Beiträge von AlfaV6Fan

    Das läuft sogar verdammt gut eine MKL ging bei beiden von mir noch nie an wegen des Umbaus. Ist den Sonden sehr egal was dadurch geht die geben ihre Werte zur Gemischbildung einfach weiter und fertig ist. Die % Motorbelastung die im Steuergerät angegeben ist ist einfach nur höher dadurch regelt das Steuergerät einfach nur weiter im Kennfeld hoch.


    Mein Motorschaden wurde im übrigen durch einen defekt an der Ölpumpe herbei geführt, nicht das es hier hinterher heißt es liegt am Motorumbau ohne Optimierung.


    Beim Umbau bei den Sensoren halt das übliche beachten, Klopfsensoren sind unterschiedlich beim CF2 zum CF3 sowie der KW Sensor.

    Evtl. waren auch die Ölkanäle in der Kurbelwelle verstopft mit entsprechenden Folgen für die Pleuellager. Passiert ja immer gerne wenn über einen längeren Zeitraum der Ölwechsel verschlampt wurde...

    Die Löcher sind sauber und habe nen Haufen belege von dem Auto Ölwechsel wurden rechtzeitig gemacht, Die 2 mittlerenHauptlager sind defekt sowie 2 Pleuellager.

    Nun bleibt halt noch die Frage wieso jemand eine Idee ?

    Danke für die Info.:like:


    Ist halt immer schwierig mit gebrauchten Teilen.:regen:

    Na ja hab den 166 als fahrendes Auto gekauft und zumindest habe ich ihn etwas bewegt um mich von der Technik zu überzeugen, aber man weiß ja nie wie verschließen der Motor durch unsachgemäße Nutzung ist oder generellen Verschleiß . Kann natürlich auch einfach Pech gewesen sein. Hab zwar noch einen 3.0 stehen aber ehrlich gesagt 0 Lust den nächsten Motor zu verbauen.

    10

    Wenn er klappert ist zu 99,9% die Kurbelwelle auch im A.sch!

    Welches Öl ? wie lange schon drin? wann das letzte Mal kontrolliert?

    10W60 selbstverständlich, ist vielleicht 3-4 Wochen drin und zirka 1000Km gefahren, Öl ist natürlich auch genügend drin. Vor dem Stück Autobahn 15Km schön warm gefahren. Ist mir ein Rätsel wie dies passieren konnte, aber war halt ein gebrauchter Motor aus einem 166 wer weiß wie der davor behandelt wurde.

    Grade von der Arbeit Nachhause bei 160 im 6 gang auf der Bahn Leistungsverlust und er fing an zu klappern gang raus und die abfahrt runter rollen lassen, genau 1-2Km von Zuhause weg steht er jetzt.

    Nun ist die Frage was klappert hört sich für mich sehr nach Pleullager oder gebrochener Ventilfeder an lässt sich irgendwie schwer eingrenzen, wird jedenfalls lauter bei Drehzahl.

    Als wir damals mit den 2.5er Düsen gefahren sind waren wir auch erst skeptisch ob genug Sprit vorne ankommt aber man konnte ihn fahren wie man wollte, laut Laptop kam immer ausreichend an.


    Bei einer Leistungsmessung (Dynojet) waren es auch mit allen Katalysatoren 323,xxPs

    Waren es die Düsen vom 2.5 CF2 oder CF3 Düsen? Denke die älteren Düsen vom CF2 wären ausreichend, hab ich auch noch irgendwo rum fliegen glaub ich.

    Die Düsen vom 166 3.0 CF2 haben sogar mehr Durchlass als die von den 3.2 Motoren, war erst am überlegen vom anderen Motor der rum steht extra alles abzubauen um die roten Düsen zu nehmen vom 3.2.

    Der Unterfahrschutz sollte ab sowie die Stoßstange und die Radhausschalen. So kommt man am besten dran. Schrauben die man lösen muss sind 2 13er und 2 T30 innen am Halter. 1 T30 oben am Kotflügel 1 T30 seitlich vom Kotflügel.


    Bevor man die neuen Halter verbaut sollte man diese am besten nochmal versiegeln dann rosten diese wirklich nie wieder.

    Am Sonntag die 3.0 Einspritzdüsen verbaut hatte es leider vergessen diese zu tauschen.

