Preis" anrufe :)


    @ Janni : korrekt, die GTAs im Serientrimm steigen im Preis...

    Such mal selbst im Netz nach gepflegten & gewarteten GTAs....wirst staunen..

    Denn, es gibt ja kaum noch welche in D..

    Vom 156er fahren nur noch ca. 120 Stück und vom 147er auch nciht viel mehr, ca, 200..


    Die restlichen " tausenden" GTAs, sind wohl Unfällen, Schäden oder Einlagerungen zum Opfer gefallen..


    Grüße

    Hi,


    dann stimmt was mit Deinem Meßgerät nicht, denn, der 156er hat 2 max. drei ( bei Facelift) bei der Dual-Zonen-Klima)...


    Ein Sensor sitzt im rechten Aussenspeigel

    der zweite Sensor sitzt im Klimasteuergerät. Gut zu erkennen, an dem ca. 50 ent großes "Gitter" vorne an der Klimasteuerung.

    Und dann gibts noch einen "Sonnensensor" der sitzt oben, mittig, auf dem Armaturenbrett, ist so ein runder "Knubbel", recht nah an der

    Frontscheibe..


    Dann gibt es noch einen Sensor für das Kühlwasser, der sitzt im Kühlwasserthermostaten


    Das wars..

    ..Ja, musst Du. Den Einbaurrahmen des gekauften Radios einbauen.

    Denn, nur in diesen passt auch das Radio.

    Warum, weil jeder Radiohersteller, mehr od. weniger seine eigenen "Befestigujngen" fürs Radio im Radiorahmen

    hat..


    Blöd, ist aber so..


    Grüße

    @ Eddy : nee Eddy, iss nich mein Verteiler / Heizung, ist einfach nur ein Beispiel..


    Mein Verteiler ist noch älter, aber aus dem Boden kommen und gehen Kunstoffrohre...ebenso im Verteiler im

    Heizungskeller...Von daher gehe ich mal von Kunstoffrohren aus..


    @ HusiVi : hmm, 350 ocken, für eine od. zwei-Stunden Arbeit, würde sagen, isse zu Teuer.

    Was steht im Angebot oder ist das nur mündlich ?

    Weißt schon, dass ein mündliches Angebot nix Wert ist..daher, lass es Dir schriftlich geben, in Einzelheiten,

    da sind dann die Stunden mit drauf.


    Mein Installateur möchte für die Erneuerung aller Verteiler plus "Spülung", ca 1.300€ haben, wobei alleine

    schon ca. 600€ für die Verteiler drauf gehen, was ich pers. viel zu Teuer finde, denn so ein Verteiler kostet keine 100€

    und das in V2A und nicht aus "Messing" wie aktuell..


    Grüße



    ..wusst ichs doch, hier sien nur "Profis" unterwegens :)

    Danke dafür,. dass ich wieder was lernen durfte was u.a. "hydraulischer Abgleich" bedeutet.


    Wegen KFW zulagen, habe mich mal erkundigt und was mann da bekomt für eine Heizugsmodernisierung

    ist echt lächerlich....leigt im drei-stelligen Bereich.

    Lohnt den Aufwand nicht,....


    Genau Eddy, nix Anzeige, sondern einfache "Ventile" zum auf und zu drehen..


    Da die Ventile "fest" sind, weil nie bewegt worden sind..müsste ich mal den gesamten Verteiler tauschen.

    Werde dann einen nehmen, andem ich später elektrische "Stellmotoren" anschließen kann, damit ich dann

    via "Smart Home System" per Handy, oder so, die Heizung steuern kann :)


    Kupferrohre, weiß nicht, aus dem Boden kommen durchsichtige Kunstoffrohre in die "Verteiler".

    Nur der Verteiler ist aus Metall.


    Also, Spülung, ja, kann mann machen..wenn mann eh mehr od. weniger das "Wasser" ablässt, wg. Tausch

    der / des Verteilers.

    ..jopp, Geldmacherei..


    Regelventil / hydraulischer Abgleich ?


    Bei mir sind drei "normale" Verteiler mit entsprechenden "Regler" wie bei einem Heizkörper, nur ohne Thermostat, verbaut.

    Das "weiße" sind ja die Regelventile, gelle...und darunter der Rücklauf..


    so wie dieser hier, allerdings ohne elektrischen Anschlüsse...


    Bildergebnis für fußbodenheizung verteiler

    .ist ja interessant, mein Fiat Twinair, nutzt ja die gleiche Technik wie Multiair, nur auf zwei Pötten, benötigt auch das

    SELENIA DIGITEK P.E. SAE 0W-30, ACEA C2 / API SN


    Oder Öle mit Freigabe : 9.55535-GS1 nutzen.


    Diese hier haben die Freigabe, da ich keinen Bock habe, mal locker 25,00€ pro Liter in der Werke zu zahlen :

    - Shell Helix Ultra ECT C2/C3 0W-30 , ca. 8,50€ /1L

    - Motul 8100 Eco-clean 0W-30, ca. 11,50€ /1L

    - Total Quartz Ineo First 0W-30, ca. 11,00€ /1L


    Und, auch beim TA wurde der Ölwechselintervall auf 15.tsd km bzw. 1* pro Jahr geändert, nachdem es in 2012

    Probleme mit der TA-Einheit gab.


    @ Serkan :

    Bzgl. der Freigabe in der BDA....ist nicht wirklich "wichtig", siehe auch die Ölvorgabe für die 2.0er TS / JTS.

    Dort steht ein 10w40 Öl...und FIAT hat in 2003 das 10w60 vorgeschrieben, mit einem techn.-Rundschreiben an alle

    Werkstätten.

    Warum aber im Internet immer noch die 10w40 Empfehlung steht..gute Frage..


    @ Revej : bin mal gespannt, wie dann die Probefahrt gefällt..denn, die 170-PS gehen absolut in Ordnung, vor allem,

    da der Unterhalt kaum höher ist als beim 120-PS Motor..dafür macht der Motor ne Menge mehr Spass.

    Bzgl. Ölwechsel.. ich habe für 3.2 Liter "Digitek", Ölwechsel ca. 120,00€.

    Ergo, beim 1.4rer MA rechen mal mit 250 bis 300€ für den Ölwechsel, sofern mann den Wechsel beim freundlichen macht.

    Bzgl. "Schlamm", sagen wir eher "'Ablagerungen", denn z.b. in meinen Schläuchen ist nix zu erkennen,

    die sind schön durchsichtig.

    Einizg die drei "Mischbatterien" sind fest :(

    Weil, nach dem Kauf / Einzug, nie wieder eingestellt...

    Somit wird schwierig die einzelnen Kreise "durchzuspülen"...weil, mann kann sie nicht "schließen"..


    Müsste ich mal tauschen, auf der anderen Seite "... never touch an running system.." :D :D

    Also, es gibt zwei Parameter die man mein Serivce zurückgesetzen muss.

    a. den Ölservice

    b. den Service


    Daher auch die "-----km".. Anzeige.


    Bzgl. den unterschiedlichen Km angaben, ist ein Rechenfehler, denn die Daten stehen im Tacho "Odometer" in verschlüsselter

    Form, und Yani rechnet sie dann um. D.h. je höher die Km. desto höher der Rundungsfehler..

    Desweiteren, das Programm ist nicht "perfekt", d.h. hier und da gibts schon den einen od. anderen Bug, wie z.b. die sache mit

    dem "Scheibensensor"..


    Von daher, nicht alles soooo ernst nehmen :)