Beiträge von guzzi97

    Ich bin ja ein Freund der Vielfalt und fahre daher diverse alte und neue Autos verschiedener Marken... die GTA ist ein charakterstarkes Auto, das viel Fahrfreude bereitet, aber bis auf den Motor in der Grundkonfiguration qualitativ äußerst minderwertig ist. Schlechtes Getriebe, schlechtes Serienfahrwerk, schlechte Bremsen.... Karosserie ist im Vergleich mäßig, die Innenausstattung auch, beides pflegebedürftig und nicht unbegrenzt haltbar...

    Wofür taugt das Auto also? Meines Erachtens nur als Spaßauto, und auch nur dann, wenn man ordentlich Geld reinsteckt... was den ideellen Wert für mich nicht ändert, ich liebe die Kiste... aber Rendite oder langfristige Erhaltbarkeit ist nicht zu erwarten....

    ..dann fahre ich einen anderen GTA als Du.. ..


    Ich habe meinen GTA seit nun 8-Jahren und, bis auf die üblichen Verchleißteile und Wartung, nix aussergewöhnliches.

    Selbst der Rost ist für ein 18-Jahre altes Auto, mehr als super, habe nur zwei der "üblichen" kleinen Roststellen am Übergang

    Kotflügel Stoßstange.


    Fahrwerk ist in meinen Augen absolut o.k, ist halt Stand 2002 !!! und natürlich nicht vergleichbar mit heutigen Fahwerken,

    aber zu seiner Zeit, mehr als o.k., für einen FWD..

    Technisch, auch TOP, ich bin auch nur frog, dass er nicht soviel Technik hat wie ein vergleichbarer M3, C63 oder gar RS4...

    Die Kisten sind eine reine elektornik Katastrophe..


    Wie dem auch sei, der GTA ist aufgrund der hohen Wartungskosten eine "Geldverbrennungs maschine"...

    ist aber beim M3, RS od. AMG auch nicht anders, hier sogar noch schlimmer.


    Die deutschen Zeitungen habe "damals" mehr als positiv über den GTA berichtet und das ist/war sehr unüblich,

    da sie sonst nur die deutschen Marken hoch gelobt hatten und die italiener genrell als "schlecht" abgesuft wurden..

    https://www.autobild.de/artike…-romeo-156-gta-33595.html

    https://www.autobild.de/artikel/alfa-156-gta-35703.html


    Und die Empfehlung, jetzt einen GTA zu kaufen..

    https://www.autozeitung.de/alf…chnische-daten-89890.html


    btw. einen GTA einfach in die Scheune zu stellen, ist in meinen Augen ein frevel, genauso wie die vielen anderen tollen

    KFZ.

    Die Autos wurden zum fahren gebaut und nicht hinter irgendwelchen Schaufenstern zu "versauern".. !!

    ...das kommt daher, dass mann das Forum auch direkt aus Fratzebuck, etc. "anspringen" kann.

    Da stellst mann sich generell nicht vor :(:(

    ....für die "specials" bekommste leider nix...bzw. wennde Glück hast, max. 10% des "Kaufpreises"..

    Ebenso "bekommt" mann nix, wenn die Kisten, so wie unsere, regelmäßig gewartet werden.


    Von daher, "Zubehör" nice-2-have, aber preislich bringt das kaum was...daher eher, das Zeuch dann seperat vekaufen..

    ...vom 500er kann ich nur abraten..eigentlich


    Wir haben ja einen, seit 4-Jahren.

    Technisch ist der "Racker" echt Klasse, vor allem mit seinem R2 Zylinder und 105-Ps, bei nur 950kg...das Dingen macht echt Laune,

    vor allem auf kleinen Landstraßen, wie im Sauerland, da muss mann beim GTA ordentlich "reinlatschen" und mit dem "Racker" mit zu

    kommen *G*

    Auch die Ausstattung macht Laune..


    Nun, das große Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber

    1.

    Der Kofferaum ist bei der "Limo" noch akzeptabel, aber zu klein.

    Es passen gerade mal zwei Bierkisten nebeneinander und das wars..oben drauf dann höchstens noch ein/zwei Einkautstaschen..

    Für nen größeren Einkauf, muss mann dann die Rücksitze umklappen, was recht umständlich ist.

    Eine Kiste mit 1,5L Flaschen, passt nicht, da kriegt mann den Deckel nimmer zu :(

    Denn, dadurch, dass die Kofferaumklappe nach oben hin, immer weiter in den Innenraum ragt, wirds schnelle eng.

    Beim Carbio, da wird das beladen echt zum "Geuduldspiel, denn der "Ausschnitt" ist so große, dass grad mal nen tüte Katzenstreu durch passt *g*

    2. die Oberschenkelauflage ist für "normla" Europäer einfach zu kurz, selbst für meine Frau mit Ihren 175cm...längere Fahrten schmerzt dann das

    Bein bzw. wird Taub :(

    Da bringen auch die Abarth Sitze nix, die haben zwar mehr Seitenhalt, sind aber am Sitzkissen genausoi kurz..

    Lösung, die Sabelt Sitze für schlanke ~ 2.500€ bestellen, einizges Problem, die gibts nur ab Abarth 595.. (also ab ~ 1 65-PS) :( :(

    3. der Sicherheitsgurt, um an ihn ran zu kommen, muss mann den "Schulterbrlick machen und dann mit Hand nach hinten greifen..sehr umständlich

    4. die Türen sind zu lang, identisch wie im GT, "Coupe-Türen" :(

    ..in engen Parklücken kann man, ohne den anderen "anzuditchen" oder sich schmutzig zu machen, nicht ein-/austeigen,


    Wie gesagt, echt schukelig das Teil und flott, da kann man schon dne einen od. anderen an der Ampel, etc. überraschen, aber zum

    "Wocheneinkauf", leider nix zu gebrauchen..


    Grüße

    ....nu ja,

    Was mich bei dieser ganzen E-Wende und E-KFZ halt so dermaßen "stört" ist,

    dass viele Autofahrer auf den "Schwindel" der Hybride / E-Autos als "Emissonsfrei" darauf reinfallen.

    und

    die Industrieländer sollten mal den Blick aufs Ganze werfen und handeln und nicht so tun,als ob der CO2 Ausstoss an der Landesgrenze aufhört

    Ist doch die "gleiche" Kagge wie mit dem Recycling.. ein Teil wird tatsächlich weiderverwertet, aber der Großteil landet per Schiff

    irgendwo in der dritten Welt und dann bekommt das Unternehmen das Umweltsiegel..

    Oder, der EU Handel mit den CO2 Papieren..


    Es ärgert mich wirklich, wieivle "Dummheit" im Volke so schlummert....und den Politikern auf den Leim gehen..

    Wenn viele diese Hybrid-Kagge mal links liegen lassen würden, könnte ein Umdenken bei den KFZ Herstellern kommen, aber so..

    "Gieren sie nach dem Geld", was sie für veraltete Technik verdienen.

    Bis auf VW und der eine od. andere franz.Hersteller, nutzen alle Europ.Hersteller die normale "Verbrenner" Plattform für ihre Hybride.

    Dabei sind dann Kofferraumvolumen,etc. völlig uninteressant.etc..


    Und,. und, und...

    Hatte ich mal an einem 166, da kam das Getriebe wohl mal bei Alfa neu, oder wurde überholt.


    Wird bei dir auch der Fall sein, kann man sich ja glücklich schätzen bei dem Getriebe.

    ..genau, dazu noch "original" von Alfa...

    Muss wohl noch während der Garantie passiert sein..

    ...bin mal gespannt, ob Mick dem "Druck" standhalten kann....

    Ich joffe mal, aber, ihn jetzt mit "Schumi" gleich zu setzen, finde ich echt unnötig.

    Lasst ihn doch einfach sich entwickeln..


    Ähnliches hat die Presse auch mit seinem Bruder gemacht, auch den haben sie "fertig" gemacht und Fahrkönnen, etc. reininterpretiert,

    wo es keine gab, bzw. er erst am Anfang war..

    ..jou, könnte der LLR sein...und korrekt, er sitzt an der DK,

    Blöd nur, reparieren / sauber machen geht nicht..denn, das ganze wird über sog. Schleifkontakte gesteuert und mit der

    Zeit nutzen sie sich ab und somit verändert sich auch der Widerstand.

    Lösung i.d.R. neue DK..eine gebrauchte wäre mir Vorsicht, denn auch die kann in kürze kaputt gehen..


    Aber, ich würde erstmal die DK "neu anlernen", manchmal hilft datt

    ..wie gesagt, auch wenn die Nummernbeleuchtung, geht, heißt das nicht, dass das in Ordnung ist.

