Beiträge von mikevienna

    Äh, es geht hier ums Rollen bei "Bergabfahrt" . Wie kann denn da der Motor mit "Standgasdrehzahl" ( = Leerlaufdrehzahl ? ) drehen ?

    Leerlaufdrehzahl ist bei mir 750, beim Bergab Rollen ca. 1.000 giri (was eh nix bringt, der säuft so oder so) - ich hab sonst keine Schwankungen. Egal, hat mit der Sache von Pascal nichts zu tun. Bei mir werde ich die Ventildeckeldichtung(en) beim ZR Wechsel tauschen, Membran wurde schon getauscht, aber da ist Öl in den Zündkerzenschächten. Ich denke auch, bei Pascal ist des der Turbo.

    Top, top Preis - gratuliere und Ausstattung, ist da schon Apple Play/Carplay eingebaut?

    Ich fahre seit über 10 Jahren ohne Abdeckung. Hat mir auch schon oft geholfen größere Schäden zu verhindern wie z. B. Kühlwasserverlust (tropfend)

    Wie meinst du das? Damit du freie Sicht auf den Motor von unten hast? Hatte das Thema, erst beim Ölwechsel, hat das der Meister gesehen. Im Unterbodenschutz sammelt sich Gammel und dann rostet der Träger oder?

    Ne den 120ps turbo Benziner. Der Ölabscheider wurde wie gesagt getauscht weil der defekt war. Also der war komplett verschlammt und der Turbo hat quasi schon öl mit angesaugt. Nach dem Tausch war ne Woche lang ruhe und dann trat das Problem wieder auf, aber beim Service haben die den Abscheider nochmal aufgemacht und nachgeschaut ob der wieder voll ist, aber ist alles i.O. . Ölverbrauch ist ca. 700ml nach 3000km.

    Wenn du länger parkst und du startest, kommt dann auch kurz weißer Rauch? Ist bei mir wenn ich länger schräg/abschüssig parke. Ich denke, es läuft Öl in den Brennraum, weil du im Standgas bist obwohl der Motor ja automatisch zumindest beim Rollen 1.000 Umdrehungen macht oder? Kuppelst du aus - machen ja viele.

    ja, bei mir auch, muss das Radio aus/einschalten. Habe es auch ohne Micro, die neuen Handys haben schon top Micros/Lautsprecher, - man braucht keine Freisprecheinrichtung.

    Der Meinung bin ich auch, in paar Jahren sieht es sicher anders aus, 156er Sterben hat schon lange begonnen, die werden immer weniger.

    Und selbst der 2,5er Busso in dem 156er ist ne Wucht klingt Mega und macht mächtig Spaß... :wink::like:

    Hab den 2.5 und mit einer Supersprint oder Ragazzon Anlage ist er eine Wucht. Ich finde die Anbauten im GTA nicht ganz so schön und beim GT sehe ich zu wenig raus. Bin den 3.2 GTA SW gefahren - ist natürlich mehr Bums. Das schönere Auto ist 2.5 als Limo, genug Platz für einen Urlaub - super zuverlässig (2.500 km durch ITE/HR/SL/AT) und meiner schwitzt noch nicht. Natürlich muss ich irgendwann die Bodenbleche hinten machen. Und bitte keine Plastik Schweller, dort gammelt es (auch beim 159) - dümmste Erfindung.

    Ok. Das war die Info die mir fehlte. Die Zündung springt also gar nicht mehr an. Da bleibt dir nur das einschleppen des Autos zu dir und dann das zerlegen des Lenkradschlosses. Versuch aber erstmal Schlüssel rein und dann mehrmals auf startknopf drücken. Evtl geht die Zündung damit an. Falls nicht bleibt wie gesagt erstmal nur einschleppen zu dir.

    hi Fabri,
    kann man nicht probieren, das Auto mit dem manuellen Schlüssel (also der Schlüsselbart im elektronischen Schlüssel) zu starten, geht das gar nicht? Also auf den Schlüssel Knopf drücken, den Schlüssel rausziehen und manuell dann in das Schloss stecken. Ich habe eine neue Batterie, Auto startet tadellos, nur die Ölanzeige zeigt er mir nicht an wenn ich den Schlüssel reinstecke, Erst dann wenn ich nicht die Kupplung trete (Gang eingelegt) zeigt er mir die Ölanzeige. Komisch. Schloss rastet normal ein.

    Whow, super - danke Dir!

    Der defekte Turbo wurde ja von einem Gutachter beäugt. Dessen Meinung war, dass der Lader abgasseitig Probleme hatte und deshalb den Dienst quittiert hätte. Mehr weiß ich leider nicht - kann mit grade beim Benziner auch nicht vorstellen, was da an Problemen sein sollte? Kann sich ein Kat zusetzen und zu viel Gegendruck erzeugen? Würden das nicht die Lambda-sonden merken, wenn der Kat nimmer richtig tut? Differenzdruckmessung gibts ja keine beim Benziner-Kat, soweit ich es grade im Kopf hab.

    Hi, das ist der 4,5 TBI TI SW auf willhaben oder? Der schaut gut aus, in dem Zustand, kommt der wenn er funktioniert auf 8-10 k. Das mit den M32 Singen kann man leider nur beim Fahren überprüfen, wobei es gibt auch M32 die halten bis 200 t km. Hast du die anderen Schwachstellen dir angeschaut. Schweller Rost, Motorträger Rost, Öl in den Zündschächten usw.?

