Beiträge von TuGrA

    kann mir hier wirklich keiner weiterhelfen wo dieses kabel hinführt?


    sobald das kabel beansprucht wird sackt die spannung vom kabel runter.


    wenn ich wissen würde wohin dieser führt,

    dann kann ich es dort abklemmen und ein neues kabel zur tür ziehen.


    konnte das kabel ein wenig verfolgen.

    es geht unter dem beifahrer fussraum an der seite entlang höhe schweller, dann macht es ein bogen richtung mitte.

    um weiter verfolgen zu können müsste ich jetzt alles auseinander bauen.

    sitz, mittelkonsole und wer weiss was noch alles. :(

    Ihr werdet es mir nicht glauben aber hab endlich den blöden fehler gefunden :like:


    muss ich nur noch beheben.

    ich hoffe auf eure mithilfe.


    es ist folgendes, das problem ist an einem kabel!

    dieser hat manchmal garkeine spannung oder wenn saft durchkommt dann ist es zu schwach.

    hatte schon mehrmals alles durchgemessen, nur jetzt habe ich es genau zum richtigen zeitpunkt erwischt.

    voltmeter hatte ich nicht zur hand,

    konnte aber die schwache spannung mit der prüflampe erkennen.


    es ist der zentralstecker, der aus dem fahrzeug innenraum zur a säule eingesteckt wird, ist eigentlich keine a säule mir fehlt der richtige begriff dafür, aber ihr wisst schon was ich meine.

    da wo der türstecker draufkommt.

    genau da ist an einem von beiden dicken plus kabeln das problem.

    es ist das rot-gelbe kabel.

    habe vom kabel grün-braun (auch + leitung) auf rot-gelb eine brücke gemacht und zack alles läuft ohne irgendwelche probleme.

    wo ich es eingesteckt hatte hat sich der aussenspiegel sofort auf position geklappt.


    nun meine frage,

    kann mir jemand sagen wohin das kabel (rot-gelb) hinführt, bevor ich anfange das ganze auto auseinander zu pflücken.


    bin so happy glaubt ihr mir garnicht.

    wie sagt man so schön?

    die hoffnung stirbt zuletzt, ich habs nicht aufgegeben und nun endlich durch zufall fehler gefunden.


    jetzt muss ich nur noch wissen warum dies so ist.


    hier die bilder vom stecker und kabel:


    D54CE515-70DD-4038-8BCD-B7C5B14A7920.jpeg


    8E7B40A4-46B7-4E0B-A835-4E6A19DE08E5.jpeg


    118D6659-ED94-45C8-9AFD-F9503D9B832E.jpeg

    hab das steuergerät für die zv nicht gefunden.

    bin fix und fertig mit den nerven das auto macht mich noch krank.

    ich gebe auf, werde es dem fiat händler oder so übergeben, sollen die damit bischen rumdoktern.


    jedesmal entdecke ich was neues mit dem problem.


    erstmal geht gornix, nach motorstart funktioniet wieder einigermaßen das fenster usw.

    spiegel klappt nicht hin und her, ausstiegsleuchte leuchtet nicht, wenn ich die spiegel einklappe geht das klickern los und das fenster funktioniert wieder nicht.

    klappe ich den fahrerspiegel wieder auf, dann hört es auf zu klickern und das fenster funktioniert wieder.


    heute z.b. ging garnichts, hab kein bock mehr gehabt alles wieder zusammengebaut.


    aus der garage rausgefahren,

    paar runden gedreht und immer wieder versucht ob das spiegel von der beifahrerseite mit ausklappt.

    Aber nichts da, dann zu hause draussen geparkt, wollte ungern das auto mit offener beifahrertür stehen lassen, hab dann rübergegriffen zur beifahrertür und die tür aufgemacht, so das er noch im schliesshaken bleibt.

    nun hab ich die tür ran gezogen bis ich das klicken vom microschalter hörte, hab dann die tür hin und her bewegt so das gerade noch der microschalter arbeitet und zack, ging die ausstiegsleuchte an, tür schnell rangezogen.

    nun lässt sich die tür verriegeln und entriegeln.

    aussenspiegel klappfunktion weiterhin ohne funktion.


    das ist doch alles seltsam.

    wenn ihr meint der microschalter hat einen weg welches ich auch verdächtig hatte, ich aber wiederum beim letztenmal den stecker vom schloss abgezogen hatte, war die blinkerei und das rum geklicke noch vorhanden.

