AGM Batterien fahre ich seit 15 Jahren, in Fahrzeugen die dafür nicht vorgesehen sind, nie ein Problem damit gehabt. Ganz davon abgesehen gehört eine Batterie bei Nichtbenutzung an ein geignetes Ladegerät, oder mindestens sporradisch mal durchgeladen.
Beiträge von vonLeon
-
-
Serienmäßig ist auch nur das Billigste an Filtermaterial eingebaut. Aktivkohle Filter Plus wird nur auf Kundenwunsch verbaut, und der Kostet natürlich gleich mehr als doppelt
-
Die Batterie kann ja nur ca 10 Ampere an Ladespannung aufnehmen.
Das Mismanagement lädt bei meinem auch nur willig bis ca 80%, dann spart das System Gnadenlos Gramm CO².
-
Mein Kaltland Diesel Stelvio hatte eine 95Ah AGM, habe ich ersetzt gegen eine 95Ah AGM.
Meine Warmland Diesel Giulia hatte eine 80Ah EFB, habe ich ersetzt gegen eine 80Ah AGM.
-
Gilt ebenso für die Giulia, aber dort ist das Batterie wechseln Strafarbeit, besonders mit der 95Ah.
-
Sitzheizung ist Winterpaket.
-
Wenn Du Winterpaket hast, ist eine 95Ah AGM verbaut. Ohne Winterpaket könnte eine 95Ah EFB verbaut sein.
Was verbaut ist könnte unter der Pluspolplatte stehen.
Mit 5 Jahren hat die Batterie lange gehalten.
Nimm eine AGM, es sei denn Geld spielt eine Rolle und Du bekommst ne EFB für den halben Preis.
Die Lima ist gross genug.
-
Was die Kupplungen an Drehmoment können im AT8, ohne deren Schliessdrücke anzuheben, haben die BMW Jungs schon lange rausgefahren. Müsste man in BMW Foren mal danach suchen. Die ZF AT6 übertragen wohl auch Drehmomente für die sie eigentlich nie gemacht wurden.
Mir ist noch keiner bekannt der AT8 in den Giorgios anpassen könnte.
-
Meine 17er Winter sind von 2018 haben jetzt 30kkm und noch 4,5mm Profil.
-
habe ich trotz zusätzlicher Tieferlegung beim 159 und dem TI Fahrwerk beim Spider nicht. Die Reifen laufen relativ gleichmäßig ab. Mein damaliger Mechaniker hatte ebenfalls 3 Ti's und hat mir die Spur so eingestellt dass es anscheinend passt.
Zum wiederholten male sage ich, ohne Werte, ohne korrekte Vermessung mit Protokoll, ist das alles Dummschwätzerrei!
Und die original Alfa Vorderachse Spurwerte von -00.08 +/- 00.04 sind das falscheste was man einstellen sollte.
-
Für mich ist das Thema schon seit 10 Jahren geklärt mit dem massiven Reifenverschleiss auf der Innenseite der Reifen.
-
Weil die Werte zum krumm lachen sind, wie Hogler sagt, fährt die Giulia auf einmal +00.04 Einelspur an der VA. AHA
-
Wie gross und wo ist das Loch? Wenn dort nicht die gesamte Fettfüllung ausgetreten ist, und kein Schmutz und Wasser eingetreten ist, dann stehen die Überlebens Chancen recht gut für das Gelenk.
-
Mit meinen beiden Diesel Giorgio Baustellen war ich jeweils 2 mal in Holland, damit diese "Scheisskisten" sich endlich so bewegen lassen wie ich das für richtig halte.
Was dieser ganze Spaß und das jeweils Volle Programm gekostet hat, rechne ich lieber gar nicht aus.
Fakt ist, das es sich gelohnt hat, nur dort gab es das Volle Programm!
-
Das ist ja nun den alles auf Verdacht.
Kann mir den mal jemand sagen, was diese Fehlermeldungen bei einem 159 konkret bedeuten?
Sonst fischt man im trüben.
Gruß
Ralf
Es ist aber seit Jahrzehnten so, das man genau dort anfängt. Und natürlich macht das ein bischen arbeit.
Aber Du könntest natürlich auch zu einem Getriebeinstandsetzer fahren, 3 Riesen auf den Tresen ballern uns sagen, mach ma fertich den Kram.
Klatscht der sicher in die Hände und sagt, gar kein Problem mach ich zu gerne.
-
Erfahrungsgemäß reinigt man als erstes mal die Steckkontakte aussen am Getriebe, Interdentalbürste und Bremsenreiniger. Um dort schön dazu zu kommen muss die Batterie und deren Halteplatte entfernt werden.
Der Wählhebel ist oft auch etwas klapprig und der Knauf kann kippelig auf dem Schaltstock sitzen. Den bringt man dann mal mit etwas Nachdruck in die Positionen und schaut ob die entsprechende Funktion dann angesteuert wird.
-
Mein Neuwagen hatte das Problem auch, Kühlwasser auf 30-40 Grad vorgewärmt dann ist der nur mit Gasgeben angesprungen.
Swirlklappen in Stellung offen Stillgelegt, Problem nie wieder aufgetreten.
First Owner Car 11/07 heute 250Kkm läuft besser als er neu war.
-
Das die Schaltwippen oft nicht funktionieren ist Normal, das ist einfach Billigdreck, weil die Plastenase sich abreibt die auf das Kontaktplättchen drücken soll.
Wenn jedoch nicht mal das Display in M Mode wechselt liegt es irgendwo am Wählhebel.
-
Drallklappenmüll, Agr Dreck und dessen Verkokungen im Ansaugtrakt.
-
Es ist kein Problem so zu heizen das die Scheiben, innen, nicht beschlagen.
Da der Fog Sensor auch auf äußerlichen Beschlag der Scheibe reagiert, die zwangsläufig auftritt bei beschichteter Scheibe und Regen, habe ich dem den Stecker gezogen. Der Nervt mich seit über 10 Jahren nicht mehr!