Beiträge von mikevienna

    Na bitte, freut mich - was kostet die Reparatur?

    Ja, bin den 2.4 nicht unter 9.2 gefahren, der tbi liegt bei 10 l. Der Benziner ist aber leichter, über 5.500 kommt beim TBI auch nix mehr. Ja Motorentlüftung, Membran, usw. Ja Selina oder Motul, das kommt bei mir rein.

    Mit den Schläuchen hast du kein Glück, fährst du nur im Sommer (werden die spröde)? Sei froh, das Salz ist Gift - es fahren ja alle mit Konservierung.

    Hallo,

    ich bin vom 2.4 auf den TBI TI gewechselt - beides Top Autos, hatte aber mehr Troubles mit dem 2.4 (das ganze AGR, Klappen usw Thema plus Kupplung). Der TBI ist eindeutig das sportlichere Fahrzeug, hat ein starkes Drehmoment, sehr ruhig und vom Verbrauch nicht viel über den 2.4
    Aufpassen: Öl, Öl, Öl - also Wechsel alle 10.000 km und kein billiges Zeug. Und bitte eine vertrauenswürdige Werkstätte. Getriebe Öl würde ich alle 60.000 machen. Kerzen und Kerzenstecker alle 90.000. Für die Zuleitung vom Turbo gibt es ein Service Update, der Ventildeckel wird gerne ab 90.000 undicht. Das M32 mach auch gerne Macken ab 100.000 - sonst noch ein Update für den Stecker bei der Lambda Sonde eins (er ist zu kurz verlegt). Achtung, Batterien sind auch so alle 5 Jahre zum tauschen und Kohlefilter Tank bzw. Benzinpumpe machen auch manchmal Sorgen. Hab 160.000 km drauf mit 1 Turbo und Getriebe, hatte aber schon einen mit Kolbenkipper. Ach ja und tausch die Federn aus, die rosten gerne nach 90.000 km - beim TI. Rost ist das gleiche Thema bei beim 2.4 (Schweller, Motorträger)

    Vielleicht hilft das was - bei mir hatte ich auch Zündaussetzer und das Kabel (Kabelsatz) der Lambda Sonde 1 ist orginal zu kurz gelegt - bei Zug spannt das zu sehr. Das wurde mit einem Reparatur Satz getauscht und dann war Ruhe. Ventildeckel wurde vor 3 Jahren gemacht.

    Danke Holger, hab das hier gefundenhttp://eper.fiatforum.com/ - leider ist der Stoßfänger und der Orginal-Diffusor ein Teil. (Mist).
    7072700001.png


    Ich hoffe ein Spengler kann das kleben, möchte nicht mit Superkleber pfuschen. Oder gibt es eine andere Methode. Zum Trost bin ich ohne Problem durch den AT-TÜV (§57) gekommen.



    421ba767-ce5c-4937-901b-f52773c96a8e.jpg

    Musst du dir selber basteln, sowas gibts nicht zu kaufen, hatte ich dir ja auch schon geschrieben. :wink:

    Danke, ich habe das ja bei mir schon gemacht. Schaut so aus wie hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - aber laut André von Italo Ecu wird jedes ECU mit der Zeit leider kaputt. Es ist nicht nur die Temperatur sondern auch die Erschütterungen. Er kann das aber fixen und die ECU auch clonen. Ah das bis ja du Andre :) haha - alles gut. Danke, das du immer so hilfsbereit bist.

    Zum wiederholten male sage ich, ohne Werte, ohne korrekte Vermessung mit Protokoll, ist das alles Dummschwätzerrei!


    Und die original Alfa Vorderachse Spurwerte von -00.08 +/- 00.04 sind das falscheste was man einstellen sollte.

    Omg, da gibt es ja seitenweise Postings zu den Spur Einstellungen, ist gleich lange wie die Öldiskussion :) Wieviel halten eure Sommer 19" und die Winter 17" - bei normaler Fahrweise :) Winter halten fast ewig (30.000), aber die 19" sind nach 20.000 fertig. Natürlich mit vorne/hinten wechseln.

    Hello, du meinst vermutlich den T-Jet , der ist eigentlich sehr safe. Da gibts Probleme mit einer Bruchstelle bei der Verkabelung in der Heckklappe, der Positionssensor für die Start/Stopp Automatik und sonst eher unauffällig. Beim Schiebedach checken ob es richtig funktioniert, Türgriffe brechen gerne mit der Zeit. Sonst sehr solide. ZR ist nicht teuer und Serviceheft mal anschauen. Aber wenig Rost, oder Federbrüche - und check Scheinwerfer vorne - muss man eventuell polieren.

    hallo,

    jeder kennt beim 159 die gammligen Motoraufhängungen und Achsteile und rostige Federn. Was dazu kommt sind die Schweller, Radläufe. Auch die TI Plastik Leisten sind hier nicht hilfreich, dafür ist die Bodengruppe im Vergleich zum 156 echt top. Auch die 940 zeigen hier ähnliche Probleme (Schweller, Radlauf), aber nicht so schlimm wie beim 159. Bin gespannt wie sich die Giulia schlägt nach 10 Jahren schlägt.

    Hallo Leute, war heute bei einem kleiner Werkstatt (auf Alfas spezialisiert). Dieses Verkabelung (gelber Verschluß) war nicht passend und gehört vermutlich ausgetauscht. Angeblich ein Schwachpunkt beim TBI. Es gibt da einen Reparatursatz oder hat es gegeben. Wisst ihr vielleicht was? danke für eure Mühe.. Wenn ich das Auto nicht so lieben würde. Gibt es eine Teilenummer dafür?


    Image.jpg

    Wollte mich mal mit dem Status bezüglich "Ruckeln bei betriebswarmen Motor" melden. Es gab einen Rep. Satz für diese Verkabelung, dieser wurde eingebaut. Und das Ruckeln war dann (bis auf 1x) weg, Denke aber auch, das der Dicke nicht unbedingt Kurzstrecke mag, das es wichtig ist die Wartung mehr als penibel einzuhalten (Öl, Zündkerzen, Filter, etc) und beim Thema Sprit scheiden sich ja auch die Geister.

    Wir haben die kleine 120PS Benziner Giulietta ja gebraucht mit knapp 110000km gekauft, jetzt nach einem Jahr bei 122000km: absolut problemloses Auto, das erstaunlicherweise sogar etwas Spaß macht. ;-)

    Cool, glaubst du sollte man die Stage 1 einbauen? Oder reicht die 120 PS Einstellung? Ok bin auch verwöhnt vom 159 TBI.

    Danke für den Link und eure Hilfe: Also ich habe jetzt noch meine 2 letzten 159 SW TBI TI gechecked:

    Da steht einmal Elegant/Sport (Ex High) - bei beiden (LL2). Das hat auch die VIN oben gezeigt. Denke, es ist ein Ti. grazie ragazzi