    Nun ist mir nachdem Tausch nun schon 2 mal nach der Arbeit beim vom Parkplatz fahren einfach der Motor ausgegangen, dies passiert wenn ich die Kupplung trete und ihn langsam Rollen lasse/bremse.


    Ansonsten schlägt sich der 3.0 echt super man kann ihn viel schaltfauler fahren und der Verbrauch ist dadurch gegenüber dem 2.5 natürlich um einiges gesunken.

    Damaliger 164 V6 Super von meinem Vater leider einen Lagerschaden gehabt bei 280tkm und Gasanlage kein wunder, die Gasanlage war im übrigen zu dem Zeitpunkt ausgebaut. Davor 2 andere 164 als V6 gehabt leider keine Bilder 1012.jpg

    Danach dann ein silberner 166 3.0 von welchem ich leider nur ein Motorbild habe


    DSCN4771.JPG


    Dann mein erster eigener Alfa den ich jetzt schon fast 4 Jahre habe wie die Zeit doch vergeht. :kopfkratz:20160606_150102.jpg

    20160423_091813.jpg

    Am Fahrwerk sind die PU Buchsen Geschmackssache. Bei der Motoraufhängung und vor allem an dieser Pendelstütze oben zwischen Federbein Dom und dem Motor kommt das harte Zeug bei mir nicht ans Auto. Alles was von der Buchse an Vibrationen nicht geschluckt wird geht zumindest beim V6 komplett auf die arme kleine Schraube mit der das Lager am Motor festgeschraubt wird. Da tausche ich die Pendelstütze lieber einmal im Jahr wenn das Gummi hinüber ist.


    Wenn die Schraube durch die verstärkten Vibrationen ein Ding weg hat und entweder beim Lösen oder anziehen des Lagers dann abreißt wünsche ich viel Spaß beim ausbohren. Ich denke das Gewinde sitzt so tief das man dort zum bohren nicht wirklich rankommt.

    Ich musste beim 166 mit V6 einmal

    So eine abgerissene Schraube an einem Kundenfahrzeug wieder aus dem Träger rausbekommen. Ich kann verraten das es nicht wirklich Spaß gemacht hat.

    Wegen etwas härteren PU Buchsen wird sich die Schraube sicherlich nicht verbiegen oder sonstiges, dies würde Sie eher tun wenn das Lager ausgeschlagen ist und zu viel Spiel vorhanden ist, dann bekommt die Schraube nämlich nen richtigen Schlag ab bei jedem Lastwechsel.


    Das nächste ist sehr viele ziehen die Schraube um einiges zu fest dabei sollte man darauf achten es geht in ein Alu Gewinde. ;)

    Habe auch ne Frage zu den PU-Buchsen: lassen die Dinger sich mit der "Schraubstock-Methode" einbauen, oder brauche ich auch ne Presse wie bei den Stahlgemantelten?

    Habe an einem Strongflex und am anderen Powerflex die von Powerflex sind einfach nur zusammen gesteckt. Die von Strongflex muss man einpressen hierzu reicht eine Schraube 2 große Unterlegscheiben und eine Mutter völlig aus.


    Ausreichend Fett wird im übrigen auch mitgeliefert. ;)

    Keine Ahnung was man mit einem Porsche mit Dieselmotor will wer sowas kauft ist in meinen Augen :stupid:

    Durch diese ganzen neuen Modelle sind die Porsche Zentren generell überlastet und gar nicht dafür ausgelegt, wollte letztens was codieren lassen und man sagte mir am Telefon könnte einen Termin in 3-4 Wochen haben.


    Mal eine kleine Story: Vor einigen Monaten habe ich mir einen E500 4 Matic gekauft ein paar Wochen gefahren dann keine Lust mehr drauf gehabt. Gekauft hat ihn jemand der einen E220 cdi fuhr als ich gefragt habe was er damit vor hat hat Er mir gesagt den Diesel abstoßen und dann Benziner fahren damit er noch in die Stadt kommt in welcher Er wohnt.

    Gut das so ein V8 viel Umweltschonender ist. :D

    Wird vermutlich ähnlich sein wie in deinem GTA finde 100€ für sowas aber viel zu teuer hab mir sowas früher mal selber gebastelt hat nicht wirklich lang gedauert und keine 10€ gekostet.