    Sei dir bewusst, dass du bei günstigen Alfas immer einiges an Geld für Reparaturen in der Hinterhand haben mußt.

    Günstige Alfas sind meistens Bastelbuden mit ordentlich Wartungsstau ;)


    Nen 1000er kann ich noch aufbringen. Dafür sollte sich was finden lassen...

    Wenn es günstig sein sollte, würde ich keinen 159, wobei ein alter 156 V6 in der Wartung ja auch einiges abverlangt. Mein Tipp, eine Giulietta mit dem 120 Turbobenziner - ich denke, der ist überschaubar.

    Ich habe einen Bluetooth Adapter bei Amazon gekauft und der funktioniert ganz gut, mit Titel weiterschalten, über die vorhandenen Bendienelemente.

    Der Adapter gibt sich als CD Wechsler aus.


    Sucht einfach mal nach BlueMusic

    ich habe das Teil in meinem 156 - funktioniert ganz gut.

    Tolle Weihnachtsgeschichte, ich finde das Auto im Orginal am schönsten, jetzt noch die Kleinigkeiten, versiegeln und gut ist der Klassiker für die nächsten 10 Jahre oder? Respekt! Mein Traum wäre ein roter brera tbi, manuelle Sitze, braunes Leder, FL und graue TI Felgen. Vielleicht fliegt irgendwann was rein..

    Fummelig wird es am Turbo, das könnte etwas aufhalten, da es dort ziemlich eng ist.

    Ich hatte mir dafür extra einen halbiert um von vorne an die Schraube zu kommen.

    Danke, macht das Sinn bei einem ZR Wechsel, Ventildeckel Dichtung auch gleich mitzumachen? Ölwechsel mach ich alle 10.000

    Gleich vorweg möchte ich mich als Tonale Fan outen. Es ist mein erster Alfa und für mich ein Auto was meiner Meinung nach wirklich gut aussieht. Bequem ist. Die Speziale Ausstattung ist absolut gut Ausgestattet. Ich habe das Auto jetzt fast ein Jahr und bin etwas über 10.000 km gefahren. Hatte keinerlei Probleme. Es stimmt zwar das der Motor bzw. das Getriebe etwas Zeit benötigt bis es sich überlegt das es vorwärts gehen sollte. Aber wenn man es ruhig angeht dann ist das kein größeres Problem. Meine Sturm und Drang Periode ist bei mir schon vorbei. Ich hatte auch schon mehrere Autos aus dem VW-Konzern. Die Auto waren soweit OKAY aber sicher keine Offenbarung. Auch hatte ich zwei neue Jaguar, einen S-Type, der öfters in der Werkstatt war und einen XF der schon etwas besser in der Qualität war. Auch hat er vom Motor voll überzeugt. Zum Tonale zurück, muss ich immer wieder feststellen das das Auto von den Alfistis nicht wirklich akzeptiert wird. Meiner Meinung nach hat das Auto eine Berechtigung für die Menschen, wie ich, die sich die Hörner schon abgestossen haben und jetzt etwas bequemer ein und aussteigen wollen. Wo die Geschwindigkeit nicht mehr an 1. Stelle steht. Ich sehe mir gerne Vergleichstest von den verschiedenen Autos an. Der Tonale hält mit sehr vielen Autos mit. Preis Leistung stimmt und vom Verbrauch ist er sehr vielen SUV weit überlegen.

    Ich finde das Auto auch sehr schön und gut ausgestattet (hat alles). Vor allem, ist im Vergleich zu den zig Tiguans eine Abwechslung, zu teuer aber das ändern sie ja gerade. Lass dir das nicht mies machen, alles gut. Ich finde ja nur die Testberichte ein wenig unfair.

    Es gibt einen Vergleichstest in der AMS, Alfa Tonale vs Cupra Formentor in der AMS - über Facebook kam ich gratis auf den Artikel.
    Es geht um die 1.5 Versionen, wobei hier Alfa einen 48 V Mildhybrid an Board hat und doch 200 kg mehr wiegt.


    Damit ist er zumindest auf gleichen Beschleunigungsniveau wie der Seat bei niedrigeren Verbrauch. Auch wird bemängelt das der Alfa teuer ist (na ja Veloce Ausstattung) und das Getriebe, Sitzposition, Fahrwerk - einfach alles. Ich bin ja kein großer Fan vom Tonale, aber im Vergleich zu der Plastik Kiste Formentor ist das nicht ok. Das Design ist ja ok aber die Innenraum Haptik, Plastik, Infotainment etc. ist hier eine andere Fahrzeugklasse.


    Auch der Mildhybrid ist was Ausparken, Rangieren, rollen in der Stadt einfach ein besseres System. Auch das DSG von VW in Kombi mit dem 1.5 TSI ist ja nicht für Jubelausbrüche bekannt oder?

    Gestern neue Batterie in den TBI einbauen lassen, die alte hat nicht mehr gecharged - die Kiste ging mir auf ner Kreuzung aus (omg) - hatte eine Hilfe beim Schieben - Schlüssel ging auch nicht mehr raus . Jetzt eine 71 Amper anstatt 65 eingebaut, Luft aufgefüllt, frischen E5 nachgetankt und mal auf Autobahn. Bei 7 Grad Außentemperatur geht das Ding wirklich gut, und im Vergleich zum Busso merke ich nicht das er läuft (so ruhig). Jetzt noch die MKL rauslöschen, die hat das Booster Starten nicht so lustig gefunden. Hoffentlich ist alles ok, nix ruckelt, zieht super und springt easy an.