Beiträge von Julian

    Stabis sind neu...Wieviele Motorlager hat den der 147 er Jtd? habe etwas recherchiert und sehe min 2? ..und um genauer zu sein, ich spüre das Klopfen am Fussboden auch, also wird von unten sein??

    Wie gesagt... Ich hab das bei mir so bei meinen Antriebswellen gehabt als die dem Ende nahe kamen.


    Der 147 hat 1 Motorlager, 1 Getriebelager, eine Drehmomentstütze unten zwischen Motor und Getriebe und eine Drehmomentstütze oben spritzwandseitig auf der Beifahrerseite.

    Also hab es nochmal bei meinem 156 getestet.

    Licht geht nur an wenn Zündung an ist und es ist egal ob Licht an oder aus. Es reicht Zündung.

    Und ich bin somit zufrieden weil dann das Licht nicht ausversehen brennen kann. Finde die Grundsatzregel eh gut das wenn Zündung aus, dann alles aus ist, gut.


    Hab dann gleich noch von meinem Radio das USB Kabel ins Handschuhfach gelegt und morgen sollen meine neuen Embleme kommen :welcome::)

    Ähm, auf die Tür bin ich noch nicht gekommen, muss ich mal ausprobieren.

    Aber an der original Verkabelung wollte ich eigentlich nix ändern ("verbasteln").

    Übrigens: die Kofferraumbeleuchtung geht ja auch bei "Klappe auf" direkt an. Wieso also dann im Handschuhfach nicht ???

    Das ist einfach nur hirnrissig

    Ganz ehrlich? Ich finde das gut wie es Alfa gemacht hat... Habe das Licht sowieso immer an. Und somit ist das bei mir nur Zündung an oder aus wenn ich mal die Beleuchtung brauchen sollte. Das dauerhafte an wenn ich das Handschuhfach auf mache stört mich eher...

    Lies doch einfach mal per obd die Temperatur aus. Dann weißt du was los ist. Ist die bei 90°C dann passt alles und die Anzeige lügt dich an ;)

    Tolle Sache, Daniel...:like::like:

    Die Engländer verstehen das einfach, so ein Event aufzuziehen....:like:


    Hierzulande würde das an der falschen Euro-Plakette, oder dem fehlenden Partikelfilter, vereinzelter Autos scheitern....:fail: Von dem Grundstück mal ganz abgesehen.

    Und auf der An- und Abreise werden die Fahrzeuge wegen nicht eingetragener "Tuning" Teile beschlagnahmt...

    Bin zwar noch keinen gefahren, aber ich höre von vielen die mal einen hatten/haben das der recht träge ist. Auf dem Papier hat der ja 166ps im Gegensatz zum Twinni 150/155ps. Fuel econemy mäßig verbraucht der Gefühlt genau so viel wie der TS und ist nicht so drehfreudig. Dazu kommt noch das total Emotionslose. Fühlt sich an wie ein BMW oder VW Motor. Null Charisma, macht halt was er soll. Und das obwohl der JTS den selben Block hat wie die TS (Pratola Serra B) Nur nen anderen Kopf. Die Twin Spark haben noch was rotziges, Unkultiviertes (Obwohl die Laufruhe bei den 2l schon extrem gut ist dank Ausgleichswellen) an sich. Hört und fühlt sich halt noch an wie ein Motor und hat nen ganz eigenen Klang. Von der Zuverlässigkeit hab ich keinen Plan wie die sind. Hab bisher aber noch nicht wirklich was schlechtes gehört. Liegt vielleicht aber auch daran das die kaum einer fährt, hauptsächlich aus oben genannten Gründen.


    Im Endeffekt war das auch nur ein verzweifelter Verusch einen "Zeitgemäßen" Motor im Sortiment zu haben. Die good old V6 Busso/Arese sind ja auch nur gestorben weil die uralt waren und die kack Euronorm nicht mehr gepackt haben (Wie viele guten Motoren leider). Dann ist ALfa ja auf die tolle Idee gekommen, mangels Zeit oder Geld, die V6 GM/Holden Maschinen zu kaufen, die genau so Seelenlos sind. Dadurch haben wir jetzt zwar voll tolle Co2 arme Motoren die dafür nen Arsc# voll Nox ausstoßen und Gesundheitsschädlicher sind als die alten die halt etwas nach Sprit riechen.

    Im Grundsatz hast du recht, Unterschied ist der Kolben und der Zylinderkopf.

    Beim Direkteinspritzer musst du das Gemisch anders führen.

    Ansonsten ist Hub und Co. alles gleich. Das träge kommt sicherlich auch da her, dass das Gemisch anders aufbereitet ist und Alfa hier versucht hat die Enttündungstemperatur runter zu bekommen damit die Kolben nicht so sehr leiden.

    Bei den heutigen Direkteinspritzern wird ein Anteil vom Benzin auf den Kolben gespritzt um diesen zu kühlen da er ansonsten schmilzt.

    Also um die Verwirrung aufklären...

