Beiträge von guzzi97

    ..Glühkerzen eher nicht,

    da würde sich das System melden, hatte ich bei meinem ex 159er ja auch, als ein bzw. zwei Glühkerzen defekt waren.

    Was auch sein kann, prüf mal das AGR Ventil auf "durchgang"..einfach die beiden Schrauben lösen und das Teil mal anschauen

    und ggfsl. reinigen / tauschen

    ,,nix, einfach nur "Fire up" und siehe da...läuft datt V6 Schätzcken..


    Ach ja, testweise ne gebrauchte ME731 Ecu dran gehängt und, geht, naja fast, es leuchte das "Code" Symbol...Verbindung

    mit AlfaOBD auch möglich..


    Ergo, Arbeit (die orig. auf die "neue" kopieren) für Andre :)

    ..meine Aktuelle Garage sieht wie folgt aus :


    a. Alfa Romeo 156 GTA SW

    b. Fiat 500 0,9 TwinAir mit 105-PS

    c. Jeep Grand Cherokee SRT "Black Vapor Edition" WK2 (der "Echte" und nicht der von MB)


    Ehemalige :

    - AR 159 JTDM SW

    - AR 156 2.0 TS

    - AR Spider 2.0 veloce (2.Gen)

    - AR Alfasud 1.7

    - Mazda 323 BF 1.6

    - BMW 525i E28

    - Fiat Ritmo Abarth

    - Ford Taunus 2.0

    - Ford Granada 2.3 V6 MK2

    - NSU Ro80

    - VW Käfer 1500er

    - VW Passat 2.0 (1.Gen)

    mein erstes Auto und dann gleich ein Reinfall, die Kiste war gerade 5 od.6 Jahre alt und wurde beim TÜV wegen Rost aus dem Verkehr gezogen !!


    und, eine Menge Motorräder......von 185ccm (Honda XL185/XR200 bis hin zur 1100er Katana :) )

    ..von mir auch ein Danke..


    ZR-Spanner, oh mann, das Teil kostet doch "nix" und wenn der ZR eh runter ist... :(

    Ich vertehe solche "Sparfüchse" einfach nicht.....sollen sie doch lieber zu Fuß gehen :(


    Da zeigt es sich wieder, erzählen kann mann viel, Papiere sind interessant !

    Daher, immer schön die Rechnungen zeigen lassen..

    ..um es kurz zu machen :)


    JA, der Mensch ist Schuld an dem disaster und, es hilt nix, wenn wir die Umeweltverschmutzung auf andere Länder /Kontinente

    verlagern um uns dann ein "grünes" Gewissen einzureden.


    Denn, der CO2 Ausstoß hört nicht an der Landesgrenze auf..


    Aber unsere Politiker und vor allem aus dem EU Parlament glauben das und was mich am meisten "nervt", ist, dass es wenige

    "Mitbürger" gibt die hier Nachfragen, wie das so isst mit der Nachhaltigkeit.


    Von daher, die "E-Mobillität" ist auf dem Papier nur für die reichen Länder von nutzen, Weltlich gesehen, genau das Gegenteil,

    durch den Einsatz von noch mehr CO2 Ausstoß


    So, Amen für diese Woche *g*

    Laut google und autobild ab 99.000€8|

    ..ja, in der Buchhalter Ausstattung, mit Zipp-und Zapp soll er so um die 140k dann kosten

    Spielt ja in der gleichen Liega wie der Polestar 2

    https://www.polestar.com/de?gc…3Mfv1dH0jZ_IaAp7IEALw_wcB



    Dauerbetrieb 598 PS ?

    Haben sie das Thermo Problem in den Griff bekommen ?

    Denn, beim SUV E-Auto, hat das Teil für max. 10sec die volle Leistung (ca. 400-PS) Danach "dümpelt" die Kiste mit ~ 150-PS durch die

    Gegend..

