Beiträge von marcoc

    Guten Abend,


    vielen Dank für die vielen konstuktiven Meinungen und die Zusammenfassung in den allgemeinen Ölthread (Hab ich vorher nicht gesehen).

    Ich denke ich werde wieder auf das LM 4100 Top Tec wechseln. Das Mobil 1 fuhr ich genau 2 x und ich meine er hat in Sachen "verbrauch" da schon mehr genommen. Ich hab beim LM 4100 immer noch den kleinen Schluck so kurz vorm ÖL-Wechsel meist nachkippen müssen, beim Mobil 1 hingegen ist der kleine Schluck bereits weg und der Ölstand hat bereits wieder leicht nachgegeben. (Woran auch immer das liegt)


    Ar-oppa. Klar hingegen deinen Kfz scheint meiner erst eingelaufen zu sein, aber ich möchte stets das richtige verwenden. Wegen Anpassung von DPF / Siwrlklappen.. Der ist schon optimiert seit 4-5 Jahren =). Deswegen läuft er ja wie ne 1.

    Guten Abend.


    Ich steh jetzt so kurz vorm TÜV, da soll der Dicke auch noch mal auf Herz und Nieren geprüft werden. Ich nehm dafür dann gern auch eine Inspektion beim freundlichen in Kauf.


    Da er freundlicherweise auch zulässt, dass man sein eignes ÖL mitbringt, und ich eigentlich immer nur auf den Empfehlungen vom Leuten hier oder durch PuntoED (damals auch hier aktiv) auf die entsprechenden Ölsorten eingegangen bin, nun mal die Frage im neuem Forum...


    Was taugt nun mehr?


    Eher das Mobil 1 ESP 0W-40 oder eher das Liqui Moly 5W-40 TOP TEC 4100?


    Grund für die Frage ist einfach, das letztemal, wo ich das Mobil mitschleppte, gab es dann einen leichten besorgniserregenden Aufschrei beim Freundlichen. Laufen tut er damit aber wie ne 1. Was mir aber aufgefallen ist, dass seitdem Wechsel von dem Liqui Moly auf das Mobil er es wohl etwas mehr frisst.. Kann aber auch mit dem Alter/Laufleistung (10J / 185tsdkm) zutun haben. Kopfdichtung / Ölwannendichtung ist noch die erste, aber alles bis auf kleine Stellchen furztrocken.


    Würd mich freuen , wenn Ihr mal eure Meinung zu den Ölen Preisgebt ;)


    LG

    Marc

    Ist teuer, keine Frage. Sehr aufwendig. Nur außer optik, will der Hersteller nichts bezwecken. Ich finde carbon steht für besonders leichten Werkstoff, der gerade zur Gewichtseinsparung eingesetzt wird und der hat natürlich seinen Preis. Das da, ist reiner Luxus u. m.E. nicht unbedingt "notwendig". Aber wers haben will... greift zu, warum auch nicht.

    finde es auch einfach teuer. Was bringt es denn, wenn die Dinger aus Carbon sind, außer deren Optik. Nee, da bleib ich lieber bei dem schönen gebürsteten Alu. Das ist einfach einmalig und lässt dieses schöne Raumschiffcockpit einfach besser dastehen. Der Designer hat sich dabei schon was gedacht. Gut, hätte ich jetzt das leicht grün schimmernde Alu drin gehabt, dann hätte ich drüber nachgedacht , aber nicht zu dem Preis.. Alles in allem bringen die Sachen rein gar nichts, außer Optik. Der 159er ist ansich schwer, da wär ne Carbon Haube oder ne Carbon Heckklappe weitaus sinnvoller..

    Führerschein: seit 2005 ( bräuchte anfangs nie einen, wegen der öffentlichen Verkehrsmittel)

    - bisher 1 Punkt (Sicherheitsabstand bei etwa 100 kmh auf Autobahn)

    - 300000 km Erfahrung mit allen Autos.

    - Unfälle: 2 x Bagatelle (jemand hinten angestupst/aufgefahren, also schlichtweg eigene blödheit), 1 x im Winter mitm Mito bei zuletzt 30 und glatter Fahrbahn in die Leitplanke gerutscht. Ansonsten waren meine 2 alfas bisher immer nur Opfer von Beschädigungen mit/ohne Flucht wovon ich auch 2 noch dran kriegen konnte

    Nee , sonst läuft die nicht mehr rund :D .


    Kann ja jeder machen wie er will, der dicke wird im Normalfall auch immer mit hand gewaschen.. nur der Lack ist durch den Vorbesitzer selbst auf dem Dach nicht mehr so toll. Von daher tut's mir dann auch nicht weh ihn da abzugeben. Sobald es wärmer wird bekommt er wieder wohlfühl Lotion.

    gestern nach 2 Wochen mal wieder rausgeholt und mal zur einer guten Textilwaschanlage gebracht. Nach 3 Monaten war er mal fällig. Bin da ja eigentlich kein Fan von, aber der Service ist gut, die Anlage auch und ich war Faul!. Felgenreiniger + Reinigungsmittel + Kärchern als Vorwaschgang inklusive.

    Guten Morgen,


    Der 159er steht jetzt ca. 3 Wochen in der Garage . Zuletzt hatte ich die Batterie getauscht. In den 3 Wochen Stand der Wagen meist offen herum. Ich hatte ihn aber zwischenzeitlich auch Mal verschlossen. Die Blinkleuchte in der Fahrertür blinkt ja dann normalerweise vor sich hin. In den Abständen von 3-4 Tagen war ich hier und da Mal in der Garage und da fiel mir auf dass es nicht mehr blinkte. Dachte zuerst er wäre aufgeschlossen, dem war aber nicht so.


    Für mich ist das eigentlich kein Beinbruch, aber ist das gewollt oder hat die Elektronik da irgendwo ein Problem ?


    Viele Grüße und guten Rutsch.

    Marc

    das PDC Problem hatte ich auch. War erst sporadisch, dann der Dauerdefekt. Grund dafuer war ein gebrochenes Kabel direkt am Stecker unter der Heckschürze. Die Steckverbindung ist eher in einem nicht sichtbaren Bereich an einem Holm rechts eingehangen. ( Schön im Spritzwasserbereich) Löst man die untere Befestigung der Schürze, sollte man mehr Sicht bekommen. Habs neu verlöten können und dann war Ruhe. Bisher war das eher provisorisch.. ist ne echt bloede Stelle, aber ich hab die Schürze dafür nicht demontiert.. warteste am besten bis es angenehmer draußen ist :)



    PS: bei diesem Kabel kann es aber keinen Zusammenhang mit dem defwkten Rückfahrlicht geben

    Oh man :( Wichtig ist, dass Dir / Euch nichts passiert ist. Der Alfa ist ersetzbar.


    Leider ging es mir vor 7 Jahren auch mal so. Da bin ich mit dem Mito bei leicht verschneiter Straße weggerutscht. Ich bin wahrsch. zu schnell rein, hab noch gegengewirkt , wo es das rutschen begann und dann mit 20kmh in die Leitplanke. Bei mir war damals auch neben den Blechschäden,"nur" die Felge krum, aber irgendwas in der Lenkung wurde zerschossen, was das ganze zusätzlich kosten ließ.


    Ich hoffe, Du hast Glück (hattet Ihr gestern sowieso) und es bleibt bei ner Spureinstellung und nem Radlager oder soetwas. Drücke Dir die Daumen.


    PS: Nicht anspringen ggf. Notaus bei Crash?