Beiträge von marcoc

    Ist teuer, keine Frage. Sehr aufwendig. Nur außer optik, will der Hersteller nichts bezwecken. Ich finde carbon steht für besonders leichten Werkstoff, der gerade zur Gewichtseinsparung eingesetzt wird und der hat natürlich seinen Preis. Das da, ist reiner Luxus u. m.E. nicht unbedingt "notwendig". Aber wers haben will... greift zu, warum auch nicht.

    finde es auch einfach teuer. Was bringt es denn, wenn die Dinger aus Carbon sind, außer deren Optik. Nee, da bleib ich lieber bei dem schönen gebürsteten Alu. Das ist einfach einmalig und lässt dieses schöne Raumschiffcockpit einfach besser dastehen. Der Designer hat sich dabei schon was gedacht. Gut, hätte ich jetzt das leicht grün schimmernde Alu drin gehabt, dann hätte ich drüber nachgedacht , aber nicht zu dem Preis.. Alles in allem bringen die Sachen rein gar nichts, außer Optik. Der 159er ist ansich schwer, da wär ne Carbon Haube oder ne Carbon Heckklappe weitaus sinnvoller..

    Führerschein: seit 2005 ( bräuchte anfangs nie einen, wegen der öffentlichen Verkehrsmittel)

    - bisher 1 Punkt (Sicherheitsabstand bei etwa 100 kmh auf Autobahn)

    - 300000 km Erfahrung mit allen Autos.

    - Unfälle: 2 x Bagatelle (jemand hinten angestupst/aufgefahren, also schlichtweg eigene blödheit), 1 x im Winter mitm Mito bei zuletzt 30 und glatter Fahrbahn in die Leitplanke gerutscht. Ansonsten waren meine 2 alfas bisher immer nur Opfer von Beschädigungen mit/ohne Flucht wovon ich auch 2 noch dran kriegen konnte

    Nee , sonst läuft die nicht mehr rund :D .


    Kann ja jeder machen wie er will, der dicke wird im Normalfall auch immer mit hand gewaschen.. nur der Lack ist durch den Vorbesitzer selbst auf dem Dach nicht mehr so toll. Von daher tut's mir dann auch nicht weh ihn da abzugeben. Sobald es wärmer wird bekommt er wieder wohlfühl Lotion.

    gestern nach 2 Wochen mal wieder rausgeholt und mal zur einer guten Textilwaschanlage gebracht. Nach 3 Monaten war er mal fällig. Bin da ja eigentlich kein Fan von, aber der Service ist gut, die Anlage auch und ich war Faul!. Felgenreiniger + Reinigungsmittel + Kärchern als Vorwaschgang inklusive.

    Guten Morgen,


    Der 159er steht jetzt ca. 3 Wochen in der Garage . Zuletzt hatte ich die Batterie getauscht. In den 3 Wochen Stand der Wagen meist offen herum. Ich hatte ihn aber zwischenzeitlich auch Mal verschlossen. Die Blinkleuchte in der Fahrertür blinkt ja dann normalerweise vor sich hin. In den Abständen von 3-4 Tagen war ich hier und da Mal in der Garage und da fiel mir auf dass es nicht mehr blinkte. Dachte zuerst er wäre aufgeschlossen, dem war aber nicht so.


    Für mich ist das eigentlich kein Beinbruch, aber ist das gewollt oder hat die Elektronik da irgendwo ein Problem ?


    Viele Grüße und guten Rutsch.

    Marc

    das PDC Problem hatte ich auch. War erst sporadisch, dann der Dauerdefekt. Grund dafuer war ein gebrochenes Kabel direkt am Stecker unter der Heckschürze. Die Steckverbindung ist eher in einem nicht sichtbaren Bereich an einem Holm rechts eingehangen. ( Schön im Spritzwasserbereich) Löst man die untere Befestigung der Schürze, sollte man mehr Sicht bekommen. Habs neu verlöten können und dann war Ruhe. Bisher war das eher provisorisch.. ist ne echt bloede Stelle, aber ich hab die Schürze dafür nicht demontiert.. warteste am besten bis es angenehmer draußen ist :)



    PS: bei diesem Kabel kann es aber keinen Zusammenhang mit dem defwkten Rückfahrlicht geben

    Oh man :( Wichtig ist, dass Dir / Euch nichts passiert ist. Der Alfa ist ersetzbar.