    Grund: "Akkutemperatur"

    Offziell wird aber behauptet, dass mann so die Batterie schonen will *g*

    Wieso muss es eigentlich immer um entweder oder gehen? Spaß kann man auf viele Art und Weisen haben. Mein Hauptauto ist ein 330e der bringt mich die ganze Woche über entspannt elektrisch zur Arbeit und wenn es mal weiter weg geht gibt's keine Reichweiten Angst. Der Frau haben wir einen VW e up bestellt, was spritzigeres und wendigeres für die Stadt gibt's kaum. Fürs sonnige Wochenende dann meinen 23 Jahre alten Z3 bei dem ich dann auch gerne den 6 Zylinder Sound genieße. Jeder macht Spaß; und wenn jemand täglich mehrere hundert Kilometer fahren muss, greift man halt zum Diesel.


    Was mich am E-Auto am meisten ärgert, ist die ignoranz vieler Mitbürger und Politiker, die tatsächlich glauben, dass ein E-Auto die Umwelt schont..

    ..in meinen Augen gibt es kein "oder"..

    Bevor ein E-Auto CO2 "einspart" kostet es unmengen an CO2 mehr, diesen herzu stellen

    z.b.

    ein Renault Zoe ist erst nach ca. 80.tsd CO2 "neutral", gegenüber einem Vergleicharen Benziner zu bewegen

    ein ID3 nach ca. 120.tsd km

    ein E-tron oder die anderen "Dickschiffe" erst nach ca. 160.tsd km

    Und, was ist mit dem "Akku", der dann getauscht werden muss ?

    Btw. hat jemand von den hier Anwesenden E-Auto Fahrern, die Info, was ein Akku-Tausch ausserhalb der Garantie kostet und

    wie wird der Akku entsorgt ?


    Dazu, die unmenschlichen Bedingungen und auch Kinderarbeit..

    Aber, hautpsache ich fahre "E-Auto" :( :(


    Dann, aktuell können sich doch eigentlich nur "gutverdienende" mit Eigenheim ein E-Auto leisten können, die dann daheim "laden tun"

    Der Rest, der Bevölkerung (in D ca. 70%) darf dann an öffentlichen E-Tanken, tanken....und davon gbts ja an jeder Laterne eine.. :( :(


    Dazu kommen die unterschiedlichsten Bezahlsysteme, jedes "Dorf" ja schon fast sein eigenes.. :(

    Habe dann 20 oder mehr Karten, damit ich quer durch D fahren plus Auslandskarten


    Das E-Auto ist doch echt eine Miss.....es schadet der Erderwärmung mehr, als es nützt...


    Es sollten eher die Industrie und hier allen voran die Kreufahrer sowie Flieger zur Kasse gebeten werden.

    Es kann doch nicht sein, dass ein Flug nach Malle günstiger ist, als ne Bahnfahrt von Köln nach Berlin..

    Wenn ich mich richtig erinnere verkauft Porsche aber schon mehr Taycans als 911er.


    Die meiste Kohle macht Porsche aber mit den Suffs :Geheimnis:


    habt beide Recht..und, was interessiert mich Porsche ?

    Diese plattgedrückten langweiligen Käfer und verkleidete Audi's ?


    Zudem, wenn dann auch die deutsche Autoindustrie endlich bezahlbware und vor allem fuktionsfähige E-Autos auf den Markt bringt,

    haben alle anderen schon neue / andere Antriebe aufn Markt gebracht (z.b. Wasserstoff)

    ..VW & andere, entwickeln in die falsche Richtung, denn, die Lösung wird Wasserstoff sein und kleinere Akku's.


    Denn :

    - die seltenen" Erze, werden immer Teurer (Angebot & Nachfrage) und somit auch die Akkus und somit auch die KFZ

    - die Entsorgung der Akkus ist noch nicht geklärt

    - einheitliches "Bezahlkonzept" für das E-Tanken

    - Tanken an der "Laterne" ? Denn, im Moment ist das E-Auto nur für Leute, die ach daheim "direkt" STrom Tanken können,

    und das sind in D, gerade mal ca. 40%, die ein "Eigenheim" besitzen

    - was machen die anderen 60% der Bevölkerung, die tanken dann per 50m Kabeltrommel, oder wie ?


    desweiteren

    - CO2 Einsparung auf Kosten von dritt / Entwicklungslänger finde schon extrem Grenzwertig

    - ein E-KFZ mit einer

    40kwh Akku, ist erst nach ca. 72.tsd "CO2" Sparsamer,

    58kwh, nach 100.tsd km

    95kwh (z.b. e-Tron) ab 166.tsd km

    ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel mehr sollten so Dinge wie :

    - Reisen per Flugzeug

    - Kreufahrten


    Es müssten die "Tickets" drastisch erhöht werden, denn das sind u.a. die "Umweltverschmutzer" per excelaunt.


    Es kann doch nicht sein, dass ein Flug von Köln nach B viermal günstiger ist als mit der Bahn und doppelt günstiger als midde Auddo..

    dafür aber mehrfach mehr CO2 ausgestoßen wird...

    da stimmt doch was nicht...

    Dann, dass die Schiffe und allen voran, die Kreuzfahrtschiffe mit Schweröl betrieben werden.. ?

    Und selbst, das "neueste" von Aida, nutzt nur im Hafen, den GAS Antrieb, auf See gehts weiter mit Öl.

    Ach ja, das wird nicht wegen dem Umweltschutz eingesetzt, sondern, der Strom ist denen zu Teuer, denn sie in manchen

    Ländern "anschließen" müssen, da die Generatoren dort nicht betrieben werden dürfen..

    Fragt mal die Anwohner der Hafencity in HH, wie toll es ist, dass die "Pötte" bei denen vor der Türe alles "vollsauen" mit Ruß


    In meinen Augen ist die aktuelle Entwicklung, absoluter Quatsch, das hilt nur kurzfristig, langfristig ist es ein "Rohrkrepierer".

    Hybride sind da noch mieser...

    Moinsen Männers,


    mein Ansaugschlauch am 3.2er V6 ist gerissen (im oberen, flexibeln Teil) und muss ersetzt werden.

    (habe ich festgestellt, nachdem ich die Batterie ausgebaut habe :( und nein, ich wars nich..der war schon "gerissen, bin ja hier imma Vorsichtig )


    Frage,

    - passt nur der "Schlauch" nur vom 3.2er V6 rein, oder gehen auch die vom 3.0er V6 (z.b. 916er / 164er) ?

    - kann mann den Schlauch auch einzeln kaufen, weil, im Inet finde ich immer nur den gesamten Schlauch, mit Resonanzkörper, etc. bis hin zum Luffi..

    - sind ~ 95,00€ preislich o.k, für das gesamte Schlauchgeraffel (bei Ricambi kostet er ~ 150€)

    (gebraucht will ich nicht haben, denn, der ist bestimmt auch schon "brüchig", etc.)


    Grüüüßle

    ..so, nun ziehst Du 50% davon ab, also, der kann alles, aber nix wirklich gut, und schwups, isses ein Alfa *g*


    hmm, wieso denn nen hybrid, die sind doch schon wieder am absteigenden Gleis....

    Warum nicht in die zukunft blicken, als E-Auto oder gar als Wasserstoff ?

    .-.....Danke für die Bilder :)


    Wegen die Sicherung, also, da solltest auf keinen Fall ne größere rein machen, ausser, die neue braucht etwas mehr Strom.

    Ansonsten, wenn die Sicherung "fliegt", dann ist irgendwas "faul", an der Verkabelung, etc. vlt. irgendwo nen "kleiner" Kurzschluss, Kabel

    angescheurt oder so.. :(


    Daher, mal die Kabel bis zur Sicherung prüfen Du solltest

    Gehts um den 147er JTD ?


    Ventilspiel prüfen / einstellen bei Hydrostößel ?

    Da haste iwie ne falsche Inspektionsliste.. *g*


    Das Ventilspiel stellt sich bei den Hydros "selbst" ein....von daher ist da nix mit "prüfen/einstellen"