ne, das passt schon... bei 14,4V beginnt ne klassische Batterie zu gasen ..... Also 14,2 ist eigentlich die Obergrenze für n klassischen Bleiblock.
Eine Lima bringt bei 2000/min etwa 2/3 Ihrer Nennleistung . Durch die Übersetzung dreht die Lima meist im Leerlauf in dem Bereich.
Da eine Lima aber auch ne Obergrenze an Drehzahlfestigkeit hat, ist sie bei höher drehenden Mootren auch schonmal geringer übersetzt, dann haste im Leerlauf nur noch <50% der Nennleistung.... d.h bei ner 65A Lima nur noch 30 A Strom im Stand.
Licht (H4) mit Tacho, Rücklichter etc sind rund 13 A ., Zündung 8-10A , Gebläse 5A, Heckscheibe 5A .... da biste schnell über 30A und im Stand muß die BAtterie zuliefern .... daher nur 12,9V .
Die Werte da oben sind in meinen Augen völlig ok .... aber die Generatorlampe sollte da noch nicht aufleuchten.
Nun ist natürlich die Frage , wo das Messgerät angeschlossen war . Durch korrodiertes MAsseband oder schlechte Massepunkte kann es verschiedene Massepotentiale geben und daher die Funzel funzeln ......