Beiträge von AlfaV6Fan

    Sind ja auch teuer so Recaros ;(

    Danke für die Infos, muss ich mir merken.


    Lässt du den Sitz auch eintagen?

    Ja habe mit dem Sitz nen echten Schnapper gemacht, muss jedoch nochmal dran und die Höhe einstellen bin noch nicht ganz zufrieden.


    Muss mich noch um die Airbag Geschichte kümmern dann wird er auch eingetragen, sollte ja eigentlich Problemlos gehen da der Sitz eine ABE hat, zwar nicht für Alfa Romeo aber sollte ja trotzdem per Einzelabnahme klappen da alles erfüllt ist.

    45er ist bei 17" eigentlich normal.

    Fett der Sitz, sowas will ich auch haben, am besten direkt zwei Stück.

    Wie hast du die Schienen passend bekommen?

    Zwei Stück hätte ich auch gerne, aber es war eine spontane Idee da ich sehr günstig an einen gekommen bin um die Ecke.


    Hab einfach 2 Löcher in die Schienen gebohrt damit diese an die Recaro Halter passen.

    Danach die Löcher etwas modifiziert an den Haltern.


    Die Schienen haben 370-375mm im Auto.

    Die Recaro Halter 405mm.

    Ja würde auch unbedingt die Dichtungsringe der Laufbuchsen erneuern, die alten zerbrösel einfach nur wenn man diese ab machen will.


    Frage mich teilweise wie sowas noch dicht halten kann.


    Manchmal sitzen die Buchsen auch etwas fester dann geht nichts mit ziehen, hab dann mit einem Holzstück und Hammer unten gegen den Rand der Buchse gehauen.

    Funktionierte so super und gab keine Macken oder sonstiges.

    Bei verstellten Steuerzeiten wird aber eigentlich die komplette Bank im Fehlerspeicher aufgelistet wenn man mit den Fehlern länger fährt, dies ist ja nicht der Fall oder?

    Wenn er im Stand unrund läuft sind es aber eigentlich meistens die Steuerzeiten oder die Zahnriemenspannung.


    Kompression und Druckverlustprüfung schon mal gemacht?

    Ich persönlich hab 2 Dosen gekauft welche speziell für Bremssättel gekennzeichnet waren, Foliatec ist aber auch top vor einer Woche selber am Skyline gesehen. Meine Aufkleber sind aus Ebay und hatten genau das richtige Maß wie original.

    Hatte die Sättel aber auch abgebaut gehabt und davor gesandstrahlt, deswegen hab ich mir Dosen besorgt.

    Noch nie eine eingelaufene Welle beim V6 gehabt, was mich auch wundert der Motor scheint ja echt mega sauber von innen zu sein.

    Normalerweise hat man immer etwas Ablagerungen um die Kopfschrauben herum.


    Also an sich gebrauchte Nockenwelle rein und weiter geht's, ist an eigentlich auch nicht sonderlich schwer zu tauschen.

    War nur aus Interesse, weil es den 166er ja auch mit dem 2,4 Diesel gab.


    Was mich in diesem Thread wundert:


    Das der Fehlerspeicher nicht ausgelesen wurde. Selbst MES hat da umfangreiche ;öglichkeiten.

    Als V6 ist wieder eine andere Automatik verbaut von ZF eine 4HP20 diese ist halt relativ alt deswegen auch nicht so dolle. Um die Zeit rum gab es halt nicht so dolle Automatikgetriebe.

    Wieviel Drehmoment verträgt denn das Aisin 5 G ?

    Als Handschalter haben die 385Nm, die kann man mit der Automatik sicher auch fahren. Ab Werk sind die auf 330Nm gedrosselt, dies hat mit Sicherheit aber auch seinen Grund. Im Verhältnis finde ich werden die Fahrzeuge sowieso ziemlich oft mit Getriebeschäden angeboten.

    Die genaue Bezeichnung ist im übrigen Aisin YLII 5 ;)

    Will hier niemanden beunruhigen oder so aber diese Aisin Automatik kann sowieso nix ab im 166. Das Drehmoment wurde nicht umsonst so stark gedrosselt.

    Außerdem bin ich der Meinung die Automatik schaltet generell wie der letzte Mist.


    Ich würde eher mal den Schaltkasten zerlegen und die Kanäle/Ventile reinigen. Danach mal Batterie abklemmen damit das Steuergerät neue Lernwerte bekommt.

    Die Ansaugbrücke ist doch innerhalb von 5-10 Minuten runter.

    Schicker SW bis auf die Dachreling. Nero Metallico wie meiner? :/

    Passen die Sättel PnP auf die Aufnahmen der Standard 156 Achsschenkel?

    Was für Scheiben fährt man dann?

    Das wäre ja echt cool, denn die 284er Bremse ist für den 2.5 V6 deutlich unterdimensioniert :fail:

    Jup passt PnP an die Achsschenkel vom 2.5 mit 305er Scheiben vom GTA fahre ich ja auch so. Bremsschläuche fahre ich die originalen vom 156.


    Es passen wohl auch Sättel vom Corsa OPC, Renault clio Rs/Megane. Man braucht jedoch die Halter vom Mito QV oder Abarth Modellen.

    Evtl. irgendwie nen Anschluss an das Hitzeschutzblech basteln, damit dort Luft einströmen kann. Wie bei den Luftleitblechen vom Phaeton?.

    Hab auch schon 2x Serienscheiben mit Ate Belägen platt gefahren gehabt. Danach EBC Beläge mit Brembo Max, war erträglich und konnte etwas mehr ab aber hätte man auch platt bremsen können wenn man gewollt hätte.


    Ich persönlich kann nur raten auf 305er 4 Kolben Sättel vom Mito QV/ Fiat Abarth zu wechseln, passen P&P wie beim VAG Baukasten. :like: