Trotzdem ein ziemlicher Rabatt. Habe auf die Schnelle nur einen neuen Veloce für 43k online gefunden.
Beiträge von Conni
-
-
Würde mich wundern das man dann noch für 1 Jahr oder weniger einen Facelift macht.
Das wird durch die umgeworfene Produktionsplanung kommen. Giulia, Stelvio aufgrund der bekannten Themen nach hinten, dafür den neuen Tonale nach vorne. Das Facelift des alten Tonale konnten Sie wahrscheinlich nicht mehr stoppen.
-
-
-
Zumindest nach D könnte man die am Pista&Piloti Event Ende August bekommen, oder? Mariani S
Ich könnte die Sitze dann weiter Richtung Hannover mitnehmen.
Ansonsten kann ich hier lokal mal nachfragen nach Sitzen.
Schönen Gruß
-
Bei den Busso V6 sind die Laufbuchsen sogar schon auf Maaß gehohnt, wenn man neue kauft.
Ja, Busso ist klar. Mir ging’s um den 16V TwinSpark in dem Fall.
-
Meinst du die Zylinder?
Die sind nicht beschichtet die Lauifbuichsen, nur gehohnt.
Wenn dann sind die Kolben am Kolbenhemd beschichtet.
Ja genau. Danke.
-
Hello,
sind die Blöcke werksseitig beschichtet, d.h. müssen die neu beschichtet werden wenn aufs Übermaß gebracht?
Grüße und Danke
-
das ist ja das Traurige...
als Opel ok... aber als Alfa NIEMALS
Hatten wir ja nun schon. Und fahr so ein Veloce Ding mal. Ich weiß, wirst du eh nicht machen, fährt aber spaßig und besser wird es nicht mehr:
-
und was soll so ein Geschiss?
lasst ihn als Opel und gut ist...
wieder davon einen mit Unmengen von Alfa Romeo Emblemen...ist nur Kindergarten
Ich stimme dir ja grundsätzlich zu mit der fehlenden Differenzierung der Marken aber in dem Fall ist der Alfa schon auf dem Markt und der Opel folgt zum Jahresende. Oder was möchtest du aussagen?
-
Opel Junior GSE oder Alfa Romeo Mokka Veloce!
Ja, eine neue zusätzliche Geschmacksrichtung für die Standardtechnik. Die ist ja nicht mal so schlecht in dem Fall.
Für mich wäre es dann der Alfa Junior oder der Lancia Ypsilon als HF.
-
ich hab die Radioblende zur Phase 3 Mittelkonsole passend silber lackiert, die meisten halten es für ein originales Radio
Als einziges Manko nach ca. 3 Jahren ist die schlechte Ablesbarkeit des Displays bei Sonnenlicht, zumindest wenn es auf rot gestellt ist.
Alles andere funktioniert wirklich Top, zB Navigation über Google Maps mit Sprachausgabe über Bluetooth,
Freisprechen, MP3 versteckt über Stick oder Micro SD etc.
Und: wer ein HiFi-High End Gerät will, der ist damit auch falsch - aber das war bei den "echten" Blaupunktgeräten seinerzeit schon so.
Ausstattung, Optik, Haptik, Funktionalität: von mir eine klare Empfehlung!Das ist richtig cool. Den Blaupunkt Sticker hast dann wieder aus dem Modellbau genommen?
Danke und Gruß
-
Irgendwie auffällig, dass fast nur ältere Herrschaften mit ihren Alfas zu sehen sind. Okai bin auch seit Mai schon 50 und man sieht sich ja immer noch nicht zu den Alten zählend 😅, aber auch bei jüngeren Kollegen und Bekannten besteht kaum Interesse für sowas. Echt schade.
Glaube nicht, dass das am Interesse liegt, aber so einen 105er muss man sich auch erstmal leisten können heutzutage.
Bei anderen Alfa Baureihen wie den Transaxle Kisten und sowieso bei der FCA Ära sieht das anders aus.