    Denn, hier wird nur der "Widerstand" kontorliert und daher, prüfe die Kontakte sowie den Anschluss

    der Lampenhalteurung.


    Ebenso dann, die des Standlichtes, auch das wird überwacht und auch hier, den Lampenhalter auf Rost prüfen !

    4-facher F1 Weltmeister hat nix drauf :kopfkratz:

    Wieso wurde Mark Webber nie F1-Weltmeister mit dem gleichen Auto :kopfkratz:

    ..war reiner Zufall...dass er es bei Red Bull wurde, da hatte sein Teammate "Webber" immer wieder Pech

    mit der Hardware am Auto..

    Zufall oder Pech ?


    Fakt ist, wenn die "Karren" liefen, dann hat Webber das Zepter in der Hand gehabt *g*...


    Das Vettel nix drauf hat, hat mann letzte Saison gesehen, das ist sein Teammate fast Kreise um ihn gefahren...und das als Neuling.


    Desweiteren, die F1 wird immer mehr zur "Geldmschine", wie der Fußball, d.h. wer die meiste Kohle hat (u.a auch für die Techniker & inschinöre),

    der gewinnt..

    Alle anderen müssen dann hinten anstehen..

    Die F1 müsste, so wie die Indy-Cars sein, Chasis, etc. alles gleich, keine Fahrhilfen, etc. nur die Motoren sind noch unteschiedlich,

    wobei hier die Anabuteile alle gleich sind (Benzinpumpen, Turbo's, etc. )..

    Dann würde sich zeigen, wer der "beste Fahrer" ist und nicht, wer das beste Material hat.


    Sodann, als "alter" F1 Fan, gugge ich sie nicht mehr regelmäßig, ausser, es gibt nix anderes im TV :D :D ist einfach zu langweilig geworden..

    ...Toi, toi, toi, meine MA-Einheit am Fiat 0,9er ist immer noch dicht....

    O.k. hat aber auch erst ~ 25.tsd km und ist stolze 5-jahre alt :D :D


    Wolltest nicht nen Foto machen tun ?


    wegen Camaro, erstmal fahren damm meckern, .. :fail: :fail:

    So ein Sauger V8 ist einfach ne "Waffe"..auch mit 2.2. Tonnen, wobei ich das schwer glauben kann, denn mein SUV Schiff wiegt

    2.2 tonenn und der V8 beschleunigt es in 4.6 sec (laut verbauter Stoppuhr) von 0 uaf 100 :D :D

    ..wegen die Hinweis Lampe,

    i.d.R. ist es die Nummernschild Beleuchtung, die "Ärger" macht und hier i.d.R. die Lampensockel / Aufnahme.

    Mal die Teile "zerlegen" und kontakte sowie Anschlüsse prüfen / neu machen, oder gleich neue Lampenfassungen kaufen :)


    Wg. die Radlage, da kann ich Dir leider nicht helfen, nur soviel, die Radlager sind bei allen 156er gleich..

    ..tja, der Lug & Trug der Politik ist den ganzen Lobbiisten geschuldet, die teilweise die Gesetze machen tun.

    Zurück zur E-Wende..

    wie soll die denn stattfinden, ohne Atom ?

    (und ja, auch ich habe gegen Atom in den 08zigern demonstriert...)

    Welche Alternativen gibt es, ohne die Umwelt zu verschandeln / zerstören ?

    Solarpanels auf x.- tausende qm aufbauen ?

    Windpropeller überall wo Platz ist hin stellen ?

    Wasserkraftwerke, woher.. ? Jeden größeren Flus stauen und dort ein W-Kartwerk bauen ?


    Bei den aktuellen Energieververbräuchen gibt es einfach keine Alternative zum KKW...ist leider so....denn, "kleine Fläche" aber unmenge

    an Energie..


    Bzgl. E-Wende, es harpert doch einfach an allem, vor allem in den "kleineren" Städten, wie hier in Münster..

    Es fehlt einfach an einer ordentlichen Öffi Struktur, vor allem für die, die im Speckgürtel wohnen, aber in der Stadt arbeiten.

    Mit dem Fahrrad zu weit, mit dem Auto zu kurze Strecken und mit den Öfis zu lange (z.b. wo ich wohne..

    Midde Auddo 20min, midde Fahrrad 40- 50 min, midde Bus (gibt keine Alternative :( ) ca.70min Fahrzeit inclu. ca. 15min Fußweg

    Das ganze für ca. 12km !


