Beiträge von guzzi97

    Hi,

    ich Denke, wird nix mit einem Gaseinbau.

    Denn, seit 2014 müssen die Anlagen "zeritifiziert" sein und das pro KFZ Modell.

    Somit glaube ich kaum, dass die Gas-Hersteller für so ein "altes" Auto, die Anlage zertifizieren..

    Denn, ohne Zertifizierung ist eine Eintragung und somit auch der Betrieb im KFZ nicht möglich !


    Daher, frag' am besten einem Gas-Umbauer in Deiner Nähe.

    ..für die, die kein english od. holändisch können, hier ein paar Infos bzgl. den Track-Sessions :


    Es gibt ingesamt vier "Track-Sessions"..an denen "Mann" Teilnehmen kann :


    1. "Scuderia" -> alle Alfa Typen mit und ohne Zulassung), ab 16-Jahre -> 25min "freie Fahrt" : 45,00€ pro Session

    2. "Track Training" -> alle Alfa Typen, ab 16-Jahre -> 120min Fahrertraining mit Instructor : 165,00€

    3. "Classic & Modern" -> "alte" und "Moderne" Alfa's mit Zulassung in "getrennten" Sessions, ab 16-Jahre : 35,00€ pro Session

    classic: 33, 75, 164, Spider IV, SZ/RZ & älter

    modern : 145, 155, 166, 916 & jünger

    je eine Session am Sa. & So.

    Am Sonntag zusätzlich noch eine "mixed" Session

    4. Bambini-> alla Alfa's, Mitfahrer ab 4-Jahre, max. speed 100 km/h, Kinderstitz ist Pflicht : 25,00€ pro Sessions

    5. "Zagato Parade" -> alle Zagato Modelle, ab 16-Jahre, kein Überholen, etc. -> Teinahme nur "Zagato's" -> kostenlos


    Wer fahren möchte, der muss sich vorher auf der Webseite für die entsprechende Sessions registrieren..


    Somit, allen viel Spass :) :)


    Danke :)


    @ 75Evo : ich bin auch ein "E-Auto" Zweifler", denn, mir erschließt sich nicht einfach der Vorteil solch eines Karren..

    Wie hier, für 69€ plus Ladekosten, p.M., da kommt ein Verbrenner Kleinwagen durchaus weiter.

    Aber, das ist ein andere Thema..


    Beglückwünschen wir Olaf zu dieser, in meinen Augen, mutigen Entscheidung..und Wünschen ihm Allzeit Pannenfreie Fahrt.

    Ich pers. finden den Renny schon passend, da er u.a. absolut aus dem Einheitsbrei heraus sticht und, wenns muss, kann er auch

    wirklich Gelände und tut nicht nur so..


    Aber, wenn mann ein bezahlbare E-Fahrzeug / Hybrid sucht, ist das Angebot echt überschaubar..

    Aber nen Zoe ?

    Nun zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden, sonst würden ja alle Alfa fahren tun :D :D


    Mal ein paar persönliche Fragen, so aus interesse....

    Wie ist das eigentlich mit der gemieteten Batterie bei Renault ?

    Wie lange läuft da der Vertrag und was pasiert nach Vertragsende, oder bezahlt mann bis zum "nimmerlandstag" die Batteriemiete ?

    Und, wie schauts mit dem Austausch aus, also, wird sie immer getauscht (so wie bei TESLA) oder gibts da auschlüsse ?


    Fragen über Fragen :)

    @ censored64 & Nobbi : ja, wenn mann sich in der Preisklasse ab ~150€ bewegt, dann kann mann schon fast sagen,

    das es kaum "schlechte" Hersteller gibt.

    Sprich, beim Großteil wird mann auch den Unterschied nicht hören...da sie alle recht "ordentlich" spielen und dennoch

    stechen dann der eine od. andere dann raus.