    damit hatte ich das schloss ausgeschlossen.


    wo sind die ganzen experten hier?

    kann doch nicht sein das ich als einziger so ein problem habe :kopfkratz:


    achja noch eine bemerkung,

    deckenleuchte hinten beifahrerseite geht verzögert an beim aufschliessen mit der fernbedienung und geht sofort aus beim abschliessen.

    die anderen dimmen an und ab.

    alles so komisch verhext, kein bock mehr:fail:

    sorry für die doppelt und dreifachen posts,

    mir ist aber noch was eingefallen, am türkabelbaum dürfte der fehler nicht sein!

    weil gestern hatte ich den stecker für die tür abgesteckt und hatte trotzdem noch eine blinkende deckenleuchte rechts!


    da muss irgendwo ein kurzschluss sein!

    fehler auslesen spuckt nichts aus.


    jetzt verdächtige ich sehr stark das steuergerät für die zv!

    aber wo sitzt dieser?

    mir fällt gerade ein, meint Ihr nicht es könnte das Steuergerät für die Zentralverriegelung eine macke haben?


    Dieser müsste doch quasi das Türsteuergerät ansteuern ob auf oder zu.


    Wo sitzt das Steuergerät für die Zv?

    Holger

    es war doch zufall, das problem ist seitdem nicht aufgetreten.

    aber seit gestern ist es wieder da und hört garnicht mehr auf.

    sofort hab ich die fahrerseite getrennt um nochmal nachzuschauen ob es aufhört.

    aber nichts da, hat wahrscheinlich doch nichts mit der fahrerseite zu tun.


    nun möchte ich das kabelbaum der beifahrertür austauschen.


    meine frage an dich ist,

    musstest du dein kabelbaum für die klappfunktion mit wechseln?


    weil es gibts kabelbäume wo der nur 2stecker für das steuergerät hat und ich habe auch welche gesehen mit 3stecker wo das steuergerät 60691612 verbaut ist.


    wenn das kabelbaum vom 60691612 für das 60693263 passt, dann hätte ich letztens eins beim schrott gesehen welches ich dort ausbauen kann.

    sooo, was für ein erfolgreicher tag :wink:

    nochmal danke für den tip mit dem filz drunter packen.

    hat schon etwas gebracht aber die wackelei war noch da.


    wollte es nun richtig in angriff nehmen und habe das schloss für die haube ausgebaut.

    dann habe ich die löcher für die schrauben (sind zwar keine richtigen löcher eher quadratisch) richtung oben etwas weggefeilt, so das das schloss dann noch tiefer gehen kann.


    was soll ich sagen, haube ist jetzt wie ein brett die wackelei hat endlich ein ende.

    muss aber jetzt die haube bischen doller zu hauen aber ist ja kein problem.


    das schloss wird jetzt aber nur von den oberen 2 schrauben gehalten.

    das untere in der mitte konnte ich nicht mehr einschrauben weil da jetzt das schloss im weg ist da es ja tiefer gekommen ist.

    da muss ich mir noch was einfallen lassen,

    vielleicht eine mutter ohne unterlegscheiben mal schauen.

    aber so ist das schloss auch bombenfest.


    war vorhin auf der bahn, selbst bei 220 sachen verhält sich die haube ziemlich ruhig.


    hier paar bilder, beim 2ten bild könnt ihr es erkennen was ich meine mit den schraubenlöcher!


    1579628E-0F8A-4967-9DE9-49C4AC01FD02.jpeg


    6154B0F2-1DEC-4E01-A5B5-C9665C53EB58.jpeg


    59A5093A-784A-4DE3-A20A-21B42F597284.jpeg

    ich verstehe schon was du meinst,

    werde morgen dort mit filz drunter packen mal versuchen.

    meinst du dadurch werden die ecken wirklich ruhiger?

    bin mal sehr gespannt

    Das Problem entsteht, weil die Haube in der Mitte nirgendwo aufliegt und der Schließhaken klappert im Schloß.


    Wichtig sind die erwähnten Filzteller auf den beiden Puffern l/r von der Spange mit dem Emblem.

