Beiträge von vonLeon

    Weil meine Software ausgelesen wurde.

    Von daher nehme ich mal an das Du Dich auf die Software Nummer beziehst.


    Das sagt leider gar nichts darüber aus, was, wie, wo, warum und wofür geändert wurde. Und inwiefern dies mit anderen Fahrzeugen, Motorisierungen, Baujahren und Softwareständen kompatibel wäre.


    Es ist einfach nur eine andere Zahl, sonst weißt Du NICHTS ;)

    Das abstellen kann natürlich jeder machen wie es Ihm beliebt und wie Er es für richtig hält.


    Je flacher und härter die Reifenflanke ist, umso weniger Verbindung wird zugelassen und "gespeichert".


    Zahlreiche YouTuber haben es kritisiert und auch Jeremy, das die AT8 Giorgios nur äusserst unkomfortabel anzuhalten sind.


    Es wäre nur löblich wenn man dies verbessert.


    Aber warum ist man so Schwachsinnig und macht es nicht von Anfang an so, warum müssen da erst dahergelaufene selbsternannte Jurnalie Fachmänner mit "Handykameras' Videos drehen.


    Das sich ein Hersteller endlich besinnt es nun doch endlich richtig zu machen.


    Das Deine 23er vernünftig anhält, nützt allen anderen gar nichts ;)

    Wenn man anhält drängelt das AT8 übel weiter, Stichwort anhalten ohne Kopfnicken fast unmöglich.


    Drückt man jetzt P wird die Feststellbremse angezogen und Parksperre eingelegt. Nun geht man erst von der Bremse und spürt wie das Bremsmoment zur VA abgebaut wird.


    An der HA bleibt die ganze Spannung vom vorwärts drängeln aber zwischen Parksperre und den Rädern auf dem Boden gespeichert.


    Wenn Du das nächste mal einen Gang einlegst kannst Du es fühlen und hören wie beim Gang einlegen diese Spannung wieder rausgeht.


    Achtet mal ganz bewusst darauf, wenn Ihr nach dem abstellen, mit automatischer Feststellbremse, wieder einen Gang einlegt durch ziehen an der rechten Schaltwippe.


    Bei diesem Geräusch und dem Rucken im Auto wird so schlecht, daß ich dies nicht mehr so praktiziere.


    Also zumindest meine Diesel schieben ganz wild, beim anhalten und das ausnahmslos und jedes mal. Ich mache mir oft nicht mal mehr die "Mühe" ruckfrei anzuhalten, weil es sowieso zu 98% scheitert.

    Ganz viele der, heutigen, Big Player werden in Teufels Küche landen. Wenn eines Tages Chinesische Elektro Autos alle 10 Meter an der Strasse geladen werden können.


    Dort werden Köpfe Rollen und Hütten zuschliessen das kann sich heute noch gar keiner vorstellen!

    Diese Funktion gehört auch ausgeschaltet, weil sonst das Diff, die Kardanwelle und das Getriebe immer verspannt ist.


    Gut zu hören wenn man beim nächsten losfahren den Gang einlegt und es Rumpelt aus den Getriebe.

    Das betrifft auch die Benziner.


    Aber eben, verschiedene Einbau Postionen und Orte ohne jegliche Beschreibung.


    Suche dort mal die Sicherung oder Relais für die Kraftstoffpumpe, die Motorsteuerung, oder WACC Kühlmittelpumpe.


    Ein Ding der Unmöglichkeit! Was aber ein absolut simpler Handgriff wäre, mit ein wenig Information!

    Wenn die kleine Diesel Giulia nicht startet, begleitet von Fehlermeldungen, Motor-Getriebe.


    Dann ist es eins der Relais unter dem rechten Scheinwerfer, bei meiner 180Ps AT8 ist es das zweite von rechts. Stelvio hat die Relais wo anders verbaut.


    Dieses Relais schaltet nicht, und schaltet somit das Motorsteuergerät nicht zu.


    Die gesamten roten 30A Relais gehören ersetzt gegen neue, die gehen Weltweit ständig kaputt und sorgen für Gremlins in den Karren.


    Das dümmste ist, das Relais, Sicherungen, Funktion, Einbauort im Handbuch nicht mehr beschrieben sind. Es tappt also jeder der ein klein wenig weiss völlig im Dunkel, wegen einer beschissenen Sicherung oder einem Relais.


    Bei -10 Grad irgendwo in der Pampa mit Familie dabei etc etc kommt dann richtig Freude auf.


    Die Entwickler und Produktverantwortlichen taugen nichts, wirklich gar nichts, eventuell vielleicht zum Autobahntoiletten reinigen.


    Im Automobilbau haben die Jungs jedenfalls ein Totalversagen hingelegt, Pfui Teufel solche unfähigen Leute!

    Bei mir genau so in der Giulia, Bremse funktioniert bestens, bremse ist angezogen. Aber schaltet man nur die Zündung ein steht im Display die Meldung das die Parkbremse gelöst ist, also völliger Quatsch.


    Steige ich in meinen Stelvio mit gelöster Feststellbremse, sagt der keinen Ton.


    Meine Giulia gibt auch öfter die MKL aus mit Motor Kontrollieren, somit nur N Modus. Weil die Laufzeit des Getriebesteuergerät und Getriebe sich um 10 min unterscheiden. Die Fehlermeldung lässt sich nicht löschen und verschwindet meisst nach 5 mal Zündung an.


    Das ist übel nervig, wenn man wegen nichts mit TÜV relevanten Lampen angeleuchtet wird und mit Sanktionen belegt wird.


    Ich Hasse diese, schön fahrende, ScheissKiste 1/17er 180Ps Giulia!


    Meinem 8/17er 210Ps Stelvio ist dieser ganze Firlefanz völlig fremd, dort macht man Zündung an und das Ding rennt, ohne jegliches geleier.

    Das Zierstück geht einzeln ab, einfach mit Fingernägeln am Rand Einfahren und nach hinten ziehen. Das Zierstück könnte man lackieren.


    Der Knauf geht ab wenn man den Ring unten nach unten schiebt und das verchromte Plastik Rohr nach unten schiebt, nun sollte sich der Knauf nach oben abnehmen lassen.


    Neu beschaffen wird nicht möglich sein, da der 159 bei Stellantis aus dem Ersatzteil Programm gestrichen wurde.


    Bis auf das Zierstück würde ich nichts an dem Knauf machen, das Ding ist so schon Wackellig und jede Aktion an dem Ding macht es nicht besser.