    Ich bin ein großer Fan von Audio System, da deren TMTs recht ordentlich "Tief" spielen und das bei richtig gutem Wirklungsgrad.

    Die sind "so gut" im Bass, dass mann als "normalo" auf einen Subwoofer fast verzichten kann..vorausgesetzt, das Radio

    unterstützt auch. Freq. die bis zu 35 Herz runter gehen :)

    ..jou, kannst machen..


    Der "Grande Punto" ist "erwachsen geworden, d.h. richtig robust und zuverlässig.

    Die Motoren sowieso..

    Selbst die Elektronik zickt kaum rum (höchstens mal Kabelbruch in der Heckklappe)..


    Nur das Angebot stimmt mich etwas Mißtrauisch.. "in Kundenauftrag zu verkaufen"..

    Warum ? will sich der Händler von der Gewährleistung drücken oder hat der Wagen versteckte Mängel ?

    Und, Euro3 -> Fahrverbote in manchen Städten ?

    Wenn Dir datt egal ist, dann kannste einen Euro-3 Trecker nehmen..


    Alternativ, Opel Corsa "D" oder Focus mit dem Dieselmotoren.

    Doch hier uuufpasse wg. Rost...

    Ansonsten, solide & robuste Technik...

    @ AlfaMaus159 :


    und


    Moinsen,


    korrekt, es gibt da "mittelchen", aber für "Motorreinigung" ?


    wg. dem Sprit und verstopfte Düsen, also bei meinen Moppeds habe ich einfach den Vergaser "leer laufen" lassen (Motor

    vor dem abstellen mit geschlossenem Benzinhahn solange laufen lassen, bis er aus geht :) )

    Alternativ, die Ablaufschraube aufdrehen ( gibts beim Auto-Vergaser auch)..

    Ansonsten, einfach hochwertigen sprit (100er od. mehr Oktan) und fertig !

    Da braucht es keine Mittelchen.

    Ich fahre seit 1978 KFZ (Mopped im Sommer und Auddo im Winter), und in dierser Zeit vorwiegend Vergaser-KFZ, und auch nach 6-Monaten

    Standzeit gabs nie Probleme mit der Technik, Vorausgesetzt, mann hat ein paar "Handgriffe" (siehe oben) vorher getan.


    Wegen die Dichtungen, das Zeuch hilft nur kurzfristig, denn, sind erstmal die Weichmacher ausgedünstet, helfen auf

    Dauer keine "Mittelchen" um die Dichtungen wieder "weich und somit dicht" zu machen.

    Bzgl. "verklebte" Kolben-/ÖL Abstreifringe, nu ja, wenn das schon soweit ist, dann solte mann eh über eine "Motor Revision" nachdenken,

    bzw. einen "großen" Service, denn, wann das schon soweit ist, dann hat der Wagen / Motor exrem lange gestanden..


    Das sind halt alles Mittel, die eine "Standuhr" erstmal zum Leben erwecken um sie z.b. aus einer verwinkelte Garage, etc. weg zu fahren

    zu können...

    Danach sollte dann der "Große" Service gemacht werden...


    Vorsicht ist geboten, bei Mitteln, die "leckagen" wieder dicht machen, wie z.b. "Kühlerdicht", o.ä.

    Im ersten Moment helfen sie, aber im zweiten sorgen sie dafür, dass die Wapu oder gar Motor Schaden nimmt, denn durch das Zeuch

    wird dort u.a. die eine oder andere Öffnung "verstopft" werden..und somit funzt die WaPu nicht mehr Wirkungsvoll.

    Beim "Reifen Fit" ähnliches..hatte es einmal in den 80zigern in Frankreich, bei meinem Mopped (XL 500R) einsetzen müssen, da die

    Herren Mechaniker nix anderes als Französisch sprachen und auch sonst, nicht gewillt waren, einem "deutsche" zu helfen..

