Beiträge von guzzi97

    ..also, für den Jeep gibts sowas hier, kostet mit Einbau ca. 350€.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wer die Möglichkeit hat, so ein "Metallteil" selbst herzustellen, kommt natürlich günstiger wech


    Grüße

    ...einfach mal eine entsprechende Firma kontaktieren, die Felgen "lackieren / reparieren" können tun.

    Bei vielen kannste einfach Fotos der Felgen hoch laden und nach kurzer Zeit bekommste die Angebote.


    So als "richtschnur", ich habe im Pott (Dortmund, der gleiche Laden, in dem JP Performence seine Felgen lackieren lässt)

    für meine 20" verchromten Magnesium SRT Felgen mit "entlacken (gestrahlt mit EIS) " und neu lackieren / Pulverbeschichten

    pro Felge ~ 200€ bezahlt..

    Vielen dank für die Erklärung.
    Das ist ja der Hammer! Gibt es diese Schwachstelle bei anderen Herstellern auch?
    An dem OBD Anschluss gibt es eine "Firewall" und am Radarsensor steht das Scheunentor meterweit auf. Wer konstruiert so einen Mist?

    ..Ja, bei allen Herstellern, wo mann den "Radar" so easy ausbauen kann.


    Z.b. auch bei Jeep, das "Radarauge" befindet sich recht weit unten in der Frontstoßstange und ist nur durch einen

    "Plastikring" geschützt, den zieht mann raus, dann kommt mann die vier Schrauben des Radars ran und wenn diese gelöst sind,

    kann mann den Radar raus ziehen, Stecker ab und schon kann mann sich im CAN-BUS System anmelden..


    Der Rest, wie hier beschrieben, "Schlüssel neu anleren" und weg ist die "Karre"..


    Ähnliches bei den "Keyless GO Systemen", auch hier, mit einem "Reichweiten Verlängerung" öffent mann das KFZ, kann es starten

    und wenn einmal der Motor läuft, ist mann "weg"....


    Warum tut mann nix gegen oder anders rum gefragt, warum ist es so einfach..


    Tjo, aus den gleichen Gründen, kein Interesse oder kein Geld für Sicherheit ausgeben wollen.


    Ähnliches ja bei den ganzen erfolgreichen Hacker Angriffen auf Behörden, Krankenhäusern, etc.

    IT ist ein "notwendiges" übel und kostet nur Geld ebenso die Mitarbeiter...und, anstelle Ausgebildete IT'ler einzustellen

    und entsprechend Geld für die Infrastruktur zu auszugeben, spart mann es sich einfach..

    Nach dem Motto, wird schon funktionieren..

    Und dann, wenn's "knallt" ist das Gejammer groß....und dann muss mann ein vielfaches an Geldmitteln Fachleute und Technik

    anschaffen..

    ..wer's mag :)


    Btw. "Angel Eyes" mit ABE ? Sonst wirste bei der nächsten Kontrolle der Rennleitung Probleme tun bekommen.

    Der Fehler nennt sich wohl ATU. :fail: Da kann man Pflegemittel kaufen, aber einen weiten Bogen um die Werkstatt machen.

    Zieht sich durch alle Marken in Punkto Werkstatt.

    ...leider wahr..


    Besser zu einer "normalen" freien Werke, als zu ATU...die vergessen, leider, viel zu oft Dinge zu tun..

    @ Bettys: na also, steht ja doch was im Fehlerspeicher.


    Es könnte auch die Einspritzdüsen sein, oder wie es im Fehlerpseicher steht, die Nockenwellenverstellung..

    Denn, wenn diese "falsch" arbeitet, dann kann es hier zu den Fehlern in der "zündung" erfolgen..

    Im Grunde könnte mann beides "Testen", sofern die Werke "Ahnung" hat..


    Ansonsten dann doch eine andere Werkstatt suchen Du sololtest...

    ..das die Temperaturanzeige bei unseren "älteren"Alfa's schwankt ist völlig normal, denn die "Daten" bekommt das

    "Anzeige-Gerät" direkt vom Thermostaten..und, da die Wassertempereatur such im Laufe einer Fahrt verändert, verändert sich

    auch die Anzeige.

    Und ist nicht "festgenagelt" wie bei heutigen Fahrzeugen, wo die Info vom Thermostaten zum Steuergerät geht und die Schwankungen einfach

    "raus gefiltert" wird.

    Bei meinem "ex-" GTA war bei "warmen" Motor alles drin von 80 bis ~ 105 Grad.. (dann kam der Lüfter und dann sank dei Temp wieder

    auf 80-Grad, usw.)..

    ..Poltern kann von den Achsen (z.b,. auch Federbein) her kommen, oder ein "loses" Teil, z.b. AuspuffGumi "gebrochen" und dann

    poltert der Endtopf an der Karosserie.


    Notlauf, Leistungsverklust & MKL, da muss eigentlich nen Fehler im Log stehen..