Schönen Gruß
-
Habe ich auch schon darüber nachgedacht, wie meine kommende Veloce mit dem Leggenda-Scudetto aussehen würde. Lässt sich ja an einem schwarzen Ibrida gut anschauen.
Ob das Fahrzeug ein Elektroauto ist oder nicht, spielt für mich keine Rolle.
Das ist um Längen besser finde ich.
-
Das wird dann ein CrossOver, mit nem Antriebskonzept nach freier Wahl: Mildhybrid, Vollhybrid, Vollelektrisch.
Und die Geister werden sich daran scheiden…
-
achso, OK. Ist das auch eine Motorantenne oder manuell zum "rausziehen" ?
Wenn manuell, dann zieh die mal nur auf genau 41cm raus. DAS ist nämlich die für DAB optimale Länge.
Fest. Ich messe die mal aus. Danke dir.
-
Leider (in den meisten Fällen) nein. Denn der im Fuß einer normalen "FM" Dachantenne eingebaute Verstärker lässt die doppelt so hohen Frequenzen für DAB einfach nicht durch. D.h. am Splitter kommt nichts an, was "gesplittet" werden könnte.
Wenn man
hat, ist der Verstärker im Antennenfuß aber sehr " breitbandig" ausgelegt und DANN funktioniert das trotzdem.
D.h. man kann es nur ausprobieren (oder mit einem speziellen Messgerät überprüfen).
Spezielle FM/DAB Dachantennen haben übrigens auch 2 Kabelanschlüsse, 1 x für FM und 1 x für DAB., weil tatsächlich 2 getrennte Verstärker eingebaut sind. Leider bedeutet das, dass man das 2. Kabel nach vorne bis zum Radio verlegen muss.
Ich hatte bei meinem 916 allerdings Glück, weil eine (passive) Antenne für FM / GSM (Telefon) eingebaut war. Den dafür notwendigen, speziellen Stab habe ich durch einen FM/DAB ersetzt und im Kofferraum eingebauten Splitter (Radio / Telefon) entfernt. Dafür dann direkt dort einen Antennenverstärker eingesetzt, der sowohl FM, als auch DAB auf einem Kabel (!) ausgibt.
Gesplittet wird dann erst vorm Radio.
Somit brauchte ich kein zusätzliches Kabel nach vorne verlegen (was beim Spider allerdings kein großes Problem wäre).
Ah ich meine nicht unbedingt eine Dachantenne, sondern die normale originale Stabantenne bei meinem 75 TwinSpark. Da ist so ein Blaupunkt Retro DAB Radio drin und das funktioniert nicht mal so schlecht aber sehr abhängig von der Region.
-
Für FM sicher optimal, für DAB aber nur "suboptimal", weil viel zu lang. Das merkt man nicht, solange man nur bis ca. 80km vom jeweiligen Sendemast entfernt ist. DANN kommen allerdings die Aussetzer immer häufiger bis es völlig abschaltet (ein langsames "Schlechterwerden" mit immer stärkerem Rauschen gibt es bei DAB ja nicht).
Die "Antennenstäbe" für FM + DAB (bei aktiven Antennen) haben nicht umsonst 2 (!) Wicklungen um den Fiberglasstab. Eine lange (für FM) + eine kurze (für DAB)
Ahhh Danke. Was gelernt. Das erklärt die Schwankungen bei meinem 75 TwinSpark. D.h es gäbe einen Antennenstab der auf den originalen Fuß passen könnte und der Splitter vor dem Radio am Antennenkabel dividiert das Signal trotzdem wieder auseinander?
Schönen Gruß
-
Locker bleiben ist das Motto. Wir alle wissen schon dass der Junior nicht perfekt ist...
Wobei der Veloce schon ganz cool ist nach der Erfahrung, die ich machen durfte quasi.
Mich würde wirklich mal ein Bild eines Veloce mit dem anderen Scudetto interessieren und hinten mit Emblem an Stelle Schriftzug. Gerade bei einem schwarzen könnte das wirken.
-
Eine Rückrufaktion wegen Brandgefahr beim 1.2 Liter Stellantis Puretech