    Daheim (nach ca. 1.800km) drufte ich dann die Felge weg werfen. Das Zeug war so verhärtet und verkebt, dass eine Reinigugn teurer kam,

    als eine neue Felge.. :)


    Wie gesagt, diese ganzen Mittelchen, bringen schon was bzw. "verschleiern" gerne die Schäden.

    Ein gut gepflegtes & gewartetes KFZ benötigt keine solche "Mittelchen"..damals nicht und heute auch nicht..


    Btw. das zeigen auch die vielen Testergebnisse von Stiftung Warentest, ADAC, , etc.

    Alles nur "Geldschneiderei"..


    Denn, am meisten "bringt" es dem Verkäufer, der hat den größten Nutzen davon :)


    Grüßle

    ..nee, isss nicht der Zentralausrücker, sondern der Nehmerzylinder, der sitzt bei den TS Modellen, leider in der "Glocke".

    Dabei kannste auch gleich den Getriebesimmering (zw. Motor & Getrieb) hinter derm ZMS, tauschen und den Geberzyslinder (der sitzt

    an der Spritzwand)

    Der Simmering wird ja mit der Zeit "spröde" und sorgt dann gerne für das "schwitzen" (Öl) am Getriebe,

    Kostet nicht viel (ca. 30€) sollte aber gleich mitgemacht werden

    ..oha, Renault Zoe...

    denn kann doch eigentlich nur die eigene Mutter lieben :D :D


    Hättet ihr nicht ein paar Monate warten können und so was schickes, wie den Jeep Renegade Hybrid kaufen können ? :)

    Mit ca. 4.3m ideal für die Stadt aber auch Urlaubsfahrten, kein Problem..

    https://www.auto-motor-und-spo…ade-und-compass-als-phev/


    Seis drum, viel "Spass" mit dem Zoe..und, halte uns mal auf dem laufenden, wie das so ist, mit einem E-Auto und so..

    Die volle, ungeschönte Wahrheit wollen wir lesen *g*

    ..wennde schon datt Getriebe runter hast, dann besorg Dir die Dichtung zum Motor hinn, der Simmering. Kostet um die 30,00€

    aber, verhindert dass Öl ins Getriebe läuft. Datt "übliche" schwitzen.. :)

    Sonst darfste einigen Monaten später, wenn der TÜV "meckert" wieder das Getriebe runter nehmen.. :)

    Nein, da sind die Kolbenrückholferdern im Weg...:joint:

    ..Mist, doch ein haken :(

    Dann muss ich mir doch die Lösung mit dem Schauglas überlegen :) :)


    Aber zurück zu den ganzen "Mittelchen"...einzig, wo ich halbwegs gute Erfahrungen gemacht hatte, war das Zeuch von LM,

    der "Ansaugreiniger" der die Rußrückstände im Ansaugtrakt entfernte.

    Allerdings funktioniert das auch nur im Anfangsstadium, d.h. wennd er Ruß noch nicht fest geworden ist, ansonsten hilft nur

    noch das reinigen mit "Nußschalen" :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße

    Tim : sagens wir mal so, wennde nix weiter vor hast, als nur die Lautsprecher zu tauschen, dann reicht es :

    - ein von mir vorgeschlagenes Set zu holen


    - möchtest Du später "aufrüsten", also ein "bessere" Radio sowie einen AMP, etc. verbauen, dann würde sich eine Investition in

    höherwertige Lautsprecher lohnen, denn dann brauchste nix tauschen :)


    Welche Marke es sein soll, ist dann abhängig von der Musik die Du am häufigsten hörst...

    Z.b. dien die Etopn POW ganz o.k für "normale" hören, sind auf der Stufe wie z.b. die von Hertz...hörst Du aber lieber und öfter

    Tecno, House, oder Rock, dann eher Richtung Audio System (mein TIP die X-ion Serie)..

