Beiträge von Kiesi

    blöde Frage mal… wie groß würdest du sagen, darf man maximal sein, um im Brera noch ordentlich Platz zu haben? Überlege aktuell einen Brera oder 159 limo zu kaufen. Habe von vielen gehört, dass man im Brera über 1,80 eher Probleme bekommen kann die richtige Sitzposition zu finden?

    Also ja, bin 1,87m gross und im Brera geht das schon recht knapp zu. Wenn das Sky View Dach offen ist, geht es gut, am Rahmen, wo die Verkleidung ist, komme ich ab und an mal mit dem Kopf leicht dran. Im 159iger alles top und deutlich mehr Platz nach oben.

    Hab schon ein paar Fotos mit dem Holzlenkrad der ersten Serie vom 156iger im Spider gesehen, aber wie das gerade mit dem Airbag gelöst wurde, keine Ahnung. Sind definitiv unterschiedliche Anschlüsse, hatte das selbst auch schon vor und dann ein solches Holzlenkrad mit passendem Airbag und Schleifring besorgt. Anschluss wie gesagt anders und da hatte ich keinen Mut, am Airbagsystem herumzuspielen...

    Bin nun seit gut drei Jahren bei der DA direkt und hatte über die Teilkasko eine neue Windschutzscheibe für meinen Brera gebraucht. Da ich die Originale von Pilkington wollte, hat der Spaß um die 3400€ gekostet. Es gab ein paar Rückfragen bei der Werkstatt, aber letztendlich haben die dann komplett bezahlt, also alles gut und wenn man so Preise von anderen Scheiben für den Brera im Netz sieht, war das ein echter Batzen Geld...

    Also ich kann nicht meckern und die sind ja eine Tochter der Zürich Versicherung, auch die Schadenabwicklung läuft über die Schadensabteilung der Zürich, so war es zumindest bei meinem Glasschaden so 👍

    Keine Ahnung, wo da der Unterschied ist, also außer, das er ein Facelift mit m.E. deutlich schöneren Sitzen ist und etwas Alu an den Fahrwerkskomponenten, somit ungefähr 50kg leichter im Gegensatz zum Vorfacelift. 2,4er mit Automatik bin ich noch nicht gefahren, bin mal einen 159iger 3,2er V6 Benziner mit Automatik gefahren, fand ich sehr angenehm, wobei ich in jüngeren Jahren auch mehr auf Handschaltung stand...jetzt mit 49 hätte ich gerne Automatik, gerade im Stau einfach herrlich.

    Die Automatik ist das, was mir bei meinen 2,2ern leider fehlt( gibt bei den 2,2ern nur die Halbautomatik Selespeed, die auch gerne mal zickt). Wenn man die Automatik einmal spülen lässt, sollte die unauffällig sein, ist vom japanischen Hersteller Aisin. Bei meinem 2,4er ging es schon auf der Probefahrt los, hatte knapp unter 100tkm gelaufen, 10km Fahrt, dann in den Notlauf gegangen. Gut, da war das AGR platt, was vor dem Kauf erneuert wurde, war damals bei der Alfa Niederlassung in Frankfurt. Bei Abholung dann gut 20 km weit gekommen, Notlauf an, also direkt wieder zurück und da wurde noch der Ladedrucksensor erneuert. Dann ab nach Hause, nach ca. 200 km fahrt Notlauf erneut an...wieder zurück nach Frankfurt mit max. 80 kmh und mit dem Leihwagen Fiat Panda nach Hause. Es wurde dann noch die komplette Ansaugbrücke erneuert, danach dann direkt das AGR mechanisch und elektronisch lahmgelegt, dann erst mal Ruhe...also außer, das dem DPF 35km eine Arbeitsfahrt zur Regeneration nicht gereicht haben und ich erst einmal noch einige KM weiter auf der Autobahn fahren musste, bis er fertig war.

    Irgendwann dann bei gut 130tkm kam ab und an der Hinweis, Öldruck zu niedrig...nach langer Suche vom Thomas Buhr war dann am glaube Kurbelwellenrad ein Fixiernippel abgerissen und verursachte irgendwie das Problem...sorry, das war so um 2011, also schon lange her, da weiß ich die Details nicht mehr so genau. Nachdem das dann erneuert wurde, hatte ich die Nase voll und er wurde verkauft und gegen einen Benziner getauscht.