cool, dann viel Freude mit dem Stelvio.
Btw. ich stand ja vor drei Jahren auch vor der Entscheidung,
Levante (V6) od. Stelvio (V6) ...habe mich dann am Ende für den Grand Cherokee SRT (V8 6.4Liter Sauger) entschieden *g*
cool, dann viel Freude mit dem Stelvio.
Btw. ich stand ja vor drei Jahren auch vor der Entscheidung,
Levante (V6) od. Stelvio (V6) ...habe mich dann am Ende für den Grand Cherokee SRT (V8 6.4Liter Sauger) entschieden *g*
..würde sagen, hast das "falsche" Set gekauft.
So wie es aussieht, fehlt Dir der richtige Metallkäfig
Wie Du schon gepostet hast, das eine ist für die Jule bis 2013 das andere ab 2013..
Bisher haben die Umbauten Easy geklappt...selbst mit den "Yolo China Böllern"..
...berichte mal, für welche lösung Du Dich entschieden hast und wie leicht/schwer der Einbau war/ist
...tss, tssss...Sachen gibts
Danke für die Info....
Hi,
der Tausch gegen ein Aftermarket Radio mit erhalt der LFB, ist absolut kein Problem.
Einfach mal das forum durchsuchen, haben schon einige gemacht und den Tausch beschrieben
.....guter Vorschlag.
Leider sind wir raus, der Oktan isst bei uns komplett voll, und danach ist mein Alfa im Winterschlaf...
..wären auch dabei.. allerdings sind wir mitte Oktober im Urlaub
kommen aus Münster
Hi,
sollte alles nix bringen, dann liegt die Vermutung sehr nahe, dass das Motorsteuergerät einen weg hat.
cool..
allzeit Pannenfreie Fahrt und viel wichtigern, viel spazz
..sagen's wir mal so, es muss sichergestellt sein, dass die Öldämpfe im Tank "verbleiben".
Idealerweise einen Catch Tank mit TÜV Freigabe kaufen..
Bitte keine Eigenbauten verwenden, der Umwelt zuliebe.
Meinen nachgerüstetn Tank im Jeep leere ihn dann so alle 2.500 km..das reicht bei meinem Fahrstil im SRT *g*.
Entsorgt wird das Zeuch dann beim Recyclinghof.
(weil auch hier, die Dämpfe vor dem LMM zurückgeführt werden, was auf Dauer den LMM "versüfft")
Bei meinem Mopped ist es etwas einfacher, da gibts einen Schlauch der nach unten geht, der einen dicken Stopfen hat.
Dieser muss bei jeder Inspektion geöffent werden, den Schlauchinhalt mit einem Gefäß auffangen und korrekt entsorgen....
Grüße
Kann mir jemand sagen warum beim GTA erst ein Bremsschlauch auf eine Halterung geht und dann ein kleines Stück Bremsleitung auf die Brembo Bremse führt?
Es gibt doch auch Schläuche mit den passenden Anschlüssen um direkt auf die Bremse zu gehen, wie auch bei den Stahlflex Leitungen?
.musst du Luigi fragen
@ Nobby: ebend, wen's interessiert, den TÜV bisher nicht
Moin Thomas,
herzlichen Willkommen bei den "verrückten" Portalos
Aus welcher Ecke Münsters kommst Du, meinerereiner aus Hiltrup, der nen schwatten GTA pilotiert
Prima
..bzgl. der Stick-Größe, habe ich geschrieben :
Dateisystem: FAT 16/32 <---- ergo, den 16 / 32gb Stick neu Formatieren !!!
Macht es eigentlich Sinn, die Entlüftung der Ventildeckel in einen Ölabscheider zu leiten und nicht direkt in den Ansaugtrakt. Dann würde die Drosselklappe auch nicht immer so zusiffen..?!
jupp macht Sinn,
Gibts ja auch einiges "Anbaukits"..
ist aber nicht erlaubt..wobei... egal *g*, denn somit bleibt die DK und beim TS, der LMM "sauber" und lebt länger...
...korrekt, die "Pfeilrichtung" zeigt die Luftrichtung. d.h. der Pfeil sollte in den Innenraum zeigen, auch beim Luffi unterm Handschuhfach..
Grüße
coool...
und danke für die Info.
Hauptsache Du bist zufrieden..
Bzgl. Verzerrung der "Verstärker" ist normal, dass ab einer gewissen Lautstärke die Verstärker an Ihre "Leistungsgrenze" stoßen und dann
anfangen zu verzerren.
Hängt oft von den verbauten Teilen (z.b. Röhrenverstärker verzerren i.d.R. weniger als sog. Transistorverstärker, etc.)
Und, die gängigen Autoradios verzerren manchmal absichtlich früher, damit dieangeschlossenen Lautsprecher und Verstärker nicht überlastet werden
Das passiert übrigens auch bei den "Soundsystemen" die vom Hersteller bestellbar sind, auch hier baut mann die "Verzerrung" gerne
ein, um die Bauteile zu schützen.
Bestes Beispiel, die "BOSE" Anlage bei Alfa, hier wird beim Serienradio der Equilizer abgeschaltet um zu vermeiden, das der unterdimensionierte
Subwoofer schnell in die ewigen Jagdgrüne geschickt wird..
Ich wünsche Dir viel "Spazz" mit dem neuen Klanggefühl.
..wo haste den das Display montiert ?
Evtl. Foto ?
Bin am überlegen, eine FSE für meinen 156er GTA zu verbauen..meine Parrot CK3200 hat leider den Geist, nach ca. 15-Jahren, aufgegeben
..cool, dann könnte es as werden.
Puuh, 1.500 tacken, nur für die LS oder kommt da mehr ?