Beiträge von ulridos

    hier werden aber noch Schaltbilder durcheinander geworfen ?!?


    PAM verlinkt eine simple mehrstufige Schaltung... gabs so schon 1975 im Golf1 .... nur mit weniger Stufen.


    Das Bild erklärt sich wirklich selbst. Der Vorwiderstand ist eine Kaskade von mehreren Widerständen. Mit jeder Schaltstufe wirken weniger Vorwiderstände auf die Schaltung. Da das Ding warm/heiß wird, ist es meist im Luftstrom der Lüftung verbaut.


    Der von 916m verlinkte Schaltplan ist leider unvollständig, sieht mir aber eher nach Klimaautomatik aus ..... und ist dann schon eher mit Regelelektronik verschnitten .....

    opps, sehe den Thread jetzt erst .....


    Problem gelöst ???


    Mit dem Bereich musste ich mich noch gar nicht befassen ......


    Aber .... das die Alarmanlage mit der FB angeht , funzt die FB schonmal .


    Da Du alle Türen mit dem Knopf innen verriegeln kannst, sind auch die Stellmotoren ok.


    Somit bleibt eigentlich nur das Steuergerät der ZV übrig ,


    Das Teil im letzten Link scheint mir der Stellmotor für die Tankklappe zu sein .....

    So.... Klimaanlage geklärt.... :|


    Das Fahrzeug stand ja nun 14 Jahre und der Inhalt hatte sich nahezu verfüchtigt .

    Den Kondensator habe ich vorsorglich erneuert, danach System abgedrückt, Vakuum gezogen und neu gefüllt.


    Alles war dicht .


    Nun zog aber nach 14 Jahren zum ersten mal die Magnetkupplung an und der Kompressor drehte sich mit dem Motor. Das aber gefiel den uralten Wellendichtringen auf dem Kompressor nicht so gut und quittierten diese Ruhestörung mit Undichtigkeit.


    Neuer Kompressor bestellt.... eines der wenigen Bauteile welches man anscheinend noch problemlos neu bekommt.


    Freue mich schon auf den Ausbau ..... passt aber gerade, da er heute mit Schleifgeräuschen aus dem Zahnriemen anfing. Diese lassen sich mit drücken/ziehen an der Zahnriemenabdeckung beseitigen....... da scheint sich was gelöst zu haben ..... mal sehen .... bin gespannt.


    Scheint also ein echter Alfa zu sein ...... :D

    joh .... nachdem nun auch Ferrari den Protest gegen Racing Point zurück genommen hat.

    Somit bekommt er ein konkurrenzfähiges Auto....

    Ich denke Mal das war die ganze Zeit im Busch ..... und wegen der Einsprüche auf Eis gelegt....

    Tja ... und im Ergebnis hab ich nun wieder Garantie auf das Gerät.....


    Jemand Interesse an einem 3 Tage alten 164 ? Quasi Einzelstück....

    IMG_20200820_132332.jpg

    was soll ich sagen ..... man hat ja nix zu tun.... also Mittwoch nochmal zum SVA um das Zulassungsdatum und die Anhängelast korrigieren zu lassen....


    um dann zu Hause festzustellen dass mit dieser Befassung dann mein Eintrag des Minikats wieder verschwunden ist ..... :wand1::wand1::fail:


    Also heute nochmal hin. und nochmal neue Papiere ausgestellt. War zum Glück einfach, da die Einbaubescheinigung gescannt im System ist.


    Bei der ersten Befassung mit Eintragung des Minikats wurde die Originalbescheinigung aus dem Heft von Walker herausgerissen und einbehalten. Meine Bitte das Teil doch zu kopieren und mir das Original zu lassen wurde beantwortet mit.... das geht nicht, das ist ein Original und kommt zu den Fahrzeugakten .....


    Heute dann bat ich nochmals darum mir das Orig zurück zu geben , da es ja ins System eingescannt ist ... für den Fall das nochmal Daten verschwinden sollten ...

    Antwort nun : das wurde nach Scan vernichtet !!!!! Was soll so ein Mist ?

    Meine Halskrause ist fürs Wochenende mal wieder gesichert :wtf2:

    War dann gestern direkt zur Achsvermessung .... soweit alles machbar, außer der Sturz vorn ist übel negativ mit einer Seite knapp 2 grad, die andere sogar drüber . alt nicht einstellbar.



    In den Querlenkerlagern war kein Spiel feststellbar . Egal, bleibt erstmal so ... und in Ruhe mal ein Paar Querlenker aufarbeiten.....


    KLimaanlage heute abend mal schauen was sich da verabschiedet hat. Wir hatten die vorher extra mit Stickstoff abgedrückt ... war aber dicht.


    Muß dann bei den Probeläufen verreckt sein ...... könnte mir den Kompressor vorstellen, dass dort die alten Abdichtungen nun nach der langen Standzeit die Drehung nicht mehr ertragen konnte .... :wand:

    so... 31.8 ... Countdown läuft.


    zuerstmal neu Batterie tiefentladen ... gefixt.

    Dann ... Standlicht und Armaturenbeleuchtung dunkel.

    gefixt....


    Klimaanlage... leider fast leer .. funzt nimmer.


    So und nun will ich los fahren ... und die el. Aussenspiegel lassen sich nicht mehr einstellen..... anklappen funzt noch.....


    Die Kiste macht Ihrer Herkunft sofort alle Ehre ....


    Hat letztens alles tadellos funktioniert ....

    ...

    Wichtig is, den Druck überall im System zu bekommen. Das Thermostat schließt recht dicht, der Kühler kriegt dann nichts vom Druck ab.

    öööhm ...


    das ist ein geschlossener Kreislauf . Der Thermostat dichtet nur eine Leitung zum Kühler ab, der andere Anschluß hängt offen m Kreislauf. Pumpst Du nun Druck aufs System ist der Druck im kompletten geschlossenem System überall gleich ..... auch im Kühler, ....

    es ist immer eine Frage des Wollens und der Anzahl Ussr die das wollen ....


    Für den 164 gibts auch keine vorderen Domlager mehr.....


    Für einen Golf1 gibts zwar noch Domlager von diversen Herstellern, taugen aber nix mehr. Die sehen allesamt nach 3 Wochen schlimmer aus als die 40 Jahre alten Originalteile.


    Im Falle des Golf 1 haben sich Leute gefunden Domlager aus Alu zu fräsen und Uniball Gelenke einzubauen .


    Vielleicht findet sich sowas ja auch bei den 164 / 166 Fahrern ...... muß halt jemand machen ...... ist aber auch klar sowas ist Motorsporttechnik, also Komfortverlust .... aber leicht zu besorgende Universal-Verschleißteile.....