    Die spielen richtig "knackig" und die TMTs, die Tiefmitteltöner in den Türen können bis zu 40Hz "spielen", d.h. da gehts richtig in den Bass Bereich rein :)


    Möchtest Du leiber etwas "feinfühlieger" hören, also so Richtung klassik oder Vocals, Instrumental, etc. dann würden sich die

    Lautprecher von Morel, Andrian Audio, (hatte ich beide zum testen, haben mir pers. aber nicht gefallen) etc. empfehlen...die sind sehr fein

    auflösend, da hört mann sogar wie die Kollegen, an den GitarrenSaiten "zupfen"...

    Dafür können sie Tecno, etc. nicht so gut..


    Ergo, es sollte gut überlegt sein, wo und wie mann das Geld anlegen möchte: )


    Im Grunde kann mann hier sagen, so ab 150/200€ füsr Set (TMT & HTS) solltest schon investieren....obs dann 300 oder mehr

    sein sollte....

    auf jedenfall solltest Du :

    - Türen zu dämmen (entwedert mit Bitumenmatte, günstig aber blöd zum verarbeiten, oder Alubutyl, teurer aber leichter zu verarbeiten)

    - MDF Lautsprecherringe

    - Lautsprecherkabel mit min. 1.5qmm verlegen..(die originale haben nur ca. 0,5qmm durchmesser, was schon alleine den "klang" beeinflusst,

    da der Widerstand hier höher ist..)


    Und, zum Schluss, versuche Dir Deine eigenen Meinung u.a. durch "Probehören" zu bilden, denn, in den ganzen Foren, hat so jeder

    seine Favoriten, die er dan natürlich auch "unters Volk" bringen möchte..

    Sprich, Du stellst eine Frage, bekommst zig-Meinungen :D :


    Eine gute Anlaufstelle, auch fürs "Probehören" sind die einschlägigen Car-Hifi Foren, wie z.b. "klangfuzi".

    Dort sollte sich auf jedenfall der eine od. andere finden, bei dem Du die Anlagen probehören kannst..


    Grüße

    Hi,

    wie schon öfters erwähnt, einfach tauschen gegen andere geht, geht aber auch nur bedingt gut :)

    Denn, gute Nachrüst Lautsprecher haben zusätzlich eine Freq.-WWeiche, die unbedingt verbaut werden sollte, sonst

    "killt" mann bei höheren Lautstärken gleich wieder die Lausprecher und zudem, klingt es ohne die Weicehn "schrottig"..

    Warum ?

    Weil die originale Lautsprecher sog. "Breitbänder" sind und somit ohne Weiche (ausser auf dem Hochtöner, da sitzt aber ein einfacher Kondenstor)

    auskommen. Was aber nicht besonders "klanglich" ist.


    Was kannst Du nehmen ?

    Nun, im Grunde alle Syste, die folgende Durchmesser haben :

    - 16cm Türlautsprecher und

    - 19mm Hochtöner

    dazu passende Weichen verbauen und los gehts..


    Dabei sind selbst die "günstigen" Kombos von z.b. Alpine, für ca. 50€ besser als das originale System..


    Hier eine kleine Auswahl :

    - ALPINE SXE-1750S (90db, 45W RMS) ~ 45€

    - Clarion SRP1723S ~ 70€

    - Crunch GTi-6.2C ~ 80€

    - Powerbass S-6C (91db, 75W RMS) ~ 80€

    - u-Dimension EL 6 Comp (90dB, 60W RMS) ~ 100€

    - Audio System MX 165 plus ~ 100€


    bzgl. Radioempfang, jou, da könnte es ein Kontrakproblem an der Antenne sein, ist bekannt dafür, dass mit der Zeit,

    der Anschluss koridiert.

    Dazu musst Du aber den Himmel lösen.


    Grüße

    ..jupp, ist geclipst.

    Und, die Clipse kann mann nicht "tauschen" dan fest mit der Leiste verbunden, daher, wenn ab, dann ab :(

    Kleben, etc. hilft nur interrims


    Lösung : neue Leiste kaufen