    Man muss eigentlich nur 3 Löcher in eine kleine Blechplatte bohren und den richtigen Kugelkopf besorgen. ;)

    In den letzten paar Tagen den zweiten 3.0 Umbau gefahren, macht echt Spaß im Alltag. Motor sprang direkt problemlos ohne Fehlercodes an sowie es sein sollte.

    Was mir nur sorgen macht ist die Bremse trotz ordentlichen Scheiben und Belägen ist diese nämlich nun komplett überfordert, also wird es wohl auch hier einen 4 Kolben Umbau geben wie beim anderen.:ueberzeug:

    Das Mit den Kerzen und den Zündspulen neu hab ich bei meinem 2,5 auch schon durch trotzdem schmeisst er immer noch spoadische fehler aussetzer auf zyl 1 2 + 3 raus

    Und die Steuerzeiten stimmen wirklich 100% ? normal ist dann immer die hintere Auslasswelle um 1 Zahn verstellt , hatte ich auch schon als der alte ZR übergesprungen ist.

    Dann bin ich mal gespannt wieviel besser der 3.0er mit der 3.2er Welle geht.

    Hab leider keinen richtigen vergleich mehr weil der andere 156 3.0 von mir auch 3.2 Einlasswellen hat bin ihn jedoch ein kurzes Stück mit den normalen Wellen gefahren aber reicht nicht zum wirklichen vergleich, Motorklang ist etwas anders wie ich finde.


    Gestern kam der Motor samt Getriebe nach unten hin raus, Grund dafür war ja die Kupplung. Also direkt mal geschaut was da los war. Das Ausrücklager hatte viel spiel und war gerissen, sonst war nichts zu sehen, die Kupplung selber wäre noch brauchbar, laut Datum auf der Druckplatte war es noch die erste Kupplung von 2002 . Ich glaube bei 260tkm+ darf sowas auch mal kaputt gehen. ^^

    Ja am besten macht man einmal den Innenraum leer und haut die Bitumen Matten raus auch wenn man von unten keinen Rost sieht gammelt es von oben an den Ablauflaschen. Ich persönlich hab die Laschen alle entfernt und neue Bleche für die Löcher zurecht geschnitten und eingeschweißt.

    Wenn es so wie bei dir aussieht würde ich auch mal die Lüftungsdüsen unter den Sitzen entfernen und da nach Rost schauen.


    Würde an deiner Stelle mal einige Alfa Händler anrufen evtl. fliegt noch irgendwo was auf Lager rum oder wirklich eine andere Karosse für dein Projekt besorgen, ist zwar schade drum aber meist mit weniger Arbeit verbunden.

    hättest Du mal gleich den 3.2er von mir gekauft:knutsch:

    Welchen 3.2er davon hab ich wohl nichts mit bekommen. :kopfkratz: Obwohl die 0,2L wohl nicht viel mehr aus machen werden denke ich.

    Bisher ist der 2.5 leider auch noch nicht raus, hängt noch an den Antriebswellen und Motorlagern, leider zu spät angefangen und zu früh aufgehört.

    Dienstag sollte der 3.0 drin hängen, wenn er dann läuft komm ich mal hoch zu dir. ;)

    Ich riskiere auch nichts die Markierungen sind ab Werk auf den Wellen also wieso nicht benutzen ?

    Schätze mal ab Werk wurden diese auch benutzt.


    Hab meine 3.2 Blöcke vorhin in meinem anderen 156 gefunden beim raus setzen. Also nochmal angehalten, Fazit ist geht auch perfekt über die Markierungen.

    Alle angesammelten Teile Einkäufe ausgepackt und begutachtet alles da soweit. Danach noch den Motor aus der Ecke raus geholt und angefangen diesen zu zerlegen.

    Danach die Einlassnockenwellen getauscht und den Zahnriemen gespannt da ich meine 3,2 Böcke nicht finden konnte ohne Böcke an den Einlasswellen gearbeitet klappte erstaunlicherweise sehr gut nur mit den Markierungen.

    Morgen kommt dann der 2,5 raus damit ich die ganzen Anbauteile vom 2,5 an den 3,0 bauen kann. :)