    Leider ging es mir vor 7 Jahren auch mal so. Da bin ich mit dem Mito bei leicht verschneiter Straße weggerutscht. Ich bin wahrsch. zu schnell rein, hab noch gegengewirkt , wo es das rutschen begann und dann mit 20kmh in die Leitplanke. Bei mir war damals auch neben den Blechschäden,"nur" die Felge krum, aber irgendwas in der Lenkung wurde zerschossen, was das ganze zusätzlich kosten ließ.


    Ich hoffe, Du hast Glück (hattet Ihr gestern sowieso) und es bleibt bei ner Spureinstellung und nem Radlager oder soetwas. Drücke Dir die Daumen.


    PS: Nicht anspringen ggf. Notaus bei Crash?

    Ich kaempfe mit dem Thema eigentlich schon seit 6 Jahren ohne eine Loesung dafuer zu haben. Anfangs habe ich es , fernab von den Werksangaben von einem Kumpel einstellen lassen. Das ging dann hinten eher in die Hose. Der Wagen lag anders auf der Straße und dann wurden die Reifen noch schneller Blank. Dann hab ichs wieder umstellen lassen. Euromaster konzentriert sich auch nur auf die vorgegebenen Werte und diese sind nur für bis 17" ausgelegt. Denn, während sich der 19" munter runterrubbelt, passiert dem 17" Winterreifen, weit aus weniger, so dass ich mit dem Winterreifen auch mal 3 saison fahren kann. Euromaster meinte hierzu (natürlich überhaupt nicht an den eignen Profit denkend - hierzulande eine absolute Apotheke) dass man bei Unterschieden zu 2" docb schon jedesmal vermessen lassen sollte.. Ist nur doof, dass es da dann nix vom Werk gibt :D Und genau das bestätigt meinen Eindruck beim TI immer wieder...


    ..eines Morgens in Luigis Designstudio: Während der eine Ingenieur sich ausgebig mit dem Genuss vom leckeren cafè beschäftigte und der andere sich Stundenlang am Design der Schweller und Felgen ergötzte.. wurde einfach gemacht.. frei nach dem Motto, wird schon passen und sieht gut aus - ohne sich über die Folgen im klaren zu sein.


    Eddy.. nee die Werte sind nicht in Stein gemeißelt, nur find mal eine Werkstatt, die sich da rantraut und nicht auf die Angaben verlässt. Die gucken doch auch größtenteils alle in Ihren PC

    Chaka war - wie auch Poison und Gift - von Teikotec. Die haben 2013 ne krachende Pleite hingelegt. Poison wurde ausgegliedert und existiert als Custom made-Bikeversand weiter.

    Gut zu wissen. Ich hab das Bike von einem guten Freund abgekauft , daher war mir die Vorgeschichte von chaka nicht so bekannt. Er meinte nur, dass es dann unter Poison weitergeführt wurde...


    Hab mir grad mal ein wenig i Netz nach dem Cannondale geschaut.. also ist schon eher was fürs Gelände, ne?


    @Huvisi ..wenn ich mal in Kobern Gondorf bin, bestimmt. ;-) Ist für mich meist die Endstation (Zug/Bahnhof) mit dem Rad, wenn ich eine Tour über Koblenz drehe, aber wie gesagt wenn die Touris mit Ihren E-Bike Shoppern auf dem Radweg cruisen und eine Reaktionsfähigkeit beim Platzmachen haben, wie ein Träger vollbeladener LKW.. dann machts auch da kein Spaß mehr. (und da E-Biken mittlerweile sehr stark ausgeprägt ist, hängt man ständig auf der Bremse)

    Roli22 das gleiche Problem kam bei mir auf, wo er fremdgestartet werden musste, als die Batterie es nicht mehr schaffte. (Kofferraum, Fensterheber) Was lustigerweise hinzukam, dass dieses kleine Laempchen in der Fahrertuere nach zu- und aufschließen während der Fahrt blinkte wo er aufgeschlossen war. Es behob sich dann spaeter von Geisterhand von selbst. Nach Batteriewechsel war dann wieder alles ruhig.

