Ich fürchte, Du hast eine falsche Ölauswahl getroffen.
Die GM Getriebe verlangen eigentlich ein GL3/4 Getriebeöl. Du hast ein GL5 eingefüllt . Das ist anders legiert. Ich bin da nun kein Ölspezialist, aber bei solchen Sachen achte ich schon auf die Herstellervorgaben.
Ich kenne die Problematik aus dem VAG Bereich ... die 020 , 02A, 02J Getriebe verlangen ein GL5 75W90 aber dauerhaft funzen tut nur das Original VAG Zeugs und Castrol Transaxle Brühe.....
Beim F40 Getriebe im Vectra habe ich hiermit gute Erfahrungen gemacht.: https://www.bandel-online.de/o…FVtn5WjYydhkaAs1XEALw_wcB
Die F40 sind ja auch für Zickerei der Synchronisation des 2. Gg bekannt......
Was grundsätzliches :
- GL-4:
Gerad - und Stirnverzahnte Getriebe, auch mit leichtem Achsversatz. Getriebeöle nach API GL-4 sind heute typische Vertreter in quereingebauten Transaxle-Getrieben. - GL-5:
Hypoidverzahnte Getriebe (kreuzende Wellen mit großem Achsversatz) in PKW und anderen Fahrzeugen unter schockartiger Belastung bei hoher Drehzahl. Getriebeöle nach API GL-5 werden heute vorzugsweise in Hinterachsdifferentialen eingesetzt.
Praktische Bedeutung haben heute nur Getriebeöle nach API GL-3, GL-4 und GL-5.
Torsendifferentiale benötigen Getriebeöle nach API GL-5.
Lamellensperrdifferentiale benötigen Getriebeöle nach API GL-5 mit zusätzlicher LS-Performance (LS = Limited Slip). Ohne den Zusatz kommt es bei Kurvenfahrt zu Geräuschen.
Fragen zu Getriebeöl
Kann man auch Getriebeöl API GL-3/ GL-4 statt API GL-5 einsetzen?
Ein modernes Schaltgetrieböl muß auf der einen Seite synchronfreundlich, auf der anderen Seite jedoch widerstandsfähig gegenüber hohen Flächenpressungen und Oberflächenbeanspruchungen sein, um Verschleiß, Pitting etc. zu vermeiden.
Dabei muß eine Balance gefunden werden, denn mit steigender Anti-Verschleiß- und Extreme Pressure (EP) - Performance verschlechtert sich das Synchronverhalten eines Schaltgetriebeöles.
Ein API GL-4 Schmierstoff hat deshalb ein für ein Schaltgetriebe optimiertes Additiv - Verhältnis.
Die Verwendung eines solchen Getriebeöles in einer API GL-5 - Anwendung könnte daher höheren Verschleiß hervorrufen.
Kann man auch Getriebeöl API GL-5 statt API GL-3/ GL-4 einsetzen?
Jeder Autofahrer möchte eine komfortable und schnelle Synchronisation ohne Kratzgeräusche. Das bedeutet, daß die Reibung am Synchronkonus nicht zu hoch sein darf, um hakeliges Schalten zu vermeiden. Sie sollte jedoch auch nicht zu niedrig sein, um ein Durchrutschen des Synchronringes zu vermeiden, was wiederum eine Schaltung unmöglich machen würde.
Da zum Teil eine zu geringe Reibung beim Einsatz eines API GL-5 - Schmierstoffes in einem Synchrongetriebe beobachtet werden kann, wird vom Einsatz ausdrücklich abgeraten.
-----------------------------------------
Durch den einbau der Quaiffe ( Torsen) gehst Du nun in den Spagat .......