Beiträge von Kiesi

    Hi,

    zum Sturz kann ich nichts genaues sagen, da beim 939er nicht einstellbar. Gegen einseitig abgefahrene Reifen innen hilft eine Spurkorrektur auf positive Vorspur. Ich meine, es wären 0,08 Grad komplett Vorspur gewesen, steht hier aber auch im Forum. Habe Brera und 159 tiefergelegt, da stimmt der Sturz dadurch ja noch weniger, aber mit der Vorspur fahren sich die Reifen gleichmäßig ab 👍 Aber die Reifendienste wollen da ungerne, da dann die ganzen Werte von ihrem System rot angezeigt werden, weil die die Alfa Standardwerte im System mkt negativer Vorspur haben...

    Im siehst du welche Kabel dabei waren, alles ausprobiert, aber Radio springt nicht an, Verkabelung war richtig angeschlossen, wenn ich das Power cable, wie im Bild" mit den original Steckern zusammen stecke....passiert genau gar nichts. Das heißt für mich, das eventuell das zündplus Kabel an falscher Stelle in der Verkabelung ist oder so. Ich habe keine ahnung

    Also zum reinen Starten des Gerätes reicht das Power-Kabel und der dann dort angeschlossene CanBus Adapter aus, damit sollte es normal starten, evtl. mal prüfen, ob der Stecker am Gerät und auch die ISO Stecker vom Auto richtig in den Buchsen sitzen und nicht der letzte mm zum Kontakt fehlt. Hatte ich mal beim ersten Android Gerät im damaligen Mazda 6 GH, da war die Qualität noch nicht so gut...wenn alles richtig sitzt, schreib den Support über AliExpress an, wenn der so gut wie von Junsun ist, sollten die helfen, im Zweifelsfall nehmen die das Gerät zurück und Du bekommst ein neues...viel Erfolg 👍

    Hi Bernd,

    oh ja, die Werkstätten interessiert das leider echt nicht, meine 939er habe ich in gutem Zustand gekauft und dann versiegelt, nach jedem Winter schaue ich mir dann Unterboden und den Rest an und es wird bei Bedarf nachgearbeitet...aber ja, der normale Nutzer gibt sein Auto in die Werkstatt und kümmert sich sonst um nichts, bis der Tüv irgendwann die rote Karte gibt...leider 😟

    Ja, richtige Adressen sind da echt schon wichtig und meist ist das nicht der nächste offizielle Alfa Partner um die Ecke, sofern es den überhaupt noch gibt🤔...deshalb fahre ich ja nun seit ein paar Jahren mit allen Sachen hier zu einer freien Werkstatt, wo die Hälfte davon früher bei Zender gearbeitet hat und die wissen, was sie machen, so meine Erfahrungen 👍

    Danke Holger hier übrigens nochmals für den Tipp 👍

    vonLeon :Da ich ja immer mal nach einer Guilia als Diesel im Netz schaue und mein 159iger 2,2 JTS kommende Woche ein neues Lenkgetriebe braucht, Du ja 159 und Giorgio Erfahrung hast, bitte mal Deine Meinung: Mein 159iger Elegante hat 140tkm gelaufen 2008er Facelift, Karosserie top, kein Rost am Schweller, Hinterachse und vorderer Hilfsrahmen auch okay und von mir versiegelt. Was würdest Du machen, 159iger weiterfahren, obwohl der 2,2JTS ja kein Spritverächter ist oder eine Giulia für 15-18t€ holen mit dann auch ungefähr gleichem KM Stand als Diesel?

    Wenn ich das hier alles so lese, sollte ich glaube meinen 159iger weiter hegen und pflegen, solange es irgendwie geht oder?

    Hallo,

    Feuchtigkeit ist beim 159iger leider häufig zu finden. Es läuft durch die nicht mehr abdichtenden Dichtungen zwischen Tür und Innentürblech rein...auch sind die Türabläufe zwar da, aber ab Werk mit der Gummilippe fast zu und es setzt Dreck dahinter, bis dann nichts mehr abläuft. Hier einfach die Gummilippe etwas an den Abläufen wegschneiden, dann kann das Wasser ablaufen.

    Bei manchen ist auch im Motorraum Richtung Spritzwand nicht richtig abgedichtet und es läuft von oben rein und der Bodycomputer wird dabei auch nass. Erfahrungsgemäß von einem Alfa Meister gehört wären da Modelle vom 1. Halbjahr 2006 betroffen.


    Viel Erfolg beim Trockenlegen 👍

    Da sich heute beim Waschen vom Brera der komplette Klarlack oben am Dach zwischen Sky View Glas und Heckspoiler gelöst hat, habe ich das mit neuem Klarlack lackiert. Bin gespannt, wie es nach dem Durchtrocknen aussieht. Aktuell ist es nicht schlecht...dann hab ich ja noch die Macken am lackierten Bereich der Heckklappe. Im April habe ich für die zwei Sachen eigentlich einen Termin beim Lackierer, aber wenn das am Dach gut ist, versuche ich mal, den Klarlack an der Heckklappe auch komplett abzulösen. Vorteil ist halt, das dort das originale Rot wieder mit Klarlack versiegelt wird und nicht neues rot und dann Klarlack lackiert wird, wo es zu Farbunterschieden entweder jetzt oder später durch Alterung kommen kann...mal sehen...

    Hier noch einmal ein Bild aus einer anderen Perspektive. Das Weiß finde ich genial im Kontrast mit den Glas- und Leuchtenelementen ... :) Brera1.JPG

    PS Geht das nur mir so ... ich habe leider keine geheizte Garage oder Halle nur eine eiskalte Garage und noch kälteren Carport - wann wird es endlich wärmer???

    Geht mir leider ähnlich, ich hatte bis vor drei Jahren für meinen 916er Spider eine unbeheizte Garage bei der Schwester meiner verstorbenen Oma, diese ist dann auch verstorben und das Haus wurde verkauft. Daraufhin habe ich mir ein Wiesmann Hardtop organisiert und so steht nun der Spider mit dem Brera, 159iger und dem Julchen meiner Frau leider alle einfach nur draußen...nicht schön, aber leider nicht zu ändern...

    ja, das mit dem Auspuffsound hat mich schon ein wenig gewundert - hatte etwas mehr erwartet, aber kommt Zeit kommt Rat ;-)

    Guck mal hier:


    https://www.tuning-parts24.de/auto-tuning/sportauspuff/sportendschalldaempfer/160249/ulter-sportauspuff-fuer-alfa-romeo-spider/brera-2009-2010-2-duplex-endrohre-oval?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA8Lu9BhA8EiwAag16b6Le_wqfGMh00OhG6Jndo5tj4eaejthKEkHD2hObO_9EpJgtxNHMCBoC52AQAvD_BwE


    Den habe ich bei meinem 2,2er drunter und der macht schon ordentlich Sound und für den 1,8er gibt es die passende ABE dazu 👍