    In Sachen Stadtverkehr bin ich auch kein Fan vom Fahrradfahren. Und ja, dass die eh machen was sie wollen (keine Angabe von Richtungswechsel usw.) ist mir ebenso ein Dorn im Auge. Aber das koennen die Mopedfahrer auch sehr gut. Ich beschraenke mich beim Radfahren eher auf wenig befahrene Kreis- oder Landstraßen und wenn ich hier an der Mosel fahre, dann auf dem offiziellen Radweg. Wobei das dann keinen Spaß mehr macht, weil man ständig von den Touri-Ebikern aufgehalten wird :) Gehöre also zur Ausnahme und fahre angepasst und vorausschauend :)


    PS: Die Marke (die schon wieder nicht mehr existiert, weil sie gekauft wurde bzw umbenannt wurde) hat m.E. jetzt nichts mit diesem Seminarleiter zutun :)

    Guten Abend,


    nachdem der Bereich ja wahrscheinlich eher für den passiven Sport (Fussball gucken, Motorsport etc.) genutzt wird, wollte ich einen Thread für den aktiven Sport eröffnen.


    Gibt es unter euch auch richtige Fahrradfreaks?


    Neben dem Laufen (Ausdauer), packe ich in den Sommermonaten(ab April/Mai) eher auch mal das Rennrad aus. Hier an der Mosel, kann man gute Bergetappen in Hunsrück oder Eifel starten.


    Hatte bisher ein einfaches Einsteigerrennrad. Ein 28" Alu Rahmen, mit Sowa Schaltung ohne großen Schnörkel. Das Teil bin ich bisher unfallfrei 5 Jahre gefahren. Das Ding macht Laune, ist vom Komfort her einwandfrei, nur wirkt es bei hoher Geschwindigkeit schon manchmal wackelig. Gestern habe ich mir ein "gebrauchtes" Chaka TT (Poison) zugelegt. Eigentlich eher ein Zeitfahrrad für den Triatlon.. Aber es ist vom (Probe)Fahren einfach wie ein Umstieg von nem Dacia auf einen Alfa :D . Ein paar Eckdaten: Carbon Chassi, Rahmenhöhe 54 , Ultegra Schaltung (10er Kassette), FSASL-K Kurbel usw. Freu mich auf die ersten Höhenmeter mit dem Teil.


    Anbei die zwei Räder.


    Welche Schätzchen habt ihr im Keller herumstehen?


    Viele Grüße

    marc

    CAM00934.jpgCAM01356.jpg

    Danke euch für die Tipps. Hatte bisjetzt nicht die Zeit, Mehrverbrauch zu prüfen. Ich habe vorsorgehalber schon mal ne neue Batterie bestellt. Ich mach mich da mal am WE ran. Die Preise die ein hiesiger Opelhändler verlangte, war schon eine Schweinerei (181,50), obwohl man sie im Internet für 86 Eur bekommt... Hab halt den zuerst gefragt, weil ich wusste, dass die die wegen vectra und co auch auf halde haben...

    bei mir scheint sich dasselbe anzubahnen.. kaum war mal der Unterfahrschutz ab und er stand jetzt ein wenig, scheint er irgendwo da in der Richtung undicht zu sein. Es gab ein paar Tropfen Öl/Schmodder auf den Boden. Ein Blick von unten/oben verriet, dass es an der oberen Verbindung wohl eine Undichtigkeit gibt. Jedenfalls lief es am Schlauch herunter.


    Konnte ihn bisher nicht anlassen um es näher zu prüfen, ob das ein Dauerzustand ist.

    Solange er rumsteht, werd ich um einen Wechsel nicht drum herum kommen. Ich habe mir nur gefragt, warum das jetzt auf einmal so kam. Die kann ja nicht durch herumstehen einfach platt gehen. Möchte die noch nicht aufgeben und werd mal ans Ladegerät hängen.. in der Hoffnung.. dass es etwas bringt..

    Auch eine 2 Jahre alte Batterie kann durchaus schon das Zeitliche segnen. Der Markenname sagt dazu gar nichts aus.


    Wie lange hatte die alte Batterie gehalten?

    Die Batterie davor war eine magneti marelli . Sie hatte ca. 4 Jahre durchgehalten.

    Hey,


    ja das ist der richtige. Jetzt wo du es sagst, ich bin immer davon ausgegangen, dass es auch hinten im Yamaha Verstärker dran stand. Also muss ich mich korrigieren und meinte natürlich.. über einen Analogen Anschluß angesprochen.. Der Verstärker ist ein wenig bei mir im Schrank verbaut, sodass ich da fester Überzeugung war und immer nur nach dem Anschluß, beim Woofer selbst geschaut habe..


    Ich dachte nur, vielleicht kennt Ihr alternativen zu einem schönen Woofer. Ich werd mich mal weiter umschauen