    Dann, der Flugverkehr und die Kreuzfahrer, wieso erhöht mann nicht einfach die Kerosinsteuer und verbeitet die Ölbrenner auf Schiffen,

    oder verpflichtet sie wenigstens zum Einbau von DPF und AdBlue, aber nein, sie dürfen weiterhinn die Luft "verpesseten"..

    Das beste war, als ich vor ca. 2 Jahren in einer Werft an der Ems war, dort wurde gerade die neueste AIDA genaut mit CNG Antrieb..

    Auf Nachfrage, wie große der "Tank", etc. wäre, erklärte mann dann "leise", naja, das GAs wird nur für den Antrieb verwendet, wenn

    datt Schiff im Hafen steht um die Anwohner nicht zu "belästigen"..auf See fährt der Dampfer dann weiterhinn mit Schweröl..


    Da konnte ich mir ein Grinsen nicht verkneifen....so sieht also der "öko"-Antrieb der neuen Kreuzfahrer aus..


    Ach ja, die Dampfer könnten die Ölbrenner auch komplett aus lassen, denn, in jedem Hafen haben sie die Möglichkeit, sich direkt

    ans Stromnetz zu hängen, so wie beim Camping-Platz.

    Nachteil, das kostet aber..

    Ergo, "Schweröl" ist einfach billiger...


    Will sagen, das mit dem E-Wandel, es wird nur funktionieren, wenn alle Bereiche dazu verpflichtet werde, ohne wenn und aber.

    und nicht wie aktuelle, der "gemeine" Autofahrer, ohne echter Lobby :(


    Sodann behalte ich weiterhinn meinen R2, V6 und V8 und "verpesste" die Umwelt weiterhinn mit besten Super-Plus :D :D

    Icedarth,

    die Idee midde E-Auto, bzw. alternative Motoren zu Fosilen Motoren zu entwickeln ist ja sehr löblich, doch in meinen und

    en Augen vieler anderer, ist das, was aktuell läuft, einfach der falsche Weg, weil einfach zu wenig für "danach" Gedacht wird.

    Wie halt die Entsorgungen der AKKUs, etc.


    Warum geht mann den Weg der Brennstooffzelle, bzw. Wasserstoff nicht weiter voran ?

    Ein Grund, meine Vermutung, die deutschen, allen voran MB, haben die "Patenete" die sie vor 20/30 Jahren im Bereich Wasserstoff angemeldet

    hatten, an die Asiaten verkauft..

    Denn, Wasserstoff als "Antrieb" ist in meinen Augen, die zukunft von morgen, zudem haben, mal wieder, deutsche Tüftler gezeigt, dass

    mann gar den Wasserstoff direkt an der "Tanke" herstellen kann...somit erpart mann sich unnötigen, teure. Pipelines, etc.


    Btw. die Asiaten, allen voran mal wieder Hyndai haben schon die ersten Wasserstog LKW am Start..


    Also, E-Auto ist o.k., aber dann bitte auch mit richtigem Antrieb...und "stampft" diese Hybriden endlich ein, die braucht keiner,

    ausser Hersteller um Ihren Flottenverbrauch zu senken...


    p.s. jemnd gestern den Bericht auf Auto-Motor-Sport gesehen, u.a. was die kosten des "Stromtankens" angeht ?

    Wer nicht daheim, für ca. 32cnt pro KWh tankt, für den wirds i.d.R. an den öffentlichen, recht Teuer..

    Ohne "Abo" ist mann ab ca. 1.09 pro kwh dabei und 1,79€ ist auch da..


    Klingt nicht viel, aber, wenn mann rechnet, dass ein "Kleinwagen" also, Zoe und co, im Schnitt 16kw pro hundert km verbrauchen,

    dann sind das, wenn mann :

    - daheim tankt 4,8€

    - Unterwegs : 17,44€ !!!!

    Dazu kommt dann noch der "horrende" Preis für die E-Autos..

    Ergo, Auto fahren wird in Zukunft nur noch den "gut betuchten" möglich sein..


    Hmm, so kann mann die Wende auch machen


    Ach ja, Frankreich hat die Nutzung der AKWs auf 50-Jahre verlängert....denn, sie haben erkannt, dass Öko-Strom so nicht funktioniert,

    da haben sie zu wenig Resourcen !