    Mein 156 FL 2004 hat 2x Fernbedienung mit je 2 Knöppen 1x auf /zu 1x Kofferraum - keine LED und 1x nur Schlüssel


    Mein 147 FL 2005 hat 2x Fernbedienung mit je 3 Knöppen 1x auf, 1x zu und 1x Kofferraum - keine LED oder vllt kaputt

    Aber keine Lust den Schlüssel zu zerlegen:joint:

    Na dann gebe ich meinen Senf auch mal noch dazu.


    Fahrzeug: Alfa 156 SW 1.9JTD 16V mit Leistungssteigerung und KW V3


    Warum Fahrwerk getauscht?

    Schon vorher öfters überlegt, bei 180.000km haben die originalen Heck Dämpfer game over gesagt und dann wurde das Projekt angegangen.


    Keine 10.000km später linke Antriebswelle hops gegangen, gleich getauscht, dass die rechte hops auch getauscht gegen so billig ebay Zeug.

    Bei 210.000km ist die linke dann wieder verreckt als nochmal ebay probiert.

    Die ist dann kurz darauf gerade wieder gestorben und ich habe dann eine skf Welle eingebaut. Seit dem (jetzt 222.000km) kein Muks.


    Hier noch die Bilder von der zweiten defekten Antriebswelle die nur ein paar hundert km gehalten hat.

    20180418_183215.jpg


    Und hier noch für den interessierten Leser der Vergleich zwischen alter und neuer ebay Welle.

    20180418_183230.jpg

    Und ja wie ihr vllt erraten habt links ist die alte die mich durch den Winter begleitet hat rechts ist die neue die noch durch den Mai begleitet hat.

    Ach halt die ist ja nach 4 Wochen ganz schön rostig :kopfkratz:


    Qualität ist das meine Freude:fail:

    Nu mal Butter bei de Fische! "MOTORSPORT:TOTAL:COM" meldet, dass der Rücktritt von Marchionne bei Ferrari sehr wahrscheinlich ist. Dies könnte schon an diesem Wochenende erfolgen. Auch wird nicht ausgeschlossen, dass er bereits in diesem Jahr seinen Posten bei FCA räumen wird, da gesundheitliche Probleme ihn dazu zwingen. Die Folgen einer Schulteroperation würden ihn daran hindern, sein Arbeitspensum zu erledigen.

    Dieser Sachverhalt wird auch in der italienischen Presse so geschildert. Es scheint wohl wirklich etwas dran zu sein, an dieser Mitteilung. Als Nachfolger, wie und wo auch immer, werden z.Zt. folgende Personen gehandelt: Louis Carey Camilleri, Chef von Philip Morris, und John Elkann.

    Du hast mich vergessen:/

    Oder ist meine Bewerbung bei FCA etwa nicht angekommen=O

    Also persönlich würde ich zu einem KW Fahrwerk greifen und wenn du die Dämpferkennlinie noch ein bisschen anpassen willst eins bei dem du Druck und Zugstufe anpassen kannst. Dadurch kannst du das Fahrverhalten als auch den Reisekomfort extremst beeinflussen.


    Federn rate ich grundsätzlich ab da du deinem Dämpfer nix gutes tust wenn dann immer du den Federn entsprechende Dämpfer dazu nehmen.

    Hintergrund ist dieser, dass du dem Dämpfer möglichen Weg wegnimmst und der somit schneller an seine Endpunkt kommt -> das tut ihm nicht gut wenn er durchschlägt.

    ST und AP sind grundsätzlich KW Gewindefahrwerke unterschied ist ausschließlich in der Oberflächenbehandlung und evtl. Noch in der Verarbeitungsqualität.


    Bei mir ist ein KW V3 eingebaut und ich bin ein ticken härter als original. Mein Bekannter hat ein ST (Basiert auf dem KW V1) und ist damit auch super zufrieden. Hier war jedoch das Problem das Problem, dass ein Dämpfer an der Vorderachse nicht mehr funktionierte -> Reklamation lief komplett über KW sogar auf den Reklamationsberichten war ein KW Logo drauf und nix von ST zu lesen :popcorn:

    Also das ist richtig es wird weiterhin per OBD geprüft nur zusätzlich wird der Rüssel zur Kontrolle reingesteckt.

    Mit meiner Werkstatt streite ich auch immer rum ob bei mir per OBD oder per Rüssel gemessen werden muss. Die Software bietet bei meinem nämlich beides an.


    Normalerweise müsste sich die Software auch dann verbinden können wenn sie der Alfa Tester verbinden kann.

    Ich würde einfach mal den Test ohne OBD ankicken. Denn deiner dürfte das normalerweise noch gar nicht können falls nicht einfach nur ein Fehlerauslesen stattfindet.

    Also das oder das Wochenende vorher sind wir da oben in dem Eck voraussichtlich unterwegs. Haben uns eine Woche Urlaub in Deutschland gegönnt bis es dann 6 Wochen später ins Ausland geht:joint:

    Evtl. wenn ich genaueres weiß kommen wir an dem Wochenende dazu, wobei ich meine das wir am 11. terminlich daheim gebunden sind :kopfkratz: