..Kommt darauf an, wohinn es geht, dann geht auch der Sonntach ![]()
d.h. 23.09 / 29.09 und 30.09 geht ![]()
..Kommt darauf an, wohinn es geht, dann geht auch der Sonntach ![]()
d.h. 23.09 / 29.09 und 30.09 geht ![]()
.
Ist beim mito vorne der klima Kondensator?
Wenn ich vorne durch das gitter schaue sehe ich 2 kleine übereinander, und dahinter den normalen Kühler, und wenn ich mir den kleinen vorderen genau anschaue fehlen da ein paar lamellen oder, schaut euch mal das bild an.
Ist das der klima Kondensator? Und ist das ein Teil weil ich da irgendwie 2 übereinander sehe.
..oha, der Kühler hat die besten Tage hinter sich....
Tauschen und dann sollte es wieder kühlen...
@ Claas : korrekt, "früher" waren die Kühler aus Metall & Kupfer, sodass mann sie auch mal "schweißen /löten" konnte..
Heute bestehen sie aus irgendeinem Materialmix mti Ali, was mann nicht mal löten kann..und dazu eine "Wandstärke" da
wird einem echt schwindelig.
Ist in meinen Augen mit "Absicht" so kunstruiert, genauso wie die Lima od. Anlasser...."früher" konnte mann den Regler oder die
"Kohlen" tauschen und somit für wenige EUS wieder zum Laufenbringen..
Heute muss mann das gesamte Teil tauschen..für hunderte von EUS...so viel zur Nachhaltigkeit
Klimasteuergerät "gekillt" ?
Grüße
...so, Neugikeiten, bei uns geht der 22.09 (Sa.) nich... ![]()
Ansonsten, alles frei..
..ein Ansaugrohr aus Metall ist nur für die Optik..und für die Leistung eher "Kontraproduktiv, da es sich
mehr aufheizt als ein Platikrohr...
Idealerweise wäre eins aus Carbon.... ![]()
Und, Änderugen am Ansaugweg bringen i.d.R. ausser ein bissel "Krach" nix, eher im Gegenteil, mann verliert etwas an Leistung..
Denn, die Inschinöre haben sich, "meistens", schonm was bei GEdacht, dass sie den Luffi, etc. genauso und nicht anders
konstruiert haben.
Jede Änderung daran, zieht auf jedenfall Änderungen an der Motorstreuerung nach sich..
Also, hol' Dir datt normale "Rohr" und gut iss..
....der Innenraumfilter ist getauscht ?
Verlust von Klimaflüssigkeit hast du aber nciht, oder ?
Da fällt mir dann folgendes noch ein :
a. einer der Innenraumsensoren evtl. "defekt"
b. Kondensator ist beschädigt und daher kann er nicht mehr richtig kühlen..
Dass die Lüfter sofort anlaufen beim einschalten des Kompressors ist normal..macht selbst mein GTA & Fiat 500 bei diesen
Temeperaturen....
Und rostet schneller da nur verzinkt
....ja und, das originale Fahrwerk ist ja auch nicht besser verarbeitet und hält trotzdem ~ 10-Jahre..:)
Und, die Dämpfer halten auch nicht ewig und sollten bei ca. 80./100.tsd km eh getauscht werden...
Von daher...wozu dann was Teures verbauen ?
Grüße
Wie ich das bis jetzt gelesen habe kommen keine wirklichen Kosten was den Einbau angeht auf sie zu da es wohl ein Bekannter erledigt.
..das ist dann "Perfekt".. ![]()
..ne, im Set sind die Schrauben, etc,. dabei..
Wg. dem Geräusch beim Kuppeln..wennde
hast, ist es tatsächlich nur das das Ausrücklager, wennde Pech
hast, das Schwungrad, was dann nochmal mit ca. 500€ dazu kommt.
Daher, lass Dir auf jedenfall vorher einen Kostenvoranschlag geben..
Grüße
..ich habe mir die Gehäuse direkt aus China (Aliexpress) kommen lassen.. ![]()
Gehäuse, sieht aus wie Original, echt gut verarbeitet, dazu dann das "originale" AR Emblem...
Einzig, das "Fach" wo das WFS Modul reinkommt, war ein bissel zu groß, wurde mit Heißkleber gefixed.
Den Schlüsselbart habe ich einfach umgebaut.
Von daher, echt gut die "Chinesen".. ![]()
Ach ja, habe mir noch zusätzlich die Microschalter für die "Taster" kommen lassen.....war einfach günstiger als in D zu kaufen..
Grüße
@ Deik : berichte mal, wie es sich verarbeiten läst..
Hi,
sieht für mich aus, wie so ein "Lüftugnsgitter" für eine Zwangsentlüftung..oder wie datt heißt.
Diese sorgt dafür, dass beim "Türe" zu machen, kein Unterdruck entsteht.
Normalerweise sind diese Dinger beim 159er, seitlich hinter der hinteren Stoßstange..aber vorne...hmm
Grüße
....habs auch grad gelesen...
Ach wenn "mann" seinem tun nicht immer folgen konnte, hat er doch viel für die Marke getan.
R.I.P Sergio....Deinen Pullover werden wir vermissen...
.gibts im Netz für ca. 80,00€ ![]()
Oder bei Aliexpress, für ca. 40,00€....dann aber mit ca. 4-Wochen Lieferzeit rechnen
Wie meine Vorredner sagen, wenn eh schon das GEtriebe runter muss, dann kannste auch gleich die Kupplung wechseln.
Evtl. dann auch 2-Massenschwungrad, sofern es "verzogen" ist..kann mann aber erst sehen, nachdem das Getriebe runter ist..
Das Ausrücklager gibts i.d.R. als "SET" mit der Kupplung...ebenso mit dem 2-Massenschwungrad.
Als Hersteller kann man ruhig Sachs od. Valeo nehmen...
...und dabei auch gleich noch die Getriebewellendichtung zw. Motor & Getriebe tauschen..
Kostet ca. 30€, wird aber mit der Zeit undicht und dann "süppt" es raus... ![]()
Kommt dann gerne so ab dem 10tern Jahr bzw. ~150.tsd km...ist halt "normaler" Verschleiß--
Also, Du benötigst auf jedenfall :
- Kupplungskit mit Ausrücklager
- evtl. 2-Massenschwungrad
- Dichtung zw. Motor & Getriebe
- Getriebeöl (kostet nicht viel, bringt aber wieder die "leichtgängigkeit" beim schalten..
Bzgl. Fahrwerk, das AP kannste ruhig nehmen...
Ach ja, anbei ein Foto von meinem (!56 GTA, bei ca. 150.tsd km) "geplatzten" Ausrücklager.
Angedeutet hat es sich, dass beim treten des Kupplungspedals, es leichten "Widerstand" gab'..am Ende
gabs gar keinen mehr..war extrem leichtgängig....bin damti dann grad noch einige Kilometer zur Werke gefahren..
Die Kupplung war noch o.k., habe aber dann doch alles wechseln lassen.
Grüße
Klopfen kann auch von ausgeschlagenen Stabigummis kommen.
..jupp...und bis mann da drauf kommt, sucht mann sich nen "Wolf".. ![]()
..warum der 2.0er JTS verschwunden ist ?
Vielleicht, weil er den Ansprüchen nicht mehr genügte und es sich abzeichnete, dass mann mit Turbo-Motoren
viel einfacher die NEFZ Hürde nehmen kann
Aber, letztendlich müsste mann den "Pullover" Fragen, warum er verschwunden ist..
Die "JTS"-Motoren im 939er waren ja allesamt GM (2.2) bzw. Holden Motoren (3.2)..
Kolbenringe verschlissen, Auto wurde verkauft
..
Danke für die Info....
Und, was kommt jetzt ? ![]()
..cool, und wo sind die Fotos ? ![]()
..es gab von Alfa nie und nimmer ein "Zubehör Navi" zum nachrüsten für den 147er.
Wenn dann war das evtl. ein eigenes Angebot vom Händler..
Denn, das Navi gabs entweder nur direkt ab Werk...
Du kannst aber einjedes 2-Din Navi nachrüsten..inlcu funktionierender LFB ![]()
Grüße
Man könnte auch sagen:
Alfa ist jetzt auch an dem Punkt angekommen, Einheitsbrei zu produzieren.
...
Bis auf einen individuellen Kühlergrill unterscheiden sich die Autos kaum noch voneinander.
..vollste Zustimmung..
Daher kann ich mich auch nciht an die Giuila & Stelvio gewöhnen, sehen einfach zu sehr nach Audi aus, auch im Innenraum ![]()
Ich Frage mich, wo ist der "Freigeist" hinn ?
Hat er zu Fiat oder Jeep gewechselt ?
Wenn man sich dortige Fahrzeuge anschaut, die haben immer noch Ihre Linie behalten..und folgen nur bedingt dem Zeitgeist..
..jou, gerne.
Eim Grunde ist der gesamte Sep. bei uns frei.. ![]()
Meiner hat ja mittlerweiel "TÜF"...sollte also nix mehr dazwischen kommen tun ![]()
..wg. dem ruckeln & schwarzen Qualm, das sieht nach einem defektem AGR-Ventil aus..
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer versucht das Teil zu reinigen, was aber nicht wirklich hilft.
Den, ist das Teil verrußt & verkokt, ist eine Reinigung unmöglich....
Schlimmstenfalls aber, ein defekter Injektor..
Wg. der Wassertemp, wurde alles gesagt..
Alles anzeigenST kommt von KW.
Leider nicht in der rostfreien Ausführung.
Deshalb kann es sein dass man es irgend wann nicht mehr hoch bzw. runter Schrauben kann.
Aber wer macht das schon?
Und gut eingefettet geht's immer.
Das ST hat sogar das Gutachten von KW
..oder so ![]()
Ich vertüddel mich hierbei..
Fakt ist auch, wären die Fahrwerke von AP, ST, etc. so schlecht, wären sie längst vom Markt veschwunden..
Bzgl. Tieferlegung, ich bin froh, dass mein GTA "SUFF" so hoch ist, denn sonst würde ich noch öfters
in den Tiefgaragen / Parkhäusern aufsetzen und könnte meinen Garagenplatz in der firma erst gar nicht erreichen..
Daher...ich bin recht zufrieden mit der Serien-Tieferlegeung