    Bist Du bei einem Alfa Händler oder einer freien Werke ?

    Wenn freie, dann lass mal den Fehlerspeicher in der Alfa Werke auslesen

    ...ja, sowas hatte ich bei meinem 156er GTA, da hatte der Stecker vom Thermostaten nen "Wackelkontakt", d.h. ein Pin

    war zu weit und etwas nach "hinten" gerutscht, sodass er ab-und zu keinen Kontakt bekam...


    Zur Sicherheit würde ich aber mal das "System" entlüten und ggfsl. den Thermosten "offline" (z.b. in einem Topf erhitzen) testen.

    Selbstredend mit einem Temp-Messer messen, wann das Ventil öffnet.

    bzgl. Euro 7, hat die EU auf "EIS" gelegt, da aktuelle Technik es nicht "möglich" macht die Grentwerte einzuhalten.

    (ich vermute hier eher, dass die Autolobby dahinter steckt)


    Daher soll ab 2026 EURO 6d, oder so ins Leben gerufen werden...also, irgendwas zwischen E6b und E7 :(


    Bzgl. das "Aus" der QV Modelle, in USA & Canada, kann ich schon verstehen, da es solche netten Leckerlies wie die SRT, Trackhawk, etc.

    Modelle gibt...die viel mehr fürs gleiche Geld bieten, daher, warum nen "schlecht" klingenden V6 holen, wo mann doch die tollen V8 Motoren

    hat..

    .mein reden,


    die ~1.300€ für die "große" Inspektion beim freundlichen ist in Ordnung..


    Sicher, es geht "günstiger", aber, erstmal

    a. eine Werke finden, die den Service macht (viele "freie" Werkstätten "lehnen" gerne solche Exoten wie Alfa oder Jeep "kategorisch" ab)

    b. eine Werke finden, die mitgebrachte E-Teile auch einbaut (wie geschrieben, im Münsterland ist es nicht möglich..)


    Daher "muss" mann oft in den sauren Anpfel beisen und die "Apotkerpreis" zahlen....

    ...das E-Auto ist tot, es lebe der Fortschritt, wie der CEO von Toyota so trefflich sagte..


    Toyota hat mit dem größten chin.Motorenbauer eine Möglichkeit der Nachrüstung von Benzinern erfunden, die die

    CO2 Emission, jedes Benziners um 95% senkt..


    Der Einbau wird einfach wie beim "Gas" einbau durchgeführt.

    Antrieb wird dann Amoniak sein..und, es ist ein "Abfallstoff" der chemischen Industrie und muss daher nicht erst "erzeugt" werden.


    In 2023 hat Toyota mit dem o.g. System zwei 24h Rennen erfolgreich absolviert und das sogar auf Podiumsplätzen..


    Einen einzigen Nahteil hat Amoniak, es kann die "Luftröhre" ätzen und Hautreizungen verursachen, wenn mann damit in Kontakt

    kommt.


    Und, was machen die Europäer, die machen nix und entscheiden sogar, dass sie in zukuft gar keine Verbrenner mehr bauen

    werden....btw. schwer zu glauben, denn in den "Schwellenländern" (z.b. Afrika, Südamerika, Indien) werden weiterhinn Verbrenne

    benötigt...E-Auto Infrastruktur ist hier so gut wie nicht vorhanden

    Den Zündkerzenwechsel mochte der Dicke gestern nicht so richtig.

    In der Kaltlaufphase hat er mich mit Fehlzündungen begrüßt. Sobald der Motor warm war, lief er wieder ganz normal.

    Mal schauen wie er sich heute verhält.

    Eventuell noch mal Parameter und Multiair resetten.

    kann es sein, dass sich die eine od. andere Zündspule verabschiedet ?

    Problem ist, die Dinger funktionieren ja - aber halt nicht immer. Und das Problem mit der tief stehenden Sonne kenne ich aus dem Stelvio ja auch. Wenn eine permanente Fehlfunktion vorliegen würde, dann ist logisch das sich die Werke drum kümmern muss. Aber wenn - und das ist hier das Problem - das zeitweise nicht tut wie man sich das vorstellt, dann funktioniert das leider in den Kisten nicht besser... Kann den Ärger nachvollziehen, wird aber vermutlich nix ändern.

    ...es geht auch anders...


    bei meinem 10 Jahre alten Jeep und Opel Mokka (2022) funktonieren die Helferleins (ACC, Notbremsassi, Spurhalte, etc.) perfekt.

    Und das auch bei "tiefstehender" Sonne, oder Schnee, Nebel, starker Gischt auf der BAB, etc.

    Keine Probleme od. Fehlermeldungen,es funktionrt wie sie soll...nur die Schildererkennung sowie der / die Regensensoren, lassen manchmal zu

    wünschen übrig...sprich, werden die Schilder nicht erkannt und bei Regen und Tag, "spinnt" der Regensensor...aber zum Glück

    kann mann den auf manuell umschalten (also in versch. Geschwindigkeitstufen..)