    Die Haube liegt dann in der Mitte auf und kann nicht mehr schwingen.

    ok jetzt wird es für mich verständlich,

    super vielen dank :like:

    werde es mir dann nochmal genauer anschauen, filz habe ich genügend da:wink:

    danke dir für die empfehlung und der beschreibung :thumbup:


    das mit dem schloss hatte ich ganz am anfang auch schon versucht,

    wo ich die wackelei bei tempo 200 auf der bahn das erstemal bemerkt hatte.

    das schloss war bereits schon ganz unten, also tiefer ging nicht mehr.

    daraufhin hatten wir die äusseren gummis hoch gedreht so das die haube dann auf spannung war und weniger spielraum zum wackeln da hatte.


    die optik das die ecken von der haube abstehen nervt mich auch immer.


    bei dem problem hätten die an den seiten auch schliesshaken anbringen müssen.


    wenn man es wackeln sieht bei dem tempo, bekommt man ja weiche knie =O

    Hi,


    hier geht es mit den falschen Türleisten weiter.


    Hab die Türpappen abgenommen und die Leisten abgebaut.

    Wollte diese glatt spachteln und dann mit Folie in gebürstetem Alu folieren,

    weil mir die Leisten jedesmal ins Auge stechen wollte ich es so nicht mehr sehen.


    Türpappen sind aus 02/2009!

    Und die Leisten 1x aus 10/2008 und 1x aus 11/2008.


    Da ist bei der Fertigmontage wirklich etwas schiefgelaufen.

    Daher nehme ich auch an,

    das dort keine richtige Endkontrolle durchgeführt wurde.


    Nun, erst hatte ich eine Leiste gespachtelt.

    Das war nicht so einfach, beim glatt schleifen kam an einigen stellen wieder die schraffur muster zum vorschein.

    Letzten Endes habe ich alles komplett runtergeschliffen.

    Nun brauche ich es nicht mehr folieren,

    es sieht jetzt wie gebürstetes Alu aus :)


    Nicht perfekt, aber passt jetzt viel besser zum Rest.


    CEFF219E-6DB2-43F7-A8B6-9773C5E31012.jpeg


    D21FBE8C-CC0D-4746-A104-7E41C97E4C26.jpeg


    0B85C607-A192-4434-B1BF-63B5690202D5.jpeg


    ADC36FB4-B8EE-4E1D-BA77-D39BBF16BA63.jpeg


    BCF03651-DA2C-410E-A4E8-3813879EE4B7.jpeg


    80AC520F-5DF7-49EA-BD5D-B6B5C9D7ED0D.jpeg

    Holger

    Es liegt definitiv kein kabelbruch vor.

    Alles durchgemessen vom Türstecker bis hin zum Steuergerät.


    Aber nun, du und ich haben es richtig vermutet mit der Fahrertür.

    Kann sein das ich endlich den Wurm gefunden habe.


    Und zwar bin ich heute beigegangen und wollte die interieurleisten an den Türen abbauen, weil diese nicht dem rest entsprechen.

    Habe Serie1mit Alu gebürstet, an den Türen sind die vom Serie0 drin und dann auch noch in einem anderen farbton.

    Naja dazu in meiner Vorstellung mehr.


    Nun bin ich an die Fahrertür beigegangen, habe die Beifahrertür aufgelassen damit ich dieses flimmern von der Ausstiegsbeleuchtung beobachten kann.


    Die hatte geflimmert, nun habe ich alle stecker vom Steuergerät an der Fahrertür abgesteckt und zack das Flimmern hat aufgehört.


    Danach habe ich ohne Fahrerseitigem Steuergerät alles mehrmals durchprobiert und es funktioniert alles ohne Probleme an der Beifahrertür.

    Entweder war es zufall oder es liegt wirklich das Problem an der Fahrerseite.


    Habe das Steuergerät geöffnet, es ist exakt an den selben Stellen wie von der Beifahrerseite leicht oxidiert.

    Werde es jetzt genauso reinigen die Stellen neu nachlöten.


    Achja, habe kurz alles wieder zusammengesteckt um zu schauen ob das flimmern wieder kommt, es funktionierte alles tadellos.

    Wie gesagt entweder Zufall oder nicht.


    Aufjedenfall habe ich jetzt wieder neue Hoffnung.

    Das Steuergerät für die Fahrerseite habe ich im Netz leider nicht gefunden, hab nur eins gefunden der ist für mich leider zu teuer für einen auf gut glück zu probieren.


    Die Teilenummer:

    50510086


    Hat vielleicht jemand so ein Steuergerät rumliegen?

    Hat sonst noch jemand eine idee?


