Das Hauptproblem bei Opel ist, das es ja keine echten Opel mehr gibt. Wer will schon den Müll aus Frankreich fahren ?
die genannten Dinge gingen in den 2000er los ... unter GM .
Versuch mal n Vectra/Signum mit ner Standheizung bei Opel diese reparieren zu lassen. ( ist zwar ne Eberspächer, aber mit eigener Soft am CAN des Vectra angepasst. Eberspächer hatten kein Tech2 , Opel keine Ahnung .....
Die wussten nicht wo und wie das AFL angesteuert wird .....
Neue Technik eingeführt, aber Mitarbeiter nicht geschult........
Solche Inkompetenzen schrecken jeden Kunden ab, was zum Verfall der Preise für gebrauchte führt, was dann wieder Neuwagenkäufer abschreckt. Nach der Rostkatastrophe der 90er kam dann die Kompetenzkatastrophe der 2000er. Diesen Vertrauensverlust in eine Marke kannste in 30 Jahren nicht wieder zurückholen .
Ich hab 2011 einen 3 jährigen gebrauchten Vectra vom Opelhändler für unter 8000€ gekauft, bei 43000 Neupreis. Wollte niemand haben .... und meiner hat nur 2x zum auslesen eine Werkstatt gesehen, danach hab ich mir Zugriff auf ein Tech2 zugelegt.
Das Auto an sich läuft nun (gechipt) seit 12 Jahren bei mir, kleinere angefallene Elektronikprobleme am Anfang, 2 ZMS (das ist leider heftig) aber noch nie im Leben so preiswert 12 Jahre lang Auto gefahren .
Ich sehe da Alfa in ähnlicher Situation, nur auf deutlich geringeren Stückzahlenlevel und mit einer leidensfähigeren Kundschaft 
P.S.: N echten Alfa gibts seit 1987 nicht mehr ........ 