    Habe in der zwischenzeit noch eine sache festgestellt.

    Und zwar wenn die rum blinkerei z.B. am fensterheberschalter wenn das problem nicht da ist und ich die beifahrertür ganz leicht aufmache geht das blinken los.

    Ziehe ich die tür zu ist alles wieder in ordnung.


    Da denkt man sofort an ein kabelbruch,

    aber da ist keiner.


    Als fehler spuckt er mir wenn man überhaupt die beifahrertür auslesen kann den fensterheberschalter als fehler aus.


    Aber da sind ja mehrere probleme als nur mit dem fensterheberschalter.


    Wenn ich per fernbedienung das Auto verriegele dann muss ich immer kontrollieren ob die beifahrertür mit verriegelt ist.

    Wenn es nicht der fall ist muss ich ein paar mal mehr auf verriegeln drücken und irgendwann hört man es leicht verriegeln und dann ist er auch mit verriegelt.

    Beim entriegeln genau das selbe spiel, muss öfter aufs entriegeln drücken bis er endlich mit entriegelt ist.

    Klappt auch nicht immer.

    Die Aussenspiegeln klappe ich seitdem problem garnicht mehr ein, weil es nervig ist wenn die beifahrerseite eingeklappt bleibt.


    Weiss echt nicht mehr weiter ||

    Das ist eine Überlegung wert.

    Das ding ist wenn der Fehler da ist,

    mit dieser blinkerei etc.,

    wenn ich da die Aussenspiegel ausklappe und die beifahrerseite nicht mit ausklappt nur die Fahrerseite ausklappt,

    hört die blinkerei auf.

    Dann kann ich von der Beifahrerseite das Fenster betätigen und es funktioniert.


    Drücke ich erneut einklappen dann geht die blinkerei wieder los und es funktioniert wieder nichts.


    Muss es mehrmal wiederholen bis endlich die beifahrerseite mit ausklappt dann ist der fehler erstmal komplett weg.


    Habe noch etwas bemerkt, wenn die blinkerei also quasi der Fehler da ist,

    dann blinkt die deckenbeleuchtung die rechte seite mit, aber leuchtet nicht ganz auf, es glimmt und blinkt geglimmt.


    Muss mal demnächst die Fahrerseite mal ausbauen und schauen.


    Also falls einer einen Türsteuergerät für die Beifahrerseite mit klappfunktion braucht, ich hätte einen über.

    Hallo,


    ich melde mich mal wieder.


    Inzwischen habe ich mir einen anderen Türsteuergerät mit der selben Teilenummer besorgt.

    Habe viel Hoffnung gehabt,

    doch da ist genau das selbe Problem.


    Die Türbeleuchtung hat Aussetzer und Blinkt.

    Mal ist es ganz weg mal blinkt er vor sich hin.

    Im selben Rhythmus blinkt dann auch die Beleuchtung vom Fensterheberschalter mit.


    Habe die Metallverkleidung an der Tür auch runtergenommen um alles genau anzuschauen.


    Finde einfach diesen verdammt verhexten Fehler nicht, könnte echt kotzen :wand:


    Gibt es irgendwo ein Multifunktionales Steuergerät der alles ansteuert?


    Woran kann es denn liegen,

    hat jemand noch einen guten Rat oder Tipp?


    MfG

    Holger

    danke,

    das ist doch mal ein angebot was ich liebend gerne annehme,

    wäre ja klasse wenns passt :like:


    hier ein bild von der teilenummer:


    9FF60EB1-9D02-41C5-85D7-0AC442E29E78.jpeg


    hab eben das steuergerät wieder eingebaut und es klickert vor sich hin.


    das video dazu habe ich hochgeladen,

    spiele da mit den aussenspiegeln rum.

    die fahrerseite klappt problemlos ein und wieder aus.


    beachtet bitte was die beifahrerseite mit einmal macht ^^


    hier ein kleines video dazu.

    Türsteuergerät spinnt


    das ding hat glaub ich nun einen weg durch die oxidation.

    danke euch,


    OliBo

    die idee hatte ich irgendwie auch:)

    dachte aber wozu basteln wenn es das teil zu kaufen gibt.

    danke dir für den tip, bestelle mir ein paar und werde es mal probieren.


    Holger

    jo das stimmt schon,

    die fassung hab ich nirgends gefunden.

    und nur wegen der fassung möchte ich keinen kompletten scheinwerfer holen.